Innenputz mit Rotband / Goldband ??

Diskutiere Innenputz mit Rotband / Goldband ?? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Möchte auch mal was zur Verwirrung beitragen.... MP 75 lässt sich für Anfänger leichter verarbeiten als Rotband. *Frohes Fest*

  1. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Möchte auch mal was zur Verwirrung beitragen.... MP 75 lässt sich für Anfänger
    leichter verarbeiten als Rotband. *Frohes Fest*
     
  2. #22 Herr Nilsson, 22.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Als Anfänger, mit allen Nebenarbeiten, finde ich es selbst bei einem normalen EFH etwas vermessen das in 5-6 Tagen von Hand selbst zu bewerkstelligen...............womöglich noch mit Decke?
     
  3. #23 shneapfla, 22.12.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Ein Bekannter hat sein EFH (afaik ~400 m² Grundfläche inkl. Keller) selber gemacht - zu 4 (Verwandschaft inkl. Maurer) und da hat's 2 Wochen gedauert...
    Alleine 1 Woche? Kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen.

    War unter anderem ein Grund für mich, das nicht selber zu machen und spätestens das Abkleben des Sichtdachstuhls (Eigenleistung) hat mich in dieser Entscheidung bestätigt.

    Bei mir hat das Material (~600 m² Wandfläche) ~1700 Euro gekostet (200 m² Kalk-Zement und der Rest Gipsputz), eine Bude bei der das Material 3 x soviel kostet kann ich mir als EFH fast nicht vorstellen...
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Handputz = 40 m² / Mann und Tag (nix Amateur)

    Verbrauch 1 Tonne = 80 -90 m² je nach Hersteller und Ferkelfaktor des Verarbeiters
     
  5. #25 Herr Nilsson, 22.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Ich sag ja, Supermann baut sich ein Schloss:mega_lol:!
     
  6. #26 engelchen, 23.12.2008
    engelchen

    engelchen

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizeibeamtin
    Ort:
    Bissendorf
    1 Handlanger, der Eimerweise das Zeug anrührt und es ist machbar in einer Woche!!!
     
  7. #27 Gast943916, 23.12.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, engelchen, vielleicht ein Raum, hier geht es aber um ein HAUS
    Gipser
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das "anrühren" nimmt nichtmal 10% der Arbeitszeit in Anspruch, wer zieht ab, "flitschert", filzt, glättet vor und glättet nach? in der Zeit brauch man nix rühren :D
     
  9. #29 Pascal82, 23.12.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Leute,

    bitte beruhigt euch doch wieder,

    unser haus hat etwa 250m2 wohnfläche und eine überdachte (zusätzlicher raum) doppelgarage, also alles in allem etwa 300m2.
    zur kalkulation habe ich den BAUMARKTPREIS genommen ( werds aber über unseren Baustoffhandel kaufen über den ich bis jetzt quasi das ganze haus gekauft habe der sicher noch um einiges günstiger ist, außerdem habe ich an putzleisten, eckschutzleisten und gewebe sehr sehr großzügig kalkuliert!!!!) wenns günstiger wird hab ich damit auch kein problem:-)) das es nicht in einer woche fertig sein wird ist mir auch klar!
    das angebot für den innenputz ist nur für innen, und ein 2tes bestätigte mir den preis!
    aber wenn ein putzer von euch nen auftrag braucht darf er mir gern ein angebot machen, wenns sooo viel billiger ist lohnt sichs ja trotz anfahrt:-)))

    fürs mischen wäre meine frau zuständig ( großer doppelquirl ist vorhanden) und ich würds putzen! zimmer für zimmer......
    die nächte im winter sind lang!

    in diesem sinne
    vorweihnachtliche grüße
    pascal
    noch was ich baue keinen palast, nur ein etwas größeres haus, und ich bin auchnicht supermann!!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Dann kann ich von der Verarbeitungszeit nur Maschinenputz ans Herz legen. Vor allem der Baumarktrotband ist mit Sicherheit hart bevor eine Wand aufgezogen ist

    (o.T) ich verschieb das später zum Thema "Hilfe ich hab krumme Wände"
     
  11. #31 Pascal82, 23.12.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Robby,

    ich hab vor 4 jahren meine jetztige 50 m2 wohnung auch vom rohbau zur wohnung gebracht und auch selbst verputzt( mit rotband), das is auch gerade:-))
    ich weiß das da nix mit zigarette und bierchen zwischendurch ist......

    wegen dem maschienenputz, meinst du da den oben angesprochenen MP75??
    auf welcher basis ist der ???

    wenn ich fertig bin stell ich bilder rein, dann könnt Ihr euch meine krummen wände ansehen!

    viele grüße
    pascal
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    gefüllter und "lange offener" Gipsputz daher leicht
     
  13. #33 Pascal82, 23.12.2008
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo robby,

    danke für den tipp,
    hab mir grad mal das datenblatt angesehen, scheint ja wie für mich gemacht:-))

    frohe weihnachten und einen guten rutsch euch allen
    muss mich etz ausklinken und meinen baustoffhändler anrufen....
    bis nächstes jahr!

    viele grüße
    pascal
     
  14. #34 Pascal82, 07.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Leute,

    da ziemlich viel loswar hatte ich nur wenig zeit zum verputzen und auch nur eine wand gemacht ca 6 meter lang. ich hab ca 5 stunden gebraucht...... das ergebniss ist wie ich finde besser als erwartet geworden.

    doch hatte ich am anfang das problem das beim filzen die Putzleisten (ca 0,5-1mm tief) freigelegt wurden ( was natürlich nicht vertretbar ist) also hab ich auch den filz wieder etwas putz und diesen wieder drüber verrieben. wie gesagt das ergebniss gefällt mir ( auch das darüberhalten der richtlatte bestätigt das die wand gerade ist), aber ist das so richtig gewesen???? gibt es einen trik wie ich die putzleisten nicht "freifilze" ????

    viele grüße
    pascal
     
  15. #35 Gast943916, 07.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, weglassen.....
    Gipser
     
  16. #36 Pascal82, 07.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo Gipser,

    dann bekomm ichs aber sicherlich nicht gerade:mauer
     
  17. #37 Gast943916, 07.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    so seh ich das allerdings auch, aber anders wirst das Problem nicht lösen können....
    Gipser
     
  18. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...möglicherweise reicht hier dein Geschick nicht aus...vermutlich liegts aber an der Technik, dem Werkzeug und der Übung....
    -
    Beschreib doch mal detailliert deine Vorgehensweise...

    gruss
     
  19. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    einfach zu kräftig abgezogen :) die sollen nur als Führhilfe dienen und nicht als Schiene wie bei einer Eisenbahn. Wenn man dann immer nur hochzieht und dabei andrückt biegt sich nämlich noch die Alulatte in der Mitte durch wo man drückt ... macht schöne Beulen
     
  20. #40 Pascal82, 07.01.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo

    daran wirds wohl gelegen haben,
    ich habe von unten nach oben angeworfen und dann von unten nach oben mit der Abziehleiste ( hab mir extra eine mit ner spitzen seite geholt) abgezogen, vetl. vorhandene fehlstellen nachgegeben und nochmals abgezogen, nachdem das ganze schön angezogen hat bin ich dann mit dem schwammfilz mit reichlich wasser in kreisenden bewegungen drüber...

    also bei der nächsten wand genauer aufgeben und nur einmal mit weniger druck abziehen....
     
Thema: Innenputz mit Rotband / Goldband ??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. goldband rotband unterschiede

    ,
  2. rotband oder goldband

    ,
  3. unterschied rotband goldband

    ,
  4. rotband goldband unterschied,
  5. goldband oder rotband,
  6. Unterschied goldband rotband,
  7. rotband goldband,
  8. goldband rotband unterschied,
  9. unterschied rotband und goldband,
  10. goldband rotband,
  11. knauf goldband rotband unterschied,
  12. rotband vs goldband,
  13. rotband nachteile,
  14. goldband vs rotband,
  15. mp 75 oder rotband,
  16. unterschied goldband und rotband,
  17. rotband haftputzgips schimmel,
  18. unterschied rotband und rotband pro,
  19. unterschied zwischen rotband und goldband,
  20. knauf goldband oder rotband,
  21. rotband pro unterschied,
  22. fensterlaibung verputzen rotband,
  23. unterschied knauf rotband und goldband,
  24. Rotband oder mp 75,
  25. rotband oder goldband unterschied
Die Seite wird geladen...

Innenputz mit Rotband / Goldband ?? - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Innenputz mit Rotband (trotz vorherigem schimmel?) Empfehlungen

    Innenputz mit Rotband (trotz vorherigem schimmel?) Empfehlungen: Hallo liebe Experten, habe mir vor kurzem eine Wohnung eines Mehrparteien-Hauses zugelegt - Bj. 1971. Nach Übernahme haben wir gleich als erstes...
  5. Innenputz Rotband. Und nun?

    Innenputz Rotband. Und nun?: Habe ein Zimmer mir Rotband verputzen lassen. Es soll keine Tapete oder Paneele drauf. Ich könnte es jetzt mit Dispersion oder LATEX streichen....