Thermovlies-Tapete

Diskutiere Thermovlies-Tapete im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; lieber axel , deine erwartungshaltung ist schon:respekt:respekt gigantisch fast schon so , wie deine unverschämtheit . und weil du die...

  1. #21 wasweissich, 13.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    lieber axel , deine erwartungshaltung ist schon:respekt:respekt gigantisch

    fast schon so , wie deine unverschämtheit .

    und weil du die anderen antworten nicht auswerten kannst , weil du sie nicht verstehen willst , sind sie noch lange nicht falsch

    j.p.:shades
     
  2. #22 ThomasMD, 13.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ah, und der Verrückte erwartet jetzt, dass sich die Welt wissenschaftlich mit seinen Hirngespinnsten auseinandersetzt und ihn selbst ernstnimmt?

    Warum, um alles in der Welt, hat er sich dafür ausgerechnet das Bauexpertenforum ausgesucht?

    Die bunten Pillen gibts woanders.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhhh...

    Meine Erfahrungen mit den Styropor-Untertapeten von Früher:

    Es ist ein merklicher Unterschied zwischen Wand mit und Wand ohne Styropor drauf.

    Die Oberflächentemperaturen steigen merklich an und die Wand strahlt danach nicht mehr die Kälte ab.

    Ich hatte das bei mir im Kinderzimmer früher.
    Im Winter war es unerträglich kalt in der Ecke, mir taten die Gelenke weh weil sie so kalt wurden durch die Wand (Raum war schon muckelig warm)
    Nachdem dieses Zeug an der Wand war hat sich das sofort geändert.... Die Oberflächentemperatur war höher.
    Energiesparen? Glaube ich nicht. Höherer Komfort an alten, kalten Wänden?
    Ja, das kann gut sein, wieso soll das damit nicht funktionieren, wenn es mit den 3mm-Styropor-platten funzt?
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    und die fröhlich vor sich dahin wachsenden schimmelpilze waren dann ja auch abgedeckt :e_smiley_brille02:

    Wobei !!! "früher" waren die Gebäude ja noch ständig Frischluftdurchflutet,"früher" halt :winken
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Not my Baustelle...

    Ich hab da Hausaufgaben machen müssen und der Rest war mir da doch egal ;)


    Mir ging es jetzt einfach darum was die Tapete bewirken kann... Heraufsetzen der Oberflächentemperatur und Vermindern der Kältestrahlung.
    Das die Schimmelgefahr gegeben ist ist eine andere Baustelle...
     
  6. #26 ThomasMD, 14.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Es gibt keine Kältestrahlung.;)
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    jaja, trotzdem strahlt die Wand ein Kältegefühl ab...

    Oder nennt man es negative Wärmestrahlung?

    Auf jeden Fall saß ich im Winter da bei warmem Raum mit Decke über die Knie da und nach der Renovierung nicht mehr...
     
  8. #28 Gast360547, 14.01.2011
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    wieso?

    Moin H. PF.,

    haste die Decke verlegt???

    Man(n), Kältestrahlung. Ich fasse es nicht. Tony für Arme :(

    Grüße

    si
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du musst schon entschuldigen, wenn wir hier nicht alles "laiengerecht" aufbereiten können. Nur weil Du eine Antwort nicht verstehst, muss sie noch lange nicht falsch sein. Da hilft nur den Antworten blind vertrauen, oder versuchen zu hinterfragen und zu verstehen.

    Möchte man die Auswirkung einer "dämmenden Tapete" analysieren, dann muss zuerst mal der Wandaufbau bekannt sein. Handelt es sich um reine Betonwände? Wie dick? Außen gedämmt? oder nur verputzt?

    Legen wir die Betonung auf "gefühl", dann passt das schon. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Neneneneee, also DIE Beleidigung kostet dich aber einen...

    Kennst du das Gefühl nicht? Sitzt vor einer saukalten Wand und die strahlt halt Kälte ab... Zumindest fühlt sich das an, hab dafür halt keinen anderen Begriff gefunden... Negative Wärmestrahlung vielleicht?

    Sag doch nen passenden Alternativbegriff...
     
  11. #31 wasweissich, 14.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also ich hätte den kalten "fallwind" beschrieben ......:mega_lol:
     
  12. #32 ThomasMD, 14.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Die Klimatechnik kennt hier den Begriff der Entwärmung, weil Du als warmer Körper zur kalten Wand strahlst und dabei abkühlst, falls Du nicht immer wieder Glühwein o.ä. nachtankst.
     
  13. #33 ThomasMD, 14.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    So, damit mal alle Glaubensfragen gelöst sind, habe ich mal eine Porenbetonwand mit "ohne", mit 7 mm XPS- und mit 4 mm Kork-Innendämmung gerechnet.
    Bei Kork verbessert sich die Wandtemperatur um 0,2 K und der U-Wert um 0,007 W/m²K. Das ist eine Reduzierung der Wärmeverluste von 0,7 Watt pro 100 m² je Kelvin.
    Nun kann jeder selber ausrechnen, wie lange er braucht, um die Kosten für solche Thermotapete einzusparen.

    Die XPS-Platten eignen sich übrigens gut, um leichte Wärmebrücken mit punktuellen Taupunktunterschreitungen zu ertüchtigen. Sparen kann man damit nicht.
     
  14. Johi

    Johi

    Dabei seit:
    19.08.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Danke Thomas für die Rechnung, habe vorher gelesen das da wer angst vor taupunktverschiebung hat. Bin nur interessierter laie, bei so geringer isolierung kann das doch niemals passieren oder ?
     
Thema: Thermovlies-Tapete
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfurt klimatec pro kv 600 erfahrung

    ,
  2. erfurt thermovlies erfahrung

    ,
  3. erfurt klimatec thermovlies testberichte

    ,
  4. thermovlies-tapete erfahrungen,
  5. wand strahlt kälte ab,
  6. erfurt klimatec thermovlies premium erfahrung,
  7. thermovlies sinnvoll,
  8. erfurt klimatec premium erfahrungen,
  9. erfurt klimatec erfahrung,
  10. thermovlies tapete gegen schimmel,
  11. thermotapete erfahrung,
  12. thermo Vlies tapete diffusionsoffen,
  13. klimatec thermovlies bevertung,
  14. thermovlies tapete,
  15. alternative zu erfurt klimatec,
  16. thermotapete test,
  17. erfahrungen mit thermovlies tapete,
  18. erfurt klimatec thermovlies erfahrung,
  19. erfurt klimate. pro vs premium,
  20. thermovlies tapete erfahrungen,
  21. thermovlies lambda wert,
  22. erfurt tapete gegenSchimmel,
  23. erfurt thermovlies premium dämmwert,
  24. erfurter thermovlies-tapete,
  25. thermovlies Keller forum
Die Seite wird geladen...

Thermovlies-Tapete - Ähnliche Themen

  1. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  2. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  3. Schimmel unter Tapete?

    Schimmel unter Tapete?: Hallo Community, Beim Lösen der Tapete ist mir im Schlafzimmer, Esszimmer und Kinderzimmer dies aufgefallen. Wohnung ist BJ '99. Es sind die...
  4. Tapeten neues Haus runterreißen

    Tapeten neues Haus runterreißen: Hallo! Leider bin ich recht neu bei solchen Sachen und habe eine sehr einfache Frage, die mir Google aber bisher nicht beantworten konnte: wir...
  5. Rigipsplatten Kreuzfugen - Rollputz oder Tapete?

    Rigipsplatten Kreuzfugen - Rollputz oder Tapete?: Hallo liebes Forum, wir haben ein Haus, Baujahr 2001 gekauft! Im Dachgeschoss haben wir die Tapete entfernt (Decke und Dachschräge) und leider...