Küche bei einem nicht rechwinkligen Grundriss

Diskutiere Küche bei einem nicht rechwinkligen Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Aber auch nur dann, wenn die sich ergebenden Breitenmaße zufällig ins Standardraster fallen!Mit dem Standardraster kommt man schon sehr weit und...

  1. #21 Inkognito, 29.09.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Mit dem Standardraster kommt man schon sehr weit und wenn 10cm nicht passen, dann gibt es dafür simple Verblendungen. Dass man auf die 10cm eventuell verzichten muss, wenn man die nicht gerade neben einem Schrank mit Regalbrettern hat, den man erweitern kann.... sei es drum. Wenn das der Stauraum ist, der fehlt, dann ist die Küche so oder so zu klein oder zu unorganisiert.

    Weil der Schrank vom Schreiner einfach viel, viel teurer ist. Die Kombination Küche vom gelben Riesen, exakt angepasste Platte vom Tischler und hochwertige Elektrogeräte selber organisiert hat zumindest mir sehr viel Geld gespart, wenn ich das mal mit den Angeboten aus den Küchenstudios vergleiche.
    Übrigens, der befreundete Tischler war es, der das Möbelhaus empfohlen hat - seiner Aussage zufolge habe das Zeug aus den Küchenstudios in einem sehr breiten Preisspektrum eine ähnliche Qualität.
     
  2. #22 Jolante, 29.09.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    1. Google mal nach "Tote Ecken sind gute Ecken"
    2. Was verstehst du unter "ehrlich kalkuliert"?

    Fragt Jolante, die schon diverse IKEA-Küchen aufgebaut hat und seit Jahren mit Preis und Qualität super zufrieden ist.
     
  3. #23 Annette1968, 29.09.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Unsere Küche ist zwar aus einem klassischen Küchenbauer. Aber meine Cousine, gelernte Möbelschreinerin, hat schon unzählige Küchen geschreinert. Das Innenleben kam regelmäßig vom Schweden. Inzwischen lebt und arbeitet sie nur leider in Canada, das hätte die Küche unwesentlich verteuert. :D
     
  4. Pat83

    Pat83

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Nürnberg
    Ich hab daheim eine Ikea Küche und preislich lag ich am ende mit allen kosten deutlich unter einer geplanten Küche und aussehen tut es genauso wie die geplanten Küchen bei freunden und familie.
    Nachteil war damit die Küche so aussieht wie sie jetzt aussieht ich natürlich viel mehr aufwand hatte als bei einer geplanten küche bei der der einbau meist günstig/umsonst ist da schon einkalkuliert.
     
  5. #25 vollmond, 29.09.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Eine Küche aus einem Küchenstudio kostet nicht mehr als eine aus Schweden. Die Elektrogeräte sind dass aber etwas hochwertiger....
     
  6. #26 wasweissich, 29.09.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Wenn zenzi das milchmädchen rechnet ,ist eine annähernd gleiche küche mit 100 stunden arbeitseinssatz viiiiieeeeel biliger ....:mega_lol:
     
  7. #27 Thomas B, 29.09.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mir ist durchgaus klar um welches Grundstück/ Entwurf es sich handelt.

    Und ich fand der hatte Potential.

    Wenngleich eben noch etwas unrund.

    Nun wohl noch unrunder????
     
  8. #28 Gast036816, 29.09.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... am besten doch rund ....?
     
  9. #29 feelfree, 29.09.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Bei einer runden Küche wird der Aufpreis aber nicht moderat, sondern sehr hoch sein! :bef1017:
     
  10. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    [​IMG]
     
  11. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Derzeit ist die Küche wieder eckig (siehe oben). Aber gut zu wissen, dass zur Not auch eine Küche mit einem nicht rechtwinkligen Grundriss geht! Das basteln geht erstmal munter weiter...
     
  12. #32 Anda2012, 30.09.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Magst Du den Grundriss einstellen?
     
  13. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
  14. #34 Jolante, 30.09.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Ich weiß nicht, ob dies der richtige Ort ist, über für und wider von IKEA-Küchen zu diskutieren, aber da wir schon mal dabei sind: Ich finde, IKEA ist dann eine gute und günstige Alternative, wenn man Lust (!) und Zeit hat sie selbst aufzubauen (dauert zu zweit wenn man handwerlich geübt ist 2-3 Tage), wenn man dann damit leben kann, dass nicht jedes Detail perfekt ist und vor allem wenn man gar nicht "DIE Küche für´s Leben" sucht.

    Ich lebe jedenfalls seit sechs Jahren mit unserer Küche. Es ist alles so wie ich es haben will (z.B. selbstschließende Vollauszüge, Vollholzarbeitsplatte), es ist nichts kaputt gegangen und funktioniert trotz intensiver Benutzung alles wie am ersten Tag.

    Die Geräte hatten wir übrigens schon, die würde ich auch nicht bei IKEA kaufen.

    Und wenn sie mir in einigen Jahren nicht mehr gefallen sollte, kann ich sie guten Gewissens austauschen (oder nur die Fronten), weil sie eben kein Vermögen gekostet hat.
     
  15. #35 Mikalaya, 30.09.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Man kann auch jemanden beauftragen sie aufzubauen, dann sind die schon ganz ordentlich.
    Hatte ich über Jahre in der Mietwohnung und hat halt den Vorteil ganz entspannt anpassbar zu sein beim Umzug (und übrig gebliebene Schränke wird man sofort los).
    Im Haus hab ich jetzt eine frei geplante Küche, da hat man schon mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Wobei der HWR mit IKEA völlig ausreichend eingerichtet ist und auch nciht schlecht ausschaut.
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 30.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doppelter Widerspruch ;)
    @ Jolante
    Wenn es um eine "normale" EFH-Küche geht, dann reicht 1 Tag komplett aus für eine Ikea-Küche (+ 1 Tag für kaufen und laden :()

    @Mikalaya
    Eine "frei geplante" Küche basiert auf den gleichen Rastermaßen und (Grund)Elementen, die auch Ikea hat. Etwas mehr Auswahl gibt es bei den Schrankinnenleben, die man im gut sortierten Beschlagsfachhandel aber auch bekommt und natürlich bei den Fronten.
    Einzig schräge Schränke gibts bei Ikea nicht. Aber dafür gibts Möbeltischler.

    Küchenplanung ist weder Hexenwerk noch Raketentechnologie, die meisten Küchenstudios tun nur so!
     
  17. #37 Mikalaya, 30.09.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Jein.
    Ikea hat seit diesem Jahr mit Metod ein neues 8er Raster bei fixer Korpushöhe. Das ist besser als das alte 5,5er aber immernoch nur über die Sockel variierbar.
    (Als ich meine Küche gekauft habe, gab es nur Faktum, der niedrige Korpus kam gar nicht in Frage).
    Bei höherer Arbeitsplatte für größere Menschen (ich bin 1,76 also jetzt kein Riese) gibt es auch höhere Korpusse mit 6er Raster von anderen Herstellern.
    Die nutzen die Höhe besser und ermöglichen eine bessere Aufteilung (3-2-1 oder 2-2-2).
    Bei der Inneneinrichtung bzw. der Aufteilung von Hochschränken bist du auch flexibler, bei letzterem ist Ikea sehr starr und Schränke gibt es auch nur bis 80cm Breite.
    Das bringt nicht nur Funktion sondern auch Optik, wenn Linien durchlaufen etc.

    Küchenplanung ist kein Hexenwerk, ich hatte meine auch selbst vorgeplant, aber als langfristige Variante gibt es schon schönere Sachen von anderen Herstellern.
    Meine hätte ich von Ikea nicht bekommen.
    6er Raster, Schubladen 90cm und 1m breit, halboffen zum Essplatz usw.

    Im HWR habe ich Metod eingebaut, das passt wunderbar, aber in der Küche hätte mich schonwieder genervt, dass die Linien nicht durchlaufen.
     
  18. Jaydee

    Jaydee

    Dabei seit:
    17.01.2013
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellte
    Ort:
    Speckgürtel von München
    Fronten austauschen ist nicht mehr. :p Ikea verkauft noch die übriggebliebenen Faktum-Fronen und danach kannst Du die nicht mehr nachkaufen.
     
  19. #39 Anda2012, 30.09.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @JarnoC: Ich weiß, da habe ich auch schon fleissig mitgelesen und weil da nichts Neues war, habe ich nachgefragt
     
  20. #40 Jolante, 30.09.2014
    Jolante

    Jolante

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Nach meiner Erfahrung hat man am ersten Tag alle Schränke und Schubladen aufgebaut und alles an die richtige Stelle gestellt. Dann braucht man aber noch ein bis zwei Tage für Arbeitsplatte, Geräte einbauen, Fußleisten anbringen etc. Also an einem Tag habe ich ds noch nie geschafft.

    Man kann sich die Teile übrigens auch liefern lassen.

    PS. Ich bekomme kein Geld für die Werbung, bin nur überzeugter Nutzer ;-)
     
Thema: Küche bei einem nicht rechwinkligen Grundriss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. küche nicht rechtwinklig

    ,
  2. grundriss nicht rechtwinklig

    ,
  3. arbeitsplatte nicht rechtwinklig

    ,
  4. küchen arbeitsplatte nicht rechtwinklig,
  5. küche nicht im rechten winkel,
  6. Küche Winkel 135,
  7. eckküche wand kein rechter winkel,
  8. küchenplanung ohne rechten winkel,
  9. wand nicht im rechten winkel,
  10. Küchen Ecke keine 90 grad,
  11. eckschrank küche kein 90 Grad winkel,
  12. küche planen kein rechter winkel,
  13. arbeitsplatte wand nicht winklig,
  14. küche raum ist rechtwinklig,
  15. küche keine 90 grad,
  16. küche ohne rechten winkel,
  17. ist meine küche im rechten winkel,
  18. küche in nicht winkligen raum,
  19. wände nicht im rechten winkel,
  20. nicht rechtwinklige küche,
  21. Küche hat keinen rechten Winkel,
  22. Küche hat keine 90 grad,
  23. arbeitsplatte ecke kein 90 grad,
  24. Küche Wand nicht rechtwinklig ,
  25. kleine küche wände nicht rechtwinklig
Die Seite wird geladen...

Küche bei einem nicht rechwinkligen Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  3. Küche in ausgewiesener Garage

    Küche in ausgewiesener Garage: Hallo liebes Forum, meine Fau und ich sind in der letzten Phase vor unserem Kauf eines EFM (Hessen) auf etwas gestoßen. Ursprünglich wurde das...
  4. Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?

    Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?: Hallo zusammen, wir renovieren gerade unseren Altbau von 1957. 1980 kam ein Anbau über 55m² hinzu. In diesem Anbau möchten wir nun auch die Küche...
  5. Küchen Sifon

    Küchen Sifon: Erledigt