OSB-Platten verlegen auf dem Spitzboden

Diskutiere OSB-Platten verlegen auf dem Spitzboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Die Treppe ist eingebaut und ist immer zu. Bis auf die Paar Stunden, wo wir die OSB Platte nach oben gebracht haben. Im Bereich der...

  1. #21 AlBandy, 14.03.2012
    AlBandy

    AlBandy

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Dortmund
    Die Treppe ist eingebaut und ist immer zu. Bis auf die Paar Stunden, wo wir die OSB Platte nach oben gebracht haben.
    Im Bereich der Treppenöffnung gab es mehr Wasser als woanders.
    Abe das Kondensat konnte man schon an einigen Stellen unter der obersten Platten finden. Die Platten dadrunter waren warm und eigentlich trocken.

    Würde die Feuchtigkeit von untenkommen, dann müsste man das Wasser bzw. nasse Stellen auf dem Beton oder zwischen den beiden unteren Platten sehen.

    Sollte man evtl die erste Schicht komplett runternehmen und ein Paar Wochen ordentlich Luften bzw. Trocknunsgerät aufstellen?
     
  2. #22 ralph12345, 15.03.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Sollte das Wasser nicht von unten aus dem Beton kommen, dann hast Du irgendwo eine Luftleckage und die muß Du abdichten. Vorher mat es keinen Sinn, da zu trocknen. Aber soviele Stellen, die undicht sein könnten gibts doch da eigentlich gar nicht...
     
  3. Ropi

    Ropi

    Dabei seit:
    18.05.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Aachen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Falsch, das Wasser ist da, wo die Luft so kalt ist, dass 100% Sättigung erreicht sind. Direkt auf dem Beton werden ja wahrscheinlich (sofern unter dem Beton keine weitere Daemmung ist) fast Raumtemperatur herrschen.
    Wenn Feuchtigkeit auf dem Beton waere, dann direkt aus dem Beton verdampfend. Das ist hier aber wohl nicht der Fall. Ergo: Leckage Suche.

    Gruss,
    Ropi
     
  4. #24 bobby81, 15.03.2012
    bobby81

    bobby81

    Dabei seit:
    25.03.2011
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankbetriebswirt
    Ort:
    Deggendorf
    Hab da auch eine Frage dazu:

    Wird die Treppe in der Regel vor der Dampfbremse und der Isolierung auf dem Dach eingebaut? oder ist das egal?
    Danke
     
  5. #25 gunther1948, 15.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bobby das ist egal die dampfsperre muss nur sauber und dicht angeschlossen werden.

    gruss aus de pfalz
     
  6. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    und die bodentreppe sollte auch perfekt montiert sein, spich rahmen und deckel absolut plan

    weil sonst ist alles für die katz
     
  7. #27 Kalchosnik, 14.04.2012
    Kalchosnik

    Kalchosnik

    Dabei seit:
    11.02.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Baden-Baden
    Hallo AlBandy,

    verfolge mit Interesse Diesen Fred. Hat sich in der Zwischenzeit was geändert? Wie ist der aktuelle Stand? Ist das Dachgeschoß jetzt trocken?

    Danke im Voraus.



    MfG, kalchosnik
     
  8. #28 gunther1948, 14.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das mit der treppe halt ich nicht für relevant für die feuchtigkeit in dem styropor da der dachraum belüftet ist und die dachfläche nicht gedämmt ist. wenn da kondensat entsteht dann nur in unmittelbarer nähe der treppe, seitenwangen, deckel usw.

    gruss aus de pfalz
     
  9. #29 Manfred St, 15.04.2012
    Manfred St

    Manfred St

    Dabei seit:
    31.03.2012
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Berlin
    Hi, ich denke schon das es es hier relavant ist den Luftstrom und somit die Feuchekonvektion mit einer Dampfbremse zumindest im Bereich der Durchbrüche (Tereppenanschluß) zu unterbinden. Styropor wird doch ruck-zuck ranzig und modert vor sich hin. Ein Blowerdoortest hilft hier bestimmt die größten Sachen zu finden.

    Wichtig ist doch hier, dass der TE einen Anspruch auf eine geschlossene Gebäudehülle hat. Er hat bezahlt, er hat zu bekommen - so einfach ist es. Was der Bauleiter dazu zu sagen oder knurren hat ist relativ unerheblich. Sicher kommt wieder der Spruch " Das machen wir immer so - sie sind der erste der das so haben will" ...



    Also nur Mut ... und an kener Stelle des Baus ist es zu spät sich eienn Fachmann zur Unterstützung zu holen.


    Manfred
     
  10. #30 gunther1948, 15.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    manfred haste mich wohl nicht verstanden. hier ist die luke nicht ausschlaggebend für die auftretende feuchte ( wollte nur dem bauleiter argument vorgreifen).
    rest mit dichte etc. ist selbverständlich .

    gruss aus de pfalz
     
Thema: OSB-Platten verlegen auf dem Spitzboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spitzboden osb platten

    ,
  2. osb platten spitzboden

    ,
  3. spitzboden osb

    ,
  4. kaltdach mit osb Platten verlegen,
  5. dämmumg spitzboden mit osb platten,
  6. styropor platten und osb Platten beim dachgeschoss ,
  7. spitzboden mit osb platten,
  8. spitzboden mit osb platten auslegen,
  9. Kann ich üton auf USB Platten legen,
  10. muss ein spitzboden mot osb verlöeodet werden,
  11. osb spitzboden,
  12. platten auf styropor legen,
  13. osb platten für spitzboden,
  14. osb boden spitzboden,
  15. im spitzdachboden lampen verlegen,
  16. kaltdach styropor osb,
  17. OSB Platten darunter feuchtigkeit spitzboden,
  18. spitzboden mit osb verkleiden,
  19. darf man osb plattn auf Styropor legen am dachboden,
  20. spann oder osb auf dachboden
Die Seite wird geladen...

OSB-Platten verlegen auf dem Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Mineralbeton feucht - Platten trotzdem verlegen?

    Mineralbeton feucht - Platten trotzdem verlegen?: Hallo zusammen, wir haben auf ca. 40qm Terrasse Mineralbeton aufgeschüttet und verdichtet. Aussage der Mitarbeiter vom Baustoffhandel "0-45er...
  2. OSB Platten verlegen, Pfosten stören

    OSB Platten verlegen, Pfosten stören: Moin, wir bauen gerade das Dachgeschoss aus. Wir haben 24er Sparren in einem Abstand von 89cm verlegt. Darauf sollen jetzt 28er OSB Platten als...
  3. Platten auf Bitumenbahn verlegen (Hauseingang)

    Platten auf Bitumenbahn verlegen (Hauseingang): Hallo, wir haben vor der Haustüre eine vom OG Überdachte Eingangsfläche. Darunter ist Keller. Die Betondecke wurde von einer Fachfirma...
  4. Klebevinyl auf Xps Platten verlegen

    Klebevinyl auf Xps Platten verlegen: Hallo zusammen, Ich hoffe, das Unterforum ist das richtige. Wir sanieren momentan ein Bungalow aus den späten 60er Jahren. Es geht alles dem Ende...
  5. OSB-Platten im Spitzboden verlegen

    OSB-Platten im Spitzboden verlegen: Hallo zusammen, wir wollen demnächst im Spitzboden OSB-Platten verlegen. Weiß evtl. jemand, wie diese Platten zu verlegen sind? Also direkt auf...