Mindestgröße für Gäste WC

Diskutiere Mindestgröße für Gäste WC im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; 'Stellflächen Abstände und Bewegungsflächen im Wohnungsbau' ehemals DIN 18011 1 Buch bei books.google.com: Beuth Verlag 1967 bei...

  1. #41 OLger MD, 05.12.2013
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    'Stellflächen Abstände und Bewegungsflächen im Wohnungsbau'
    ehemals DIN 18011
    1 Buch bei books.google.com: Beuth Verlag 1967
    bei http://www.zvab.com/showAdvancedSearch.do
    gibt es einige Treffer für "DIN 18011"
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, aber die 18011 gibt es schon Ewigkeiten nicht mehr, die 18022 auch nicht. WAS nehmen Architekten heute als Grundlage für die Planung?
     
  3. #43 Thomas B, 05.12.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    1. Das Hirn
    2. Erfahrungswerte

    (siehe hierzu meine WC-Größenbestimmung...das kann natürlcih jeder nach seinen eigenen Befindlichkeiten anpassen...ein 200kg-Mann wird eher mehr benötigen...)
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Was interressiert uns denn, was der beuth-Verlag tut.
    Natürlich nehmen wir diese Normen weiter.
    Die sind immer noch ardt.
    Was anderes gibt es ja nicht, wenn man mal von der 18040 absieht, die aber nur in bestimmten Fällen greift - dann aber richtig.


    Thomas spicht die Erfahrungswerte an, die sich regelmäßig mit den Werten der alten DIN decken sollten ...
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    @Thomas
    Bewegt man sich da nicht ganz schnell auf dünnem Eis? Bauherr sagt, 12m2 SZ reichen mir völlig aus, und wenn er das später in der Realität sieht, dann will er mehr und sucht gleich nach einem Grund bzw. Schuldigen. ;)
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Eben weil man sich damit auf dünnem Eis bewegt, wird die Ansage des Bauherren immer schriftlich abegeholt und es werden die Maße der DIN zumindest in etwa eingehalten.
     
  7. #47 Thomas Traut, 05.12.2013
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ich bin zwar kein Architekt, benutze aber gelegentlich mal "Grundrißbeispiele für Geschoßwohnungen und Einfamilienhäuser" von Architekt Karl Richard Kräntzer, 5. Auflage , ich glaube 1978. Gibt es höchstens noch antiquarisch. Da sind auch mehrere WCs mit unterschiedlichen Objektanordnungen drin. Und die funktionieren.
     
  8. #48 Thomas B, 05.12.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    sehe ich tatsächlich unkritisch.

    BH will 12m2 Schlafzimmer. Dann wird das SZ im Plan sauber möbliert und normalerweise würde dem BH dann selber auffallen, daß das eher eng wird. Im Zweifelsfall muß man halt erläutern, erklären,...

    DINs habe ich bei der Bemessung von Raumgrößen noch nie verwendet....
     
  9. #49 Thomas Traut, 05.12.2013
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Deshalb frage ich Wunsch- oder tatsächliche Größen der Möblierung ab und trage sie in die Pläne ein. Ein Schlafzimmer von 12 m² kann schon passen, aber die Geometrie muss stimmen. Ich hatte selbst mal ein Schlafzimmer von ca. 12 m². Da stand ein Doppelbett (1,60 breit) mit 2 Nachttischen, ein Kleiderschrank Breite 3,50 m und zeitweise noch ein Babybett drin. Mit letzterem war es wirklich eng, aber man konnte sich noch bewegen, ohne sich dauernd die Schienbeine zu stoßen.
     
  10. #50 Geodesy, 05.12.2013
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    3,8 m² Gäste-WC ist für mich i.O.
     
  11. #51 Unregistrierter, 05.12.2013
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    was heißt denn "wenig platz"? ohne den grundriss zu kennen, ist es sehr schwer möglich zu beurteilen ob ein gäste-wc so sinnvoll und praktikabel ist.
    klar funktionieren auch 1qm-lösungen , haben meine eltern in ihrem RMH. schön ist das aber nicht!

    wir haben 5qm und es nicht bereut. so blieb platz für ein urinal und ein vernünftiges waschbecken. zudem ein schrank für handtücher etc.

    wir haben einfach die diele ein wenig verkleinert und den platz dem gäste-wc zukommen lassen.
    würde ich immer wieder so machen!
    EG.JPG
     
  12. #52 Geodesy, 05.12.2013
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    iihh, Urinal ;-)
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was für eine absurde diskussion.
    das gäste wc mit urinal schlägt dem fass noch den boden aus.
     
  14. #54 Pruefhammer, 05.12.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    was spricht denn gegen ein Urinal?
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    suchfunktion kaputt?

    wurde schon oft diskutiert,
    man muß auch nicht immer wieder, olle kamellen aufwärmen.
     
  16. #56 Pruefhammer, 05.12.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    richtig, aber die Proargumente sind nun auch nicht weniger geworden. Das ist so eine Diskussion wie pro / contra Wohnküche. Hier soll doch jeder selsbt entscheiden, da braucht man doch das dann nicht mit iihh und absurd zu betiteln.
     
  17. #57 Unregistrierter, 06.12.2013
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    so sieht es aus. nahezu alles im leben hat ein für und wieder.

    meiner frau redet so ein urinal mittlerweile auch keiner mehr aus und das obwohl sie dagegen war.

    die erste große feier mit vielen männlichen biertrinkern und einer trotzdem zu jeder zeit sauberen toilette für die damen hat gereicht :bierchen:

    iiihh...wäre es wohl eher ohne urinal geworden ;)

    wobei ich diesen "fachlichen einwand" ehrlich gesagt gar nicht verstehe.
    ersetze halt das urinal durch dusche, BD, staubsaugerschrank oder bronzebüste von elvis.
    macht keinen unterschied. ich, ja ist immer subjektiv, habe die verlagerung einiger qm von diele zu gäste-wc nicht bereut.
     
  18. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Das Gäste-WC ist doch meist auch das "Tages-WC" für die Familie, da beim Wohnbereich angeordnet, niemand geht die Treppen hoch ins Bad.
    Das MUSS eine vernünftige Größe haben. Und , speziell ältere Männer, sollen beim Pinkeln nicht sitzen, da sich dabei die Blase nicht restenleert, hat mir mal ein Arzt gesagt, deshalb auch ein Uri Jeder Verweigererr soll aml anch eine bierseeligen Feier den Siff rund um die Schüssel wegputzen, speziell bei den Micro-Klos sind dann auch die Wände bis auf 1,50m Höhe bertoffen. Wie die Jungs das schaffen ist mir immer wieder ein Rätsel gewesen....
     
  19. #59 Wiesbaden1974, 19.12.2013
    Wiesbaden1974

    Wiesbaden1974 Gast

    Hallo zusammen,

    also ich, als bekennender Stehpinkler, würde auch ein Urinal im Gäste-WC toll finden. Gerade die Diskussion beim putzen der Toilette entfällt. Zudem finde ich, ist ein Urinal ein hoher Komfortgewinn. Immer noch besser als ein Bidet, welches die meisten nur zum Füßewaschen nutzen und zudem mehr Platz in anspruch nimmt als ein Urinal.

    Hier noch eine Idee zu Mindestabständen und Bewegungsflächen im Bad / Gäste-WC:

    0715-04.jpg
     
  20. #60 funkylisa, 29.12.2013
    funkylisa

    funkylisa

    Dabei seit:
    08.05.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmerin
    Ort:
    Berlin
    Da kann ich rolf a i b nur vollkommen zustimmen. Entweder ein Gästebad das was taugt oder lieber gar keins.
     
Thema: Mindestgröße für Gäste WC
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mindestgröße wc

    ,
  2. gäste wc größe

    ,
  3. größe gäste wc

    ,
  4. mindestgröße gäste wc,
  5. gäste wc mindestgröße,
  6. mini gäste wc 1 qm,
  7. wc mindestgröße,
  8. mindestbreite gäste WC,
  9. gästetoilette größe,
  10. größe gästetoilette,
  11. mindestmaß gäste wc,
  12. gäste wc minimale größe,
  13. gäste wc grundriss,
  14. mindestgröße gästetoilette,
  15. Mindestbreite WC,
  16. breite gäste wc,
  17. gäste-wc 1 qm grundriss,
  18. toilette mindestgröße,
  19. gäste wc 1 5 qm grundriss,
  20. maße gäste wc,
  21. gäste wc qm,
  22. gäste wc mindestmaße,
  23. gäste wc 1 qm,
  24. mindestmaße gäste wc,
  25. breite wc
Die Seite wird geladen...

Mindestgröße für Gäste WC - Ähnliche Themen

  1. Mindestgröße für nur WC

    Mindestgröße für nur WC: Hi zusammen, wir planen gerade einen Hausbau und ich möchte im 3. Stock, beim Büro ein rein funktionales nur WC+Waschbecken planen. Ein richtiges...
  2. Mindestgrösse Kinderzimmer in Österreich

    Mindestgrösse Kinderzimmer in Österreich: Hallo, weiss zufällig jemand ob es in Österreich eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestgrösse für Kinderzimmer gibt? (Wohnungsbau, neues...
  3. Mindestgröße Technikraum

    Mindestgröße Technikraum: Hallo, ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einer verlässlichen Auskunft in Bezug zu meinem geplanten Technikraum. Wir planen ein EFH...
  4. Hausanschlussraum Mindestgröße

    Hausanschlussraum Mindestgröße: Hallo, weiß jemand wie klein ein Hausanschlussraum sein darf, wenn Fernwärme genutzt wird? Gibt es irgendwelche Vorschriften oder...
  5. Gesetzliche Mindestgröße für Kellerabteil?

    Gesetzliche Mindestgröße für Kellerabteil?: Hallo zusammen, ich habe gehört, dass es eine gesetzliche Mindestgröße für das Kellerabteil einer Eigentzumswohnung gibt - stimmt das? Wenn...