Radon Sanierung - Erfahrungen?

Diskutiere Radon Sanierung - Erfahrungen? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Habe mich bei mir wirklich bis an das Fundament runtergeackert. Da kamm dann nur der ganz große Kies. Darauf dann ein 100er Rohr waagerecht....

  1. #61 matra530, 16.04.2025
    matra530

    matra530

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Raum Hannover
    Habe mich bei mir wirklich bis an das Fundament runtergeackert. Da kamm dann nur der ganz große Kies. Darauf dann ein 100er Rohr waagerecht. (Löchrig gebohrt, auf der einen Seite einen Deckel und auf der anderen Seite mit einem Winkel ab nach oben. Dann erstmal Kies, Folie, dann Erde. Auf dem senkrechten Rohr habe ich mit einem Winkel den Abluftlüfter montiert. Zusammen mit dem Bayernlüfter bin ich jetzt dauerhaft im niedrigen zweistelligen Bereich.
    Drücke Dir die Daumen.
     
  2. #62 Roman1978, 18.04.2025
    Roman1978

    Roman1978

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dahlem
    Ich habe mich gestern etwas weiter herunter gegraben. Ich bin nun auf etwas über 1 Meter und auf einer steinharten Lehmschicht gelandet. Die ist so hart, dass der Bohrer Schwierigkeiten hat und nach wenigen Minuten steken bleibt. Habe mir vom Nachbarn einen Brunnenbohrer geliehen, aber der Boden ist so mit Steine serzetzt, dass man damit nicht durch kommt.

    Was mir auch noch durch den Kopf ging. Das sind ja zwei Gebäude. Den Brunnen habe ich im alten Gebäudeteil gegraben. Liegt zwar direkt am Neubau (etwa 1930-1940) dran, aber wie tief die Fundament gehen, weiß ich nicht.

    Der Radonwert sinkt momentan zwar, aber das kann auch nur normale Fluktuation sein. Mal 4 Tage warten um zu sehen, wo die Werte hingehen.

    2025-04-17-16-54-32-053.jpg
     
  3. #63 Roman1978, 20.04.2025
    Roman1978

    Roman1978

    Dabei seit:
    02.07.2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dahlem
    Ich habe gestern noch etwas gegraben. Bin nun auf 180 cm, aber das Radon sinkt immer noch nicht. Ich habe nur Lehm raus geholt. Da ist nichts anderes drunter. Tiefer wie diese 180cm komme ich nicht.

    Also doch im Hauptgebäude noch den Boden aufflexen. Die Frage ist, was ist da drunter. Auch nur Lehm oder noch was anderen. Immerhin liegen 300 Jahre zwischen den beiden Gebäuden.

    Die Frage ist auch, ob ein oder zwei Brunnen in der Mitte des Neubaus reichen, oder ob ich überal Drainagen legen muss. Wie gesagt hängt das von der Beschaffenheit des Bodens ab.
     
Thema: Radon Sanierung - Erfahrungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. waterfix pichler

    ,
  2. erfahrungen altbau radondichtheit

    ,
  3. radon Sanierung erfahrung

    ,
  4. radonsanierung erfahrung,
  5. radon eye forum
Die Seite wird geladen...

Radon Sanierung - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  1. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  2. Absaugung gegen Radon

    Absaugung gegen Radon: Hallo zusammen, meine Radonwerte in einem Einfamilienhaus (20 Jahr alt, keine KWL) waren im Frühjahr im KG, EG und OG zu hoch. Momentan machen...
  3. Abdichtungsmaterialien gegen Radon

    Abdichtungsmaterialien gegen Radon: Hallo zusammen, leider sind auch meine Radonwerte zu hoch. Leider nicht nur im KG, sondern auch im EG und im Obergeschoß. Bevor ich nun mit...
  4. Radon Erfahrungen Erdbohrungen

    Radon Erfahrungen Erdbohrungen: Hallo zusammen, wir stehen gerade vor dem Thema Radonsanierung. Wir haben in unserem Keller einen Sportraum eingerichtet, der gerne wieder...
  5. Radon

    Radon: Hallo, Ich habe mich jetzt zum allerersten Mal mit dem Thema Radon beschäftigt, da ich mich über Schadstoffe in Altbauten informieren wollte. Wir...