Rohbau in Eigenleistung erstellen

Diskutiere Rohbau in Eigenleistung erstellen im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Eigenbau ist machbar. Günstig ist auch, wenn Du bei Ebäh einen gebrauchten Baukran organisierst. Das erleichtert Dein Leben ungemein......

  1. #21 pauline10, 31.10.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Also das mit dem Kran ist nicht so einfach. Da wird gelegentlich auch böser Schrott verkauft. Gerade bei Versteigerungen. Also vorher ansehen und mal probefahren.

    Ich war jetzt mal mit dem TÜV bei einer Kranprüfung dabei. Ich will ja wissen auf was ich achten muß, wenn ich auch einen kaufe.

    Einen abgebauten Kran sollte man beser vergessen!! Irgendwelche Prüfungen sind nicht möglich. Im aufgebauten Zustand kann man auch mal eine Drehung nach rechts und anschließend in die Gegenrichtung machen. Da wird so manches Spiel sichtbar.

    Allerdings schwingen auch gute Kräne und das Gegengewicht schauckelt schon beängstigend. Dafür wollte ich ein gewisses Gefühl bekommen.

    Am einfachsten ist noch die Seilprüfung mit einem Helfer und einem Holzstück. Aber auch der Helfer muß über die Gefahren dabei bescheid wissen!!! Das sieht einfacher aus als es ist, wenn man die Unfallgefahren nicht erkennt.

    Die Ersparnis bei einem teilweisen Selbstbau ist immer bescheidener als man es sich vorstellt. Es ist für den Unternehmer gleich ob er die festen Kosten für eine Baustelleneinrichtung für eine Teilleistung oder den vollständigen Bau berechnen muß.

    Entsprechend gering ist sein Nachlaß, wenn er nicht drauflegen will. Vollständig selbst bauen bietet daher die größere Ersparnis. Aber man hat eben auch alle Kosten für die Einrichtung der Baustelle selbst zu tragen. Man kann eben nicht zaubern.

    Mein nächstes BVH ist so groß, daß sich eigene Geräte schon bezahlt machen. Aber mir fehtl noch die Mannschaft. Ich kann es niemals als fertigen Auftrag bezahlen. Es bleibt mir nur selberbauen.

    Bei einer großen Tiefgarage in Wiesbaden kostete die Baustelle jeden Tag 2500 Euro ohne daß irgendeine Tätigkeit ausgeführt wurde. Feste Kosten für Geräte, Bauleiter, Wasserhaltung usw.
    Daher war man mit allen Mitteln bestrebt, am Freitag zu betonieren. Sonst hätte die Baustelle in der nächsten Woche mindestens einen Tag stillgestanden.


    Viel Erfolg

    pauline
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    sepp denk Dir nix ich hab´s auch ned kapiert ... liegt vielleicht
    auch daran daß sobald ich Werbedreck ala:

    "mit Eigenleistung können Sie die Summe X sparen"


    lese fehlt mir mittlerweile der Bock mich da einzulesen.

    Auffallend bei dem Verkaufsgeschnalze sind doch stets folgende Faktoren:

    - keiner sagt dir daste den gesamt notwendigen Maschinenpark teuer anmieten musst (!)

    - es sagt Dir auch keiner daste die Arbeiten auch ned allein machen kannst,
    sprich es glaubt doch wirklich ernsthaft keiner das Freunde unentgeltlich über
    Wochen für einen Arbeiten und dabei noch ihre Verpflegung und Getränke mitbringen ???

    - es sagt Dir auch keiner daste im Falle von falscher Bauauführung selbst
    für die dadurch enstehenden Folgenkosten selbst aufkommen musst,
    sprich no Gewährleistung (!)

    ich glaub ich hab im Forum schon hundertmal aufgeschlüsselt warum
    man bei Selbstausführung kaum spart ... drum bin ich´s leid mich
    auch ständig zu wieder holen (!)
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    stimmt und soweit ich weiß brauchste als privater Bauherr dafür
    auch keinen Tüv/Sachkundigenprüfung ... dafür kriegste "aber"
    im Falle eines Personenschadens dadurch eine warme Zelle
    weil Du als Bauherr vor dem Gesetz auf Deiner Baustelle
    dann doch voll haftbar bleibst :p
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Josef und die Kosten fürs großräumige Absperren beim Probefahren :) Ach und die Aufräumarbeiten... Ärger mit dem Betonfahrer...
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich habe und werde diesen Tread "NUR" überfliegen ... mit wird aber schlecht
    was beim überfliegen schon alles an den Tag kommt (!)

    ab 2.00m Absturzhöhe bedarf es bereits ein Schutzgerüst bzw.
    Maßnahmen dagegen ... es kann gut sein das dies auch für private
    Bauherrn nicht gilt (des mag ich auch gar ned wissen) ... "ABER"
    spätestens bei einem Personenschaden steht man auch als
    privater Bauherr mit einem Bein im Knast ... und das ist "keine"
    Vermutung das kann ich schriftlich bestätigen (!)

    zwingt mich bitte nicht diesen Tread vollständig zu lesen,
    ich glaub da würden noch mehr Ventile übergehn :eek:
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    so einen bockmist (anleitung zur körperverletzung), hab ich auch noch nie gelesen...
     
  7. #27 Carden. Mark, 01.11.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich kenne genügend Leute die selber gebaut haben.
    Irgendwann waren dann doch die Schwarzarbeiter auf der Baustelle - da die zu erbringende Leistung unterschätzt wurde.
    Was mich bei diesen Leuten immer wunderte ist ... die hohe Scheidungsrate wenn der Bau erst einmal steht.
    Ich bin jetzt kein Psychologe - das ganze läßt aber auch mich tief blicken :-)
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....dabei ist es doch eigentlich einfach: 50000 DM (auf einem Bausatzhauswerbeschild) durch 50 DM Stundenlohn (damals) = 1000 h, mal Faktor 2 (für fehlende Erfahrung, fehlende Maschinen, teilweise Rückbau, zwei linke Hände...)...und die 2000h dann mal übers Jahr verteilen ....:biggthumpup:
    ....man kanns auch positiv sehen...die Ehe, die eine richtige Bauphase mit viel Eigenleistung überstanden hat.....:28: ..meine nicht...
     
  9. #29 dquadrat, 01.11.2008
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    warum nen kran kaufen? den kann man samt kranführer mieten, wenns notwendig wird.
    für letztendlich wesentlich weniger geld als irgendwo ersteigert.

    ach ja, ca. 5 monate (inkl. ca. 1 monat stillstand wegen urlaub, krankheit, schlechtwetter etc.pp.) für rohbau in eigenleistung. dafür aber 2 mann den ganzen tag am schuften. als feierabend- und wochenendlösung kaum vorstellbar.

    die holzbalkendecke hat allerdings enorm viel zeit gekostet...
     
  10. #30 Schnitzel, 01.11.2008
    Schnitzel

    Schnitzel

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Chemiefacharbeiter
    Ort:
    Kalkar
    Ich hab schon allein fürs komplette isolieren der Fassade inklusive abgraben vom Keller(ging zu 80% nur von Hand da nicht zugänglich)
    und Dachausbau 5 Monate mit einem Monat Pause nebenher gebraucht.
    Bei der ganzen Sache hab ich ca.10000€ gespart-ich würds trotzdem nicht nochmal machen.
    Was in dieser Zeit an Lebensqualität flöten gegangen ist kann man in Worten garnicht ausdrücken.
    Und du musst jeden Tag auf den Bau,egal ob du willst oder nicht.
     
  11. #31 Carden. Mark, 01.11.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ja das kenne ich :)
     
  12. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Ich würd weiter mieten... Und ne Urlaubspostkarte schicken. :winken
     
  13. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ich hab' den ganzen Beitrag eigentlich als Scherz mit fehlendem Ironiemodus verstanden.
    Aber jetzt kommen mir doch Zweifel.
    Vielleicht ist es ein letztes verzweifeltes Argument der Ziegelphysiker :mega_lol:

    Kran von Ebäh... :irre
     
  14. #34 Pascal82, 03.11.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    also ich hab meinen baukran vom verleih(ohne kranführer) mit ein bischen übung geht das schon, man muss halt langsam machen.......

    zum thema sicherheit, wir haben selbstverständlich ein gerüst! auch wenn wir 36 wände haben, ich will doch nicht das einer runterfällt und sich was tut-das wäre die sache nicht wert!!!!( von den rechtlichen konsequenzwn mal abgesehen......)

    das theme spar ich was bei eigenleistung hab ich auch in allen varianten durchgerechnet, glaubts mir ( nicht in milchmädchendenkweise) mit folgendem ergebniss:

    eine richtige ersparniss gibts nur wenn mann selber baut, also ohne den bau zu vergeben und nur gewisse gewerke zu machen. dafür liegt die ganze verantwortung beim bauherrn der gleichzeitig bauleiter ist. dewährleistung kann ich mir in dem fall auch nur selbst geben....

    zum theme fehlende lebensqualität kann ich nur sagen das diesen punkt jeder für sich selbst entscheiden kann- ich denk mir diese jahr geht vorrüber!!!!!

    viele grüße
    pascal
     
  15. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..das ein Jahr vorübergeht...daran ist nichts zu ändern:biggthumpup:
    es können aber auch mehr werden....
    -
    Ich wiederhol mich ungern: Komm gerne auf das Thema zurück wenn du fertig bist!

    (so oder so :biggthumpup:)

    gruss
     
  16. #36 Isolierglas, 03.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Ist eine Wahnsinnsquälerei. Trotzdem ist die Ersparnis enorm. Schönes Beispiel:
    Eine Wand in Poroton ist in 36-er Stärke im VD oder Tauchverfahren für ca. 30 EUR/qm zu erstellen. Das macht kein BU.

    Ähnlich sieht es bei anderen Arbeiten aus.

    Aus meiner Sich für Laien ungeeignet: Putz, Estrich...

    Elekto, Wasser... Kein Problem.

    Gruss, Dirk
     
  17. #37 Gast943916, 03.11.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    aber Leichtsinn....
     
  18. #38 Isolierglas, 03.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Nö. Eher Qualitätssicherung. Dazu habe ich leider schon zuviel Murks im Bekanntenkreis "geradegezogen".

    Gruss, Dirk

    P.S.: Hier im Forum gibt es sicher einige Handwerker, die echte Qualität liefern. Aber vielleicht sollte ich mal ein paar Bilder des neuerlichen Heizungsreplacements bei meinen Eltern machen... Das war NICHT ich!!! (und das war schon eher "Oberklasse"...)
     
  19. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....für Laien mit NULL handwerklichem Talent sollten von allen Gewerken die Finger lassen.
    -
    Bei Putzarbeiten und Estricharbeiten ist es die Menge, die Transportiert werden muss.
    Wir haben zu viert mal in einem kleinen Bad im OG einen Zementestrich (Sackware) eingebaut. Das Mischen und Einbringen war kein Problem, aber vor dem Hochtragen hat sich jeder gedrückt so gut es ging....
    -
    gleiches gilt für Putzarbeiten: Auch hier ist es erstmal die Menge die Transportiert werden muss. Das Aufbringen können handwerktlich Begabte lernen...Zwingend sind hier drei bis vier Leute über mehrere Tage gleichzeitig am Bau und die bringt man in der späten Phase oft nicht mehr zusammen.....
    gruss
     
  20. #40 Isolierglas, 03.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Bei Putz oder Estrich ist der Maschinenpark das Problem.

    Ausserdem bräuchte ich wohl erst "etwas" Übungsfläche.

    Gruss, Dirk

    P.S.: Wer etwas naturwissenschaftlich vorgebildet ist, den wird eine Elektroinstallation nicht wirklich aufregen können...

    P.P.S.: Im Rahmen meiner Diplomarbeit konnte ich das komplette Schweiss- / Sani- / Elektronik- und Elektrikerprogramm kennenlernen... ;-)
     
Thema: Rohbau in Eigenleistung erstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rohbau in eigenleistung

    ,
  2. baukran ohne tüv

    ,
  3. rohbau eigenleistung

    ,
  4. baukran tüv privat,
  5. Braucht ein Kran tüv?,
  6. kran tüv kosten,
  7. tüv abnahme baukran aufstellen,
  8. baukran tüv kosten,
  9. turmdrehkran kosten aufbau und tüv,
  10. rohbau in eigenleistung erstellen,
  11. programm rohbau,
  12. baukran tüv,
  13. rohbau mauern in Eigenleistungen,
  14. baukran braucht tüv,
  15. eigenleistung am rohbau
Die Seite wird geladen...

Rohbau in Eigenleistung erstellen - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Haus Zwangsversteigerung Rohbau

    Haus Zwangsversteigerung Rohbau: Vorab: Ich habe gar keine Ahnung von irgendwas :D Habe diese Zwangsversteigerung gesehen Siehe Bilder Was haltet ihr davon? Besonders...
  3. Versicherung bei Eigenleistung am Rohbau

    Versicherung bei Eigenleistung am Rohbau: Hallo zusammen, ein Bauunternehmer errichtet als Bauvertragsnehmer den Rohbau. Der BU bietet dem Bauherren an jede Helferstunde am Rohbau zu...
  4. Ausschreibung Rohbau und Eigenleistung

    Ausschreibung Rohbau und Eigenleistung: Hallo zusammen! Wir haben nun endlich unsere Pläne fertig und konnten Bauantrag (EFH verklinkert) einreichen. Nun eine Frage zu unseren...
  5. Anbau / Rohbau in Eigenleistung?

    Anbau / Rohbau in Eigenleistung?: Guten Tag an alle, erstmal bin ich froh nach langem Suchen endlich dieses Forum gefunden zu haben und hoffe meine Fragen sind nicht gleich zu...