Türen vor Lackieren mit Schleifvlies oder Schleifpapier anrauen?

Diskutiere Türen vor Lackieren mit Schleifvlies oder Schleifpapier anrauen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Mit Acenton behandelt man auch sehr gerbstoffhaltige Hölzer wie Teak z.b un den Fett-Film wegzubekommen das verdunstet sehr schnell immer.. das...

  1. #21 DerSchreiner, 13.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mit Acenton behandelt man auch sehr gerbstoffhaltige Hölzer wie Teak z.b un den Fett-Film wegzubekommen das verdunstet sehr schnell immer.. das aufribbeln kenn ich hauptsächlich von Nitroverdünnung als vorbehandlung bei Kunstoff z.b und ja Türen etc haben auch eine Kunstoff Oberfläche.. das wäre auch eine Option.
     
  2. #22 chavove, 13.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Gemeint war..
    Durch das an lösen des schutzfilmes..Öl...Auf den Stahl Geländer zb durch den Schlosser samt Zunder wird das Öl nur angelöst und durch Pinsel o. Tuch nur hin u. her geschoben / geschmiert. Das meinte der Maler Meister...Spül Mittel löst den fett/Öl film an und neutralisiert ihn. Somit kann man ihn abwaschen.
    Meine Erfahrungen..Auch wieder durch den Maler...ist Anlauger zb von Geiger. Blaues Pulver. Ist sowas wie Soda zb auch fettlosend
     
  3. #23 Manufact, 13.02.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ales Blödsinn - ausser dem ANLAUGER,
     
    simon84 gefällt das.
  4. #24 simon84, 13.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sollen jetzt eigentlich die Türblätter aus dem Photo lackiert werden, die Türzarge, oder beides?

    Habe mich hier etwas zurückgehalten, weil ich da kein Profi für Holz Lasierung / Lackierung bin, aber das Zitat ist etwas, was ich 100% bestätigen kann.
    Silikonentferner wäre auch meine erste Wahl gewesen. Aber was jetzt Spüli auf einem Geländer mit der Tür zu tun hat, hab ich nicht kapiert.

    So wie ich es verstehe soll hier ja auf den bestehenden Lackaufbau drauflackiert werden ? Das finde ich generell bedenklich.
    Wenn da irgendwas reagiert löst sich die neue Lackierung wieder ab oder wirft Blasen.

    Also im KFZ Bereich würde man das meistens gar nicht machen (Ausnahme z.B. Kunststoffteile).
    Da hiesse es, komplett bis aufs Rohmaterial (Blech/Alu) oder wenn exakte Grundierung bekannt bis auf die Grundierung abschleifen und dann einmal neu.

    Das wäre doch mal ein Ansatz bei dem man die alten Lackschichten und Zusammensetzung nicht so genau kennen müsste.

    Wenn man bei dem Türelement auch so rangeht, stellt sich die Frage ob Schleifvlies oder Schleifpapier meiner Meinung nach gar nicht.
    Denn egal was, hauptsache es schleift und danach ist blank. Da wirst du aber bei so dick lackierten Holzteilen schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen müssen und auch der Abbeizer ginge ja in die Richtung.

    Schleifvlies nutze ich eher zur Reinigung von Dreck/Dichtungsresten auf planen Anschlussflächen, z.B. Thermostatgehäuse an Zylinderkopf etc.

    Also das kann schon auch gut "anschleifen", aber eine 100% direkte Zuordnung mit einer der Schleifpapier ähnlichen "Körnung" ?
    Naja man sagt zwar schon, dass so ein normales Vlies ca. 240 oder 280 entspricht, aber das ist eben doch ein anderes Material und schleift eben auch anders.
    Finde ich nicht 1:1 vergleichbar. Wenn ich so eine Türstock anschleifen müsste, das sind ja gut 1qm , plus Türblatt noch mal 2 qm , da bist du schon in einem Bereich wo du 2-3 qm anschleifen musst an einer schwierigen Fläche mit Kanten etc.
    Ohne ordentliche elektrische Werkzeuge würde ich da keinenfalls anfangen, da bist du tagelang beschäftigt. Guter Exzenterschleifer mit ordentlich Hub und Drehzahlregulierung (Schmieren alter schichten bei hoher Temperatur etc.), sowie guter Dreieckschleifer und auch 2-3 Ersatzträger für den Dreieckskopf (nicht nur das Schleifpapier verschleisst, sondern auch die Auflagefläche für das Vlies vom Schleifpapier) wäre für mich absolutes Minimum.

    Vielleicht steh ich auch voll auf dem Schlauch, aber ganz ehrlich, das ist doch ne Mietwohnung?
    Einfach so lassen, sieht doch absolut OK aus, die Zeit lieber in eine ordentliche Grundreinigung investieren und vielleicht 2-3 schöne Deckenlampen montieren.
    Bei einer Wohnungsbesichtiung machen ordentlich montierte und schöne Deckenlampen einen super Eindruck. Viel besser als diese Renovierungsfassungen mit einer "Birne" die rumbaumelt.

    Die Tür wird kein Mieter der Welt bemängeln oder als negativ sehen, und wenn, dann ist das ein Mieter den du eh nicht haben willst.
     
    DerSchreiner und Manufact gefällt das.
  5. #25 chavove, 13.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das glaubst aber auch nur du...Wir hatten mal 2 Maler Gesellinnen als Interessenten. Da wurde schon im Treppenhaus gemosert...
    Und da geb ich dir recht...Die braucht keiner!
    Zitat :
    Aber was jetzt Spüli auf einem Geländer mit der Tür zu tun hat, hab ich nicht kapiert.
    Es ging um die Lösemittel den Untergrund fettfrei zubekommen.
    Wie schon geschrieben...der Meister! Hat es so schön ewig gemacht bei Kunden die die höchsten Ansprüche hatten..Auch wenns nur ein Geländer in einer alten Villa war....
     
  6. #26 simon84, 13.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    aber eine seifige Lösung ist doch eher rückfettend.
    Hände wäscht man doch auch aus dem Grund mit Seife und nicht mit aceton (von anderen Gründen mal ganz abgesehen)

    Eine seifige, vielleicht leicht schäumende Lösung ist sicher besser geeignet um ein Geländer allgemein von Schmutz zu reinigen, das mache ich ja auch, Auto wird ja auch gewaschen bevor man was lackiert. Sicherlich besser geeignet um Staub usw besser zu entfernen als ein pures Lösungsmittel.
    Aber wenn dann doch VOR entfettung bzw Lösungsmittel , nicht danach
    Und auch nicht als alleiniger Ersatz dafür
     
  7. #27 chavove, 13.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Man...
    Dieser Maler ja? Musste ordentliche Arbeit abgeben...Er war unter anderem im Prüfungsausschuss der gesellenprüfung tätig ..Hat mir mit Sicherheit keinen "Blödsinn" erzählt womal ich dabei war und das vom Schlosser fettige Teil gesehen habe. Logisch ist es auch wie beim Spülen mit Spüli....Fett lösend!
    Da ich das Geländer auch Jahre später mal sah hat sich das in meinem Kopf verankert.
    Selbst habe ich auch viele Türen renoviert in Mietwohnungen auf die ähnlich Art mit Anlauger. Ist nämlich die vorherige Lackierung ordentlich ausgeführt worden braucht man auch nicht viel an o.abscnleifen!
    Staub runter..
    Anlagen..
    Abwaschen..
    Trocknen lassen..
    Nochmal abfegen/wischen u d los legen mit Pinsel o u Rolle ..
    So ist das...
     
  8. #28 simon84, 13.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nunja, dann macht man das eben in NRW so.
    Ist doch auch egal, ihr könnt doch so viele Treppengeländer mit Spüli einreiben wie ihr wollt, auch wenn ich es nicht verstehe :)

    Wird doch für die Frage hier eh nicht relevant gehen, denn es ja nicht mal klar ob es um ein Türblatt oder Türblatt und Zarge geht, aber jedenfalls nicht um ein Treppengeländer, so viel ist klar.

    Oder wascht der Malermeister in NRW die Holztüren auch mit Spüli ab ?
     
    Manufact gefällt das.
  9. #29 chavove, 13.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Zitat Simon:...
    Oder wascht der Malermeister in NRW die Holztüren auch mit Spüli ab ?

    Warum wird nicht genau gelesen was ich schreibe und evtl gefragt wenn Un Klarheiten sind?
    Es.geht um die Neutralisation der Oberfläche vor dem lackieren. Frei von Fett resten. Dies kann auch auf Zimmer Türen möglich sein..zb Küche :e_smiley_brille02: oder?
    Dort benutzte besagter Malermeister Anlauger...Die Nikotin Brühe lief nur so die Einfahrt runter...
    .....
    ......
    :bounce::angel:
     
  10. #30 Manufact, 13.02.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Es gibt keine Neutralisation von Fett: Nur Entfernung oder Verseifung (Fett + Lauge + kochen=Kernseife)
     
  11. #31 simon84, 13.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ohne auf Begrifflichkeiten rumzureiten, ich kenne keinen Maler der die im Foto gezeigten vermutlich zu lackierenden Oberflächen mit Spüli, Seifenwasser oder sowas in der Richtung vorbehandeln würde.

    Habe den Beitrag gerade extra noch mal einem Kumpel der ebenfalls Maler Meister im Ruhestand ist gezeigt. Seine Antwort darauf : ( drei lachende smilies mit Tränen )

    wenn das eine Öl und fett versiffte Oberfläche wäre, die erstmal grob vorzureinigen wäre, dann würd ich das ja auch anders sehen.

    aber wie gesagt ich bin kein holz Handwerker und wenn’s für deinen Kollegen funktioniert @chavove dann ist doch alles gut
     
    Manufact gefällt das.
  12. #32 chavove, 14.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ok...dann nehme ich das Wort Neutralisation zurück.
    Es macht das Fett löslich und somit abtransportierbar...:biggthumpup: Okay?
    Das Lösungsmittel zb Universal Verdünnung löst es an /ab aber nicht weg...
    Das Ergebnis zählt doch oder?
    Und das funktioniert prächtig..Dazu ist es viel efficienter da mit Wasser.
    Nun zurück zum Thema ...:e_smiley_brille02::konfusius
     
  13. #33 chavove, 14.02.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Puh...da ging es doch jetzt um das Geländer aus Stahl.
    Die Tür latter samt Zargen die ich meine befanden sich in einer stark verrauchten Wohnung. Dort wurde mit Anlauger gearbeitet.
    Keiner hat etwas von spüli Wasser auf einigermaßen gut lackierten Türen erzählt! Dazu noch Echtholzfunier und nicht weiß Alkydharzlack hochglänzend.
    Wie macht es denn der :mega_lol::cryMalermeister den du gefragt hast mit den Türen vom TE...? Oder wenn er ein rostiges frisch geschweistes Treppengeländer vor sich hat?
    Das würde mich jetzt mal brennend interessieren!
    Frag mal bitte...
     
Thema: Türen vor Lackieren mit Schleifvlies oder Schleifpapier anrauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. statt schleifvlies

Die Seite wird geladen...

Türen vor Lackieren mit Schleifvlies oder Schleifpapier anrauen? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  2. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  3. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  4. FH Tür aus Zink womit lackieren ?!?

    FH Tür aus Zink womit lackieren ?!?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage bez. einer feuerhemmenden (FH) Tür für den Keller . Ich habe als Kelleraußentür eine FH Tür eingebaut...
  5. Stahlzarge spachteln und lackieren

    Stahlzarge spachteln und lackieren: Hallo, eine paar Fragen zum lackieren von neuen Stahlzargen. Leider bin ich bislang nicht fünig geworden. Ich habe neue Stahlzargen, grundiert,...