Holz Blockhaus bauen - wer hat es schon gemacht & Erfahrungen damit?

Diskutiere Holz Blockhaus bauen - wer hat es schon gemacht & Erfahrungen damit? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Wichtig ist folgendes: Guten Tag, habe mich hier im Forum angemeldet, da ich mich sehr für das Thema Hausbau interessiere und bevor ich...

  1. #61 Bayline, 02.10.2007
    Bayline

    Bayline

    Dabei seit:
    02.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Keiner
    Ort:
    Münchner Norden
    Benutzertitelzusatz:
    Du kannst nie so dumm denken wie es nachher kommt.
    Wichtig ist folgendes:

    Hallo,

    da ich mal für eine Firma gearbeitet habe, die Blockhäuser hergestellt habe, kann ich Dir folgendes sagen:

    - Achte darauf wieviel sich ein Holzhaus noch setzt.
    viele Massiv-Holzhäuser setzen sich noch sehr stark, so 10 - 12 cm!
    Das ist definitiv zu viel!
    Dies hängt unmittelbar mit dem Trocknungsgrad (Holzfeuchte) und der Holzart zusammen.

    - Schwedenhäuser, Finnenhäuser oder russische Häuser - besser Finger weg! Zwar unheimlich schön zum ansehen, aber mit vielen Problemen behaftet. (möchte nix genaueres dazu sagen, da ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen möchte). z.B. wird Holz verwendet, welches zu schnell gewachsen ist....

    - Rundholz-Massivhäuser - halten schlecht dicht und können sich stark verziehen.

    - starkes verziehen hängt auch mit der Restholzfeuchtigkeit zusammen (früher hat man das Holz oft jahrzehntelang gelagert).

    - bewährt hat sich die Blockbohlen-Bauweise.

    - lasst euch Adressen von bereits gebauten Massivholzhäusern dieser Firma geben die in der Nähe von euch sind und besucht diese dann auch.
    Befragt die Leute, welche Erfahrungen sie gemacht haben - auch mit den Handwerkern die für diese Firma arbeiten. Achtet darauf, dass die Häuser schon etwas älter sind (10 Jahre +) und nicht erst seit einem Jahr stehen. Meist treten bei neu gebauten Holzhäusern keine Mängel oder nur geringe Mängel auf.

    - es gibt übrigens im Münchner Raum (aus dem Du kommst) Musterhaus-Parks. Einmal in München und einmal in Poing. Dort kannst Du Dir alles mal aus der Nähe anschauen.

    - eine Zeitlang wurden die Blockbohlen beim verbauen mit Schafwolle oder ähnlichem verbunden. Heute hat man festgestellt, dass die maschinell gefräßten Blockbohlen mit dem Nut-Prinzip wesentlich besser und fast absolut dicht sind - ohne Schafswolle o.dergleichen.

    - über verleimte Geschichten kann ich nichts neg. berichten - wenns vom Fachmann gemacht wurde.

    Grüße
    Bayline
     
  2. #62 Torsten Stodenb, 02.10.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "- Schwedenhäuser, Finnenhäuser oder russische Häuser - besser Finger weg! Zwar unheimlich schön zum ansehen, aber mit vielen Problemen behaftet. (möchte nix genaueres dazu sagen, da ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen möchte). z.B. wird Holz verwendet, welches zu schnell gewachsen ist...."

    Aber sonst geht's gut? Kriegen Sie diese Sprüche nach Kilogramm bezahlt? Glauben Sie im Ernst, dass Menschen, die sich hier im Forum bewegen, so unaufgeklärt sind, dass sie nicht wissen, dass das langsam gewachsene, also festere Nadelholz genau in den Regionen wächst, von denen Sie behaupten, dort würden schnell wachsende Hölzer verwendet? Wobei außerdem gerade Norwegen, Schweden, Finnland und auch Russland weltweit die längsten Erfahrungen im Blockhausbau und überhaupt im Holzbau haben. Ein klassisches Eigentor!
     
  3. #63 VolkerKugel (†), 02.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Reg´ Dich ab, Torsten ...

    ... was willste von jemand erwarten, der keinen Beruf hat und auf der "Schotterebene" lebt :konfusius .

    N.S.: Ich bin grad´ an 14 Dackelgaragen in HRB :) .
     
  4. #64 wasweissich, 02.10.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ...........sehr kluge sprüche und ein bisschen werbung für eigene holzhäuser aus wasweissichwelchem spezialholz.............
     
  5. #65 gilles027, 04.10.2007
    gilles027

    gilles027

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Hallo,

    wohne selbst in einem Holzhaus seit einem Jahr, steht nur schon knapp 2 Jahre. Dabei handelt es sich um ein Haus der Firma BummsZinker, Haustyp KingSize.

    Bin damit sehr zufrieden.

    Gruß
    Gilles
     
  6. #66 gilles027, 05.10.2007
    gilles027

    gilles027

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Hi,

    das sieht dann im Zweifel bei mir so aus

    [​IMG]

    Gruß
    Gilles
     
  7. #67 R.J., 05.10.2007
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2007
    R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Gehts noch größer?
    Ich hab nur isdn....

    Nachtrag:
    Geht doch,
    jetzt kann man aber gar nichts mehr erkennen.
     
  8. #68 gilles027, 05.10.2007
    gilles027

    gilles027

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Eure Armut kotzt mich an. :e_smiley_brille02:

    Gruß
    Gilles
     
  9. #69 gilles027, 05.10.2007
    gilles027

    gilles027

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    .
    ok, ich log mich mit FTP auf meinen Server und mach das Teil kleiner, aber erst nach dem Mittag. :p

    Gruß
    Gilles
     
  10. #70 Drevodom, 07.10.2007
    Drevodom

    Drevodom

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Brandschutzgutachter
    Ort:
    Rothenberg-Kortelshütte
  11. #71 blockhausdoktor, 10.01.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.01.2009
    blockhausdoktor

    blockhausdoktor Gast

    Gesundheitliche Probleme löst der Doktor
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich seh im revitalisieren eines uralten fadens und im verweis auf sich selbst lediglich
    einer versuch der werbung.
    darauf fällt aber niemand, der ein bisschen mitliest und mitdenkt herein ;)
    zum anderen gibt es nutzungsbedingungen, die verbindlich sind.
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    btw. der nickname blockhausdoktor assizoiert
    irgendwie eine krankheit...:D

    prima werbung für einen geschäftsführer...:p
     
  14. #74 wasweissich, 10.01.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wer ist den krank?:shades
     
  15. #75 Eifelstrolch, 06.08.2018
    Eifelstrolch

    Eifelstrolch

    Dabei seit:
    02.08.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    wir haben ein Honka Blockhaus im Jahr 2006 gebaut , sind sehr unzufrieden mit dem Haus, da immer wieder starker Wassereinbruch durch die Kreuzecken laeuft , auch sonst sind die Haeuser sehr durchlaessig was den Wind angeht besonders Wetterseite. Die Firma K. in Trierweiler bei Luxenburg sowie Herrn Kern hat den Garantieanspruch sehr schlau in die Laenge gezogen und uns immer wieder hingehalten, da sich das Blockhaus setzen muesse und sich das Problem von selber erübrigt nach ein paar Jahren. Auch spaeter von Honka in Rheinau-Linx sowie die Finnen selber konnten nichts mehr tun (wo kein Wille da kein Weg) , die Verantwortung wurde immer wieder von sich geschoben.

    Nun sitzen wir vom ersten Jahr an bis heute im Regen und das Holz fault vor sich hin.

    Gerne beantworte ich noch mehr Fragen die beachtet sollten werden, beim Verkaufsgespraech wo man nicht drauf hingewiesen wird .

    Solltest ihr weitere Fragen haben, koennt ihr sehr gerne unser Haus in 54634 Bitburg, jederzeit anschauen kommen , um die Undichtigkeit, schiefe Setzung und den massiven Erhaltungsaufwand der Honkahaeuser zu bestaunen.

    Ich rate jedem von ab , eine ehrliche Meinung von einem Honkahausbesitzer

    Gruesse aus der Eifel

    P.S



    Im Anhang der E-Mailschreiben ueber eine Zeit voller unverstaendnis. Tipp von Rheinau-Linx ,man koenne doch einen Vorbau vor die Wetterseite Honkahaus setzen, um es zu schuetzen. Echt toll man baut ein Haus um tocken zu sitzen, aber man soll noch ein zweites bauen um das erste zu schuetzen, super Haeuser und Tipps der Firma , Geld haben Sie alle gerne genommen , aber mit den Problemen bleibt man alleine.



    Der Anhang:



    Dear Mr Achim

    Thank you for your several photos, videos and information. We are sorry to hear and see that the house is leaking. You should try to solve this problem with the company with whom you have the contract.Honkarakenne Oyj, as material supplier to our distributor with whom you have the contract, is responsible of the material guarantee issues. The assemble work is not under that guarantee.

    If you are not able to agree with Trierweiler how the repairing should be done to stop the leaking then we may recommend to use specialist Mr. K... Holzbauunternehmen from Steb... to make this repairing.

    This repairing work is not under guarantee because the original work was not done by him or Honkarakenne Oyj and should be paid by you.

    I hope you will find the solution how to make this repairing.

    I personally have my office in Finland but if you like I may visit your place during my business trips in German and make the study why the leaking has happened.



    Yours

    Martti .....

    Sales Director Europe & Project BA



    Honkarakenne Ltd.

    04401, Järvenpää, FINLAND

    Caution-www.honka.com

    HONKA – Passionate about good living







    Dear Martti.......

    I am writing in reference to my Honka Log Home located in Bitburg at the following address in Germany:

    Germany which was assembled by K... Trierweiler whose office is located at...........

    The house was constructed 9 years ago and I have had a continuous problem with the home leaking.

    Mrs. K...... who is the local representative in Germany has been willing to help and has

    attempted fixes in the past especially during the warranty period.

    Sheep`s wool has been used to prevent the leaks, however, they are continuing to leak. I was advised to wait until the house settles to aid in the sealing process.

    However, the warranty period is complete and I am still having issues with a leaking house and would like to escalate this issue as K..... is no longer willing to help with the repair as the warranty has run out. As this is an ongoing issue that has not been resolved I do not feel that I should be responsible for the repair costs and would like to follow through with the Honka headquarters to see what can be done with my leaking home. I have e-Mail traffic between myself and K.......with dates and times in regards to this continuous issue. I will include the e-Mail traffic and video`s showing the water leaking into the house. Honka Germany, has stated that this is not an issue related to the settling of the house due to the time and that this should be repaired. I am seeking assistance from Honka customer service in regard to this issue and would like your assistence with this ongoing problem.

    v/r

    Achim



    Hallo K..... Trierweiler , Hallo Hr, K......, Stebach

    dass wir uns nicht wg. der Wasserschäden gemeldet haben , stimmt nicht. Wir haben 2008 erstmalig reklamiert, daraufhin wurde mit Schafswolle ausgebessert. Das stimmt. Des weiteren haben wir Wasserschäden mündlich kundgetannach Unwetter 2010, 2011. Uns wurde telefonisch versichert, dass die Setzung dies beheben würde.

    Hr. P..... (Richtmeister) teilte uns telefonisch mit, die Setzung erstmal abzuwarten, da die Ausbesserung von HONKA (wie bei Ihnen , Holzlage für Holzlage mit einem speziellen 2K-Harz , die Stöße versiegelt sind) nicht so optimal für die Setzung sowie das Optische wären. Hr. P...... (Richtmeister) sagte uns noch, falls diese Harzschicht sich einmal löse, würde die Abtrocknung hinter dieser Versiegelung mit Staunässe reagieren. Also hielt uns diese Aussage weiterhin vom Vorhaben zurück. Und wir warteten als treue Kunden weiterhin die Setzung des Hauses ab.

    Als wir, liebe Frau K....., unsere Dachgaube 2012 in Auftrag gaben, haben wir tatsächlich nichts davon gesagt. In dieser Zeit war kein Starkregen mit Einschuss. Daher war dieses Problem erstmal aus dem Kopf und nicht akut.

    2013 gab es wieder Starkregen, darauf kontaktierten wir Dich und warteten nochmals ab.

    2014 gaben wir EUCH/Dir wieder einen Neuauftrag zur Erbauung des Carports und kontaktierten sowohl auch Hr. K.... Stebach zum 1. Mal. Nichts passierte.

    2014 kontaktierten wir nochmals Hr. K....... Stebach, mit seiner Aussage "Man würde doch sehr gerne selbst am Haus werken wollen, um solche Probleme aus der Welt zu schaffen." Somit kontaktierten wir 2014 nochmals Hr. K..... Stebach, die vorausgehende Antwort seinerseits war mehr als unzufriedenstellend.

    Er empfahl Fensterbankanschlüsse (neuere Modelle ) zur Behebung der Fäulnis( sieh Bilder) zu dieser Zeit auszutauschen. Diesen Rat haben wir befolgt, aber es half den Kreuzecken trotzdem nicht.

    Fensterbankanschlüsse an allen Fenstern der Wetterseite wurden ausgetauscht, Rechnung hierfür liegt auch bei. Das Foto der Kreuzecke beläuft sich auf 2013.

    Seither gibt es immer wieder mal starke Regengüsse und diese Kreuzecke, Schlafzimmer ist heute schwarz. Der Giebel wurde mit Ihrer Wolle 2008 ausgebessert, wie unschwer auf Foto zu erkennen ist, ist er immer noch undicht. Dieses Foto und Video wie das Wasser durch die Kreuzecke herunterfliesst, wurde Hr. H..... und Fr. S.... aus Rheinau-Linx bereits zugesandt.

    Ich, Achim habe heute Morgen erstmals mit dem Hersteller in Finnland HONKA-WERK, Hr. Martti ...... gesprochen. Er wollte von mir eine Kurzmitteilung per e-Mail auf Englisch ,da die Verständigung auf Deutsch oder Finnisch sehr schwierig war und zu diesem Zeitpunkt kein Dolmetscher im Büro anwesend war.

    Dieses Schreiben senden wir nochmals auch Ihnen zu.

    Mit freundlichen, abwartenden Grüssen



    Achim





    Hallo Familie Achim,

    Eure Nachricht haben wir auf unserem Anrufbeantworter erhalten.

    Es tut uns leid, dass Ihr diese Undichtigkeit an Eurem Hause habt.

    Euer Haus wurde 2006 als Richtmeisterhaus gebaut.

    Wir können uns erinnern, dass ihr ganz am Anfang mal einen Mangel wegen

    einer Undichtigkeit hattet und dann Leute von uns gekommen sind, die danach

    geschaut haben.

    Seitdem haben wir aber nichts mehr von Euch gehört, bis jetzt die letzten

    Monate….

    Als wir die nachträgliche Gaube montiert hatten, da hattet ihr

    nichts zu uns gesagt. Auch die Zeit wo der Carport geplant und geliefert wurde,

    kam nie eine Reklamation wegen einer Undichtigkeit. Deshalb sind wir davon ausgegangen,dass es nach der Setzung abgeschlossen war.

    Diese Arbeiten sind nicht mehr in der Gewährleistung. Wenn Ihr diese Arbeiten ausgeführt haben möchtet, solltet ihr auf das Angebot von Herrn K..... Stebach eingehen. Denke dies ist eine fachgerechte und faire Lösung. Leider können wir Euch hier auch nicht mehr weiterhelfen, da wir solche Arbeiten nicht so optimal lösen können.

    Viele Grüße



    gez. K...... Trierweiler



    Guten Tag Fr. S... Rheinau-Linx, Fr. K..... Trierweiler und Hr. K..... Stebach,

    der IST-STAND ist leider immer noch unzufriedenstellend.Es ist weiterhin ein Abwarten auf irgend eine Reaktion des Herstellers, des Bezirksverkäufers und des Verkäufers. Ist dies korrekt?

    Bitte Stellungnahme.

    Seit letzter e-Mail sind wieder 3 Monate verstrichen. Wir hoffen, dass in dieser grossen HONKA-FAMILIE, eine baldige Einigung eintritt und wir am kleinsten Ende der Schlange unser Haus doch noch dicht kriegen.

    Mit immer noch freundlichen, abwartenden Grüssen

    Achim




    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im September letzten Jahres ist Achim auf uns zugekommen um uns das Dichtigkeitsproblem von Ihrem Haus (BJ 2009) zu schildern. Da Honka mit Achim vertraglich nicht gebunden ist, jedoch von dem ganzen Sachverhalt in Kenntnis gesetzt wurde, bitten wir Sie, Achim zu kontaktieren um den Mangel zu beseitigen. Diese Feuchtigkeitseindringungen, welche Schlafzimmer und Wohnzimmer beeinträchtigen, wurden Ihnen auch direkt von Achim gemeldet. Laut seiner Aussage könnte dieser Mangel durch die Balkensetzung nicht mehr aufgefangen werden, da es immerhin fast 10 Jahre seit der Hauserrichtung sind. Durch die starken Regenschauer Anfang diesen Jahres wurde auch Wasser in der Decke festgestellt.

    Es wäre schön, diesem ehemaligen Bauherrn Hilfeleistung und Unterstützung anzubieten.

    Danke sehr im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards,



    Frau S.... Rheinau-Linx

    Accounting & Finance







    Hallo Achim,

    Sie haben ein Ansprechpartner

    Das ist 1.

    Ihr Vertragspartner die Fa. B..... Und die Frau K.... Trierweiler als Montagebetrieb.Diese beiden Firmen müssen sich in erster Linie um Sie kümmern.Warum wurde den von B.... und Firma K..... Trierweiler keine Mängelbehebung gemacht?

    Für die Dichtheit der Wände ist immer der zuständige Montagebetrieb zuständig, weil dieser auch montiert hat.Undichte Kreuzecken ist kein Problem von Honka , sondern vom Montagebetrieb.

    Honka hat ja nur die losen Holzteile geliefert.

    Wir als Fa. K.....Stebach haben Ihnen Hilfe angeboten, natürlich gegen Rechnung, Dieses muss ich ja machen, da wir uns nicht von Luft und Liebe ernähren.

    Kundenservice-Versäumnis seitens HONKA liegt nicht vor. Es ist ein Versäumnis von Frau K....... Trierweiler nicht von HONKA.Wir bieten Ihnen ja Hilfe an, Die Sie aber anscheinend nicht annehmen möchten.

    Honka hat nicht viele Häuser mit undichten Kreuzecken. Es kommt schon mal vor , wenn sich ein Herzriss einstellt, dann wird dieses von uns behoben im Zuge von Wartungsarbeiten.

    Nennen Sie uns doch bitte die Kommentare im Internet. Wir kennen nur eine Meldung und diese ist schon älter als 10 Jahre.Die Kunden werden von Honka nicht alleine gelassen, aber von Ihrem Vertragspartner B..... Er hat doch das Geld bekommen.Nun soll HONKA gratis reagieren, wo andere sich das Geld eingesteckt haben.Nochmal HONKA reagiert schon die ganze Zeit. Wir bieten Ihnen die Hilfe an.

    Sie brauchen nur eine Wartungseinheit , einen Tageseinsatz für einen Monteur zu bestellen und es wird Ihnen geholfen.Was sagt denn B.... und die Firma K..... Trierweiler zu der ganzen Sache. Warum werden die nicht tätig?Ich habe Ihnen am 08.01.2018 eine E-Mail gesendet mit Hinweisen und Fragen,die Sie mir bis heute , immer noch nicht beantwortet haben.



    Gruß K..... Stebach









    Hallo Hr. H...... Rheinau-Linx,



    möchte mich gerne erkundigen, was die Finnen für eine Stellungnahme zu meinem Anliegen genommen haben.

    Es sollte sich doch so langsam ein Ansprechpartner für mein Anliegen finden lassen, das grenzt ja schon an starke Kundenservice-Versäumnis vom Hersteller, sprich HONKA (seit Beginn Hausaufbau-Undichtigkeit Kreuzecken). Bitte um baldige Rückmeldung bzgl. Aussage der finnischen Geschäftsleute.

    Im Internet werden kaum positive Rückmeldungen und Meinungen bzgl. der Kreuzecken Ihrer Häuser genannt. Wobei diese Aufklärung auch beim Verkaufsgespräch wünschenswert gewesen wäre. Leider können wir zur Zeit, da öfters Schaulustige und Interessenten kommen, leider keine mehr in der Zwischenzeit postive Äusserung dieser Häuser machen. Die Kunden werden regelrecht alleine gelassen, sobald das Geld überwiesen ist, dies liegt bei uns , bitte nicht falsch verstehen doch schon 9 Jahre zurück. Seither wurde unserem damals nach Fertigstellung des Hauses schon vorgebrachtem Problem, welches sich auch recht schnell zeigte, keine ausreichende Hilfe geboten.

    Wie sollen wir Ihrer Meinung nach unseren Ärger denn noch kundtun, bevor man endlich reagiert?!

    Mit immer noch freundlichen Grüssen

    Achim




    Hallo Achim,



    ich bin heute aus dem Urlaub wieder zurück.Habe die Bilder gesehen , die Sie mitgeschickt haben. Auf das Mail hatte ich ja letzte Woche schon geantwortet.Auf den Bildern Sieht man innen frische Wassertropfen.Sie haben doch den Giebel neu gestrichen und Fensterblenden angebracht, soweit ich mich erinnern kann, oder? Wurden die Fenster außen richtig abgeklebt hinter den Blenden?

    Wurde unter dem Fenster der Blockbalken ab ca. 60mm von innen gemessen nach außen auf ganzer Fensterbreite abgeschrägt? ( konstruktive Ableitung des Schlagregens) Wurde der untere Teil unter der Fensterbank ordentlich abgeklebt?

    Wurde im hinteren Eck der Fensterbank das Loch mit einem Silikonpfropf geschlossen? Das Wasser kommt hier aus dem Fensteranschluss. Bitte diesen genau prüfen.



    Gruß K...... Stebach





    Guten morgen Herr H........ ,Rheinau-Linx

    diesen guten morgen Gruss kann ich leider nicht mit fielen anderen teilen , da wir wie immer nach einem Regenschauer seit errichten unseres Honka Hauses, jede menge Wasser in den Decken "Isoliert mit Steinwolle" und sonst überall zum aufwischen haben, bevor wir den Alltag beginnen.Leider hat sich Firma K.....Stebach auf das Antwortschreiben vom 03.12.2017 wiedereinmal nicht gemeldet wie gewohnt, und wieder ist ein Jahr vergangen.

    Auf unser Gespräch bezugnehment vom 18.12.2017 das Sie sich nochmals mit Herrn K..... Stebach treffen und einer positiven Erwartung entgegensehen , möchte ich Ihnen nochmals ein paar Bilder und einem Video zeigen was die letzte Nacht wieder einmal Frust und schlechte Laune gegenüber diesem langjährigen Stillstand mitsichbringt.



    Im Verbleib ,



    Achim







    Guten Tag,

    wir haben uns Ihr Antwortschreiben genauestens durchgelesen und sind mit einigen Punkten nicht einverstanden. Die da wären:

    1.Kosten für von Ihnen angedachte Service-Arbeiten können und sollten nicht auf uns abgeladen werden.

    2.Seit Baubeginn wurde auf diese von uns bis heute beschilderten gleichen undichten Kreuzecken hingewiesen.Wie bereits mitgeteilt, wurden diese auch von dem damaligen MA der Firma K...., Trierweiler mit Wolle nachgebessert, was aber leider keinen langfristigen Erfolg erzielte. Man plädierte weiterhin auf die Setzung des Hauses.

    3.Die Fa. B....., die bis vor einiger Zeit die Häuservertretung hatte, und nun an Sie abgegeben hat, war bisher immer auf Kundenwünsche eingegangen, was Sie scheinbar nun nicht mehr pflegen.

    4. Vor 1 Woche drang wiedermals vermehrt Wasser ins Schlafzimmer. Hat dies nun noch etwas wie von Ihnen versprochen, etwas mit gesundem Wohnen zu tun??!!! Da dieses Problem allgemein bekannt ist, dass Undichtigkeit in Kreuzecken vorkommt, fragen wir uns warum man nicht darauf reagiert, und den ehemaligen Häuslebauer mit diesem Problem alleine zurücklässt?

    5. Warum ist man nicht in der Lage, einen Sachbearbeiter/Service-MA vor Ort zu delegieren, vielleicht nach der versprochenen Frist der Setzung. Und warum auch jetzt nicht mehr? Bisher waren wir mit den Leistungen der Fa. K.... Treirweiler und auch B..... sehr zufrieden. Ebenso sind wir keine Kunden die die Serviceleistung in irgendeinem Maße ausnutzen möchten. Aber ein NEUES, WASSERDICHTES Haus ist wohl nicht zu viel verlangt, schließlich haben Sie oder die o.g. Firmen ja immer sofort ihr Geld fristgerecht erhalten. In diesem Schreiben wie sie sicher bemerken, schwingt sehr viel Ärger und Enttäuschung mit.Falls Sie sich über uns informieren möchten , bitten wir Sie Fr. M K.... /T.....zu kontaktieren. Bisher und auch noch jetzt pflegen wir einen guten bis sehr guten Kontakt dorthin.

    Im Verbleib

    Achim











    Hallo Achim,



    ich habe heute mit Honka darüber gesprochen.Honka sieht nach dieser Zeit keine Gewährleistungsübernahme. Meine Meinung dazu ist.Hier hätte die fa. B... damals in die Gewährleistung genommen werden. Fa. B.... ist Vertrags und Ansprechpartner.

    Die hätten klären und handeln müssen.

    Zum anderen muß man jedoch auch wissen, das man bei Holz einen hygroskopischen Baustoff hat, der sich durch Witterungseinflüsse bewegt. Es können Rissbildungen im Holz entstehen, die keinen Mangel darstellen nach der Norm. Zu Beginn hat man 3 Wartungseinheiten im Preis mit drin um auch u.a solche Aufkommnisse mit zu beheben.Treten nach der Gewährleistung solche Punkte auf , sollte man auch mal eine Sanierung beauftragen.Dieses ist normal und bei allen Dingen des täglichen Gebrauches so.Man muss dort auch HONKA verstehen. Die können ja nicht garantieren, das es zu keinerlei Rissbildung kommt.

    Es ist normal bei Holz.

    Ich schlage vor , das ein Service Mann kommt und auf Rechnung die Kreuzecken nachschaut und überarbeitet und versucht die stellen zu finden.Risse würden angebohrt und mit einem Kautschuk Pfropf punktuell verschlossen.

    Ggf. wird auch eine Kreuzecke gehinkt. Bei starker Schlagregenbelasteter Wand kann auch mal ein Schlagregenschutz in Form einer Verblendung notwendig werden.

    Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

    Schöne Grüße



    K...... Stebach











    Hallo Herr K...... Stebach

    wie versprochen sende ich Ihnen nochmals von meinem Anruf heute morgen die gewünschten zusätzlichen Bilder.Leider wurden immer nur versprechungen , untätigkeit , absitzen zu unserer Erfahrung.

    Das dies jetzt ein Problem darstellt, was die Garantie (Bezahlung) angeht sind wir sehr schwer enttäuscht und möchten das Sie dies mit Honka abgewickelt bekommen .

    Das können Sie nun nicht auf unseren Schultern ablasten.

    Mit freundlichen Grüssen

    Achim







    Hallo K........ Trierweiler

    leider müssen wir Dir auf diesem Wege mitteilen, dass bei starken Regenfällen immer noch Feuchtigkeit und Nässe in unser Haus eindringen, wie seit Jahren bekannt. Auch nach den damaligen ( ~2009 Klaus hatte das noch betreut), Ausbesserungen mit Wolle hatte sich keine signifikante Änderung ergeben. Mittlerweile tritt am Giebel schon Fäulnis ein, siehe Bilder im Anhang.

    Ins Elternschlafzimmer tritt von der Aussenwand immer wieder Wasser ein, sowie ins Wohnzimmer.

    Dies sollte lt. damaliger Auskunft nach der Setzung behoben sein. Die Setzung müsste allerdings nach 10 Jahren längst beendet sein. Da wir langsam Angst bekamen, dass die Statik auch irgendwann beeinträchtigt sein wird, meldeten wir uns vor ca. 3 Jahren bei K..... Stebach Aussage seinerseits: Wir sollten selbst die befallenen Bretter austauschen und nochmals abdichten. Vor kurzem kontaktierten wir dann Rheinau-Linx, von dort wurden wir zu Hr. Thomas Gutwin ( FK f. Sanierung v. Feuchtschäden und Schimmel) weitergeleitet. Dieser bittet nun darum, dass wir schriftliche Nachweise einreichen, die besagen dass wir schon seit längerer Zeit mit " eindringender Nässe" und "entstehender Fäulnis"geplagt sind. Nun, Frau K... Trierweiler, hier unsere Bitte, dass Du uns vom Ausbesserungauftrag mit Wolle damals ein Auftragsschreiben zusendest. Ebenfalls bitten wir um ein Schreiben von Ihnen, Hr. K.....Stehbach ,Hr. Gutwin benötigt diese Auftragserklärungen/Schreiben um weitere Massnahmen / Instandsetzungen einzuleiten.

    Vielen Dank im voraus für Ihre/Deine Bemühungen.

    Mit freundlichen Gruessen

    Achim







    Sehr geehrter Herr H....... Rheinau-Linx

    wie versprochen sende ich Ihnen gerne ein paar Bilder von unserem Honka Haus Bauj. 2009, wo die Setzung der Rundstaemme 210mm , wie seit vielen Jahren versprochen wurde nicht stattgefunden hat.

    Diess ist nun ein Beispiel von vielen wo wir dauerhaft Wassereinbruch haben , und auch mittlerweile teilweise den Parkett austauschen mussten , sowie das ein Statik wichtiger Balken im Giebel des Hauses dem verrotten nahe ist.Es ist nicht mehr weiter hinnehmbar nur vertroestet zu werden.

    Ich bitte Sie um Rueckmeldeung um weiteres zu besprechen.

    Mit freundlichen Gruessen

    Achim





    So sieht das aus bei Honka , viel Spass bei dem gesundem Wohnen, wie es so oft angepriesen wird, beim Verkaufsgespraech.
     
  16. #76 Lexmaul, 06.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum postest Du den ganzen Sermon nochmal?
     
  17. #77 Gast85808, 06.08.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich tippe, er will unbedingt Honka eins auswischen
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie oft noch? Oder willst du das Forum vollmüllen?
    evtl. fällt ihm das auf die Füße
     
  19. #79 Fabian Weber, 06.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Also was ich dem ganzen E-Mail Müll nicht gefunden habe ist eine qualifizierte Mangelanzeige, bzw. eine Abmeldung des Mangels durch den Auftragnehmer.

    Und welches Vertragsverhältnis und mit wem hast Du denn? Wenn mein Ziegeldach Probleme macht, dann ist doch auch nicht der Dachziegelhersteller dafür verantwortlich, sondern erstmal der Dachdecker. Anscheinend hat Fa. Honka nur die Lieferleistung im Auftrag gehabt und die Montage erfolgte durch einen anderen Auftragnehmer.

    Wenn es jetzt nicht einen systembedingten Fehler im Konstruktionsprinzip gibt, dann haftet Fa. Honka auch für nichts. Bei einem Planungsfehler ist die Haftung normalerweise 30Jahre.

    Ansonsten Ausführungsfehler.
     
Thema: Holz Blockhaus bauen - wer hat es schon gemacht & Erfahrungen damit?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. honka häuser sind schrott

    ,
  2. honka haus erfahrungen

    ,
  3. blockbohlenhaus forum

    ,
  4. blockhaus erfahrungen,
  5. erfahrungen honka blockhaus,
  6. honks Blockhaus erfahrung,
  7. Erfahrungen honka,
  8. blockbohlenhaus erfahrungen,
  9. Holzhaus Erfahrungen,
  10. honka erfahrungen,
  11. hat jemand mit norgeshus gebaut erfahrungen,
  12. erfahrungen honka haus,
  13. honka haus preisliste,
  14. blockhausklaus erfahrungen,
  15. wer hat erfahtung mit honka,
  16. erfahrungen mit honka haus,
  17. blockhaus bauen forum,
  18. holzhaus bauen erfahrungen,
  19. honka haus preise,
  20. wer hat erfahrung mit blockhaus bau,
  21. Blockhausbau Forum,
  22. erfahrungen zu blockhausbau,
  23. Blockhaus honka rundholz risse,
  24. honka häuser erfahrungen,
  25. honka haus bewertungen
Die Seite wird geladen...

Holz Blockhaus bauen - wer hat es schon gemacht & Erfahrungen damit? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  3. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  4. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...
  5. "Blockhaus" aus Baudielen ????

    "Blockhaus" aus Baudielen ????: Hallo, ist mal jemand auf die Idee gekommen, ein Blockhaus aus Baudielen zu bauen ? Die sind billig, massiv und lassen sich mit einer...