mistplatte aus beton gießen

Diskutiere mistplatte aus beton gießen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Sach mal Max hast Du eigentlich eine Ahnung was unser Käpten so den ganzen langen Tag so treibt? Die Erfahrung haben alle Eure Profis und...

  1. #61 Carden. Mark, 12.02.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Sach mal Max
    hast Du eigentlich eine Ahnung was unser Käpten so den ganzen langen Tag so treibt?
    Die Erfahrung haben alle Eure Profis und Studies zusammen nicht.
    Ich hoffe Du legst Deine Art noch ab bevor Du auf die Baumenschen losgelassen wirst.
    Du wärst nicht der ersten den die am langen Arm dumm verhungern lassen.
    Und lass Dir noch einmal sagen und das auch zum Abschluss von mir, es gibt einen Unterschied zwischen Druckfestigkeit und Expositionsklassen.
     
  2. #62 Max Marquardt, 12.02.2008
    Max Marquardt

    Max Marquardt Gast

    Ne echt jetzt? Mist, dann muß ich jetzt wohl doch noch umsatteln auf Sozialpädagogik.
    Was definiert eigentlich Experten? Studiert/nicht studiert? 10, 20, 30 oder 40 Jahre auf'm Bau? Intelligent nicht intelligent? Wer will das denn eigentlich beurteilen?
    Ich versuche hier angemessene Antworten zu geben, was aber schwer fällt. Dann werde ich mir das entweder sparen (wäre den "Experten" wohl lieber), oder aber jeden Laien ab nun mit Fachwissen abwatschen, wie hier gerne gemacht.
    Mit welchen Antworten man eher eine Mistplatte oder sonstwas für den Privatgebrauch bauen kann sich ja jeder für sich selbst beantworten.

    Gruß
    Max Marquardt
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Natürlich mit fachwissen, sorgsam für den laien aufbereitet, das heisst "Bauexpertenforum"

    Ansonsten kannst du auch schreiben: Nimm eine harke, schmeiss 3 sack zement auf den kiesberg, bei regen ordentlich durchharken und als bewehrung dein altes fahrrad mit rein.

    Ist doch nicht so schwer, oder???

    operis
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ist ganz einfach:

    Theorie und Praxis = Studiert contra 10 Jahre auf den Bau = ist wie
    Führerschein machen ... theoretisch bestanden und praktisch bei
    der 1ten. Stunde am Laternenmasten gelandet ... will heißen
    Dein Studium ist natürlich OK ... aber Du brauchst auch langjährige
    Erfahrung um wirklich fit zu werden (!)

    Ich hab nicht studiert ... ich hab mein praktisches Fachwissen von einem
    altem Polier (der hat mich auch schon mal geschlagen) der 40 Jahre
    mit Hirn im Beton geschalt und gewühlt hat ... das was seinerzeit unsere
    Lehrer gelehrt haben hab ich alles vergessen ... was mein alter Lehrherr
    mir beigebracht hat werde ich "nie" vergessen (!)
     
  5. #65 Max Marquardt, 12.02.2008
    Max Marquardt

    Max Marquardt Gast

    Und was is mit Student und 10 Jahre auf'm Bau? Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mein Studium selbst finanzieren muß. Von Statik, Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau, Wasserbau, Hydraulik Straßenbau (um mal einige meiner Fächer aufzuzählen) und Elektroinstallation habe ich jedenfalls ein bisserl Ahnung.
    Aber zusammenfassend kann ich nur sagen, dass wir glaube ich alle mehr oder weniger falsch geantwortet haben. So wurde zwar auf Expositionsklassen und Betongüten im Laufe des Threads hingewiesen (mit denen der Fragesteller nichts anfangen kann), aber ich denke die beste Antwort wäre gewesen:
    Mach's ordentlich und richtig, wenn Du keinen Ärger haben willst. So habe ich zwar als Erster auf Fachplanung, Genehmigungsfähigkeit und mögliche Folgekosten bei Nichtgenehmigung sowie Alternativen hingewiesen, allerdings viel zu spät - das hätte wohl an den Anfang gehört.
    Ich habe zwar schnell durchschaut, dass es wohl um einen Schwarzbau gehen soll, aber leider doch zu der Betongeschichte 1:4 geraten, in der Annahme, dass hier auch praktikable, aber bauaufsichtlich unzulässige und weniger haltbare, Lösungsansätze was bringen würden/erlaubt wären.
    Ich denke ein (Haupt-)Grund für die Angriffe auf mich ist neben meinen gemachten Lösungsvorschlägen ausserhalb jeglicher Genehmigungsfähigkeit - ich dachte das könnte der Threadersteller für sich selbst beantorten und entscheiden - wohl die Tatsache das ich Student bin. Das Studentending wurde mir ja auch mehrfach vorgehalten und der Diskussionsverlauf in anderen Threads läßt darauf schliessen, so ala laß mal ein Fachmann ran, obwohl der Fachmann ein oder zwei Beiträge später das selbe gepostet hat.
    Für etwaige Falschauslegungen habe ich mich entschuldigt; trotzdem angemacht worden; auch nicht schlecht.
    Ich denke ich werde mal zumindest meine Berufsbezeichnung hier ändern - eventuell auch mal neu anmelden - und mal schauen wies dann weiter geht.

    Gruß
    Max Marquardt
     
  6. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    Ruhig Blut ! Vielleicht sind Sie ja tatsächlich schräg angespochen worden. Ich habe nicht alles gelesen. Fachlich sind Sie ja kein Laie, das merkt man doch.

    Aber selbst ruhigen Zeitgenossen schwillt der Kamm, wenn ein Newcomer (Ein Fachmann, der sich erst kürzlich angemeldet hat) pauschale Kritik an den ausgewiesen oder unausgewiesenen Experten übt, diesen vorwirft den ganzen Tag über nichts besseres zu tun zu haben und selbst einen auf strammen Maxe macht.

    Und wie Mark schon schreibt ... auch ich habe schon so manchen stolzen und übereifrigen Alleswisser auf der Baustelle oder in Baubesprechungen an die Wand laufen und heulen sehen ... klar nur die anderen waren schuld. An der fachlichen Qualifikation dürfte es jeweils nicht gelegen haben. Geblieben sind die anderen.

    Eine kritische und abschliessende Frage, die Sie nicht laut beantworten müssen:

    Was halten Sie von einem Studenten, der z.B. in Ihrem Ton öffentlich die Qualifikation und Berechtigung von Experten hinterfragt ? Haben Sie denn schon mit allen Experten hier gesprochen ? Üben Sie das hier gezeigte Frage-Antwortspiel doch einmal an Ihrer Schule.
     
  7. #67 Max Marquardt, 12.02.2008
    Max Marquardt

    Max Marquardt Gast

    1) Es stellt sich für mich halt die Frage wer Experte ist, oder was einen Experten ausmacht (wurde ja schon versucht zu beantworten).
    2) Primär habe ich erst mal gar keine fachliche Eignung in Frage gestellt, sondern nur gemeint, das einem Laien mit Fachbegriffen wenig geholfen ist.
    3) Ich habe erst etwas rauher geantwortet als versucht wurde meine Meinungich herabzuwürdigen, indem man mich als "Student ... grün hinter den Ohren etc." tituliert hat.
    4) Ich versuche primär keine Aussagen/Qualifikationen in Frage zu stellen. Es geht mir nur um Aussagen die ich für falsch halte. Ich denke es sollte hier auch nur um Aussagen gehen und nicht irgendwelche Titel. Wer sagt mir, dass z. B. ein Bauingenieur über Bauwesen alles richtig weiß? Die alleinige Tatsache das er Bauingenieur ist? Ich habe schon viele Titelträger erlebt, die auch klein mit Hut wurden, wenn's ans Eingemachte ging. Häufig wurde dann auch schnell versucht mit Titeln oder Abdrängen auf Nebenkriegsschauplätze zu kontern.
    Ein Beispiel:
    Ich habe einer Professorin von mir, die uns als Koryphäe im Wasserbau präsentiert wurde, eine einfache Frage am Anfang des Semesters gestellt, die sie bis zum Semesterende trotz mehrmaligem Nachfragens nicht beantwortet hat/beantworten konnte. Ist die nun eine Koryphäe? Also auf die spezielle Frage bezogen sicher nicht.
    Noch ein Beispiel:
    Es wurde von einem Architekten behauptet, er hätte es allgemein erheblich besser drauf als ich. Nun muß man wissen im Bereich Statik haben Bauingenieure im 2. Sester so viel Statik gehabt, wie ein Architekt im ganzen Leben. Wer ist in Statikfragen nun eher ein Experte ein fast fertiger Bauingenieur, oder ein Atchitekt?
    Man könnte das ewig so weiter führen, aber zusammenfassend kann ich nur vor sogenannten Experten warnen. Einer alleine kann nicht alles wissen, auch nicht in seinem Fachbereich. Es sitzen z. B. nicht ohne Grund mehrere Experten in einer Normungskommision.


    Gruß
    Max Marquardt
     
  8. #68 Max Marquardt, 13.02.2008
    Max Marquardt

    Max Marquardt Gast

    Sorry,
    soll heißen "... Berechtigung/Qualifikationen in Frage ...".

    Gruß
    Max Marquardt
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Na dass kann ein kalter werden. Je nach Hochschule wirst du in der praktischen Anwendung locker abgehängt. Das Problem der Bauingenieure, wenn die mal im integrierten Entwurf mit Archis zusammen sind.

    O je, wenn der wüßte was noch auf ihn zukommt. Noch nix praktisch angewendet.


    Und zur Qualifikation meinerseits für diese Aussagen sach ich mal nix ...:sleeping


    Oder anders gesagt: Man sollte seinen Gegner nie unterschätzen. (Aus Sunzi - Die Kunst des Krieges - haben mir mal Studenten nach überstandenen Leiden geschenkt)
     
  10. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    PeMu ich kann Dir nur beipflichten und mit einem Vergleich ergänzen.

    Meine Tochter war aktiv und hat beim Takewondo farbige Gürtel gewonnen und sagte mir als 10 Jährige .... Papa ich kann Dich umhauen wenn ich will. Das hat Sie auch genau so gemeint und war davon überzeugt! Klar, habe ich wohlwollend gelächelt und mir meinen Teil gedacht.

    Auch hier kann ich nur wohlwollendes Lächeln empfehlen ... ich sehe hier auch jemanden der sich Schuhe anzieht die Ihm nicht passen. Mehr werde ich hier dazu nicht mehr sagen.
     
  11. #71 Max Marquardt, 13.02.2008
    Max Marquardt

    Max Marquardt Gast

    Mal davon ab, das auch hier m. M. ein paar Sachargumente fehlen, das mit dem Gegner unterschätzen kann ich mit Gültigkeit für beide/alle Seiten nur unterschreiben, auch wenn hier recht einseitig ausgelegt.


    Gruß
    Max Marquardt

    PS:
    Überschätzung ist gerade bei Kampfsportlern recht häufig anzutreffen. Der Ring ist halt nicht das wahre Leben, genauso wie ein Studium nicht das wahre Leben ist.
     
  12. #72 Ralf Dühlmeyer, 13.02.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    71 Beiträge, ein wesentlicher Teil davon von MM und verstanden hat er nix.
    MM, es mag ja sein, dass Sie dem einen oder anderen von uns an der einen oder anderen Stelle das Wasser reichen können, vielleicht sogar besser sind (wenn es um die Bewehrungsermittlung einer Decke geht, will ich das bei mir z.B. hoffen).
    ABER:
    Sie treten hier auf, als hätten Sie alleine die Weisheit gepachtet.
    Ihr Vergleich mit Ihrer Professorin zeigt doch überdeutlich was Anmach ist.
    Da stellen Sie der Guten ein Frage, die diese nicht aus dem Handgelenk beantworten kann. Na und. Das ist völlig i.O.
    Und wenn ich mir vorstelle, Sie haben in der gleichen Art nachgebohrt, mit der Sie hier auftreten, dann ist klar, warum die Ihnen NIE antworten wird.
    Von MIR würden Sie da auch keine Antwort mehr bekommen.

    Ich habe kein Problem damit, wenn man Qualifikation nicht als per Titel aklamiert ansieht - ganz im Gegenteil.
    Auch nicht damit, sich leise zurückzuziehen, wenn man unterlegen ist.
    Aber damit, selbst im Falle einer Niederlage noch weiter zu plärren.

    Kennen Sie den Film "Riter der Kokosnuss"??? Da gibts ein Duell, bei dem ein Ritter beide Arme und Beine verliert.
    Nach dem Verlust der letzten Extremität sagt er zu seinem Gegner:
    >>OK, einigen wir uns auf Unentschieden<<
    Sie treten hier wie jener Rumpfritter auf.

    MfG
     
  13. #73 derengelfrank, 13.02.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    der einzige, der die Problematik hier wirklich verstanden hat, ist Ingo Nielson, siehe #38 (tread-lineardarstellung)
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    fragt sich
    - wieviel ironie ist in #38 implantiert?
    - wieviel ironie bleibt nach´m rückbau?
     
Thema: mistplatte aus beton gießen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mistplatte selber bauen

    ,
  2. mistplatte bauen

    ,
  3. mistplatte beton

    ,
  4. dungplatte bauen,
  5. mistplatte abdichten,
  6. mistplatte,
  7. dungplatte bauen anforderungen,
  8. mistplatte bauen kosten,
  9. Betonwerk Essen,
  10. kosten für eine mistplatte,
  11. Wie teuer ist eine Mistplatte,
  12. max marquardt bauingenieur,
  13. entwässerung dungplatte,
  14. mistplatte beton abfluss,
  15. expositionsklassen festmistplatte,
  16. festmistplatte bauen,
  17. Risse in Mistplatte sanieren,
  18. Wie dick ist eine Mistplatte,
  19. mistplatten bauen,
  20. was kostet eine mistplatte für 2 Pferde,
  21. mistplatte überdacht,
  22. mistplatte sebst bauen,
  23. mistplatte anlegen,
  24. dungplatte,
  25. mistplatte Mauer welche steine
Die Seite wird geladen...

mistplatte aus beton gießen - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...