Kunststoff Lichtschacht gegen Einbruch sichern?

Diskutiere Kunststoff Lichtschacht gegen Einbruch sichern? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ebenfalls die Sträb-Sicherungen gekauft. Habe auch Kunststoff-Lichschächte. Ich habe zwei Probleme: 1. Die...

  1. #21 Chris G, 08.03.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo zusammen,

    ich habe ebenfalls die Sträb-Sicherungen gekauft.
    Habe auch Kunststoff-Lichschächte.

    Ich habe zwei Probleme:

    1. Die Sträb-Sicherungen sind geeignet für Gitterroste mit rechteckigen Maschen. Bei den meisten Kunststofflichtschächten sind jedoch die Metallroste mit rautenförmigen Maschen, so dass die Metalplatten von oben nicht durchgesteckt werden können, weil die Machen zu eng sind. Also müsste man die ein wenig zu recht fräsen, damit diese durch passen.

    2. Viel größeres Problem: wie soll man die Sicherung vernünftig im Lichschacht verankern? Ich glaube nicht, dass der Dübel, auch wenn die Sträbs angeblich für Kunststoff geeignet sein sollen, hält. Wie würdet Ihr diese befestigen? den Dübel inkl. Schraube auch noch zusätzlich mit Montagekleber befestigen?

    Die Gitterrostsicherungen, wie jede Sicherung an den Fenstern/ Türen ist nur dafür da, um es den Einbrechern zu erschwerden. Wenn jemand rein kommen möchte, dann geht das immer. Mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand.
    Selbst Fenster mit Pilzkopf und abschließbaren Griffen sind nicht das Problem.

    Man müsste sowohl die Fenster mechanisch sichern als auch noch zusätzlich öffnungs, Glasbruch und Erschütterungsmelder pro Fenster anbringen. Da ist man alleine für die Alarmierungstechnik locker bei 300€/ Fenster.
    Und wie gesagt es dient nur der Abschreckung. Wo die Einbrecher reinkommen wollen, kommen die rein.

    Beste Grüße
    Christoph
     
  2. #22 Chris G, 16.03.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo zusammen,

    habe eine Idee, wie man die Sicherungen an Kunststoff besser befestigen könnte. Benötige Eure Meinungen, bzw. Hilfe,wie man es besser machen könnte.

    Nach dem Man die Löcher im Plastik gebohrt hat, müsste man durch die Löcher etwas hineindrücken, wo man vielleich schnelltrocknenden Zement reinspritzen könnte. Allerdings weissich nicht wie man es bewerksteligen kann, dass dieses Material nicht nach unten absackt wg. der Schwerkraft.

    So könnte man im Anschluss den Dübel reinsetzen und im Anschluss die Schraube, welche durch den dahinter ausgehärteten Zement besseren Halt hätte.

    Zusätzlich zwischen das Metal und den Kunststoff des Lichschachtes Zweikomponenten-Kleber, um die Verbindung endgültig zu befestigen.

    Müsste mich noch Mal erkundigen welcher Kleber am stärksten Metal mit Kunststoff verbindet.

    So werde ich das bei mir machen...

    Beste Grüße
    Christoph
     
  3. #23 omb2000, 16.03.2012
    omb2000

    omb2000

    Dabei seit:
    01.10.2011
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik Entwickler
    Ort:
    Alfter
    Benutzertitelzusatz:
    Haus ist fertig (BT)
    Kommst du noch vom Erdreich aus an den Lichtschacht dran? Es würde ja reichen, wenn du bis ca. 30cm unter der Lichtschachtoberkannte die Erde entfernst und dort einen Pflasterstein oder Ähnliches an die Lichtschacht legst. Nun kannst du von der Innenseite des Lichtschachtes Löcher in den Stein bohren und die Sicherung dort verdübeln. Anschließend die Erde wieder auffüllen. Fertig.

    Nur eine Idee. Überlege gerade es bei meinem Lichtschacht so zu machen da die Terrasse noch nicht gelegt wurde und ich noch ohne großen Aufwand daran komme.
     
  4. #24 Headhunter2, 16.03.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    In den Lichtschacht unten mit Montagekleber abgebrochene Flaschen, Spiegel-, Glassplitter, Rasierklingen und Cuttermesserklingen reinkleben, je nach Verfügbarkeit noch mit Stacheldraht verzieren

    Schreckt ab und sieht von Innen interessant aus :D
     
  5. #25 Chris G, 16.03.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo omb2000,

    Super Idee, leider sind bei mir die Außenarbeiten vom Vorbesitzer 1997 abgeschlossen worden. Man müsste an beiden Seiten beider Lichtschächter alles Aufnehmen und neu verfüllen. Der Aufand wäre zu groß.

    Was könnte man einführen, was bei eingespritztem Zement nicht reisst? Man könnte nämlich zum Versteifen Draht nehmen....

    Die Idee mit den Glassplittern ist nice :D
    Leider würde man vermutlich vom Einbrecher wegen Körperverletzung verklagt werden. Und so wie es in Germany mit den Rechten der Opfer (wirklicher) ausschaut auch noch Schmerzensgeld zahlen oder in den Knast gehen...:irre

    Beste Grüße
    Christoph
     
  6. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    In Deutschland musst Du ein Schild aufstellen: "Sehr geehrter Einbrecher, bitte gehen Sie sorgsam beim Einbruch vor, damit Sie sich nicht verletzten. Lesen Sie zuvor alle Bedienungsanleitungen und alle Gefahrenhinweise der verschiedenen Hersteller aufmerksam durch, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Diese finden Sie unter www.sicherer-einbrechen.de Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung. Halten Sie alle Vorschriften und Warnungen unbedingt ein. Wir wünschen Ihnen erfolgreiches Gelingen."
     
  7. #27 Manfred Abt, 16.03.2012
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    so kommts raus: Headhunter hat noch nie selbst die Spinnenweben/Blätter etc. aus seinem Lichtschacht entfernt.
     
  8. #28 Headhunter2, 16.03.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    doch, den Gedanken hatte ich auch gleich :bierchen:

    Aber es gibt ja auch die tollen Gitter über den Schächten, muss man halt dann auch unten am Ablauf montieren (und es gilt ja auch immer der alte Grundsatz: wer schön sein will muss leiden)
     
  9. #29 Chris G, 17.03.2012
    Chris G

    Chris G

    Dabei seit:
    07.03.2010
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Ameisentätowierer
    Hallo zusammen,

    hält Ihr die Idee mit dem Zweikomponenten-Kleber für umsetzbar?
    Schon Mal eine Idee, wie man den schnell härtenden Zement an die richtige Position hinter den Lichtschacht spritzen könnte?

    Beste Grüße
    Christoph
     
  10. #30 ZoeperJ, 04.02.2015
    ZoeperJ

    ZoeperJ

    Dabei seit:
    04.02.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projekt Manager
    Ort:
    Kufstein
    Hallo zusammen,

    ich sehe, dass das Artikel schon ein bisschen Älter ist (März 2012), aber auch wir haben gerade (Gestern) die Aushebesicherung von Sträb bekommen (CELARIX Classic und CELARIX Exit).
    Nun gibt es bei unser Haus Zwei Lichtschächte aus Beton und alle anderen (4 Stück) sind aus gewölbtem Kunststoff. Die Montage im Beton ist kein Poblem, aber der Montage im gewolbtem Kunststofflichtschacht ist Neuland...

    Wie bohre ich die Löcher?
    Welche Bohrer verwende ich (Holz, Stahl, Beton, Stein)?
    Welche Maschine (Bohrhammer oder Bohrmaschine)?
    Welche Geschwindigkeit?
    Kann ich den Dübeln, welche vom Sträb mitgeliefert sind, verwenden oder sollte ich mich andere Dübeln Besorgen?

    Im voraus vielen Dank!
    Jean-Paul
     
Thema: Kunststoff Lichtschacht gegen Einbruch sichern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gitterrostsicherung kunststofflichtschacht

    ,
  2. gitterrostsicherung selber bauen

    ,
  3. kellerschacht sichern

    ,
  4. lichtschacht einbruchschutz,
  5. kellerschachtsicherung selber bauen,
  6. sicherung lichtschacht kunststoff,
  7. kunststoff lichtschacht einbruchschutz,
  8. lichtschacht sichern,
  9. kunststoff lichtschacht sichern,
  10. gitterrostsicherung kunststofflichtschacbt,
  11. sicherung lichtschacht,
  12. gitterrostsicherung für kunststoff lichtschächte,
  13. bauexpertenforum einbruch,
  14. dübel für kunststoff lichtschacht,
  15. wolfa lichtschacht einbruchsicherung montieren,
  16. lichtschachtsicherung kunststoff,
  17. kellerschacht gitter sichern,
  18. lichtschacht kunststoff sichern,
  19. kunststoff lichtschacht sicherung,
  20. sicherung kellerschacht kunststoff,
  21. lichtschachtabdeckung gegen einbruch,
  22. lichtschacht sicherung,
  23. kellerlichtschacht sichern,
  24. Sicherung von kellerschacht,
  25. Alternative kellerschacht
Die Seite wird geladen...

Kunststoff Lichtschacht gegen Einbruch sichern? - Ähnliche Themen

  1. Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung

    Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung: Hallo Zusammen, was habt Ihr für Preise für 1 m Kunststoffwasserleitiungen an Euere Installateure bezahlt ? Also 16 mm Verbundrohr mit 9 mm...
  2. Kunststoff Rasengitter

    Kunststoff Rasengitter: Hallo zusammen Ich würde gerne drei Stellplätze mit Kunststoff Rasengitter befestigen. Größe der Fläche ist in etwa 56 qm Reicht es aus wenn ich...
  3. Kunststoff-Lichtschächte für LWWP höher als OK-Gelände

    Kunststoff-Lichtschächte für LWWP höher als OK-Gelände: Bei uns wurden sämtliche Lichtschächte ohne Rücksprache auf OKFFB / Hauspodesthöhe / Terrassenhöhe montiert. 3 Lichtschächte sind für...
  4. Bohren im gewölbtem Kellerlichtschacht

    Bohren im gewölbtem Kellerlichtschacht: Hallo zusammen, wir haben gerade die Aushebesicherung von Sträb bekommen (CELARIX Classic und CELARIX Exit). Nun gibt es bei unserem Haus Zwei...