Recyclingbeton Schotter für Einfahrt? Fremd Anteil.

Diskutiere Recyclingbeton Schotter für Einfahrt? Fremd Anteil. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; wie gut, dass mancher keine Ahnung hat was Schotter ist .... da helfen Online-Wörterbücher auch nicht immer (da fehlt manchmal die O/x)...

  1. #21 Gast vS, 19.11.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    wie gut, dass mancher keine Ahnung hat was Schotter ist .... da helfen Online-Wörterbücher auch nicht immer (da fehlt manchmal die O/x)

    beschreibt erst einmal gebrochenes Material, wobei es sich im allgemeinen um natürliches Material (Kalkstein, Basalt, Wacken etc.) handelt.

    aber, ich weiß je auch nicht was Frostschutz(?) 0/32 ist - vielleicht Kies oder doch Schotter.

    Gut, ich will ja niemanden ärgern: Schotter 0/32 oder 0/45 ist das üblicherweise für Tragschichten vorzusehene Material.
    RC-Material kann hier auch geeignet sein (s.o.).
     
  2. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich habe Bodengutachten von diesem Grundstück und der GalaBau hat bei mir die Entwässerung gemacht. Er muss doch wissen was für Boden hier ist und ob man dieses RC Material verwenden draf.

    Nur bei diesem Bauschutt kriege ich bauchschmerzen. Ich bin von Beton Recycling Schotter ausgegagen. Was würde ein Laie verstehen? Schotter aus recyceltem Beton :D und kein Bauschutt mit Fliesen, Holz, Kabel, Poroton usw.
     
  3. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    natürlich fehlt da die 0/x , aber warum? weil Schotter 32-63 mm hat und nicht 0-x
    der Bereich zwischen 0 und 32 mm Korngröße ist kein Schotter, sondern ... (aber das findest du bestimmt in Online-Wörterbüchern)
     
  4. #24 wadriller, 19.11.2014
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Ich gehe mal von aus wenn im Angebot nix von "nach Wiegeschein" steht wird er zumindest die Pauschale abrechnen.
    Mit den Wiegescheinen könntest du zumindest aber noch sehen was wirklich geliefert wurde.
     
  5. #25 Gast vS, 19.11.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW

    :mega_lol:

    entschuldigung, aber einfach Klasse ... du hast es geschafft: ich bin nahezu sprachlos ....


    @Jan81

    RC-Material ist nun mal gebrochener Bauschutt, also erst mal keine Panik.

    Gefordert ist erst einmal ein frostsicherer und ausreichend tragfähiger Aufbau mit unbelastetem Material (zu einem vernünftigen Preis).
    Den Nachweis sollte der GALA-Bauer liefern und alles wird gut.
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Angebot:
    70 qm Beton-Recyclingschotter in einer Stärke von 30-40 cm liefern, einbauen und verdichten. 11,50 euro pro qm

    70 qm Pflastersplitt liefern und als Planum für den Oberbelag einbauen 3-5 cm. 6,80 pro qm

    Im Angebot ist noch mehr drin. Ersaushub, Plflastern usw.

    Ok habe einwenig den Namen umgedreht, aber der Sinn bleibt der gleiche.

    Wie erbringt der Gala Bauer diesen Nachweis? Was bekomme ich dann?
     
  7. #27 Gast vS, 19.11.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    taucht im Angebot das Zauberwort "güteüberwacht" auf und/oder gibt es weitere Spezifizierungen ???
     
  8. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Nein
     
  9. #29 Gast vS, 19.11.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    das macht es nicht einfacher ... da bewegen wir uns in den Bereich des Baurechts und da bin ich höchsten 1/2-Laie ... also betrachte es als meine Meinung.

    Ich gehe davon aus, dass die "Planung" durch den GALA-Bauer gemacht wurde.

    Er schuldet einen frostsicheren und ausreichend tragfähigen Aufbau mit unbelastetem Material, welches dem angebotenen entspricht - der Nutzung angemessen, aRdT etc..

    Über die Definition des angebotenden / gelieferten Material kann man bestimmt diskutieren - ich befürchte: helfen wird es nicht - sofern die Gebrauchstauglichkeit gegeben ist.

    Es wäre einen Verdichtungsnachweis zu fordern - diesen muss er m.E. erbringen.

    Was das Material angeht: da würde nur ein eigener (selbst zu bezahlender) Gutachter helfen und sofern es nicht offensichtlich mangelhaft ist ... zahlst du erst mal auch die Untersuchungen.

    Fazit: rede mit dem GALA-Bauer
     
  10. #30 OLger MD, 19.11.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Was würde ein Baugrundgutachter in seiner 'Probenbewertung gemäß Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen/Abfällen' schreiben, wenn Kabelreste aus #1 in der Probe enthalten sind?

    Wenn die Einfahrt in xx Jahren geändert oder erneuert werden müsste und bei einer Probenahme (z.B. als Voraussetzung für die Annahme an einer Deponie / Verwertungsanlage) würden Kabelreste darin gefunden...
    a] Rezüklierbares Material, geeignet für den Wiedereinbau in ...
    b] Bauschutt
    c] Baustellenabfälle

    Soll er doch mal die Fallplatte dort ansetzen, wo die Kabel und die Holzreste liegen. Der Bauherr als AG sucht die Mess-Stellen aus.

    Gruß
    Holger
     
  11. #31 wasweissich, 19.11.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Wadriller ,wie wäre es mit dieter nuhr ?

    Reezer ,genau so .....

    BetonRCschotter sieht anders aus ..

    Der (höchstwahrscheinlich) unsortierte recyklingschotter den du geliefert bekommen hast kann durchaus als oberbau geeignet sein ,kann ,muss nicht .

    Der preis ist kein direktes schnäppchen ,wenn das material in ordnung ist , mit einbau nicht direkt überteuert.

    was die wiegescheine jetzt nutzen sollen ,wenn keine abrechnung danach vereinbart ist muss ich nicht verstehen .....
     
  12. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Das ist Recyclingschotter Beton

    20.jpg

    und das Recyclingschotter

    24.jpg

    und das zweite habe ich und das ist wohl deutlich ein unterschied.
     
  13. #33 meisterLars, 19.11.2014
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Herzlichen Glückwunsch!
    Undefinierbares Zeug mit viel zu viel Nullanteil, auf Grund der roten Färbung würd ich mal von einem hohen Ziegelanteil ausgehen. Weitere Zusammensetzung a la "Bevor wirs entsorgen müssen, machen wir RC draus..."

    und wenn ich dann sowas lese:
    denke ich mir meinen Teil und genieße... :D
     
  14. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Die Entwässerung war ok. Mit KG 2000 Rohren und die dichtigkeitsprüfung wurde von meinem Sachverständigen gemacht und wurde bestanden.

    Ich bin auch von Beton Recyclingschotter ausgegangen. Also man jetzt von mir nicht behaupten, dass ihr irgendwo gesparrt habe oder mit die Schuld geben.

    Mir wurde einfach Dreck geliefert und ich weiß nicht wie ich mich wehren soll.
     
  15. #35 Gast vS, 19.11.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    hier wird ja eine Menge geschrieben und eine Menge vermutet / unterstellt - ob das hilft ?
     
  16. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich habe mit GalaBauer telefoniert.

    Er meint Recyclingschotter wäre vereinbart und wurde geliefert.

    Ich meinte, dass in Angebot Beton Recyclingschotter vereinbart und ein meinte, dass das Recyclingschotter wäre.

    Ja dieser Dreck ist Recyclingschotter, oder was auch immer das ist.

    Nur ich habe Beton Recyclingschotter erwartet. Nur mir ist nicht klar ob den Begriff Beton Recyclingschotter gibt und ob ich ein Recht drauf habe.

    :mauer:mauer:mauer:mauer
     
  17. #37 Stolzenberg, 19.11.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Hallo Jan,

    ja, das ist sicherlich RC-Material. Ob hier wirklich eine Produkteigenschaft gesehen werden kann halte ich für ggf. anzweifelbar. Da ein Abfall so lange ein Abfall bleibt bis er wieder zum Produkt wird...

    Schotter hat zwar niemals einen 0-Anteil in den Siebkurven, aber es geht gegen Null. Und Beton ist Beton und nicht das, was Du beschreibst. Ich hätte gerne ein Foto aus der Nähe!

    Bis dahin folgende Fragen für Deinen Lieferanten:
    1. Durch wen wurde das Material hergestellt und mit Produkteigenschaft freigegeben?
    2. Warum wurde güteungesichertes Verfüllmaterial geliefert wenn etwas anderes vereinbart war?
    3. Siehst Du als Laie noch andere "Verunreinigungen" als Kabel, Fliesen und Holz?
     
  18. #38 peterk61, 19.11.2014
    peterk61

    peterk61

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du hast am Planer gespart, der entsprechend den von GastVS genannten Zauberwörtern ausgeschrieben und den Auftrag erteilt hätte. In diesem Fall hättest Du anderes Material bekommen oder hättest die Möglichkeit, das vorliegende Material wieder ausgebaut zu bekommen.

    Meines Erachtens hast Du auf der Basis der vorliegenden Bestellung schlechte Karten, dass das Material wieder ausgebaut werden muss. Wenn die VOB vereinbart muss der GALA-Bauer zumindest nachweisen, dass das Material geeignet ist und ausreichend verdichtet eingebaut ist.

    Wenn Du das Material unbedingt weghaben willst, musst Du einen Fachmann für Erdbau konsultieren, der alle Unterlagen sichten kann.
     
  19. #39 Kater432, 19.11.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Dummerweise habe ich ein ähnliches Problem. Beauftragt war
    Dies dient als Unterbau für meine Einfahrt und Wege. Da wo die Einfahrt hinkommt, hatte die Baufirma damals schon etwas Schotter als Abstellflache verlegt, ich wusste nur nicht wie tief und ob gleichmäßig. Das Zeug sah wesentlich besser aus, als das was jetzt liegt. Noch liegt es bisher nur als Berg da.

    Heute Abend heimgekommen und das Zeug sieht anders aus, als was mir damals bei der Terrasse eingebaut wurde, da war es viel gröber. Also viele gröbere steinbrocken. Sah für mich hält wirklich aus wie Schotter, hat kein Naturstein, sondern RC. Das was ich heute Abend vorgefunden habe, hat damit nicht viel gemeinsam. Sieht für mich fast eher wie grober sehr dunkler Sand aus mit einigen groben steinbrocken. Eine dicke Metallstange habe ich auf darin gefunden. Weil ich sicherlich auch nichts anderes vereinbart habe, kann ich wohl da auch nichts mehr machen. Will mir morgen auf alle Falle die Wiegescheine zeigen lassen, da sie das Zeug von einem Recycling Werk hier geholt haben. Somit sehe ich zumindest erstmal WAS die da geholt haben. Kann ja sein, das das Wasweisich 0/45 oder so ne x andere Bezeichnung. Falls das natürlich nur mit RC 0/32 steht vielleicht noch Mischschotter oder so, kann ich sicherlich durch meine RC Schotter Wahl nicht viel machen.

    Gruß
     
  20. #40 Stolzenberg, 19.11.2014
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Du hast aber 0/32 bestellt und vermutlich auch bekommen. Eigentlich heißt das dann Mineralgemisch und nicht Schotter, aber 0/32 relativiert das wieder! Bei Jan sieht das etwas besser aus. Hier was Beton vereinbart und nicht geliefert worden. RC lässt hier entsprechend mehr Spielraum für sonstigen mineralischen "Krimskrams"!

    0/32 ist der enthaltene Siebkurvenbereich. Jeweils an der kleinsten Achse gemessen dürfen die Bestandteile zwischen 0 und 32 mm groß sein. Über die Mengenverteilung zwischen den einzelnen Sieblinien sagt 0/32 allerdings nichts aus. Dennoch sollte das Material halbwegs homogen, verzahnungsfähig und verdichtbar sein. Falls Du also nur Korngrößen zwischen 0 und 4 mm und dann wieder von 16 bis 32 mm hast dann ist streng genommen nicht das gewünschte Material geliefert worden!
     
Thema: Recyclingbeton Schotter für Einfahrt? Fremd Anteil.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. recycling schotter erfahrungen

    ,
  2. recycling schotter frostschutz

    ,
  3. recyclingBeton als Frostschutz

    ,
  4. schotter oder recyclingmaterial,
  5. betonrecycling fremdstoffe,
  6. einfahrt schottern,
  7. recycling als frostschutz,
  8. schotter recycling,
  9. einfahrt pflastern recyclingschotter,
  10. hofeinfahrt schotter,
  11. recyclingbeton vs mineralgemisch,
  12. ziegelschotter,
  13. rc Beton einfahrt,
  14. Recycling Schotter Einfahrt,
  15. recycling schotter als unterbau,
  16. einfahrt sand,
  17. rc material statt mineralbeton,
  18. recycleSchotter garagenbau,
  19. betonrecycling nachteile,
  20. frostschutz einfahrt,
  21. recyclingschotter kieseinfahrt ,
  22. bauschuttrecycling pflastern,
  23. frostschutz schotter einfahrz,
  24. betonrecycling auffüllung wohnhaus,
  25. betonschotter als frostschutz
Die Seite wird geladen...

Recyclingbeton Schotter für Einfahrt? Fremd Anteil. - Ähnliche Themen

  1. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  2. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...
  3. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  4. Neubau: Geotextil unter Schotter

    Neubau: Geotextil unter Schotter: Laut unserem Bodengutachten müssen wir ein Geotextil GRK4 200g/m² unter der Schotterschicht verlegen (wir bauen mit Keller). Wir überlegen nun...
  5. Schotter Einbauen

    Schotter Einbauen: Servus, ich bin absolut neu, wenn es darum geht Bauprojekte selber umzusetzen. Ich hab über das Ehrenamt einen LKW Schein und einen Baumaschinen...