Stahlband über Kreuz über Sparren

Diskutiere Stahlband über Kreuz über Sparren im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo und guten Morgen, Flocke schrieb ".. führt Dich ein Entfernen der Bänder ......." Daraus folgerte ich, dass gemeint ist, das komplette...

  1. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo und guten Morgen,
    Flocke schrieb ".. führt Dich ein Entfernen der Bänder ......." Daraus folgerte ich, dass gemeint ist, das komplette Band zu entfernen. Nur am geplanten Dachflächenfenster müsste es unterbrochen werden und für den "Ersatz" suche ich eine Lösung.
    Nach Flocke sind die Kräfte entweder über die Bänder oder aussteifender Scheibe abzuleiten. Liest sich, als sei die Scheibe der "Ersatz".

    Ich lese ferner hier im Forum, dass die Bänder gespannt sein sollen. Das ist bei den Bändern in meinem Dach nicht der Fall und das Dach steht seit Jahren. Dann lese ich, dass auch mit einer GKP-Scheibe die Aussteifung gewährleistet ist. Die soll natürlich mit dem geplanten Dachausbau rein, nebst Untersparren-Lattung. Das eine Band soll nicht entfernt werden, lediglich unterbrochen. Es ist halt genau beim geplanten Wechsel. Da die Aussteifung mit der Scheibe alternativ möglich ist, haben wir doch die Lösung. Oder sehe ich alles falsch?

    Gruß Dieter
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 19.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das mit aussteifender GK-Beplankung war reine Ironie!!! GK ist statisch nicht wirksam.
    Zumindest ist es in D nicht zulässig und dort, wo es als statisch wirksam angesetzt wird, wird es ganz anders konstruiert als wir hier Unterdecken von Dächern bauen.

    Das Deine Bänder nicht straff sind und vielleicht die Widerlager nicht fachgerecht sind, ist nichtz gleichbedeutend mit absoluter Wirkungslosigkeit!!!
    Ob eine Scheibe in Spitzbodenhöhe ein Ersatz sein kann? Eher nein ohne entsprechende zusätzliche Maßnahmen. Denn ein Kartenhaus kippt ja auch dann, wenn eine Karte über den aufgestellten Karten liegt. Die Scheibe muss schon irgendwo Kräfte ableiten können.
    Ob das bei Dir geht = ??? Aber bei normalen EFH-Dachstühlen, die Windrispen haben, eher unwahrscheinlich!

    Springt ein Mann vom Hochhaus. Als er an der 1. Etage vorbeifällt, sagt er sich Schon 23 Etagen und nix passiert. Klar, was ich meine?
     
  3. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank Ralf,
    ich werde nun mal den einen oder anderen Dachdecker hier vor Ort ansprechen.

    Allerdings ist mir nach wie vor völlig schleierhaft wie ein WRB, welches nur mit 4 stink normalen Nägelchen in die Fussfette genagelt wurde, solch angreifenden Kräfte bei starken Wind ableiten kann.

    .... aber vielleicht erklärt's mir ja jemand auf für den Laien verständliche Art und Weise :-)

    Gruß Dieter
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 20.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer

    Nicht Dachdecker, Tragwerksplaner!!!
     
  5. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    @TE:
    Eigene Erfahrung, was Dachdecker/Zimmerleute dazu sagen: "Bänder braucht man nicht." "Gab's früher nicht, braucht man heute auch nicht." "Hab ich noch nie eingebaut, und alle Häuser stehen noch." "Trennen wir immer durch, wenn wir ein DFF einbauen. Die Enden werden an die Sparren genagelt, dann ist das in Ordnung." "Die Bänder brauchen Sie nicht nicht! Schauen Sie sich an, was für stabile Pfetten sie haben. Die Tragen das Dach schon alleine."

    Das sagte der Statiker bei mir (Einfamilienhaus) zu den 3 Nägeln, mit denen das Band auf Balken auf dem Ringanker befestigt ist, nachdem er gerechnet hatte: "Spinnen die? Da müssen mindestens 11 Nägel rein! Und zwar nicht von oben, sonst werden die Nägel auf Zug beansprucht und werden bei Belastung rausgezogen!"

    Das sagte der Statiker zu den durchhängenden Bändern: "So nicht!" (Materialkosten für die nachzurüstenden Spanner: 1200€)

    Höre auf die Experten hier: Lass einen Statiker ran, der Dir sagt, was zu tun ist und Pläne zeichnet/Berechnungen durchführt. Die Pläne gibst Du dem Zimmermann/Dachdecker, damit er weiß, wie die statischen Anforderungen umzusetzen sind. Bevor alles unter Dampfbremsen/Verkleidungen verschwindet, schaut Dein Statiker sich an, ob alles richtig umgesetzt wurde. Du bist da nicht viel Geld los, hast aber die Sicherheit, dass alles fachgerecht, stabil und sicher ausgeführt ist.

    Was man Dir hier außerdem sagen will: Vermutlich reichen die 4 Nägel bei Dir nicht aus. Die schlaffen Rispenbänder sind vermutlich ebenfalls Pfusch! Das kann der Statiker dann gleich überprüfen. Es liegt hier vielleicht ein Baumangel vor, der die Statik Deines Daches beeinflusst. Falls der Statiker einen Baumangel feststellt, hast Du vielleicht noch die Möglichkeit, die Mangelbeseitigung oder die Kosten für die Mangelbeseitigung bei dem geltend zu machen, der den Mangel hergestellt hat.
     
  6. #26 gunther1948, 20.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    die windrispen sind ein bestandteil eines statischen gesamtkonzeptes und solange das keiner kennt wird sich keiner aus de fenster lehnen und sagen -- mach mal.
    biste schon mal auf die idee gekommen, dass die damalige ausführung mit den 4 nägeln und ohne knaggen falsch war.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #27 tillfisc, 20.08.2015
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    Organisiere Dir die Statische Berechnung Deines Hauses.
    Dann markierst Du Dir das WRP, das entfallen soll.
    Fotos sind auch hilfreich.
    Dann gehst Du zu 'nem Tragwerksplaner.

    Der kann Dir dann wahrscheinlich ziemlich schnell sagen, wie Du das Dachfenster dort hinkriegst, wo Du es haben willst.
    Vielleicht kann man ja einen neuen Windverband von unten auf die Sparren aufbringen.
     
  8. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Beiträge von Euch. .....Und Mibe25, das ist das was ich die ganze Zeit schon sage, aber niemand drauf eingeht. Wie sollen die 4 Nägelchen auf Zug hier halten?!?! Nun macht's aber nichts mehr. Das Dach steht so schon 16 Jahre! ....und Gewährleistung gibt's nicht mehr.

    Heute war ein Statiker bei mir und hat das Ganze mal angeschaut und wir haben mein Vorhaben besprochen. Er schlug vor, da ja beim Wechsel das Band durchtrennt werden muss, raumseits der Sparren ein weiteres WRB vom First bis zum unteren Ende des Sparrens zu verlegen. (bzw. zwei Neue raumseits des Sparrens, da auf der anderen Dachfläche das Fenster genau beim Kreuz der jetzigen beiden Bänder eingebaut wird). Die Verlegung kann als Kreuz, Trapez, gedrehtes V oder zwei Kreuzen erfolgen

    Was die dann neuen Windrispen betrifft, werden die mit den dafür erforderlichen Kammnägeln an jedem Sparren mind. 5x befestigt und auch sicherlich nicht auf die Fussfette genagelt da sinnlos, sondern an der Seite des Sparrens kurz oberhalb der Fuss- bzw unterhalb der Firstfette fixiert und zwar seitlich so, dass nicht auf Zug die Nägel rausgezogen werden können.

    Viele Grüße
    Dieter
     
  9. Mibe25

    Mibe25

    Dabei seit:
    25.02.2015
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Stuttgart
    @Dieser: Zu den 4 Nägel wurde von mehreren Leuten etwas gesagt, aber eben nicht ganz Klartext. Die Experten hier lesen 1000 mal am Tag dieselben Probleme und Mängel, da kommt die Abwechslung eben über die Antworten rein. :28:

    Bei den Windrispen aufpassen: Falls diese nicht wie vorgeschlagen raumseitig angebracht werden, sondern "von oben", könnte es nötig werden, die Sparren gegen verkippen zu sichern - so war die Forderung des Statikers jedenfalls bei mir.

    Dein Argument "Dach steht schon 16 Jahre" wird hier sicher nicht gerne gesehen und ist meiner Meinung nach auch keine Rechtfertigung. Vergleiche hierzu das Bild des fallenden Mannes, der am ersten Stock vorbeifliegt :think
     
  10. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo und guten Abend, ja da hast du sicherlich Recht. Sorry da war ich vielleicht ein bisschen vorschnell. Ich denke auch darüber nach evtl. ein kleineres Fenster und auch in ein Sparrenfeld daneben einbauen zu lassen. Sicherlich werde ich auch darauf achten, wenn nun das neue Band raumseits angebracht werden soll, dass es gescheid befestigt wird und nicht so gepfuscht wie damals beim Neubau. Gruß und ein schönes WE Dieter
     
Thema: Stahlband über Kreuz über Sparren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Stahlband im Dachstuhl

    ,
  2. stahlband dach

    ,
  3. metallband dachstuhl

    ,
  4. metallbänder dachstuhl,
  5. metallstreben dachstuhl entfernen,
  6. metalband für Dachstuhl ,
  7. Stahl Band für Dachsparren,
  8. stahlband fürs dach,
  9. dachstuhl metallband,
  10. dach stahlbänder,
  11. metallband Dach,
  12. Dach Metallband,
  13. metallbänder dach,
  14. metallband für dachstuhl,
  15. Dachstuhl aussteifungen ersetzen,
  16. stahlband aussteifung,
  17. dachstuhl mit rispenband
Die Seite wird geladen...

Stahlband über Kreuz über Sparren - Ähnliche Themen

  1. Deckenbalken kreuzen

    Deckenbalken kreuzen: Hallo, ich stehe vor der Aufgabe im neuen Anbau die Heizungsrohre im 1.OG zu verlegen. Leider komme ich nicht an der richtigen Stelle in der...
  2. Estrich bricht im Kreuz mittig und längs

    Estrich bricht im Kreuz mittig und längs: Hallo alle zusammen, Wir haben gerade neu gebaut bzw. noch dabei. Der Estrich wurde Ende August 2023 eingebracht. Gefliest wurde Ende Oktober....
  3. Abwasser - Absturz wegen Kreuzen der MSH

    Abwasser - Absturz wegen Kreuzen der MSH: Hallo zusammen, bei uns kommt die Tage ein Tiefbauer im Auftrag der Versorger und möchte die Strom- und Wasseranschlüsse (per MSH) legen. Ich...
  4. Metallband im Boden: wofür?

    Metallband im Boden: wofür?: Hallo! Ich bin gerade dabei eine Altbauwohnung (Baujahr des Hauses ca. 1885) zu sanieren. Zur Verlegung von Heizungsrohren habe ich...
  5. Stahlbänder auf dem Dach

    Stahlbänder auf dem Dach: Hallo zusammen, eine Frage, ich habe bei meinem dach (Nagelbinder) mit DWD Platten, zwei rollen gelochtes Stahlband bekommen was über Kreuz auf...