Steckdosen übereinander -- ist das so korrekt?

Diskutiere Steckdosen übereinander -- ist das so korrekt? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; @plattypus. Dein Modell funktioniert aber nur als Bauherr mit Einzelvergabe. Der TE ist aber Käufer einer Wohnung und von einem Bauherrn weit...

  1. #21 Fred Astair, 12.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @plattypus. Dein Modell funktioniert aber nur als Bauherr mit Einzelvergabe.
    Der TE ist aber Käufer einer Wohnung und von einem Bauherrn weit entfernt.
     
    SIL gefällt das.
  2. #22 Fred Astair, 12.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In dem Satz liegt der Haase im Pfeffer.
    Deine Sicht interessiert nämlich niemanden und wenn Du damit eine Abnahme verweigern willst, wirst Du gehörig Schiffbruch erleiden.
    Wieso sind drei übereinanderliegende Steckdosen, die auf Deinen Wunsch dort installiert wurden, gefährlicher als drei waagerechte?
    Sind sie überhaupt gefährlich? Das liegt einzig an Dir und Deinen Waschgewohnheiten.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein der Abstand ist doch ausreichend - Bäder sind eh immer eine spezielle Sache, ich finde diese 'unterqetschen' unter dem Spiegel/Badschrank etc wesentlich hässlicher, aber der E Plan lag vor insoweit ich das verfolgt habe, also gibt es da auch kein Mangel der abzuleiten wäre.
     
  4. #24 plattypus, 12.12.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ich habe die Steckdosen im Bad auch senkrecht. Sieht einfach besser aus, auch wenn es nur jeweils zwei rechts und links neben dem Doppel-Waschtisch sind.

    Oder man muß wirklich dabei sein, wenn die Handwerker den ganzen Kram einbauen. Ist zwar für alle Parteien super nervig, aber anscheinend scheint ja nichts Anderes zu helfen. :(
    Habs bei meinem Heizkörper im Badezimmer auch so gemacht. Als der Handwerker da war, gabs neben dem Plan von mir die Einweisung "Da ein Winkel-Eck-Ventil mit Anschlag links, dann dort runter, da um die Ecke und dann hier von unten in den Heizkörper. Den Heizkörper bitte so hoch hängen, daß man mit dem Rücklauf gerade unter dem Heizkörper durchkommt." ... ich hol dann schonmal Kaffee.

    Da war dann dem Monteur alles klar, auch wenn er die Ansage seines Chefs zunächst ganz anders verstanden hatte. Er wunderte sich nur, daß ich so Dinge wie ein "Winkel-Eckventil" überhaupt kennen würde.
    Das System "Stille Post" = Bauherr erklärt seine Idee dem Architekten, der erklärt es dem Handwerksmeister und der erklärt es dem Gesellen, der dann wirklich auf die Baustelle fährt, hat noch nie funktioniert.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  5. #25 simon84, 12.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gesagt gesagt gesagt. Aber leider nix schriftliches !!!

    Ja dann sind 3 Steckdosen NEBENEINANDER eingezeichnet und davor eine LAN Dose. Siehe analog das Bild von deinem Wohnzimmer mit 4 Steckdosen vertikal + 1 LAN Dose oben.

    Dann ist das im Plan dementsprechend eingezeichnet ! Selbstverständlich sind die Symbole genormt.

    Kann es evtl. sein, dass du den Plan nicht lesen kannst ? Es ist doch ganz klar mit der Anzahl 3 im Kreis als vertikale Anordnung markiert.
    Sonst waeren da doch 3 Steckdosen nebeneinander Kollege :)
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum du bekommst einen Installations Plan, den gibt's du frei - was willst du da später monieren, deine Wünsche sind doch respektiv des TE berücksichtigt 5 Fach bitte - im Plan senkrecht - bitte, es ist so beauftragt und gut - persönlich habe ich kein Problem wenn ein Kunde eine Änderung noch möchte dann gibt's halt eine ZV oder Nachtrag und es wird geändert.
     
  7. #27 saaonline, 12.12.2018
    saaonline

    saaonline

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Du hast absolut Recht -- meine persönliche Meinung spielt keine Rolle. Deshalb möchte ich gerne die Beschreibung für die Elektroplan-Symbole finden. Das ist doch genau das Problem, der Elektroplan ist nicht präzise genug. Ich habe ihn heute kurz einem Gutachter per E-Mail zugeschickt, sein Kommentar war "Eindeutig uneindeutig".

    Ich erkenne keinen Hinweis auf dem Elektroplan, dass die Steckdosen untereinander sein sollen. Im anderen Bad ist die 3er Gruppe genauso gezeichnet worden (siehe Bild anbei) und die Steckdosen sind dort waagerecht angeordnet.
     

    Anhänge:

  8. #28 simon84, 12.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn sie nebeneinander sein sollen zeichnet man sie nebeneinander, so kenne ich das. Sonst sind die untereinander.
    Vielleicht gibt der Maßstab vom Plan das einfach platzmäßig nicht her.

    Ist aber dann ebenfalls dein Problem wenn du nicht konkret pro Steckdosengruppe eine Anordnung schriftlich vereinbart hast.
    Ein Buchstabe h oder v hätte gereicht.

    Es gibt aber kein "Normal". Wenn nix definiert ist, dann hat der Eli freie Fahrt und kann einbauen wie er will bzw. wie er meint dass es am besten ist.
     
  9. #29 plattypus, 12.12.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Wie eben oben ergänzt:

    Das System "Stille Post" = Bauherr erklärt seine Idee dem GU, der zieht den Architekten hinzu, der holt den technsichen Zeichner für den Plan, der erklärt es dem Handwerksmeister und der erklärt es dem Gesellen, der dann wirklich auf die Baustelle fährt, hat noch nie funktioniert.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist auch so Simon - du könntest max noch mit Bezug oder Index arbeiten, ansonsten ist das eindeutig-im 2.ten Bad wäre es jetzt bei waagrecht erstmal nich richtig installiert....
     
    simon84 gefällt das.
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Platty das kannst du bei dir machen i. d. R. bekommt der Kunde einen Plan den gibt er frei und so wird installiert incl seinen Änderungen oder Zusätzen, glaubst du das bei uns oder beim Fabian die Erwerber auf der Baustelle 'rumrennen' und dort irgendwelche Anweisungen oder Absprachen treffen... Wohl kaum, wie soll denn dann abgerechnet werden - der Kunde direkt mit dem Installateur? Ich bin da relativ offen wegen einer Dose, da tolierere ich das durchaus - aber nicht die ganze Installation frei nach Gusto des Kunden, das funktioniert bei BT/GU vllt die 10 Häusle im Jahr errichten exemplarisch.... , aber nicht bei größeren Bauvorhaben - am Ende blickt da keiner mehr durch und dann sollen auf solche Konstruktion noch Gewährleistung geben etc vergiss es...
     
  12. #32 plattypus, 12.12.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ok,
    die Hütte hier wurde ohne BT/GU gebaut sondern mit Einzelvergaben. Von daher bin ich wohl zu blauäugig für den heutigen Standard im Hausbau. Da wurde dann auch jedes Gewerk einzeln abgerechnet.

    Bei dem Bau hier gab es allerdings weniger Probleme beim Aus- als viel mehr beim Rohbau. Und ja, da turnte der Bau-Ing., den wir mit der Überwachung beauftragt hatten, sehr häufig auf der Baustelle rum und ging den Bauarbeitern wohl auch gehörig auf die Nerven. Nach großen Problemen mit einem Stahlträger in der Kellerdecke, unser Ing. hatte die Baustelle wegen akuter Einsturzgefahr stillgelegt, hat der wirklich jedes Eisen nachgezählt und war beim Betonieren immer dabei bis der Beton in der Form war, auf das auch ordnungsgemäß verdichtet wird.

    Der Typ ist den Baufirmen sowas von auf die Nerven gegangen mit dem ganzen Sichtmauerwerk, seinen Betonproben, Armierungskontrolle, ... das es nachher keine Probleme mehr gab. :28:
     
  13. #33 simon84, 12.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei dem Maßstab vom Plan geht halt leider auch nicht besonders viel....
     
  14. #34 saaonline, 12.12.2018
    saaonline

    saaonline

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Zwei 3er Steckdosengruppen in Bädern sind absolut identisch gezeichnet und völlig unterschiedlich installiert worden. In beiden Fällen sind doch gar keine Hinweise auf "vertikal" erkennbar. Alle Steckdosengruppen in der Wohnung, egal ob waagerecht oder senkrecht ausgeführt, sind auf dem Elektroplan absolut identisch abgebildet. NUR wenn z. B. noch eine LAN-Dose "darüber" gezeichnet ist, könnte man (wenn man sich auskennt, das war bei mir leider nicht der Fall) erkennen, dass es um "vertikal" geht.

    Hat jemand einen Link auf die Beschreibung von Elektroplan-Symbolen, in der erklärt wird, wie man waagerechte/senkrechte Steckdosengruppen zeichnen soll?

    Und für die Elektroplan-Kenner unter euch: wie rum und auf welcher Höhe sollen die zwei Steckdosen und der Taster lt. dem Elektroplan anbei verbaut werden?
     

    Anhänge:

  15. #35 simon84, 12.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das nicht in Ordnung

    Haette gesagt zwei Steckdosen untereinander und einen Taster rechts daneben auf ca 90cm Höhe (so würde ich das h 90 interpretieren)

    Lass mich raten, sind 2 nebeneinander und rechts daneben der Taster ?
     
  16. #36 plattypus, 12.12.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
  17. #37 Fabian Weber, 12.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Zwei Steckdosen übereinander, daneben rechts 1 Taster. Taster und obere Steckdose auf Höhe Achse 90cm über OKFFB.

    Wenn ich aber der Monteur wäre, dann würde ich alles untereinander im 3-fach Rahmen setzen mit Schalter oben. Danach würde ich den Elektroplaner mal für diese Murksplanung ins Gebet nehmen.

    Was ich mich aber frage, warum hast Du den Plan freigegeben, wenn Du diesen seinerzeit nicht verstanden hast?

    Was natürlich wirklich ärgerlich ist, ist dass der Bauträger mit Deiner Unwissenheit einfach spielt und ihm Deine Anmerkungen vollkommen egal waren. Aber das kommt leider sehr häufig vor.
     
  18. #38 simon84, 12.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    !!!! Genau mein Punkt
     
  19. #39 saaonline, 12.12.2018
    saaonline

    saaonline

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Hier ist die Anordnung unmissverständlich. Leider hat "mein" Eli diese Symbole nicht verwendet.

    Genau das war mein Wunsch.

    Ich habe den Taster UND die zwei Steckdosen auf Höhe 90 (über dem Esstisch) bestellt. Diesmal schriftlich. Wie es geworden ist, ist auf dem Foto zu sehen.

    Aus meiner Sicht ist dieser Elektroplan mit den darin verwendeten Symbolen als "Informationsübertragungsmedium" in der Kette Kunde-Eli-Monteur nicht geeignet. Er ist an mehreren Stellen "eindeutig uneindeutig". Nur frage ich mich nun, wer das, salopp gesagt, bezahlen soll.
     

    Anhänge:

  20. #40 Fabian Weber, 12.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Hier ist ja der Mangel eindeutig, das muss nachgebessert werden.

    Weil dann die ganze Wand nochmal gestrichen werden muss kann der Maler auch gleich noch die Ebenheit nachbessern :)
     
Thema: Steckdosen übereinander -- ist das so korrekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Steckdosen übereinander

    ,
  2. steckdosen Elektroplan einzeichnen untereinander

    ,
  3. steckdose nebeneinander schalter übereinander

    ,
  4. steckdose montieren senkrecht oder waagerecht,
  5. steckdose montieren übereinander oder nebeneinander,
  6. steckdose waagerecht senkrecht,
  7. steckdosen veetikal,
  8. steckdosen übereinander www.bauexpertenforum.de,
  9. schalter anordnen,
  10. steckdosen im zimmer nebeneiander oder übereinander,
  11. steckdose Küche übereinander,
  12. steckdosenreihe übereinander,
  13. schalter übereinander montieren,
  14. steckdosen vertikal,
  15. doppelsteckdose waagerecht oder senkrecht,
  16. steckdosenleiste senkrecht höhe,
  17. zwei steckdosenleisten übereinander höhe,
  18. steckdosen senkrecht,
  19. küche steckdosen übereinander platzieren bilder,
  20. steckdose übereinander,
  21. 2 steckdosen übereinander oder nebeneinander,
  22. Schalter vertikal anordnsn,
  23. steckdosen waagerecht senkrecht,
  24. steckdose 90 grad drehen,
  25. steckdose nebeneinander oder üereinander einbauen
Die Seite wird geladen...

Steckdosen übereinander -- ist das so korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Leitungsauswahl Steckdosen Küche

    Leitungsauswahl Steckdosen Küche: Moin, Ich plane gerade die Installation der Küche. Habe an einer Langen Wand 3 Elektrogeräte ( Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler) Ich möchte...