Stützmauer L Steine oder Natursteine

Diskutiere Stützmauer L Steine oder Natursteine im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Böschungswinkel kann man mit einer Trockenmauer schaffen?der winkel wäre nicht das problem , nur wird eine trockenmauer über 4 m statisch etwas...

  1. #61 wasweissich, 09.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    der winkel wäre nicht das problem , nur wird eine trockenmauer über 4 m statisch etwas überfordert sein . ein denkbarer felsenverbau ist nur mit schwerem gerät und €€€€€ realisierbar.

    und €€€ ist mangelware .

    waschbeton ist ja optisch nicht unbedingt der brüller winkelstützen in der höhe sind auch nicht das schnäppchen schlecht hin und auch riskant , weil die bude abgegraben werden muss.

    was mir auffällt , beim nachbar ist aber auch eine ganze menge abgegraben worden .....
     
  2. #62 abcdefg2014, 09.02.2016
    abcdefg2014

    abcdefg2014

    Dabei seit:
    14.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schwaben (Bayern)
    Kann er das so einfach? Oder hat er hierfür Eure Erlaubnis gehabt? Das verschärft ja Euer Problem ohnehin noch zusätzlich, oder? Wie sah an dieser Stelle eigentlich der "natürliche Geländeverlauf" vor der ganzen Bebauung aus?

    Wo hört denn Euer Grundstück auf? Dort, wo der angeböschte Teil auf das Niveau des Nachbars trifft oder gar noch etwas weiter rechts?
     
  3. #63 plattypus, 09.02.2016
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Wieso? In der Schweiz stehen solche Mauern bis knapp 20m Höhe.
     
  4. #64 wasweissich, 09.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ja in der schweiz , die haben auch franken .:mega_lol:



    die stehen bei uns auch . nur sind es keine trockenmauern .

    sowas sind aufwändige bauwerke , mit betonung auf aufwändig , und der naturstein dient als zierde .
     
  5. #65 tomtom79, 09.02.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Macht euch ne schöne treppe hin und lasst das mit den L Steinen. Dem Architekt könnt ihr Gratulieren zu seiner Unfähigkeit.
     
  6. #66 Bitumen Mine, 09.02.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Der Nachbar war schon fertig mit seinem Haus,da hatten sie gerade erst das Grundstück gekauft.

    Der Nachbar war schlau,dachte er zumindest.Er hat sogar zum Teil,Grundstück von meiner Schwester abgegraben.
    Sie wurden dann aufgefordert,die Höhe was sie abgegraben haben,auch abzustützen.
    Und die Böschung war seine lösung.Erde hin und mit einem Bagger platt stampfen.

    Das Grundstück geht bis zu den Natursteine vom Nachbarn mit dem roten Dachziegel.
    Das tiefere Grundstück unter der Böschung ist das Grundstück von Nachbarn.

    Die Grenzen ist der Verlauf der Böschung
     
  7. #67 Bitumen Mine, 09.02.2016
    Bitumen Mine

    Bitumen Mine

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Winnenden
    Man könnte es auf ein Rechtsstreit anlegen,das abgraben meine ich.
    Das der Nachbar unten den Hang fachgerecht absichert.
    Vorher stand da sein Trampolin vom Kind.Er hat wohl selber erkannt,das eine Böschung nichts abstützen wird.
    Nun steht das Trampolin an einer sicheren stelle
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    überfordert ist wer anders ;)
    wo siehst du 4m?
    für halbwegs anständige steine reicht der kleine bleamibrocka
    (blümchenpflücker) nicht mehr, aber ein 912 muss es auch ned
    sein - stört aber auch ned. technisch seh ich da kein problem.
    wenn es sich (ausgangsfrage) um 2m handelt .. jo mei, dafür
    braucht man halt einen standsicherheitsnachweis. na und?
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    gerade wegen der Kosten würde ich die Erdbewegungen samt Stützmauern soweit möglich vermeiden.

    Dann sollen sie eben eine schöne Stahltreppe bestellen!
     
  10. #70 wasweissich, 10.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Markus ,dass es geht ,weiss ich .wenn man es richtig macht .

    Nur läuft das auf diy hinaus und dann wirds gefährlich.

    Und 4 m => nachbars abgrabung und kellergeschosshöhe .....
     
  11. #71 Inkognito, 10.02.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ein Steg, vom Straßenniveau bis zur Tür? Mit ein paar Stufen zum Höhenausgleich? Oder eine Leiter anlehnen?

    Ich glaube irgendwie nicht, dass hier noch ein großer Handlungsspielraum besteht.
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    vermutlich weitaus günstiger und ansehnlicher, als alle
    anderen lösungen.
     
  13. #73 plattypus, 10.02.2016
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ich habe einfach mal überschlagen: Geschoßhöhe des Kellers inkl. Dicke der Betondecke zum Erdgeschoß: ca. 2,5m. Hinzu kommt noch die Abgrabung des Nachbarn, die ich mal auf einen guten Meter schätzen würde. Zusammen macht das dann vom Niveau des Nachbarn zum Niveau der Haustür so grob 4m Höhenunterschied.

    Ich würde mir da nie eine Stahltreppe hinbauen wollen. Darunter hat man immer eine Dreckecke (Unkraut etc.). Außerdem muß man auch mal daran denken, was passiert, wenn die Bewohner nicht mehr so gut zu Fuß sind. Habe das Theater selber gerade in den letzten Jahren mit meinen Eltern durch. Sie wohnen ein Stockwerk unter mir. Seitdem weiß ich, daß der Weg zur Haustür möglichst behindertengerecht sein sollte.
    Und ja, als ich mir Anfang 2015 ein Bein gebrochen hatte und dann mit den Krüken die Treppen meistern sollte, war die eine Stahltreppe beim Physiotherapeuten auch richtig blöd. Da hätte man mit den Krücken durch die Löcher der Gitterroste durchstechen können.

    Also wenn das Verhältnis zum Nachbarn eh schon im Eimer ist, würde ich da 4m Winkelstützen hin setzen und dann das Grundstück auch hinterm Haus (da kann man ja auch die sehr steile Böschung erahnen) anfüllen. Anschließend oben noch eine Brüstung als Absturzsicherung drauf.
     
  14. #74 Bauliesl, 10.02.2016
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    @plattypus:
    Ist ja alles richtig was Du sagst, aber ich dachte, der TE sei auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung. Und die günstigste Lösung ist nun mal eine Stahl-Außentreppe.
    Wie wird eigentlich der Bereich vor dem Esszimmer-Element gemacht? Hab ich das überlesen?
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    stahlbalkon.....:D
     
  16. #76 tomtom79, 10.02.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Mal ganz ehrlich, das ja eine enorme fehlplanung oder? Wenn da wirklich ein Architekt am Werk war, wieso haftet der nicht für diesen "pfusch"
     
  17. #77 driver55, 10.02.2016
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich verstehe die Situation ohnehin nicht. Sie erweckt den Eindruck, als ob Bauherr/Architekt/Verwandte/Freunde.... erst nach Fertigstellung des Hauses und Abbau des Gerüstes festgestellt haben, "Ups, habt ihr eigentlich schon gesehen, wo die Haustüre ist? Wie kommen wir denn nun ins Haus und wie in die Garage?"
    Man hätte doch schon Wochen / Monate vorher aktiv werden können. Ok, billiger wäre es dann sicherlich auch nicht geworden, aber jetzt hier verkünden "Der Architekt hat gepennt" (wenn überhaupt einer am Werk war), halte ich für zu einfach.
    Die "Mine" rückt ja auch nicht mit der ganzen Wahrheit raus!
     
  18. #78 wasweissich, 10.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dass BH einen fertigkeller gekauft hat .und dann ein fertighaus .dass es nicht passt ist zufall . hätte auch passen können ......


    die terrassentür zur strasse ist auch lustig .
     
  19. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    2m, 4m .. jeder wie er mag. ich bin für 3m ;)

    wie lautete die frage?
     
  20. #80 driver55, 10.02.2016
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.345
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es gibt keine Zufälle. Auch beim Bau nicht.

    Aber, hier könnte sich ein Galabauer mal richtig austoben, oder?:mega_lol:
     
Thema: Stützmauer L Steine oder Natursteine
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Stützmauer kosten

    ,
  2. winkelstützmauer kosten

    ,
  3. kosten stützmauer hang

    ,
  4. bauexpertenforum.de stützmauer,
  5. stützmauer naturstein,
  6. kosten stützmauer naturstein,
  7. was 2m kostet stützmauer l-steine,
  8. was ist teurer l stein oder naturstein,
  9. preis stützmauer 1 meter,
  10. tiefgelegte garage hanglage,
  11. Wer baut stützmauern? ,
  12. hangsicherung kosten,
  13. stützmauer bauen kosten,
  14. betonstützmauer kosten www.bauexpertenforum.de,
  15. stützmauer l steine nicht bis an strassenkante,
  16. winkelstützmauer fertigteile preise,
  17. gartenmauer naturstein oder Lsteine,
  18. l-steine oder natursteinmauer,
  19. trockenmauer l stein,
  20. wie eine hohe stützmauer aus felssteinen,
  21. l-steine oder naturmauer,
  22. kosten hangsicherung,
  23. l steine oder natursteine,
  24. stützmauern naturstein,
  25. stützmauer 1.5 meter
Die Seite wird geladen...

Stützmauer L Steine oder Natursteine - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  2. Stützmauer 14x1,5m L-Steine Betonblock Verkehrslast

    Stützmauer 14x1,5m L-Steine Betonblock Verkehrslast: Guten Tag, wir möchten bei unserem Grundstück zur Straße hin eine Stützmauer als Hangsicherung errichten lassen. Die Mauer wird an der Straße...
  3. Stützmauer ( L-Steine ) - Fundament nicht richtig ausgeführt ??

    Stützmauer ( L-Steine ) - Fundament nicht richtig ausgeführt ??: Im Rahmen der Gartengestaltung wurde mittels L-Steinen ein Lichtschacht vor 2 nebeneinander liegenden Kellerfenstern ( Maße ca 2,50m x 9,00m )...
  4. L-Steine oder was für stützmauer

    L-Steine oder was für stützmauer: hallo. ich habe gebaut. muss jetzt da wo die terrasse ist eine art stützmauer machen, weil der garten ca 1,20m tiefer liegt. war hanglage. jetzt...
  5. U-Stein Stützmauer verblenden ??

    U-Stein Stützmauer verblenden ??: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine Stützmauer aus 40 Beton U-Steinen erstellt. Die Mauer ist 2 Meter hoch und 4 Meter lang. Die erste...