Ist es verboten einen Wasserhahn als Privatperson an zu schließen?

Diskutiere Ist es verboten einen Wasserhahn als Privatperson an zu schließen? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hi, ich hab mir die 7 Seiten mal durchgelesen und frage mich, was man beim simplen Anschließen von 2 Flexschläuchen mit Überwurfmutter falsch...

  1. rayman

    rayman

    Dabei seit:
    13.07.2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinheim
    Danke schönes Schlusswort!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nur mal zur Erinnerung, die Frage war nicht, was man machen kann, sondern was man machen darf. Ich könnte auch Vieles machen was ich nicht machen darf.

    Nachdem wir hier in einem Bauexpertenforum sind und nicht in einem Heimwerker-Bastelladen, interessiert nicht was irgendjemand, irgendwo, irgendwie machen könnte, sondern es interessiert nur was fachgerecht und auch erlaubt ist.
     
  3. #103 Gast943916, 10.12.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wer es nicht verstehen will, versteht es auch nicht.....
     
  4. #104 JamesTKirk, 10.12.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    DAS war ein schönes Schlußwort ... :bef1010:
     
  5. #105 Sanierung2012, 10.12.2014
    Sanierung2012

    Sanierung2012

    Dabei seit:
    06.05.2014
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. i. Groß- u. Außenhandel
    Ort:
    Mittelhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Ohne Kontrolle wird es Murx!
    Na, mit dem Wasser natürlich!

    Lebensmittel Nr. 1 ist nicht - wie hier verschiedentlich auch von "Fachleuten" postuliert - Wasser, sondern selbstverständlich Luft!
    Wie es da mit der Verschmutzung aussieht kann man z.B. über die Daten von Messstationen, die frei zugänglich sind erfahren.

    Vom Anschluss einer geprüften und zugelassenen Armatur, auch wenn es der Laie/Amateur macht, wird - wie grubash m.E. richtig bemerkt - wohl kaum Gefahr für das Trinkwassernetz ausgehen und ob es ein Laie/Amateur schlechter als der Installateur hinbekommt sei dahingestellt....dürfen tut man es rein rechtlich halt nicht.

    Die Leitungen der TWI sind weder bei der Herstellung noch bei der Verarbeitung keimfrei, allerhand Dreck gelangt bei der Installation oder im Lager oder auf der Baustelle da hinein (z.B. beim Durchschieben des offenen Rohres durch einen Mauerdurchbruch). Da liegt das Gefährdungspotenzial an anderer Stelle weitaus höher, zumal von Installation des Leitungssystems bis zum Bezug der Wohneinheiten durchaus vorkommt, dass Wasser in den Leitungen über längere Zeit steht.
    Wie es um den Trinkwasserschutz im Allgemeinen steht kann man auch an den regelmäßigen Warnungen/Empfehlungen, das TW abzukochen, ablesen, wenn mal wieder coliforme Keime beim Gülleausbringen in einen Brunnen gelangt sind (kommt hier immer wieder 'mal vor).
    Von allerlei Rückständen mit hormonähnlichem Charakter usw. ganz zu schweigen...

    Grüßle
     
  6. grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Ich verstehe es wirklich nicht. Auf jeder Baumarktseite, beim Hersteller und Küchenlieferanten gibt es für jede Amatur die passenden Installationsanleitungen zum runterladen und teilweise sogar als Video. Ich habe nirgendwo Hinweise gefunden, welche auch nur Ansatzweise auf irgendwelche Einschränkungen des zulässigen Personenkreises schließen lassen.

    Ciao Christian
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hatte oben jetzt schon mehrfach geschrieben, dass man fast alles verkaufen darf, und nein, man muss den Käufer auch nicht über alles aufklären. Schließlich ist dieser ja erwachsen. Was in der Anleitung stehen muss ist vorgegeben, und da fordert niemand, dass man den Kunden fragen muss ob er das Teil überhaupt verarbeiten darf. Der Autoverkäufer muss Dir auch nicht sagen, dass man mit dem Auto nicht gegen eine Wand fahren soll, und er muss auch nicht überprüfen ob Du überhaupt einen Führerschein hast. Abgesehen davon, soll es ja auch Leute geben die in Baumärkten einkaufen und das Material auch verarbeiten dürfen.

    Oben hatte ich auch versucht zu erklären, welche Kriterien man heranziehen kann um zu entscheiden, wer welche Arbeit ausführen darf. (Stichwort unwesentliche Veränderung) Selbstverständlich steht jedem frei das alles zu ignorieren.
     
  8. #108 Rudolf Rakete, 11.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich finde es echt witzig dieselben Leute die wehement meinen man dürfe keine Armatur einbauen und als Begründung die eventuelle Trinkwasserverseuchung (bzw. Anlagenverseuchung) heranziehen, sind aber auch wehemente Vetreter der mit unter 50°C betriebenen Warmwasserspeicher.
     
  9. #109 Rudolf Rakete, 11.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Da halte ich dagegen. Auf der Seite von Bosy ist es korrekt erklärt, wenn die Armatur DVGW geprüft ist, darf es auch ein Laie. Punkt!
    Genau diese zitierte Stellungname gilt. (auch wenn das DVGW das natürlcih gerne so formuliert hat)
     
  10. towika

    towika

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Münchner Umland
    Und zum Schluß nicht zu vergessen: Das Baustellen-Dixi-Klo, welches eben KEIN Waschbecken hat!
    Installateur geht morgens aufs Dixi, erledigt Geschäft No.1 und Geschäft No.2, wischt ab, entriegelt den Türverschluß, an den vorher schon 100 andere gefaßt haben (ggf. auch welche mit Magen-Darm...), geht wieder in den 2. Stock und beißt nochmal kräftig und genußvoll in seine Wurstsemmel mit Extragurke, bevor es weitergeht. Anschließend will er die Armatur montieren. Leider ist in die beiden Anschlußstücke von hinten Baustaub gelangt, den er erst mit den Fingern herauszubekommen versucht. Geht nicht, also bläst er von vorne nochmal in den Perlator. Dann reibt er zwischen Daumen und Zeigefinder noch einmal das Gewinde des Eckventils sauber, und dreht die Überwurfmuttern auf.

    Bei all diesen Handgriffen hat er natürlich seine Fäkalbakterien und die von hundert anderen an der neuen Armatur hinterlassen.
    Macht aber nix, denn er hat ja eine Betriebshaftpflicht im Rücken, falls sich seine Keime im Haus verbreiten sollten. Und hoffentlich eine gute Krankenzusatzversicherung...

    Allein wegen der Dixi-Problematik müßte man zumindest noch einmal alle Oberflächen der neuen Wohnung desinfizieren, denn Bodenleger, Maler, Elektriker, Schreiner und Co. können auch nicht den ganzen Tag den Drang zurückhalten.

    Händeschütteln würde ich mir auf Baustellen komplett sparen...
     
  11. #111 SteveMartok, 12.12.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Ja, dann kannst Du Dich aber auch gleich erschießen, denn wir sind tagtäglich von solcherart Bakterien, Keimen und Viren umgeben. Türklinken, Autotüren, Fernbedienungen, Werkzeug, Küche, Tastaturen, Schuhe....eigentlich alles.
    Oder willst Du sagen, dass bei Dir alles frei von Fäkalbakterien ist?
    Wir sind Menschen und keine Roboter, wir strullern, wir müssen sche....en, wir müssen niesen, spuken, husten und furzen...eine keimfrei Umgebung ist nicht möglich, allerhöchstens bei der Nasa.
    Jeder schüttelt jeden Tag unzählige Hände, wer weiß schon, was vorher damit gemacht wurde? Meinst Du, ein bisschen Waser-über-die-Hände-rieseln-lassen mit ein bisschen billiger Balea-Seife macht Dich keimfrei?

    Ich finde solche Ansichten irgendwie total daneben, niemand kann sich gegen Keime und Bakterien in normaler Anzahl schützen, dazu zählt auch das DIXI-Klo.

    Hier wird doch keine Gülle im Tonnenbereich ins Grundwasser gespült wie in Mumbai!
     
  12. #112 Rudolf Rakete, 12.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Du hast glaube ich nicht verstanden was er damit sagen wollte. Dies war im Kontext zu der Behauptung man dürfe keine Armatur selber anschließen wegen der Verkeimungsgefahr.
    Das war nur ein Hinweis dass die Verkeimungsgefahr bei einem Handwerker wahrscheinlich sogar größer ist.
     
Thema: Ist es verboten einen Wasserhahn als Privatperson an zu schließen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. darf ich einen wasserhahn austauschen

    ,
  2. wasserhahn selbst anschließen versicherung

    ,
  3. darf man waschbecken selbst anschließen

    ,
  4. Wer darf Armaturen einbauen,
  5. wasserhahn selbst wechseln versicherung,
  6. armatur selbst montieren versicherung,
  7. Armatur selbst installieren Haftung,
  8. spüle selbst anschließen versicherung,
  9. wasserhahn selbst montieren versicherung,
  10. selber wasserhan tauschen versicherung,
  11. wandarmatur verboten,
  12. darf man spüle selbst anschließen,
  13. wasserhahn selbst wechseln,
  14. darf man armaturen selbst anbringen,
  15. wasserhahn.nicht selbst montieren,
  16. warum darf man eine wandarmatur nicht selbst anbringen,
  17. küchenarmatur montieren verboten,
  18. wandarmatur montieren erlaubt,
  19. Darf man wandarmaturen selbst anschliessen,
  20. wasserhahn ersetzen haftung,
  21. dvgw wasserhahn wechseln,
  22. eckventil versicherung selbst montiert,
  23. küche spüle selber nschliessen versicherung,
  24. darf man selbst küchenarmatur anbringen,
  25. waschbecken selber montieren versicherung
Die Seite wird geladen...

Ist es verboten einen Wasserhahn als Privatperson an zu schließen? - Ähnliche Themen

  1. Kupferrohre bald von der EU verboten ?

    Kupferrohre bald von der EU verboten ?: Ich hab irgendwo kürzlich gehört das Kupferrohre villeicht für den Trinkwasserbereich EU weit verboten werden sollen. Weis hier jemand mehr darüber ?
  2. Italienische Armatur, Einbau ohne DVGW tatsächlich verboten?

    Italienische Armatur, Einbau ohne DVGW tatsächlich verboten?: Hallo, wir wollen unser Bad neu gestalten und haben folgende Armatur ausgesucht. Entscheidend war für uns, dass wir polierten Edelstahl wollten:...
  3. Genehmigte Garage - Verbot zum "begrünen"?

    Genehmigte Garage - Verbot zum "begrünen"?: Hallo zusammen, ich suche hier Ratschläge und Tipps, da ich doch gerade total baff bin.... Wir haben 2015 eine 32 m² große Fertiggarage auf den...
  4. SS-zeichen verboten?

    SS-zeichen verboten?: [IMG] http://www.ebay.de/itm/AUFKLEBER-KISS-50cm-x-20cm-/270806596895?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item3f0d54bd1f wieso kann er sowas verkaufen?...
  5. Beschriftung Hausinstallation - Gibt es Verbote ?

    Beschriftung Hausinstallation - Gibt es Verbote ?: Hallo zusammen. Ich würde gerne unsere Hausinstallation soweit "beschriften" das auch meine Frau mal reagieren könnte, wenn ich nicht im Haus...