Trockenbau Fragen

Diskutiere Trockenbau Fragen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Verschraubt man denn die Metallprofile? Da habe verschiedene Meinungen gelesen, bin da etwas unsicher Die braucht man nicht miteinander...

  1. #41 Gast 85175, 16.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die braucht man nicht miteinander verschrauben, es kann aber ne Arbeitshilfe sein.


    Mit ordentlichen Hohlraumdübeln, Knotendübeln, usw.. kannst problemlos sogar Küchenschränke an doppelt geplante Wände hängen. Nix OSB, nix durchdübeln, einfach nur der richtige Dübel und den „mit Hirn“ setzen, passt.
     
    Wahlberliner92 gefällt das.
  2. #42 Wahlberliner92, 16.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Ich schau mal was ich dazu finde. Danke.


    Die OSB Platte würde der Holztraverse ja gleich kommen, hätte da nur ein Stück an die CW Profile geschraubt. Und nicht eine Schicht OSB Platten genommen
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    definitiv: NEIN, die werden nicht verschraubt
    bei normalen GK Bau- oder Feuerschutzplatten wäre ich etwas vorsichtiger was die Halterung des TV betrifft,
    schraub eine Holztraverse, aus einer Mehrschichtplatte ca. 30 mm dick, dahinter

    kontraproduktiv bei Schallschutz
     
    simon84 und Wahlberliner92 gefällt das.
  4. #44 Wahlberliner92, 16.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Danke

    muss es denn eine Traverse sein oder reicht auch eine Mehrschichtplatte mit dem Ständerwerk zu verschrauben?


    Und ab wie viel Kg sollte man denn so vorgehen? Ab 20kg? Darunter reicht Hohlraumdübel aus?
     
    simon84 gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Traverse 2.jpg
    das ist eine Traverse, die hat eine Nut um sie über das CW stecken zu können, gibt es im Fachhandel für kleines Geld

    laut Herstellerangaben eigentlich immer, aber bei 20kg hätte ich keine Bedenken, vorausgesetzt die Wand ist doppelt beplankt
     
    simon84 und Wahlberliner92 gefällt das.
  6. #46 Wahlberliner92, 16.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9

    danke, ich schaue mir die Platten mal an
     
  7. #47 Wahlberliner92, 22.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Ich habe mir mal 10 Stück gekauft und nutze sie dann überall dort, wo ich eine größere Last an die Wand bringen möchte, kosten online ja wirklich gar nichts.


    Bezüglich den UW Profile, ich habe 6/60 Drehstiftdübel gekauft, sollte ich nicht lieber 6/35er nehmen? Oder ist das okay so?
     
  8. #48 Sergius, 22.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    :mega_lol::respekt Mega der Typ... Warum nicht? Ich hätte keine Einwände gegen so eine Ausführung
     
    simon84 gefällt das.
  9. #49 Wahlberliner92, 22.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Benutze ich bei Übergang Trockenbauwand zu einer anderen Wand Fugenfüllmittel (Rundschnur) und Acryl oder Knauf Kurt und Trenn Fix?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
     
    simon84 gefällt das.
  11. #51 Wahlberliner92, 23.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
  12. #52 Thomas So, 23.11.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Ich werfe einfach mal die Begriffe

    "Plattenheber"

    "Magazinschrauber"

    "Schleifgiraffe"

    in den Raum.
    Praktisches Zeug.
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei Wänden?
    für wenig Gebrauch zu teuer
    ja, zum ausleihen
     
    simon84 gefällt das.
  14. #54 Wahlberliner92, 23.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9

    Den Plattenheber leihe ich mir aus, für die Decken. Die Giraffe kaufe ich lieber, kostet ja nur ca. 150€ und verkaufe sie dann später wieder, Leihen wäre für mich teurer, da ich ja auch nicht jeden Tag auf der Baustelle bin.

    Und hab Bosch Professional GSB 18V-21 Akku-Schlagbohrschrauber mit 4 Akkus, sollte reichen, mit Knauf Schraubvorsatz

    Sollte ich noch 6/35er Drehstiftdübel kaufen, oder einfach die 6/60 nehmen? Ist alles Massivbauweisen, also fürn Nachbar egal ob 35er oder 60er Länge.


    Würde die 6/60er für die Deckenkonstruktionen nehmen
     
  15. #55 Thomas So, 23.11.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    @Alex88 ich hab keine Sekunde bereut den Magazinschrauber gekauft zu haben, für ungeübte ist das ein riesiger Zeitfaktor. Von den versenkten Schraubköpfen die man ohne produziert mal abgesehen ;)
     
  16. #56 Wahlberliner92, 23.11.2021
    Wahlberliner92

    Wahlberliner92

    Dabei seit:
    24.10.2021
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    9
    Für versenkte Schraubköpfe dient ja der Knauf Aufsatz.

    Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das mit dem Magazinschrauber schön schlüssig läuft und teuer sind die Dinger ja auch nicht wirklich
     
  17. #57 Thomas So, 23.11.2021
    Thomas So

    Thomas So

    Dabei seit:
    21.08.2019
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    26
    Da meinte ich @Alex88 mit, weil man als Laie ohne Magazinschrauber (oder Aufsatz) gerne dazu neigt, die Schrauben zu versenken.
    Ich habe ca. 1/2 Raum ohne gemacht, und Bezos sei dank nicht mehr...
     
  18. #58 Sergius, 23.11.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Ein guter Trockenbauer braucht weder ne Giraffe noch muss er viel schleifen. Hab schon nen Profi gesehen der die 300m² Entspannt gespachtelt und geschliffen haben alles von Hand auf der Leiter ohne Lärm oder und viel Staub. Und das Ergebnis war Perfekt. Sein Q2 hättest als Q3 verkaufen können. War aber auch ein Perfektionist und hatte seine eigene Spachtelmasse und Techniken drauf...
    Ich hatte die Projektleitung und staunte nur über seine Arbeitsgeschwindigkeit obwohl seine Handgriffe und die ganze Art zu Arbeiten so entspannt aussahen.
    Handwerkskunst eben...
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn du damit klar kommst, kein Problem, ich mochte die noch nie, ich kenne auch Profis, die lassen die lieber im Auto (damit sie nicht beschädigt werden...)
    das würde ich nicht verallgemeinern, es gibt wenige die spachteln ohne schleifen zu müssen, ich kenne nur zwei und glaub mir,
    ich habe sehr viel mit Trockenbauern zu tun :mega_lol:
     
    Thomas So gefällt das.
  20. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Also wenn überhaupt, dann wohl einen günstigen Schnellbauschrauber kaufen, aber wozu mit Magazin Aufsatz? Die Schrauben kosten mehr und wenn man nicht gerade alleine Decken beplankt, seh ich da keinen wirklich Sinn darin, benutze den Magazinaufsatz nur sehr selten.
    Und spachteln ohne schleifen ist eigentlich fast unmöglich, denn so scharfkantig kann man fast nicht abziehen, dass man nicht die unterschiedliche Struktur zwischen Masse und Karton sieht und spührt. Und selbst wenn ich das drauf hätte, dann würde ich alleine für das gute Gefühl noch einmal drüber ziehen. Große Flächen ohne Giraffe schleifen ist echt kein Spaß, gerade bei Decken, weil dir die ganze scheiße einfach immer ins Gesicht fällt, egal wie viel oder wenig geschliffen wird.
     
Thema:

Trockenbau Fragen

Die Seite wird geladen...

Trockenbau Fragen - Ähnliche Themen

  1. Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?

    Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?: Hallo, wir wollen das ganze OG unseres Einfamilienhauses mit ca 90 m² Bodenfläche im OG neu aufteilen, z.T. stehen dort noch gar keine Wände...
  2. Frage zum Putz beim Trockenbau

    Frage zum Putz beim Trockenbau: Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zum Thema Putz auftragen beim Trockenbau. Wir mussten unser Dachgeschoss (3 Zimmer und Treppenhaus)...
  3. Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau

    Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau: Liebe Experten im Forum, ich möchte mein Bad im Dachgeschoss renovieren und bin mir unsicher, wie ich den Aufbau Dachschräge und Drempel/Kniestock...
  4. Bad im Trockenbau, Abdichtung und sonstige Fragen

    Bad im Trockenbau, Abdichtung und sonstige Fragen: Guten Tag, mein aktuelles Projekt ist ein neues Badezimmer in einer frisch erbeuten Gaube. Das kleine 9m2 Bad befindet sich oben direkt unterm...
  5. Unebenheiten Gipskarton.. Frage an die Trockenbauer

    Unebenheiten Gipskarton.. Frage an die Trockenbauer: Moin zusammen, im Zuge einer Sanierung bin ich gerade an einem Bad. Hier sind die bestehenden Wände nicht geputzt sondern flächig mit...