Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe

Diskutiere Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Sind die Grundrisse eigentlich eingenordet? Nein, die TE sagt, Haus 2 / braun stünde "falsch rum" giebelständig. Ich nehme an, die Grundrisse sind...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    1.287
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nein, die TE sagt, Haus 2 / braun stünde "falsch rum" giebelständig. Ich nehme an, die Grundrisse sind mit der Terrasse nach grundstücksplanunten gemeint.

    Das häufige Phänomen ist, daß nur Antworten auf die gestellte Frage gesehen werden, und der "Beifang" wie beispielsweise meine Denkanstoß-Frage zum Kellervotum des Grundstückes ausgeblendet wird. Unser Gleichgewichtssinn funktioniert sehr diskret, weshalb Laien regelmäßig eine Art "Freibetrag" haben, die ersten fünf Prozent Geländeneigung nicht wahrzunehmen und erst einen zehnprozentigen Hang überhaupt (und dann als "leicht") wahrzunehmen.

    Nein, da reitest Du in beiden Punkten gänzlich ohne meine Begleitung:
    Ich reite überhaupt nicht auf Kellern herum, sondern mache die Bauwilligen lediglich darauf aufmerksam, daß die Haltung zur Kellerfrage keine private Geschmackssache ist, sondern das Grundstück dabei mit am Tisch sitzt (und um so lauter redet, je eindeutiger ein Gefälle mit ja oder nein beantwortet werden kann). Ein (kostenrelevanter) Fakt ist, daß man einen Kellerpreis nur dann wirklich "einsparen" kann, wenn ihm keine Geländemodellierungen gegenzurechnen sind. Im verlinkten Beitrag ist in meinen beiden Kellerformeln nachzulesen, welches Gewicht das Gefälle hat und welche Grenzen die Alternative Teilkeller hat.

    Den darfst Du gerne verlinken.

    Man wünscht sich und die Niedlichkeit der eigenen Blagen unsterblich. Eine selbst(ab)genutzte Immobilie taugt finanziell bestenfalls dann, wenn man wie @nordanney bänkerisch emotionslos die Immobilienleiter verstanden hat und praktiziert: fünf Jahre Renovierung und Optimierung, dann nochmal fünf Jahre Genuß und wieder ab auf den Markt mit dem Kasten. In der Zwischenzeit haben sich alle Bewohner zehn Jahre entwickelt und sowieso nicht mehr dieselben Erwartungen an die Immobilie. Der verengte Blick auf "jetzt" ist nur noch durch den vermeintlichen "Weitblick" auf Übermorgen zu toppen. Auch zum Thema Altersbauen und richtige Zeit dafür habe ich zwei Beiträge bereitgestellt, siehe: Irrwege der vorausschauenden Hausplanung - bauen-jetzt.de bzw. Wann ist es Zeit, ans „Altersbauen“ zu denken? - bauen-jetzt.de
     
    nordanney gefällt das.
  2. #22 Ettlingen, 28.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    120
    Mit meinem Hinweis auf die Altersvorsorge meinte ich nicht, dass Haus heute für morgen zu planen, sondern eigene Vorstellungen und Wünsche mit allgemeinen Vorstellungen in Einklang zu bringen. Im Zuge des Baubooms wurden und werden z.B. Häuser gebaut (Doppelhaushälften, Reihenhäuser) bei denen die Grundfläche so klein ist, dass im Erdgeschoss der Eingangsbereich und ein Gästezimmer oder noch schlimmer, die Garage und der Eingangsbereich und im ersten OG dann Wohnzimmer und Küche angeordnet sind. Diese Häuser werden von Bauträgern erstellt und aufgrund der riesigen Nachfrage auch gekauft. Sollte sich der Immobilienmarkt in den nächsten Jahren abkühlen, werden diese Häuser nahezu unverkäuflich sein. Damit taugen diese Häuser nicht als Altervorsorge. Man sollte also nicht zu individuell und damit möglicherweise am Bedarf zukünftiger Nutzer vorbei bauen.
     
  3. #23 nordanney, 28.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Sorge, diese Bauträger (die ich mit diesen Grundrissen selber allerdings noch nie gesehen habe) haben die Krise nicht überlebt. Und hier geht es ja auch nicht um solche Objekte, die wenn überhaupt, in der Praxis keine Rolle spielen.
     
  4. #24 Kriminelle, 28.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Und den kennst Du? Oder schließt Du von Deinem Bedarf auf die Allgemeinheit?
    Allgemeine Vorstellungen sind so bunt wie die Vielfalt an Menschen.
    Ich würde ein Haus mit Keller nicht (mehr) kaufen.
    Und ich bin kein Exot.
    Oder packst Du auch den Keller zu dem Bedarf von Mainstream-Upgrades der 2020er Jahre? Passt nicht. Wurde oben von @nordanney schon gesagt. Auch Menschen mutieren und passen sich der Umgebung und dem Zeitalter an.
    Einen Keller hatte man damals für die Kohlen, später für die Öl-Lagerung. Dann mag die ein oder andere Hausfrau ihre Mangel dort stehen gehabt haben. Der Hausherr hatte noch selbst gemacht und dort seine Werkstatt eingerichtet. Und damit das gute WZ nicht genutzt werden musste, hat man für die Tanz- und Partygeneration der 60er den Partykeller dort unten eingerichtet.
    Und ja: als keiner von CO2 und Thermik geredet hat bzw jeder mit Energie rumaaste, da hat dann auch noch das Auto im Keller geparkt. Schön davor 100qm mit Pflaster versiegelt…
    Das alles ist weggefallen. Also, wozu ein Keller?
    Im Zuge dessen wird das gebaut, was sich der derzeitige Hauptverdiener, Bausuchende oder Käufer, Nestbauer oder Familienplaner derzeit leisten kann, und wenn es enge kleine Stadthäuser werden, die nicht jedem gefallen müssen, so erfreut es sich sicherlich dem ein oder anderen, der dann zuschlägt. Denn Reihenhäuser sind immer In.
    Wenn Dir das Thema so wichtig ist, würde ich vorschlagen, einfach einen Thread zum Gedankenaustausch aufzumachen.

    Weil es eben für gewisse Antworten wichtig ist, wie alt zb ihr seid, wie die Lebensgewohnheiten sind. Usf.

    Es bringt Dir ja nichts, wie _ich_ es mir vorstelle. Ich mag zb keine angetackerten Inseln… sollte Dich aber weniger interessieren. Wenn Du mir erzählst, dass Du sie nicht magst, dann kann ich Dir immer noch sagen, dass man die Küche ggf oder ggf nicht anders planen kann.
    Ich habe auch drum gebeten, die Kosten hinsichtlich der Aktionen zu betrachten. Denn für mich passen einige Kleinigkeiten nicht, die ich persönlich gern modifiziert haben möchte. Und wenn ich für 20000€ mehr alles das haben kann, wie ich mir das vorstelle, dann passt das wohl.
    Da war dann noch die Frage zur Spiegelung sowie die Frage, ob etwas, und wenn was, modifizierbar ist. Denn die Badeinrichtung ist eigentlich nur ein Möblierungsvorschlag. Gilt das auch bei diesen Fertighäusern?
    Rensch bietet das Haus als Aktion gespiegelt an..
    Hanse keine Ahnung.
    Ich persönlich, weil ich denke, da kommt nicht mehr von Dir, würde Hanse nehmen, weil das Holz bei Rensch pflegeintensiv ist und bei Hanse mir die großen Fenster viel Licht ins Haus bringen. Aber dann nur spiegelverkehrt.
     
  5. #25 Holzhaus61, 28.06.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    415
    Da bin ich aber sowas von bei Dir... :28::28:
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.191
    Zustimmungen:
    1.287
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Diese Gefahr sehe ich im vorliegenden Fall - und auch sonst bei Aktionshäusern typischerweise - nicht. Ich sehe und lese hier keinen Änderungswunsch der TE, der das Haus in seiner Marktgängigkeit beschädigen würde.
    Wo Bauträger in ein Eingangsgeschoß die Garage mit hineinwürgen, geschieht dies im Zuge einer Bebauungsplansituation, die auch für den Gebrauchtkäufer fortgilt bzw. für einen Privatbauherrn gälte. Die unmittelbare Konkurrenz ist dann also genau so unattraktiv geschnitten. Das typische Bauträgerreihenoderdoppelhaus wird alle zehn Jahre von der nächsten jungen Familie aufgetragen wie einst Klamotten durch jüngere Geschwister. Das ist ein sorgenfreies Marktsegment, das längst nicht nur ich als Anlageklasse der Mehrheit der Geschoßwohnungs-ETW vorzöge - mindestens real geteilt, aber gelegentlich auch in WEG.

    Welches Holz ist da pflegeintensiv ?
     
  7. #27 Kriminelle, 28.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Gute Frage.. sogar ich bin drauf reingefallen auf das Angebot

    „Preis für Basishaus, Ausbaustufe Fast Fertig
    Abbildung zeigt Dachüberstand 40 cm umlaufend, Holzverschalung, farbige Fenster, Photovoltaikanlage (optional gegen Aufpreis).“
     
Thema:

Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe

Die Seite wird geladen...

Welcher Grundriss-Entscheidungshilfe - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Grundrisse für kleines EFH

    Grundrisse für kleines EFH: Hallo, ich plane den Neubau eines kleinen EFH auf kleinem Grundstück (ca. 350m²) in 2. Reihe. Es gibt keinen Bebauungsplan, Bauvoranfrage wurde...
  3. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  4. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  5. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...