Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

Diskutiere Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; In welchem Bundesland mag das jetzt wohl sein......?

  1. #21 Viethps, 08.04.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    In welchem Bundesland mag das jetzt wohl sein......?
     
  2. #22 VollNormal, 08.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und wo steht da irgendwas von irgendeiner Verjährung? Nach Auffassung des Gerichts haben die Kläger die Leitungen zu dulden. Wie lange die schon auf dem Grundstück liegen, ist dabei völlig egal.
     
  3. #23 trio333, 08.04.2025
    trio333

    trio333

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Zu den Rückfragen:
    - Baulasten sind keine eingetragen
    - Das Grundstück liegt in Sachsen-Anhalt
     
  4. #24 trio333, 08.04.2025
    trio333

    trio333

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Etwa 40% sind nicht bebaubar aufgrund der Leitungen.
    Es gibt tatsächlich in der näheren Umgebung keine vergleichbaren Grundstücke und keine klare Baulinie. Ist ein Mischgebiet.
     
  5. #25 simon84, 08.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    also ist mehr als die Hälfte (60%) des Grundstücks bebaubar ?

    das passt nicht hierzu :

    zumal GRZ/GFZ doch sicher nicht mehr als 60% Bebauung zulassen ….

    und klein kann das Grundstück mit 40 Meter (oder
    Mehr) auch nicht sein …

    Glaube das wird schwieriger als gedacht vor Gericht
     
  6. #26 Viethps, 09.04.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Mit dem Umstand habe ich schon gerechnet. Man war nach der Wende schon froh, dass die Grundbücher weiter fortgeführt worden waren.
    Den aktuellen Zustand hat man im Beitrittsgebiet erstmal so hinzunehmen.
    Um überhaupt eine Lösung auf den Weg zu bringen, braucht man einen Fachanwalt......
     
    simon84 gefällt das.
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    139
    nimm 200 Euro in die Hand und geh zu einem Anwalt für Baurecht und lass dich eine Stunde beraten. Dann bist du klüger denn hier im Forum weis keiner alles oder nichts. Ich würde auch wenn es geht zu einem Anwalt mit Dr. vor dem Namen gehen. Ich könnte dir einen in Berlin empfehlen der gut und teuer ist.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #28 simon84, 09.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist absolut richtig.
    Rechtliche Beratung gibt es nur beim Fachanwalt (am besten vor Ort).

    Aber immer die Gesamtperspektive im Blickfeld behalten.
    Nach meiner Kenntnis ist es nicht üblich ein Grundstück zu 100% bebauen zu können und auch bei Anwendung von 34er kann es sein, dass Fluchten ähnlich der Nachbarbebauung wie "Baulinien/Baufenster/Baugrenzen" rangezogen werden etc.
     
  9. #29 trio333, 10.04.2025
    trio333

    trio333

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    So, mein Zwischenfazit:
    Vielen Dank für zahlreichen Antworten auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe.
    Es wäre schön, wenn nun meine tatsächliche Frage beantwortet werden würde.

    Zur Erinnerung, die lautet:
    Wie hoch wären die Kosten für einen Versorger, um 40 m Leitungen von einem privaten Grundstück in den angrenzenden öffentlichen Gehweg bzw. die Straße umverlegen zu lassen? Es geht um Leitungen für Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser, Regenwasser und Fernwärme.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Diese Frage kann keiner beantworten, da kein Versorger bekannt ist , desweiteren unklar ob hier eine Verlegung oder Umverlegung kostenfrei / neutral rechtlich als Anspruch deines Seitens besteht , eine ähnliche Fragestellung wäre wieviel kostet der Grundhafte Ausbau Erneuerung von Fahrbahn/ Gehweg und allen Medien plus AW / RW incl Schächte und Leistung auf privaten Grund ,
    ich kann dir nur sagen gar keine Kosten , weil hier die entsprechenden Satzungen formal geändert wurden , in anderen Gemeinden Kosten xx für Regelfahrbahnquerschnitt 2K pro lfm Grundstückmeter in andern geringerer Zuschuss , in anderen mit recht merkwürdigen Belag Naturstein 1/2 Fahrbahn 4,5 K WHO knows...
     
  11. #31 trio333, 10.04.2025
    trio333

    trio333

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Es geht mir hier um die Kosten, die typischerweise aus Sicht des Versorgers anfallen. Ob ich einen Anspruch auf Umverlegung habe und ob die Kosten vom Versorger dann ganz oder teilweise per Satzung an mich weitergegeben werden können, ist nicht meine Fragestellung. Zur Erinnerung: Wir sind hier in der Rubrik "Baupreise".
     
  12. #32 simon84, 10.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wir hatten vor einiger Zeit ein Thema zur spartenverlegung auf knapp 100m da waren es knapp 1000 euro pro Meter.

    also wenn du 40 Meter beauftragen würdest, würde es mich nicht wundern wenn du knapp 30-40 tausend zahlen müsstest. Ich weiß das ist jetzt wieder keine direkte Antwort auf deine Frage nach Kosten nicht Preis.
    Aber die internen Kalkulationen der Anbieter abzuschätzen ist ja noch schwieriger.

    so pi mal Daumen die Hälfte vielleicht ? 20.000 als grobe Hausnummer
     
    trio333 gefällt das.
  13. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber das war ein Hausanschluss.
    Hier sind ja Transportleitungen und noch mehr Medien betroffen.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 VollNormal, 10.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Kosten hängen wesentlich davon ab, wie viel Erdbewegung für die Verlegung erforderlich ist. Und das ist abhängig davon, wie der aktuelle Verlauf ist und wo eine alternative Trasse zur Verfügung steht. Da wir beides nicht wissen, können wir auch keine Schätzung abgeben. Für die Abwasserkanäle kannst du bei einfachen Verhältnissen von 3.500 € pro Meter neuem Kanal ausgehen, dazu käme noch der Ausbau der Altkanäle.

    Sprich mit den jeweiligen Planungsabteilungen der Leitungsbetreiber und sag denen, dass ihr vorhabt, das Grundstück zu bebauen. Die kennen ihr Netz und können die Kosten abschätzen.
     
    Oehmi, simon84, trio333 und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #35 Kriminelle, 10.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Da rufe doch einfach mal die Versorger an, die bei Euch zuständig sind. Jeder Landkreis und jeder Versorger hat seine eigenen Preise. Auch die Preise für Leitungslängen sind bei dem und dem anders.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #36 chris84, 10.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    592
    Das kommt einem kompletten Neuaufbau der Straße gleich. Da werfe ich für 40m - wobei unklar ist, wie Anfang und Ende aussehen - >100k€ in den Raum.
     
    simon84 und trio333 gefällt das.
  17. #37 trio333, 10.04.2025
    trio333

    trio333

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Wie hoch wären denn geschätzt die Kosten für den Ausbau der Altkanäle?
     
  18. #38 Viethps, 10.04.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Der Bau dieser Leitungstrasse hat ja unter anderen rechtlichen Bedingungen stattgefunden. Daher ist eher damit zu rechnen, das noch nachträglich die Leitungsrechte und die Freihaltevorgaben legalisiert werden.
    Daher: Fachanwalt!
     
    simon84, Oehmi und VollNormal gefällt das.
  19. #39 VollNormal, 10.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.716
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Falls das später im Zusammenhang mit dem Aushub für den Keller passiert und der Rest im Boden bleiben kann: geht im Rauschen der Gesamtkosten für den Hausbau unter. Das muss nur von vornherein mit ausgeschrieben sein, sonst hat der Tiefbauer die Chance auf einen saftigen Nachtrag.

    Ansonsten sind die gleichen Erdarbeiten und Wiederherstellung der Oberflächen nötig, wie bei der Verlegung. Gespart werden die Kosten für die Rohre, deren Verlegung, das Rohrauflager und die Rohrbettung, die würde ich bei einem kleinen Sammler (DN 300) insgesamt mit etwa 500 €/m ansetzen.
     
  20. #40 simon84, 10.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich habe öfter mit der Situation zu tun, dass jemand exakt eine ganz spitz definierte Frage beantwortet möchte.

    Meiner Erfahrung nach ist es am besten genau das zu tun.

    Mittlerweile gibts ja ein paar Schätzungen

    Für die restliche Audienz im Forum ist die gesamtheitliche Betrachtung der Situation aber sehr wichtig :biggthumpup:
    Falls jemand mal in einer ähnlichen Lage ist
     
Thema:

Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

Die Seite wird geladen...

Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  2. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  3. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...
  4. Kosten einer Wohnungssanierung (55 qm)

    Kosten einer Wohnungssanierung (55 qm): Hallo zusammen, wir haben von einem Generalunternehmer im Frankfurter Raum untenstehendes Angebot vorliegen für eine ziemlich weitgehende...
  5. Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...

    Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...: Hallo zusammen, wir überlegen eine Ferienimmobilie zu sanieren. Maße 15x6m, Dachfläche ca. 110qm. Das Dach ist allerdings hin - undicht,, alt etc....