Stromverbrauch bei leerstehender Wohnung

Diskutiere Stromverbrauch bei leerstehender Wohnung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, nochmal wegen der Gastherme, die Wohnung hat 75m², für Warm-Brauchwasser ist die Therme leider zu niedrig dimensioniert, duschen ohne...

  1. #21 NoNameUser, 22.12.2008
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Hallo,

    nochmal wegen der Gastherme, die Wohnung hat 75m², für Warm-Brauchwasser ist die Therme leider zu niedrig dimensioniert, duschen ohne eine kalte Schauer ist damit kaum möglich. Die Therme ist auf der gleichen Ebene wie die Wohnung installiert, muss also nix nach oben pumpen. Sagt jetzt nicht viel aus, aber vielleicht kennt jemand in etwa das Gerät und kann die elektrische Leistung abschätzen.

    @fuchsi:
    Ja ich habe den Verdacht, dass etwas mit den elektrischen Verbrauchern die über meinen Zähler laufen nicht stimmt.
    Habe es ja schwarz auf weiss, aus der Wohnung davor waren es auf den Monat gerechnet 135kwh, nun über 200 !
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dieses "Schwarz auf weiß" ist da nicht aussagekräftig!

    Wie wurde denn z.B. Deine vorherige Wohnung beheizt? Wie was Warmwasser erwärmt?
     
  3. #23 NoNameUser, 22.12.2008
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Die vorherige Wohnung hatte eine Zentralheizung, ok dadurch kein Stromverbrauch der Anlage auf meine Kosten. Dafür war der Kühlschrank viel größer :D.
     
  4. #24 Stromfresser, 22.12.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Man, Du brauchst doch nur die Zählerstände der letzten Tage kontrollieren. Dann siehst Du doch, ob da noch was läuft. Blöd ist nur, wenn der Nachbar inzwischen mitbekommen hat, dass seine Stromflatrate auffallen könnte.
     
  5. #25 NoNameUser, 23.12.2008
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Mach ich doch, der macht immer so im Durchschnitt seine 4kwh pro Tag.

    Ich werde die Wohnung nochmal mit dem Verwalter durchgehen, den Verbraucher durch Ausschalten der Sicherungen suchen.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das sind rund 170W.
    Wäre genau die Etagenheizung (wenn deren Pumpe durchläuft).

    Noch Fragen...?
     
  7. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Die paar fehlenden Watt...

    Wie viele Trafos braucht dieser selbst ohne Verbraucher >10W/h . Es hat schon einen Grund, warum man auf Schaltnetzteile setzt. Kürzlich habe ich wieder Bekannte damit verblüfft, dass der kleine schwarze Heizkörper in der Steckdose (einer IKEA Kinderleuchte zugehörig ) mit oder ohne Last nahezu dieselbe Leistungsaufnahme hatte :mega_lol:
     
  8. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Edit: <10W/h
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nö!
    Das eine ist ein ebensogroßer Unfug wie das Zweite!
    Es GIBT diese Einheit definitiv nicht.
    Was also war gemeint?
    Vielleicht schlicht die Leistungsaufnahme in Watt (W).
    Das ist ein Augenblickswert, der insofern KEINEN Zeitbezug hat!

    Übrigens: Womit gemessen?
    Echte Wirkleistungsmessung mit geringem Fehler in diesem niedrigen Bereich ist rar (und teuer).

    Allerdings stimmt es, daß billige Steckernetzteile gerne hohe Verluste haben, die auch nicht unbedingt lastabhängig sind.
    Ich fand mal eines, das mit (nicht unerheblicher) Nennlast weniger Wirkleistung aufnahm als im Leerlauf!!!
    Deswegen ist die Bezeichnung "Heizung" dafür durchaus zutreffend.
    Jenes Verhalten ist übrigens gänzlich unabhängig von der Bauart, tritt also bei Wickeltrafos genauso auf wie bei Schaltnetzteilen!!!
     
  10. #30 NoNameUser, 24.12.2008
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Hat die Umwälzpumpe einer Gastherme tatsächlich weit über 100W ? :yikes Sollte sich durch das Bypassventil der Therme nicht ein Leerlauf einstellen, wo die Leistungsaufnahme der Pumpe kleiner ist.
    Wie ich vorher schon geschrieben habe, könnte durch einen Defekt (oder falsche Einstellung) an der Therme die Pumpe immer auf Volllast laufen und damit den maximalen Strom ziehen.
     
  11. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Die Pumpe läuft mit der Eingestellten Leistung/Drehzahl, erst Pumpen neuerer bauart arbeiten mit unterschiedlichen leistungen abhängig vom 'Strömungswiderstand'.
    d.h. alte Pumpe auf stufe 3 zieht die Leistunf die auf den Typenschild steht, egal wie's um die hydraulik steht.

    Grüsse
    Jonny
     
  12. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    @Julius : Nein, nicht Tchibo. Wirkleistung mit Fluke 43b , denn diese wird durch den VNB berechnet . W/h diente nur der Veranschaulichung- ist natürlich so nicht korrekt.:)
     
  13. #33 Stromfresser, 24.12.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Wird so ein billiges Conrad- oder Aldi-Teil gewesen sein. Die berücksichtigen kein cos-phi, die rechnen bestenfalls Effektivstrom x Effektivspannung. Klar, wenn man dann Scheinleistung für Wirkleistung hält, hat das böse Netzteil auch 10 Watt. Und weil es auf dem Display steht, hat man es "bewiesen". Der Zähler im Zählerschrank misst was anderes...
     
  14. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    PS: Bevor wieder was dazu kommt: Wir verwenden das Gerät in Zusammenhang mit WR Störungen.... Für eine in Etwa Bestimmung der Wirkleistung langt auch China Ware,,,
     
  15. #35 NoNameUser, 17.01.2009
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Hallo,

    wollte mich nochmal zu Wort melden.
    Hab diese Woche nochmal mit dem Hausverwalter zusammen abgelesen, den Kühlschrank hatte ich doch ausgemacht. Den täglichen Verbrauch hab ich jetzt auf 3,1kwh runter korrigiert (warum auch immer, Rechenfehler ausgeschlossen:irre), was immer noch 130W sind. Nach Ausschalten der Heizung stand der Zähler.
    Leider war auf der Heizung kein Typenschild zu finden, aber 130W ist doch sauviel. Kann es sein das evtl der Kondensator der Pumpe im dutt is ? Wirklich leise läuft sie nicht.
    Wir müssen unbedingt herausfinden wieviel Stromaufnahme diese verdammte Heizung laut Hersteller haben soll.
    Stutzig macht mich das der Verbrauch nicht konstant ist, wenn die Pumpe doch eh ständig läuft. :wow Vielleicht doch eine Steckdose von der Nachbarwohnung über unseren Zähler ? Dort wurde der Dachboden nachträglich bewohnbar ausgebaut.
     
  16. #36 pauline10, 17.01.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Also in Heizungsanlagen die auch einen Hausmeister haben kann eine Pumpe schon mal 130 W haben. Aber warum hängt die auf dem Wohnungszähler?? Dafür gibt es doch Allgemeinstrom.

    Man hat vor wenigen Jahrzehnten noch 80 W Pumpen in EFH eingebaut. Natürlich auch gleich noch ein druckabhängiges Überströmventil damit das Waser nicht mit Getöse durch die Heizkörper geschossen kam. Beides schaffte Umsatz.

    Eine Fachfirma eben, die jede Woche in der Zeitung im Rhein-Main-Gebiet inserierte.


    Ansonsten habe ich einen leistungsfähigen Trafo der 380 V abgibt. Wer mir Strom klauen würde bekäme 380V. Da ist nach einer Woche Ruhe.

    Gruß

    pauline
     
  17. #37 Dieter70, 17.01.2009
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Pauline:
    Wir reden doch wohl von einer Gas-Etageheizung aka Kombitherme.
     
  18. #38 pauline10, 21.01.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    OK

    Aber dann sollte es doch möglich sein, so ein Überwachungsgerät beim örtlichen EVU auszuleihen und die Gasheizung damit zu kontrollieren.

    Ich habe gerade meinen 25 Jahre alten Kühlschrank überprüft. 3 kWh in einer Woche- plus 0,75 kWh für das Meßgerät in der gleichen Zeit.

    Gruß

    pauline
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur daß solche Anlagen meist fest angeschlossen sind und nicht mittels gewöhnliches Schukosteckers...
    Und das ist auch gut so, da manche Bauarten bei Verpolung Schaden nehmen können!

    Also wäre das Zwischenschalten des Meßgeräts nicht ganz so einfach. Selbst für ne geübte Hausfrau...
     
  20. #40 NoNameUser, 22.01.2009
    NoNameUser

    NoNameUser

    Dabei seit:
    18.12.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Sittensen
    Hallo,

    ja die Kombitherme ist fest angeschlossen. Werde mich hütten an elektrischen Anlagen rumzufummeln die mir garnicht gehören, das gibt nachher nur Ärger.
    Man könnte die Abdeckung von Sicherungskasten abnehmen und dann ne Strommesszange um die Ader legen. Das aber auch am besten im Beisein der Vermieter, so hat das glaubwürdigen Charakter.
     
Thema: Stromverbrauch bei leerstehender Wohnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stromverbrauch leere wohnung

    ,
  2. leerstehende wohnung stromverbrauch

    ,
  3. durchschnitt verbrauch leerstehendes haus gas

    ,
  4. stromverbrauch leerstehende wohnung,
  5. wieviel Verbrauch unbewohnte Wohnung ,
  6. strom von leerstehender wohnug genutzt,
  7. energieverbrauch leere wohnung,
  8. stromverbrauch bei leerstehenden wohnungen,
  9. leerstand stromverbrauch,
  10. 12kw pro monat leere wohnung,
  11. 3 kwh strom pro tag trotz leerstand,
  12. stromverbrauch leerstehendes haus,
  13. Was verbraucht eine leere wohnung,
  14. stromverbrauch nicht bewohtne wohnung,
  15. wieviel kwh verbraucht eine leere wohnung,
  16. Wohnung steht leer trotzdem stromverbrauch,
  17. stromverbrauch in leerer wohnung,
  18. stromverblrauch eerstehende wohnung,
  19. haus leer stehen sicherung raus,
  20. Stromverbrauch leere wohning,
  21. stromkosten als leerstand,
  22. wieviel strom Verbrauch bei leerstand,
  23. leere wohnung 7 kwh,
  24. strom vebrauch obwohl keiner in der wohnung,
  25. leer stehende Wohnung trotzdem Strom Verbrauch
Die Seite wird geladen...

Stromverbrauch bei leerstehender Wohnung - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?

    Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?: Hallo Häuslebauer und Besitzer, mich hab eine Frage zum Stromverbrauch und zur Einstellung unserer Luft-Wärmepumpe (Brötje Mono K11). Wir haben...
  2. Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor

    Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor: Hallo, ich wollte fragen ob es möglich wäre einen Zwischenzähler für den Stromverbrauch eines elektrischen Hoftors zwischenzuschalten,...
  3. Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler

    Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler: Hallo zusammen, in unserem Neubau ist eine Nibe S1255-6 verbaut. Die Stromzähler wurden am 8. Februar gesetzt, am 11. Februar sind wir eingezogen....
  4. Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?

    Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?: Hallo zusammen, ich bin verzweifelt. Wir haben einen Zähler von den Stadtwerken ausbauen lassen, da die Wohnung zusammengelegt werden sollen....
  5. Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?

    Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?: Guten Tag, wir haben die Situation dass bei uns der Rohbau fertig ist und unser Baukran noch steht. Allerdings haben wir festgestellt, dass wir...