Riss an der Außenwand

Diskutiere Riss an der Außenwand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich habe mal einen Riss markiert... Der/die anderen Risse könnten auch Putzgrenzen sein. Lt. Makler wurde das Haus dort min. die letzten 19 J....

  1. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Ich habe mal einen Riss markiert... Der/die anderen Risse könnten auch Putzgrenzen sein. Lt. Makler wurde das Haus dort min. die letzten 19 J. nicht gestrichen/verputzt oder so.
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Halte ich auch für unwahrscheinlich :winken
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Könnte man Fotos nicht vorher vernünftig hier einstellen? Es ist doch offensichtlich das die Bildung im Dach Giebel seitig beginnt :mauer die waagerechten sind einfach gewölbt - das alles ist soweit normal für das Baujahr, Putz Grenzen Jaja - ich würde nun doch eindeutig einen SV/Gutachter empfehlen dieser sollte auch gleich 'die ggf notwendigen energetischen Maßnahmen' beurteilen und nein wir mögen jetzt kein neues Bild von einem Riss in einer neuen Perspektive. So. Fertsch. :winken
     
    Lexmaul und Fabian Weber gefällt das.
  4. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    @SIL Jetzt, wo du es sagst. Der Riss beginnt tatsächlich im Dach.

    Jetzt meine allerletzte Frage. Ist der Riss jetzt genauso harmlos und behebbar, als ob der etwas weiter unten anfangen würde?

    Ich bin momentan auf der Suche nach einer Putzfirma, die mal die Wand Stück aufmacht und schaut, ob nur der Putz oder das Mauerwerk einen Riss hat.
     
  5. #105 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    5.839
    Krass stimmt...
     
  6. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    @ Fabian Weber lässt der Riss sich jetzt nicht so einfach behandeln wie wenn der etwas weiter drunter anfangen würde?
     
  7. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jetzt bestätigt ihm doch einer mal seinen Riss!
     
    Fabian Weber gefällt das.
  8. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    ja, das ist dann meine letzte Frage, dann bin ich hier raus.
     
  9. #109 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    5.839
    Naja, nicht dass das von einem Dachschaden herrührt.
     
  10. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Die Balken vom Dach haben wir uns angeschaut. Die sahen alle gut aus. Der Riss soll seit min. 19 J. so sein und ruhen.
     
  11. #111 Fabian Weber, 28.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.107
    Zustimmungen:
    5.839
    Bin dann mal raus....
     
  12. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Garantiert hat das „Mauerwerk“ hier auch nen Riss
     
  13. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du denn beurteilen ob ein Balken gut oder schlecht ist ? Wie ist denn im Bereich über dem Riss der Dachstuhl aufgebaut, wo und wie eingebunden ans Mauerwerk ? Fotos
     
    SIL gefällt das.
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.451
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hör jetzt uff Simon :winken das ist doch fruchtlos - oder hast eine Glaskugel wie Fibi ;)
     
    simon84 gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Beeindruckend, wie unterschiedlich sich das selbe Thema in 2 parallel laufenden Diskussionen entwickelt (vgl. in der Baude)

    nach vorliegender Baubeschreibung aus den 50ern? sieht es so aus, als würde es sich um ein historisches Gebäude mit Kriegsschaden handeln, welches in den 50ern wieder aufgebaut worden ist. Könnte also auch sein, dass der Putzschaden ein Gefügeschaden im Mauerwerkseck abbildet. Dann reicht eine Putzsanierung nicht und man sollte evtl. vor der Putzsanierung noch eine ordentliche Risssanierung im Mauerwerk durchführen.

    Vielleicht:

    und ansonsten guckt da mal ein Statiker drauf wenn der Putz runter ist und wird evtl. Verpressung und Vernadelung vorschlagen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    @BaUT So ist das lt. Akte auch. Es ist ein Kriegshaus und wurde 1953 neu aufgebaut. Baugutachter ist bestellt. Muss aber noch 1 Woche warten.
     
  17. #117 Schlueter Bauberatung, 29.11.2019
    Schlueter Bauberatung

    Schlueter Bauberatung

    Dabei seit:
    19.11.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Baugutachter
    Ort:
    Großbottwar
     
  18. #118 BaUT, 29.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2019
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ursache können unterschiedliche Setzungen der verschieden alten Bauteile sein.
    Straßenwand mit normalformatigem Sichtmauerwerk (Vorkriegswand) =/= Giebelwand 24 cm Gitterziegel 1,6NF (Nachkriegsbau).
    In Verbindung mit einer vermutlich nicht besonders guten Verzahnung beider Wände welche mit unterschiedlichem Steinformat gebaut wurden, kommt es sodann zu Rissbildungen. Da muss dann wohl mal der Verbund zwischen beiden Wänden verbessert werden (siehe oben) - gemeinsame Lagerfuge suchen - schlitzen - Gewindestange bzw. Spiralanker einkleben.

    Es ist ja wohl anzunehmen, dass es keine ewig fortschreitenden Setzungen sind sondern vielleicht auch "nur" erschütterungsbedingte oder alte Risse, die schon vor langer Zeit zum Stillstand gekommen sind, sonst hätten die Mieter doch innen auch Rissbildungen

    by the way:
    Die Giebelwand bettelt nach der Gefügesanierung der Mauerwerksecke sowieso um ein WDVS, denn 24 cm Hochlochziegel von 1952 bieten einen echt lausigen Wärmeschutz und mindestens die Ecken sind bestimmt geometrische Wärmebrücken mit hoher Schimmelpilzneigung.
     
  19. #119 Maya38, 29.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2019
    Maya38

    Maya38

    Dabei seit:
    07.11.2019
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    5
    Energieausweis hat den Wert E. Habe mit allen Mietern gesprochen. Wohnungen sind warm, kein Schimmel, alle zufrieden und langjährige Mieter. Keller und Dach auch trocken.

    Der Hausmeister wohnt seit 19 Jahren dort. Sagt den Riss gab es schon bei seinem Einzug. Der ist so geblieben und diese Wand wurde auch nicht in dieser Zeit irgendwo gestrichen, verputzt oder so.

    Ich gehe aber eher davon aus, dass der Riss von einem früherem Dachschaden kommt, der repariert wurde.
     

    Anhänge:

  20. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    warte mal ab bis du das Haus gekauft hast und berichte dann wieder :)
     
Thema:

Riss an der Außenwand

Die Seite wird geladen...

Riss an der Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Durchgehende Risse Außenwand und Innenwand

    Durchgehende Risse Außenwand und Innenwand: Hallo, ich hoffe jemand kann mich ein bisschen orientieren und zwar, wir sind in einem Haus aus 1979 eingezogen. Wir haben nun Risse auf beiden...
  2. Riss in verklinkerter Aussenwand

    Riss in verklinkerter Aussenwand: Moin, wir haben einen Riss in der Klinkerfassade, der sich dort seit 30/40 Jahren befindet (Baujahr 1986) und auch nie länger oder breiter...
  3. Riss in Außenwand

    Riss in Außenwand: Hallo zusammen könnt ihr eventuell mehr über diesen Riss sagen? Ist ein Altbau und der riss ist zwischen dem Anbau ( wurde später erstellt) und...
  4. Riss in Außenwand

    Riss in Außenwand: Liebes Forum, ich bin recht neu hier und im Bereich Bau/Bautechnik leider sehr unerfahren. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum...
  5. Mauerwerk risse in Außenwand bei Haus in Hanglage

    Mauerwerk risse in Außenwand bei Haus in Hanglage: Hallo zusammen, Ich habe einige interessante Threads zum Thema Risse hier im Forum gefunden und mich deshalb hier angemeldet, weil ich mir etwas...