Lüftung nur im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) oder auch im Massivhaus?

Diskutiere Lüftung nur im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) oder auch im Massivhaus? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Abgesehen davon war mein Kommentar als Erklärung für die Aussage von wadriller gemeint, dass bei 17*C AT Luft mit 21*C in den Raum kommt. Das hat...

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Man kann nicht sagen, dass bei 17°C Außentemperatur die Zuluft 21°C beträgt.
    Wenn WRG vorhanden, dann besteht eine Abhängigkeit der Rückgewinnungsquote aufgrund der Temperatur der Ab- und Aussenluft sowie der LWR.
     
  2. #22 Mikalaya, 28.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    ..wie auch immer, ist die Zuluft wärmer als draußen, war's wohl WRG.. was weiß ich wie warm die Zuluft von wadriller wird (und wie warm vor allem die Abluft ist), also streit dich da mit ihm/ihr :D
     
  3. #23 Gast56083, 28.08.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    @ masther: das mit dem Bypass ist etwas komplexer. Unter 12° AT ist er bei meiner KWL immer deaktiviert (also WRG = AN), über 12° hängt es von der eingestellten Comforttemperatur (virtuelle einstellbare Temp am Gerät) im Vergleich zur zentralen am Gerät gemessenen Ablufttemp ab. Ist die Ablufttemp höher als die CT, wird der Bypass geschaltet. Aktuell hab ich die CT bei 20°, zentrale Ablufttemp liegt idR aktuell bei 22,5°. Also Bypass an, solange es „draußen“ >12° hat.

    @ Mika: das stimmt schon. Wer bei 17° AT, echte 21° Zuluft (gemessen am Gerät) hat, muss vermutlich die WRG drin haben (oder er hat nen EWT der durch nen aufgeheizten Boden läuft ;-)).
    Ob das aber wirklich so ist, oder ob nur die RT 21° (und evtl. auch die Luft aus den Ventilen 21° hat) ist würde ich gern nochmal hinterfragen.
    Am Auslass/Ventil können eben auch gerne 21° ohne WRG rauskommen, die Leitungen laufen ja doch etliche Wege bis zum Ventil und die Luft nimmt die Wärme aus den Bauteilen/der Umgebung auf.

    Wenn die Nachbarn den WT wechseln, haben sie vermutlich einen mit Enthalpie und einen ohne (also FRG). Im Sommer will man ja keine Feuchterückgewinnung, das ist die Idee dahinter.
    Ich hab nur den mit FRG drin, weil im Sommer eh der Bypass aktiv ist. Wenn die WRG aktiv wird, ist die Außenluft aber nicht (besser selten) so feucht, als dass man den WT ohne Enthalpie bräuchte.

    Wie auch immer: die Energiemengen in beide Richtungen (heizen, kühlen) die mit einer reinen KWL übertragen werden, sind marginal. Je mehr Masse im Haus ist, um so geringer.
    Ich kann zumindest in meinem Massivbau nicht signifikant = spürbar mit der KWL im Sommer kühlen.
    Wenn ich im SZ 25° am Abend hab, ist es bzgl. Temp egal ob die KWL läuft oder nicht. In der Früh sind es in beiden Fällen immer noch 24,5° (nur als Bsp), oder mit KWL evtl ein paar Zehntel weniger.
    Wenn man wirklich kühlen will, hilft nur Fenster auf.
    Ist ja auch logisch. 0,2-0,3 Luftwechsel/h mit KWL gegen ca. 10/h mit offenem Fenster ist ein großer Unterschied.
    Und selbst mit einem offenem Fenster, haben wir in der Früh noch lange nicht die AT von (als Bsp.) 17°, sondern immer noch 21-22°.
    Die in der Masse gespeicherte Wärme hält sich Tage…und wärmt die zuströmende AL sehr schnell.
     
  4. #24 ThomasMD, 28.08.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    8 + 17 sind aber 25 Grad








    (Duck und weg....:e_smiley_brille02:)
     
  5. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    ...und wenns abend -4 hat, stimmt die Rechnung wieder ;) 8 + 17 +(-)4 = 21
     
  6. #26 Mikalaya, 28.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Hmmm, nein, ich meine es geht darum die WRG ein oder auszuschalten, da muss irgendwas getauscht werden..
    Aber das ist alles nicht so meins, ich bin ganz froh, dass bei uns alles automatisiert ist :D
     
  7. #27 Kater432, 07.09.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Bei meiner kwl kann ich mehrere Faktoren einstellen. Die Frischluft / Temp muss hoher x grad sein und die Abluft temp muss über x grad sein, dann Schalter der Bypass sich aktiv und die WRG ist aus. Hat den Vorteil, das man auch wenn das Haus sich mal gut aufgeheizt hat und es nachts evtl. doch gut abkühlt, diese kühle Luft auch uns Haus kommt um die temp. nicht auch nich auf dem hohen Wert zu halten.
     
  8. Athene

    Athene

    Dabei seit:
    26.06.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Ich bin für die eingeblendete Werbung nicht verant
    Nu, wir haben ein Blähton-Beton-Fertighaus und eine Kontrollierte BE- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Bisher sind wir sehr zufrieden :bierchen:
    Zuerst haben wir etwas Bedenken wegen der Kosten gehabt (Strom/Filter/Wartung...) Seit nun mehr 8 Jahren fiel da aber nicht viel an. Der Stromverbrauch ist recht gering. Fenster öffnen wir nur selten.
    Als großen Vorteil empfinde ich, dass es keine beschlagenen Spiegel im Bad gibt und die Feuchte Luft gleich abtransportiert wird auch wenn die Heizung noch nicht läuft.
    Da morgend immer etwas Hektik bei uns ist bin ich auch froh, dass wir nicht auch noch Durchlüften müssen. Die Luft ist angenehm und eher etwas trockener.
     
  9. #29 Memento, 02.10.2014
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ja haben wir (42,5er PB 0,08er).

    Bereuen nein. Wir haben uns dagegen entschieden weil wir im Winter eh immer Stoßlüften und es so gewohnt waren. Jeder meinte immer im Winter wäre es so wichtig eine KWL zu haben, aber ich sehe den Vorteil ehr im Sommer. Kalte Luft nachts ins Haus "blasen" und Tagsüber die angesaugte warme Außenluft über die Kalte Innenluft runterkühlen. Sprich man heizt sich das Haus im Sommer nicht auf wenn man die Fenster aufmacht und man holt sich keinen Mücken etc. ins haus.

    Wir müssen halt nachts immer die Fenster zumindest im OG offen/gekippt lassen, damit über Nacht das Haus abkühlt.

    Im Winter mach ich frühs das Schlafzimmerfenster auf und gehe runter und mach die Haustür auf und eine Terassentür (muss ich eh damit die Katze rein kann), dann geh ich ins Bad. Wenn ich dann zur Arbeit gehe mache ich Schlafzimmerfenster und Haustür zu.
    Abends das selbe Spiel, Haustür kurz offen lassen und mal die Terassentür aufmachen. Das Wars. Die Raumtemp sinkt kaum ab.

    Die anderen unbenutzten Räume lüfte ich seltener. Bisher keine Probleme die Luftfeuchtigkeit ist immer bei ca 50-55%.

    Wir haben auch einen Kalkputz innen der soll angeblich etwas besser die Feuchtigkeit regulieren können als ein Gipsputz aber ich denke das ist ehr Marketing.

    Das man mehrmals am Tag lüften muss und das in allen Räumen ist absoluter Schwachsinn.
     
  10. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Da frage ich mich, wie oft bekommt man bei solch einer Vorgehensweise denn wohl "ungebetenen " Besuch?
     
  11. #31 feelfree, 02.10.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Genau einmal, nur der Zeitpunkt ist unbekannt. Danach wird das Lüftungskonzept überdacht...
     
  12. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Und wenn es nur eine Ratte ist ;-)
     
  13. #33 Memento, 02.10.2014
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ihr habt ja Probleme. Wenn ich das nicht könnte würde ich wo anders hinziehen.
     
  14. #34 Gast56083, 03.10.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Das ultimative pro KWL Argument mit extremen WAF hab ich gestern Abend gefunden.
    Eine Spinnenfamilie durchs Kellerfenster im Lichtschacht entdeckt. 5 wirklich große Spezis.
    Kommentar Chefin: hätte ich über das nachgedacht, dass wir durch die KWL keine Spinnen mehr in den Keller bekommen, hätten wir nicht solange überlegen müssen ob KWL oder nicht.
    Sie mussten übrigens trotzdem den Staubsaugertod sterben, Frau kann nicht mal den Anblick ertragen, hat ne echte Phobie gegen die Dinger. :-)
     
  15. milkie

    milkie

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Reiseverkehrskauffrau
    Ort:
    Eppingen
    Wir machen das aktuell auch so wie Memento. Ungebetenen Besuch hatten wir noch nie ;) aber frierende Kinder am Esstisch oder sonst wo. :( Schließlich verlassen alle gemeinsam das Haus.
    Wir freuen uns wenn wir bald darauf verzichten können, denn wir bauen mit KWL!
     
  16. #36 Schnabelkerf, 03.10.2014
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Mir kommt eher die Dauer etwas lang vor. Vom aufstehen bis Haus verlassen dauert es doch bestimmt ne halbe Stunde. Gerade morgens nach dem Aufstehen ist mir kalt und ich habe überhaupt keine Lust auf arschkalte Winterluft, jedenfalls solange nicht bis ich dick eingemummelt bin. Jeden Morgen mit Kaltluftdurchzug zu beginnen ist für mich eine Horrorvorstellung.
     
Thema: Lüftung nur im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) oder auch im Massivhaus?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fertighaus ohne lüftungsanlage

    ,
  2. fertighaus ohne lüftung

    ,
  3. massivhaus lüftungsanlage

    ,
  4. kwl massivhaus,
  5. massivhaus KWL mit WRG,
  6. massivhaus kwl ,
  7. massivhaus kwl kosten,
  8. massivhaus ohne kwl,
  9. kwl kfw55 holzständerbau,
  10. lüftungsanlage massivhaus,
  11. massivhaus ohne lüftungsanlage,
  12. Haus monolithisch Lüftung nötig,
  13. wdvs haus massivhaus,
  14. massivhaus lüftung,
  15. holz Fertighaus ohne Lüftungsanlage
Die Seite wird geladen...

Lüftung nur im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) oder auch im Massivhaus? - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  3. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  4. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  5. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...