Neubau / EFH mit Keller

Diskutiere Neubau / EFH mit Keller im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Da vergleichst du auch wieder Äpfel mit Birnen. Genau deshalb finde ich es ja schwer zu sagen: "Ein Keller kostet drölfzigtausend Euro,...

  1. #41 Deliverer, 22.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Genau deshalb finde ich es ja schwer zu sagen: "Ein Keller kostet drölfzigtausend Euro, fünfundzehnzig."
    Ich habe nämlich das Gefühl!, dass ein Keller oft gar nicht so teuer ist. Ich wüsste jedenfalls nicht, wohin mit meinem Zeugs, wenn ich nicht einen großen Keller hätte (den mein Uropa gebaut hat). Beim Heizungstausch sind sogar noch 1,5 Räume zusätzlich freigeworden, die sind auch schon wieder gut gefüllt. Ja, vieles braucht man nicht, GEbrauchen kann man es aber halt doch. So haben da zum beispiel zwei Betten und zwei Kinderschreibtische ca. 25 Jahre gelagert, die jetzt wieder im Einsatz sind. Tische und Stühle für regelmäßige Feiern, Sport wird da gemacht, Heizung, Wechselrichter, Waschkeller. Mehrere Familienteile lagern dort auch Dinge, weil sie keinen Zugang zu einem Keller haben.
    Ich glaube daher, dass, wenn ich neu bauen würde, auch wieder mit Keller bauen würde. Und ja, es ist Luxus und es kostet Geld - in der Vollkostenrechnung aber mMn. nicht übermäßig viel.
     
    driver55 gefällt das.
  2. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Wenn das objektiv ist wirst Du das sicherlich auch rechnerisch belegen können. Ansonsten bleibt auch dies eine subjektive Meinung.
     
    driver55 gefällt das.
  3. #43 nordanney, 22.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klar kann ich das. Kannst Du aber auch, wenn Du einfach ein Satteldachhaus mit nicht zu flacher Dachneigung nimmst. Da bekommst Du den Dachboden per se - ohne, dass Du ihn willst. Und schon hast Du Lagerfläche oder Platz für die Lüftungsanlage. Oder die Heizung (deshalb wandern bei Bauträgern auch gerne die Heizungsanlagen ins Dach, besser als die teure Fläche im EG oder Keller).

    Als wir selbst gebaut haben, gab es ein Zeltdachhaus (typische quadratische Stadtvilla). Durch die Raumanforderung mit zwingend drei Kinderzimmern + zwei Arbeitszimmern sind die Arbeitszimmer ins Dach mit viel Schrägen gewandert. Damit war die halbe Grundfläche dort verplant. Die andere Hälfte reichte locker für die KWL und Kellerersatzfläche. Dieses Haus war damals (2016) ca. 20% günstiger als dasselbe Haus nur mit Keller. Ja, ich habe kein Heimkino bekommen. Ja, ich habe keinen Fitnessraum bekommen. Und? Hab mich halt mehr mit meinen Kinder und dem Garten beschäftigt - dort übrigens noch einmal eine Gartenhütte für wenige T€ inkl. Fundament.
     
  4. #44 WilderSueden, 22.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ich bin da auch ein bisschen schwankend. Ich hätte gerne einen gehabt. Wir sind mit unserem Gefälle in einem Bereich in dem beides sinnvoll ist, ähnlich wie beim TE. Letztendlich bleiben auch mit Anpassungen am Haus (z.B. Technikraum-Anbau weg) 50k Mehrkosten beim Nutzkeller übrig. Macht man aus dem OG ein Halbgeschoss (laut GU minus 14-15k), müsste mindestens ein Arbeitszimmer in den Keller, dann sind wir beim Wohnkeller und nochmal teurer. Oder alternativ eine Gaube die dann aber die Einsparung fürs Halbgeschoss wieder auffrisst.
    Das ist schon ein ordentlicher Batzen Geld und das ist alles zusätzlich zu finanzieren, zu aktuell 3,5-4% Zins. Dafür kann ich mir viele Dinge kaufen und wieder verkaufen. Bei uns war der Zins noch niedriger, trotzdem war das dann die Schwelle zwischen "geht noch gut" und "geht noch, will ich aber eigentlich nicht mehr".
     
  5. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Sorry nordanney, Deine Aussagen haben für mich eindeutig einen zu hohen Absolutheitsanspruch. Natürlich kostet ein Keller Geld. Das tut auch das Ankleidezimmer, die Luxusküche, die Lüftungsanlage, die Doppelgarage, was auch immer... Die Frage ist doch: Was ist MIR wichtig? Wofür will ICH mein sauer verdientes Geld ausgeben?
     
  6. #46 nordanney, 22.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep. Ich bin absolut sicher, dass Abstellraum oberirdisch gut geplant deutlich günstiger als im Keller ist. Das lässt sich faktisch auch nicht ändern.
    Habe ich etwas anderes gesagt? Es geht mir nur um den Fakt, dass man den Abstellraum im Keller auch deutlich günstiger haben kann. Es geht nicht um nice to have = Homecinema, Luxusausstattung, Fitnessraum mit Sauna usw.
    Du und der TE können Geld ausgeben, wofür immer man möchte. Das ist ok - ich habe jetzt auch wieder einen Keller.

    Das Thema ist allerdings in diesem Thread, dass der TE Keller UND Wunschhaus nicht bezahlen kann, aber auf keines von beidem verzichten möchte.

    Vielleicht ist das der Unterschied zwischen Dir, mir auf der einen und dem TE auf der anderen Seite. Wir wollen und können. Er will, kann aber nicht.
     
  7. #47 Deliverer, 22.12.2022
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Mit dem Grundstückspreis und Einschränkungen beim Baufenster könnte man sich das schon hinargumentieren...
     
  8. #48 nordanney, 22.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.762
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep. Es gibt einige Gründe, wo ein Keller tatsächlich sinnvoll ist. Gerade in Ballungsräumen werden bei 200qm Grundstück für die DHH dann gerne Keller genommen - ich habe einen Bekannten in München, da kostet der Keller so viel, wie 50qm Grundstück (2.000€/qm).
     
  9. #49 Kriminelle, 22.12.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das geht aber auch alles unterm Dach.

    Es ist nunmal so, dass ein Keller auch Geld kostet - Geld, was der TE anscheinend nicht übrig hat. Dann läuft es auf 100qm Wohnfläche plus Keller hinaus und legt 2 Zimmer unters EG. Na, ganz toll. Da verzichtet man doch eher auch Keller und baut nach oben großzügiger.
     
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.187
    Zustimmungen:
    1.285
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Noch mehr freue ich mich übrigens über Wiedersehen im blauen Forum ;-)
    Katja, Tolentino, Ventreri und Tomdiversenamen78 sind auch da, Yvonne sah ich dort noch nicht ...
     
Thema:

Neubau / EFH mit Keller

Die Seite wird geladen...

Neubau / EFH mit Keller - Ähnliche Themen

  1. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  2. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  3. Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?

    Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?: Hallo Freunde. Wir ziehen in ein paar Wochen in eine Mietwohnung (Absoluter Neubau, wird im Prinzip ein paar Tage vor Einzug fertig gestellt). Es...
  4. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  5. Neubau DHH: Undicht/feuchte Keller (Hobbyraum)

    Neubau DHH: Undicht/feuchte Keller (Hobbyraum): Das DHH wurde vor weniger als einem Jahr bezogen und der Keller ist ungefähr 45 Quadratmeter groß, was Wohnfläche entspricht. Die Außenwände...