HOAI Sinnvoll oder nicht?

Diskutiere HOAI Sinnvoll oder nicht? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; 27,34 ist auskömmlich. als Selbstständiger Unternehmer????? wovon lebt der und wovon bezahlt er seine laufenden Betriebskosten????

  1. #21 Gast943916, 16.09.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    als Selbstständiger Unternehmer????? wovon lebt der und wovon bezahlt er seine laufenden Betriebskosten????
     
  2. lawyer

    lawyer

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Anwalt
    Bei einer Honorierung außerhalb der HOAI gibt es keine Problem mit der Haftung und der Haftpflichtvericherung.

    RISIKO: Zahlt der Arch die Prämie für die Versicherung nicht oder nicht rechtzeitig, kann der Versicherungsschutz wegfallen! :yikes

    Daher evtl regeln, daß Sie die Pämienzahlung übernehmen (anschl Verrechnung mit dem Honorar) oder Ihnen die Zahlung nachgewiesen wird.

    Höhe der Deckung prüfen.
     
  3. #23 Isolierglas, 16.09.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Aktueller Preis: Vorarbeiter 46EUR, Geselle 42EUR PLUS 19%!!!

    ABER: Was bekommt der Geselle, wenn er sich für 9(!) EUR zur Schwarzarbeit anbietet???

    Sorry, hier schöpft jemand den "Mehrwert" ab.

    Leider muss ich (studiert, sehr guter Abschluss) netto 17EUR akzeptieren. Die Handwerkerleistung kostet mich aber über 50EUR. Der Handwerker verdient seit dem 15. Lebensjahr, ich seit dem 25. ...

    Ähnlich geht es den Architekten. Trotzdem kommt man mit 27EUR auf 17EUR netto. Ich bleibe dabei: Bitte nicht allzusehr jammern. Da müsste die Friseuse bei ca. 4-6EUR lauter schreien...

    Ein schöner Gradmesser: Warum werden so viele BMW X5 von (selbständigen) Handwerkern genutzt? Weil Handwerk goldenen Boden hat!

    So gesehen kann jeder Architekt zum Gas-Wasser-Sch... Spezialist werden, ich übrigens auch...

    ABER: Geld ist nicht alles, ein bisserl Spass muss sein.

    Ich mag meinen Beruf, trotz evt. vorhandener Nachteile. So sollte es auch der Architekt sehen.

    Gruss, Dirk
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Naja. Wer sich aus wirtschaftlicher Not für 50 % der eigentlichen Honorarsumme andienen MUSS, könnte gut und gerne auch Probleme mit der Prämie haben und dem Selbstbehalt, der nicht klein ist.
    Ob der Kollege zugibt, dass ihm dass Wasser so hoch steht, dass er keine Prämie gezahlt hat?? :confused:
    Beim Selbstbehalt nutzt dann auch keine vom AG selbstgezahlte Prämie mehr was.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und wenn für finanzierte Fahrzeuge ein andersfarbiges Kennzeichen eingeführt würde, wären ganz viele davon plötzlich Fabias und Roomster :Brille
     
  6. #26 Gast943916, 16.09.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    die hat kein Hw...
    nicht ganz korrekt, von der Mw´St. hat der Hw auch nichts, die wird wieder abgeführt
    dafür sind deine finanz. "Aufstieg-Chancen" besser, beim Hw ist bei ca. 15, 16, 17 € Ende der Fahnenstange, BRUTTO wohlgemerkt
    da geb ich dir recht...
    Nein, weil sie die Strassenbahn und den Bus sofort bezahlen müssen:mega_lol:

    Eben..
    Gipser
     
  7. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Haftpflichtversicherung muss m.E. auch bei grober Fahrlässigkeit zahlen.
    Wir lassen uns grundsätzlich vor Vertragsbeginn den Originalversicherungsschein
    mit Beleg der Prämienzahlung vorlegen.

    Wenn ich jetzt ein Fazit aus den ganzen Beiträgen ziehen soll, dann...

    ... gute Leistung ist zu 50% von HOAI Mindestsatz nicht zu erwarten
    ... außer Schlechtleistung besteht ein Risiko nur in Form der Nachzahlung des HOAI-
    Mindestsatzes
    ... mit stufenweiser Beauftragung und Option für weitere LPH für den AG läßt sich das Risiko einer schlechten Leistung durch den Architekten mindern.
     
  8. Oleri

    Oleri

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    xxx
    Nun unser archi hat auch unter der HOAI angeboten, und das im Westen :yikes .

    Und, um ehrlich zu sein, da frag ich auch net nach ob er nicht mehr will. Wenn ich software entwickele kommt auch keiner auf die idee und fragt, möchten sie nicht mehr haben?! (müsste ne HOS geben :-)

    Und ein Softwareprojekt ist mit sicherheit nicht weniger aufwendig was planung und arbeitszeit betrifft als ein EFH zu planen/begleiten.

    Ich, für meinen teil, hab mich, ob der für mich guten arbeitsleistung, unseres Archis gefreut das ich nicht die horrorsummen an HOAI zahlen musst welche hier so genannt werden. So sanken die "nebenkosten" des Hausbaues um einen netten betrag.

    grüße
     
  9. #29 Thomas B, 16.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...zu Lasten des Planers. Schön.

    Wenn es denn so war, daß der Archi seine Leistung unter Wert angeboten hat, wäre es natürlich nicht wirklich klug dies abzulehnen. Stimmt schon. Genaus wenig wie es klug ist eine wertige Leistung unter Wert anzubieten.

    Wie schon ausgeführt: ich weiß, daß es Kollegen gibt, die dies machen. Ich kann es nicht ändern. Ich mache es jedenfalls nicht!

    Es ist doch absurd, wenn ich als Planer auf die Baustelle komme und mir vorstelle, wie sich alle anderen (Handwerker) eins lachen, weil sie wissen, daß ich der mit der meisten Verantwortung bin und dafür am wenigsten verdiene....No thanks.

    Thomas
     
  10. #30 Thomas B, 16.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    @Isolierglas

    Tja...das ist zum einen der Gehaltsanteil des Arbeiters, da gehören Dinge wie Geräte, die gestellt werden dazu (z.B. Kelle, Schaufel, Mörtelmischer), das gehören die Lohnnebenkosten anteilig mit rein (RK, KK, Arbeitslosenversicherung,...), da sind anteilige Fehlzeiten drin enthalten (Krankheit, Urlaub usw.) und natürlich ein gewisser Gewinn für den Unternehmer.

    Insofern mögen 42-46 EUR zwar für den der es zu zahlen hat schmerzlich sein, meine vorgetragenen 27 EUR sind aber lt. Deiner Einschätzung auskömmlich, wobei ich nicht nur den Anteil an den Lohnnebenkosten des Arbeitnehemers, sondern auch den des Arbeitgebers zu löhnen habe, ich habe ein Büro zu unterhalten und mich mit einem ausreichenden (sehr teuren) Versicherungsschutz zu wappnen, im Urlaub sinkt das Einkommen schnell gegen Null.

    Und wenn dann am Ende des Jahre/ Monats wirklich etwas übrig bleibt....ist das falsch? Erwartest Du, daß Architekten in Armut ud Demut leben sollen und daß Ihnen der Spaß an der Arbeit genug Lohn sein möge....willkommmen in der Wirklichkeit.

    Thomas
     
  11. #31 Ralf Dühlmeyer, 16.09.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich frag mich da immer, was WIRKLICH geleistet wird.
    Denn solche "Preise" sprechen sich ja auch whisky.
    Man kann den Kunden natürlich GLAUBEN machen, er hätte ein Super-Schnäppchen gemacht. So wie die grossen Elektronik-Kaufhäuser. Und wenn der Kunde dann noch dumm genug ist, drauf reinzufallen - naja.
    Aber echte "Alles für die Hälfte" Angebote können wirtschaftlich nur dann auch nur ansatzweise funzen, wenn die Leistung mit reduziert wird.

    Bei der Planung kann ich ja meine Selbstausbeutung bis sonstwo hin betreiben. Aber Bauleitung vom Home-Office aus geht nun mal noch nicht wirklich, also habe ich Sprit, Fahrzeugverschleiss usw. Porto muss ich auch so kleben, wie´s PIN und Post mir vorgeben.
    usw usw usw.
     
  12. #32 dietrich, 16.09.2008
    dietrich

    dietrich Gast

    Meine Damen und Herren „Bauvorlageberechtigten mit Bauleitungsauftrag“ für mich sind eure Probleme mit der Effizient`s hausgemacht.
    Macht eure Detailplanung Perfekt, wie Früher, dann müsst Ihr auch nicht so oft auf die Baustelle. Da gab es auch noch Zeichner die besser bezahlt wurden als die von der UNI oder FH die das gleiche erst im Beruf lernen Mussten. Die wurden auch noch zu Hauff, selbst ausgebildet.
    (Im Forum habe ich noch keine Detailzeichnung vom Profi gefunden, ausser von Josef?)
    Früher haben die Architekten gesagt: "Nur mit Dem und Dem "HW" schaffe oder mache, Ich Das." Lieber guter Bauherr, was seine Preise angeht, so regele das mit ihm selbst. Und so ging das von Baustelle zu Baustelle und mancher Architekt hat was abgelehnt wovon die Konkurrenz, nur geträumt hat. Der Bauherr hat dann sogar gewartet, bis er an der Reihe war. Die Zeiten auf dem Bau waren auch früher, nicht immer so Dolle.
     
  13. Oleri

    Oleri

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    xxx
    Tja Herr dietrich, FRÜHER war leider alles besser *ohne ironie!* Da hat das Geld auch noch mehr dem entsprochen was draufstand. Ich hätte auch gerne "früher" gelebt, aber leider lebe ich heute, und da isses nunmal so das 3000 € keine 6000 Mark mehr wert sind. Und so muss jeder selberschauen wie er wo am meisten Sparen kann. Obs dann billig oder günstig war, stellt sich wirklich leider erst hintennach raus.

    Sagen will ich damit, das der "markt" vermutlich um einiges härter ist als früher und von daher ALLE, in jeder Branche, anderster agieren als früher, egal wie es in der Baubranche aussieht. Das betrifft jeden.

    Fazit : Wär das GELD als gegenleistung der Arbeit korrekt bemessen, könnte jeder das Verlangen was er für angemessen hält, und würde auch von jedem bezahlt bekommen was angemessen ist. Aber leider macht uns da der liebe Reallohnverlust einen strich durch die rechnung, und das Geld wird tag zu tag weniger wert.
     
  14. #34 dietrich, 16.09.2008
    dietrich

    dietrich Gast

    Oleri, dem stimme ich nicht ganz zu (ohne Böse Absichten oder nur zum Spaß:motz:)).
    In 1001 gab es auch nur schwarzes Gold, das bald Alle ist (oder es sich nicht mehr Lohnt, es zu fördern). Aber Heute wird schon für die Zeit danach gebaut. Obwohl es da nur Sand und Elend gab. Der Sand ist geblieben und wird zur Lage gemacht. Aber das Elend ist so gut wie ausgeschlossen und die Freude, wird auch nicht durch Pleiten von über 40 Milliarden und mehr getrübt. Das alles ist und wird Hausgemacht, zum guten.
    Zu Hause denkt man: Es geht immer so weiter und es geht nach oben und was früher war, ist heut nicht mehr. Schau doch die Mode an!
     
  15. #35 C. Schwarze, 16.09.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    tsts... HOAI ist Preisrecht...kein Leistungsrecht.
    Trotz HOAI kann der Archi schlechte Leistung bringen.
     
  16. #36 HolzhausWolli, 16.09.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Das Thema war ja vor einiger Zeit schon mal....

    Irgendwie lese ich zwischen den Zeilen daß der Fragesteller ein echtes Problem damit hat lediglich das Verlangte zu zahlen.

    Er will nicht feilschen, nein er will gerne nach HOI abrechnen findet nur keinen Archi, der sich traut das anzubieten. Eben weil keiner davon ausgeht daß es solche Bauherren (noch) gibt und sich im üblichen Wettbewerb sieht.

    Man kann also sehr wohl davon ausgehen, daß die Archis in dieser Region die HOI das letzte mal im Studium in der Hand hatten....und durchaus damit leben können.

    Wie wir erfahren haben, besteht noch nicht mal ein Versicherungsproblem.

    Das ist erst mal die vorliegende Situation. Punkt!

    Das Argument, den vollen HOI-Satz nach Bauabnahme nachzufordern habe ich schon ein paar mal hier im Forum im Zusammenhang mit -übrigens immer wieder aufkommenden HOIfragen- gelesen. Im vorliegenden Fall würde ich jedoch gerne mal das Gesicht des Richters sehen, der darüber zu entscheiden hätte....Ich halte diese Vorgehensweise (Methode ?) für sehr weit hergeholte blanke Theorie. Das wäre ja eine super Referenz!

    Das Kalkulationsbeispiel, bei dem dann EUR 27,- herauskamen ist leider nicht wirklich prüfbar und läßt sich mit ein paar Stunden weniger Einsatz, einer paralellaufenden zweiten Baustelle sehr schnell deutlich nach oben korrigieren. Da gibts sicher noch mehr Stellschrauben.

    Aber: Wer Honorare nur innerhalb der HOI abrechnet, der hat eben genug Nachfrage nach seiner Leistung und muß nicht darunter arbeiten. Würde ich auch so machen. Leider ist dies aber in dieser Zunft längst nicht überall der Fall.

    Außerdem: Was ich schon immer gerne mal gewußt hätte und vielleicht kann das mal jemand erklären:
    Wer hat eigentlich wann mal ermittelt, was für Architekten ein auskömmliches Honorar ist und dies in Form einer HOI in Stein gemeißelt ?
    Woher kannte der die Kostenstruktur eines einzelnen Architekten, einem Partnerbüro und einem großen Architekturbüro?

    Ich denke hier sind sehr viele selbständige Handwerker oder anderer Berufe unterwegs, die auf Ihre Art eine gleiche Qualifikation per Studium oder Meisterschule oder oder oder erlangen mußten und nie ihre Vergütung in einer Tabelle ablesen können.

    Es ist einfach Unfug, pauschal anzunehmen, die Unterschreitung der HOI wäre oder könnte pauschal nicht auskömmlich sein. Noch größerer Unfug ist es doch pauschal anzunehmen, daß ginge nur mit weniger Leistung....das ist zu einfach argumentiert.
     
  17. #37 Thomas B, 16.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Einspruch:

    1. Eine (perfekte) Werk- und detailplanung erstezt keine Bauleitung. In der Tat erleichertet es diese. Unabhängig davon: Ich weiß, daß es Kollegen gibt, die die Detailplanung eher dünn machen. GUs/ BT kennen den Begriff zumeist gar nicht (was aber dann durch eine höchst effiziente Bauleitung wettgemacht wird...:mega_lol:). Ich mache meine Hausaufgaben, meine Planung also. Daher auch mein Pochen auf die HOAI. Oder anders: erbringe ich diese Planungsleitung nicht mindert dies auch meinen Honoraranspruch. Insofern bin ich also gut beraten (in jeder Hinsicht) diese möglichst umfassend zu machen.

    2. Details??? Warum sollte ich / Kollegen hier welche präsentieren???? Nabelschau der Planungsqualität? Details beziehen sich immer auf eine konkrete Planung, die die Mitlesenden hier gar nicht kennen. Details wären sicher nett anzusehen, aber wem sollten sie hier nützen????

    Thomas
     
  18. Oleri

    Oleri

    Dabei seit:
    13.07.2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    xxx
    so langsam wirds :offtopic:

    obs "schwarze" Gold leer wird oder nicht ..... schaun wir mal. Ich glaub eher nicht, gibt noch andere theorien wie das öl entsteht.

    Und hausgemacht ist sicher alles, aber nichtsdestotrotz wird das geld aller "Arbeitenden" weniger. Wer das so nicht sieht, gehört entweder zu den wenigen die Geld haben und deren geld mehr wird, oder ist einfach nicht in der lage es zu erkennen.

    Wir leben in einer zeit in der immer weniger von immer mehr leuten "geschafft" werden muss um alles am laufen zu halten. Nur sind diese "immer mehr leute" endlich und dann krachts. Schaun wir mal :-)
     
  19. #39 Thomas B, 16.09.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Etwas deutlicher...

    1. Nicht prüfbar für Euch? Pech. Es war auch nur ein BEISPIEL. Parallellaufende Baustelle. Schön. Aber nicht dort auch nur ansatzweise in der Nähe. Es gibt durchaus baustellen (Neubauten) da sieht der Stundensatz -weil nicht so schwierig zu betreuen- besser aus.

    Da komme ich dann schon auf meine 35-40 EUR/Std. Sensationell, nicht wahr.

    Ich hatte hier aber konkrtet auf den Einwand reagiert, daß die Hälfte (50%) völlig reichten, manche gar mit Nachlässen von 70 - 80 % arbeiten würden.

    2. Stellschrauben...welche??? Einfach weniger machen??? Gute Idee.
    Insgesamt ist die HOAI ja nicht ungerecht. Ich beklage mich nicht. Aber Nachlässe in der genannetn Höhe sind weder zeitgemäß noch tragen sie der Leistung auch nur annähernd Rechnung.Wer solche Nachlässe will, der gehe zum BT und beschwere sich hinterher hier, daß der BL immer nur alle zwei Wochen für 10 Minuten auf der Baustelle war und sonst -genauso wie die Geschäftsleitung- nie zu erreichen ist. Außerdem werden da ständig Fehler gemacht und die 100stel Pläne stimmen irgendwie nicht mit der Realität am Bau überein usw. usf.

    Thomas
     
  20. #40 Norminator, 16.09.2008
    Norminator

    Norminator

    Dabei seit:
    20.05.2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. f. Architektur
    Ort:
    Wanzleben
    ich denke, dass die hoai ne gute einrichtung ist.
    und es stimmt, dass sich viele berufsstände diese wünschen.
    funktionieren tut sie aber nur, wenn sich jeder dran hält...
    und das is nich einfach...

    das mit der HZ is auch richtig. der arch muss nach besten gewissen die HZ nach der beschreibung in der hoai festlegen. uns wollte deswegen schon mal wer anpinkeln, hatte recht, aber ers selber amchte es auch nich anders... bei sowas kommt dann die AK und die sind dann nich zimperlich...

    die ganze preisumherjuckelei tut ja nichts dagegen, dass unser berufsstand von leuten ausgebeutet wird, die Häuser nach TYP Erika verkaufen und leiten und vorher, bestenfalls, vielleicht nur bauzeichner gelernt haben und sich wohlwollend als architekten bezeichnen lassen.
    wofür habe ich solange studiert und für nix gearbeitet??? um den leuten gute arbeit zu verkaufen? die will doch keiner mehr... es wollen wohl alle nur noch so billig und schnell wie möglich übers ohr gehauen werden...

    das is nich das, warum ich diesen traumberuf gelernt habe...
    trotzdem macht er mir spass und manchmal ist das arbeiten mit den kunden so schön, dass sogar das feeling eines architekten in mir aufkommt und nicht eines dumpingverkäufers...
     
Thema: HOAI Sinnvoll oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hoai vor und nachteile

    ,
  2. hoai Vorteile Nachteile

Die Seite wird geladen...

HOAI Sinnvoll oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. HOAI Endabrechnung

    HOAI Endabrechnung: Hallo liebe Profis, wir wohnen mit unserer Familie nun eine Weile in unserem neuen Architektenhaus und sind ganz zufrieden. Der Architekt will...
  2. Starterpaket jenseits HOAI

    Starterpaket jenseits HOAI: Hallo zusammen, mein Architekt hat mir (im Rahmen einer größeren energetischen Sanierung) ein Starterpaket über 4.000€ angeboten, die im...
  3. Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI

    Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI: Empfehle folgende Lektüre: Az. C-261/20 vom 18.01.2022 EuGH, 18.01.2022 - C-261/20 - dejure.org
  4. Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960

    Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960: Liebe Forumsmitglieder, im Vorfeld unseres großen Kernsanierungs-Projekts habe ich immer wieder mal Themen und Beiträge hier verfolgt und...
  5. Grobe Baubeschreibung und Aufschlüsselung sinnvoll (HOAI)?

    Grobe Baubeschreibung und Aufschlüsselung sinnvoll (HOAI)?: Guten Morgen, wir werden im Laufe des Jahre bauen und haben uns dazu entschieden, einen Architekten zu beauftragen (HOAI, 160qm, EFH). Dazu...