Hydraulischer Türschließer - knallende Tür

Diskutiere Hydraulischer Türschließer - knallende Tür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; ...und wegen solchen Tipps sind die Gerichte überlastet, die Mietervereine überlaufen und Vermieter genervt - was ein Unsinn, so ein Aufhebens...

  1. #41 Lexmaul, 31.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    ...und wegen solchen Tipps sind die Gerichte überlastet, die Mietervereine überlaufen und Vermieter genervt - was ein Unsinn, so ein Aufhebens wegen eines Schließers zu machen, den man selbst einstellen kann.

    Und die Höhe der Mietkürzung würde ich gerne mal wissen - 1% der KM?
     
  2. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Hier mal was aus der Praxis: Wir hatten bei einem Mehrfamilienhaus einen ähnlichen Fall. Zig mal dort gewesen und den OTS eingestellt. Zwei mal den OTS gegen Neuteil getauscht, sogar unterschiedliche Hersteller. Das Problem war nicht in den Griff zu bekommen. Also hatten wir den GEZE Kundendienst beauftragt. Der hat den OTS geprüft und dann alles eingestellt (genauso wie wir auch, sind ja nicht doof).

    Jedoch je nach Windstärke und Temperatur hat sich das Schließverhalten des OTS verändert. Auch machte es einen Unerschied, ob im Treppenhaus ein Fenster gekippt war und sogar ob die Hauptkellertür geöffnet oder geschlossen war, hatte anscheinend mit Unter- bzw. Überdruck zu tun. Es gibt also teilweise von innen Druck und das andere mal Sog auf die Tür, je nach Wetterverhältnissen und Wohnverhalten.

    Anschließender Konsens seitens GEZE: Kann man nichts machen, hat mit Lage und Konstruktion des Gebäudes zu tun.

    Also blieb nur den OTS so einzustellen, dass er immer schließt und somit halt auch etwas lauter schließt. Einbruchschutz geht halt vor Geräuschbelästigung.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Kann gut sein. Deshalb sag ichs nochmal:
    Zusätzlichen Türdämpfer (bekannteste Marke: "DICTATOR") nachrüsten!
     
  4. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    ... gut, wenn oben genug Platz vorhanden ist.

    ...nen Schönheitspreis gewinnt das Teil wohl eher nicht...
     
  5. #45 Trevors, 31.03.2015
    Trevors

    Trevors

    Dabei seit:
    30.03.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenbediener
    Ort:
    Berlin
    Angst es zu bestätigen?
    Nehmt das mit einer Videokamera auf und fertig, wenn diese als Beweis nicht reichen sollte muss eben ein Hausbesuch her weil diese Tür das Wohlbefinden mit Mitbewohner stört.
    Der Vermieter muss was machen, das ist seine Pflicht.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wo steht das?

    Bisher gibt es nur eine auf subjektiver Wahrnehmung basierende Aussage, dass die Tür zu laut wäre.
     
  7. #47 Gast036816, 31.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    klar, wenn der auspuff von nachbars karre laut röhrt, dann behebst du das auch. kann man auch selber.
     
  8. #48 Lexmaul, 31.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, konstruier Dir Deine Fälle ruhig weiter und führe solchen Killefit vor Gericht - lässt tief blicken.
     
  9. #49 Gast036816, 31.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das lassen wir jetzt unkommentiert stehen!
     
  10. #50 miranda, 31.03.2015
    miranda

    miranda

    Dabei seit:
    17.01.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalistin
    Ort:
    Berlin
    Selbermachen fällt leider flach, siehe hier:



    Und Gericht - riskant und sehr kostspielig, wenn man verliert. Und zu einem Verfahren würde es sicher kommen, denn die Prozedur liefe so:
    Nochmalige Monierung und Aufforderung zur Behebung des Mangels mit Fristsetzung und Ankündigung der Beauftragung einer Fachfirma; nach Fristablauf, wenn Vermieter den Mangel nicht beheben lässt, selbst eine Fachfirma beauftragen und die Kosten erstmal selbst zahlen; dann Aufforderung an den Vermieter, die entstandenen Kosten zu zahlen - oder man werde diese mit der übernächsten Mietzahlung und gegebenenfalls plus auch noch nachfolgenden Mietzahlungen verrechnen; wenn man dann entsprechend die Kosten von der oder den Mietzahlung(en) abzieht, schickt der Vermieter garantiert Mahnungen und eröffnet dann gegebenenfalls ein Mahnverfahren, das gegebenenfalls in ein Gerichtsverfahren mündet.
     
  11. #51 Lexmaul, 31.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann halt Dich mal an das, was Du selbst sagst...oder ist jeder Postingpunkt so wichtig?

    @miranda:

    Keinen Bekannten, der helfen kann?
     
  12. #52 miranda, 01.04.2015
    miranda

    miranda

    Dabei seit:
    17.01.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalistin
    Ort:
    Berlin

    Nein, vor Ort leider nicht. Nur einige hundert km entfernt, was nichts nützt.
     
  13. #53 Trevors, 01.04.2015
    Trevors

    Trevors

    Dabei seit:
    30.03.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenbediener
    Ort:
    Berlin
    Ja aber wenn mehrere Mieter sich bei ihm melden das die Tür zu laut ist und es stört dann sollte er was daran ändern.
    Und wenn er nicht machen will, dann müssen zur Not die Mieter was machen, entweder diesen Türschließer manuell einstellen oder den Türrahmen mit Gummi bekleben, sollte den Lärm reduzieren.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da sind wir einer Meinung, er sollte sich darum kümmern. Du hattest aber geschrieben, er "muss", und das wäre "seine Pflicht". Ganz so einfach ist es eben nicht.

    Schallpegel von haustechnischen Anlagen in MFH, dafür gibt es Normen an denen man sich orientieren kann. Schwierig wird hier der Betrachtungszeitraum, denn einzeln isoliert auftretende Schallereignisse dürfen höhere Schallpegel aufweisen als "Dauerstörer". Ob hier ein Mangel besteht, das kann man aus der subjektiven Wahrnehmung nicht ableiten. Wenn man also beim Vermieter auftaucht und sagt "Du musst", dann könnte passieren, dass der genauer nachschaut und dann sagt "alles OK". Dann hat niemand etwas gewonnen.

    Den Mietern würde ich nicht empfehlen hier Hand anzulegen, denn sollte sich daraus ein Schaden entwickeln, dann haben die ein echtes Problem. Eine Haustür in einem MFH die nicht sicher schließt, weil Mieter daran rumgespielt haben, das ist gar nicht lustig. Da haut ein starker Wind/Sturm die Tür hinten an den Anschlag und sie fällt in Einzelteilen aus der Zarge, oder sie ist offen und das führt zu Einbrüchen in Wohnungen im Haus, usw. Ich wette, die Mieter jammern als erstes, und dann soll natürlich der Vermieter schuld sein, und wenn die Versicherung streikt werden die Mieter den Schaden natürlich auch nicht freiwillig ersetzen.

    Man kann nicht alles auf einen einfachen Nenner bringen, und schon ist das Problem gelöst.
     
  15. #55 Trevors, 02.04.2015
    Trevors

    Trevors

    Dabei seit:
    30.03.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anlagenbediener
    Ort:
    Berlin
    Wenn der Vermieter aber weiterhin seine Mieter haben möchte dann sollte er definitiv was tun.
    Sicher ist es nicht irgendwo vorgeschrieben, dass er diese Tür reparieren muss aber wenn er schon von mehreren Mietern angesprochen wird und dann immernoch nichts tut, aus Faulheit, Desinteresse was weiß ich, dann ist es für mich ein Vermieter dem es total egal ist wie es seinen Mietern geht.
    Vergleichbar wäre es mit einem Supermarkt, der Betreiber des Marktes sagt, ab jetzt wird hier nichtmehr der Fußboden geputzt, nach 1 Woche ist der Boden dann vollgesaut mit Erde und Schmutz aber die Leute werden weiterhin dort einkaufen weil sie die Lebensmittel brauchen aber sowas ist dann doch kein ordentlicher Umgang mit Kunden.

    @R.B.
    Wie würdest du denn vorgehen?
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    zuerst ist der Vermieter einzubinden, das ist klar. Der soll Abhilfe schaffen. Wenn das zu keinem positiven Ergebnis führt, oder der Vermieter sich weigert, dann muss man den steinigen Weg gehen. Hier wäre zuerst einmal zu überprüfen, ob es sich überhaupt um einen Mangel der Mietsache handelt (oder ob der Vermieter nicht doch Recht hat). Die einfache Aussage (siehe meinen Beitrag oben), dass die Tür zu laut ist, reicht hier nicht aus. Der Mangel muss also festgestellt werden, vorzugsweise von einer sachverständigen Person. Ist dann klar, dass es sich um einen Mangel handelt, dann kann man den Vermieter nochmals auffordern diesen Mangeln zu beseitigen. Als Druckmittel stünde dann noch eine Mietminderung zur Verfügung, wobei diese unbedingt von einem Fachmann (Fachanwalt) anhand der o.g. Feststellung ermittelt werden sollte. Eine ungerechtfertigte Mietminderung führt sicherlich zu Ärger. Reagiert der Vermieter dann weiterhin nicht, dann steht einem noch der Rechtsweg offen, oder man sucht sich gleich eine neue Wohnung.
     
  17. #57 miranda, 02.04.2015
    miranda

    miranda

    Dabei seit:
    17.01.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalistin
    Ort:
    Berlin
    Die anderen Mieter trauen sich nicht den Mund aufzumachen, aus Angst, sich mit dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung anzulegen. Sieht schlecht aus, wenn man die anderen Mieter gegebenenfalls vor Gericht vernehmen würde und die aus Angst behaupten, sie kriegen nichts mit, oder so.
     
  18. #58 simon84, 04.04.2015
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was (ausser den Kosten) spricht dagegen mit Zustimmung der Hausverwaltung einen Experten auf eigene Kosten hinzuziehen ?

    Geht hier wohl um ca 100-200 Euro, billiger und weniger Risiko als jeder Rechtsweg.
     
  19. #59 miranda, 05.04.2015
    miranda

    miranda

    Dabei seit:
    17.01.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalistin
    Ort:
    Berlin
    Und 100 bis 200 Euro sind für Dich wenig?
    Hinzu käme, dass es ja nicht bei einer einmaligen Einstellung bliebe, sondern unter entsprechenden Umständen jedes Mal nachjustiert werden müsste - und dann läppern sich die Kosten entsprechend zunehmend zusammen.
     
  20. #60 simon84, 05.04.2015
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Problem mit dem "Knallen" scheint doch sehr wichtig für dich zu sein ! Wenn die Tür einmal erfolgreich eingestellt ist hat man sicher eine andere Argumentatiosbasis. Wegen 100 Euro würde ich es mir auf jeden Fall nicht mit meinem Vermieter verscherzen wenn ich Mieter wäre .
     
Thema: Hydraulischer Türschließer - knallende Tür
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haustür knallen verhindern

    ,
  2. tür schlägt laut zu

    ,
  3. tür schließt zu laut

    ,
  4. türschließer zu laut,
  5. haustür knallt laut zu,
  6. tür fällt zu laut ins schloss,
  7. türschließer knallt,
  8. haustür knallt zu,
  9. Haustür knallt,
  10. hydraulischer türschließer einstellen,
  11. haustür schließt zu laut,
  12. tür fällt laut ins schloss,
  13. tür knallt zu laut,
  14. haustür knallt laut,
  15. haustür fällt laut ins schloss,
  16. haustür schließt nicht richtig,
  17. türschließer laut,
  18. haustür schlägt laut zu,
  19. garagentür knallt,
  20. haustür knallt ins schloss,
  21. haustürknallen vermindern,
  22. türschliesser ohne geknalle,
  23. haustür schließmechanismus einstellen leiser,
  24. knallende haustür,
  25. Tür knallt zu
Die Seite wird geladen...

Hydraulischer Türschließer - knallende Tür - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. hydraulischer Abgleich Neubau

    hydraulischer Abgleich Neubau: Unser Neubau ist von der DEKRA begleitet und überprüft worden. Ein Mangel war der fehlende hydraulische Abgleich. Zwischenzeitlich habe ich vom...
  3. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...
  4. Hydraulischer Abgleich

    Hydraulischer Abgleich: Hallo zusammen! Spielt es eine Rolle, ob während der Durchführung des hydraulischen Abgleichs die Stellmotoren auf „Manual“ oder auf „Auto“...
  5. Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429

    Funktionsweise Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche 0020042429: Hallo Zusammen, ich finde leider keinen Schnitt oder ähnliches, zu der Funktionsweise vom Vaillant Verteilerbalken mit Hydraulischer Weiche...