Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag

Diskutiere Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Volle Zustimmung zum letzten Satz.

  1. #21 Baufuchs, 09.11.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Volle Zustimmung zum letzten Satz.
     
  2. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Also, so schlimm find ich die Kritik jetzt gar nicht! Aber es ist doch einiges dabei, wo ich nochmal drüber nachdenken muss.

    Der Fassadenvorsprung hat mehrere Gründe: Statisch eventuell vorteilhaf weil es die lange hohe Wand (die ohne Abstützung über zwei Geschosse auskommen muss) aussteift, für die Außenansicht wichtig weil so ein Stadtvillahaus mit "glatter" Front und asymmetrischen Fenstern (wegen Brüstungshöhe) sonst einfach unschön aussieht und der Essbereich ist sonst etwas zu schmal.

    Das Arbeitszimmer ist von mir eigentlich als reiner Abstellraum gedacht, würde ich nur gern auch so auslegen, dass es auch als Arbeitszimmer benutzbar wäre.

    Die untere linke Ecke der Galerie ist für den Zugang zum 2ten Kinderzimmer gedacht, das durch Einbau einer Holzbalkendecke nachgerüstet werden können soll. Allerdings gebe ich euch recht, dass es dann im Wohnbereich darunter wirklich zu dunkel werden könnte. Ich werde nochmal überlegen da noch ein Fenster nach Westen zu machen.

    Die Belichtung von Schlafzimmer und Kinderzimmer erschien mir als ausreichend, in meiner jetzigen Wohnung hab ich einen Raum der 10cm schmaler und noch einen halben Meter länger ist als das Kinderzimmer und der hat kein Fenster an der Seite. Außerdem ist oben im Kinderzimmer der Schlafbereich und der muss auch nicht so hell sein.

    Die 2te Dusche im EG ist mir wichtig, bin Wassersportler und will mein nasses Neoprenzeug gleich unten versorgen können. Das EG Bad empfinde ich als rein funktionalen Raum, der muss nicht superhell sein und so passt noch der Spiegel übers Waschbecken. Die verlorene Fläche in Abstell und HWR gefällt mir auch nicht, aber sie ermöglicht einen getrennten Zugang zu diesen Räumen vom Flur aus was mir wichtig ist. Für den "Kloakenflur" werde ich einen Lichtausschnitt in die Tür zum Esszimmer vorsehen, dann ist er nicht ganz so duster.

    Dass der Grundriss viele Ecken hat stimmt wohl, mir ist das bis jetzt noch nicht als großer Nachteil bewusst geworden, muss ich mir nochmal Gedanken zu machen.
     
  3. #23 Gast036816, 09.11.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    am besten, du gehst zu einem franchiser, die bauen für geld alles und bestätigen dir auch deinen tollen entwurf.
     
  4. #24 vollmond, 09.11.2013
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Eine eigene Dusche für den Neoprenanzug ist schon irgendwie dekadent...
    Kachel lieber deinen HWR mit Bodenablauf und häng das Ding da rein.

    Dir ist auch bewust dass Du 80m² (15%) deiner Grundstücksfläche für die Garageneinfahrt nutzt??
     
  5. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Beim Neoprenanzug geht's ja nicht nur ums aufhängen sondern der muss immer gründlich durchgespült werden, und das macht man halt mit der Dusche. Andere haben ihre EG Dusche für den Hund, ich für das, find ich ok! Außerdem wenn mal mehr Bewohner da sind kann man sich bei blockiertem Hauptbad trotzdem komplett fertig machen.
    Das mit der Garageneinfahrt ist klar, aber was wäre die Alternative? Die Garage ganz nach vorne macht den Garten optisch viel schmaler und man muss im Hindernislauf um die Garage um zum Hauseingang zu kommen. Ich finde auch die zusätzlichen Stellplätze auf der Zufahrt auf dem eigenen Grundstück praktisch wenn mal Besuch kommt.
     
  6. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Wie willst du es anders lösen? Garage ganz nach vorn stellen und immer den ganzen Weg laufen?
    Haus weiter nach untern stellen und eine Nordterasse machen? Haus in die Mitte und dan wo die Terrasse.

    Er hat sich entschieden das Haus nach hinten zu stellen, damit er eine Süd Terasse hat. Man hat nur zwei Möglichkeiten. Entweder lange Einfahrt oder langer Weg zum Eingang.

    Ich habe ähnliches Grundstück und ich habe auf Google Maps so viele ähnliche Grudnstücke angeschaut.
    So gut wie alle haben so eine lange Einfahrt. Ok die Einfahr ist extrem lang :D

    Außerdem eine lange Einfahrt hat auch vorteile. Man kann da gut Fussball spielen ;)


    Hier habe eine ganz wichtige Frage:

    Wie löst du das Problem mit den Hausanschlussleitungen? Die Leitungen drüfen nicht unter einer Garage und nicht unter einem Hauseingang laufen. Bei dir ist das gar nicht möglich.
    Auch die Kosten für den Hausanschluss kann richtig teuer werden. Du brauchst locker über 30 Meter. Unterschätze das nicht. Lass dir vorher ein Angebot machen und klär das mit den Hausanschlüssen.


    Zu dem Grundriss will ich ncihts sagen, weil alles gesagt wurde.
     
  7. #27 Unregistrierter, 10.11.2013
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    ohne keller.....durch den "außergewöhnlichen" grundriss nur sehr wenig wohnfläche...und dann noch den tollen luftraum als weiteren QM-fresser.

    dazu fällt mir genau eine frage ein:

    wo ist eigentlich stau und lagerraum?

    ich kenne RMH mit weniger fläche und mehr platz.
     
  8. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Will wie gesagt das Abstell/Arbeitszimmer als reinen Stauraum nutzen und das Dach soll ein Warmdach werden für zusätzliche Abstellfläche.

    Danke für den Hinweis mit dem Hausanschluss, war mir noch nicht bewusst dass es diese Einschränkungen gibt. Dass der in der Länge etwas mehr kostet hab ich auf dem Schirm. Er sollte dann zwischen Hauseingang und Garage passen, im Lageplan ist der Hauseingang noch zu weit oben - im EG Grundriss sieht man den tatsächlichen Abstand.

    Was meint ihr mit der wenigen Wohnfläche? Die gesamte Wohnfläche nach Flächenberechnung oder speziell die Fläche des Wohn/Essbereichs? Dass der Luftraum irgendwo herkommen muss ist klar und deshalb gibt's erstmal nur ein Kinderzimmer, aber die vorhandenen Zimmer sind doch groß genug?
     
  9. #29 ultra79, 10.11.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    * in der Küche ist zwischen Koch-halb-Insel nur so viel Platz das die Tür gerade so aufgeht - das ist zu wenig damit es Spaß macht
    * der Arbeits/Abstellraum ist als Abstellraum okay aber drin arbeiten wird eng (kann gehen wenn man da drei Stunden in der Woche drinsitzt - öfter könnte unangenehm sein - hab selbst 3 Jahre quasi jeden Tag auf 5.2 m² gearbeitet)
    * Das EG Bad ist ein Witz
    * der Flur ist unten viel zu klein - wenn man da mal Besuch empfängt kommt man sich näher als man vielleicht möchte

    ... das sind nur ein paar wenige Punkte... mehr wurden dir ja schon genannt...

    Auf dieser Fläche solltest du auf den Luftraum in dieser Form verzichten - ich kapier das eh nicht - auf der einen Seite planst du um das Ding drumrum und auf der anderen würdest du ihn dann zumachen wenn du mal ein Zimmer mehr brauchst? Also entweder will ich sowas unbedingt haben - dann will ich nicht wieder davon lassen in ein paar Jahren. Oder es ist ein entbehrliches "nice to have" - da mach ich nicht so eine krampfige Planung drumrum...
     
  10. #30 Kriminelle, 10.11.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wunderlich, dass Du in den ganzen anderen Plänen keine Dusche eingeplant hast... neues Hobby neben der Bauzeichnerei gefunden??

    Du merkst aber schon, dass Du schon wieder Deine Fehler verteidigst. Wenn einem Bauherr dies und das wichtig ist, kann der Archi oft alles auch berücksichtigen - zumindest optimaler als Du es hier bringst. Natürlich sind Zugänge zu Räumen wichtig :mauer, nicht nur Dir, ... ein Raum will eine Tür... Du machst da jetzt echt einen Akt drum und willst mit teuren Mitteln Deinen Krampf mildern, weil Dein Flur hier völliger Murks geworden ist.

    Übrigens werden Deine Ansichten nicht schön aussehen, vor Allem Ost und West fehlt es an allem, was ein Haus braucht: Fenster. Diese werden natürlich auch innen benötigt ;)
     
  11. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Finde ich nicht so schlimm. Da ist wenigstens Platz für Autos von Besuchern. Ansonsten wäre da wahrscheinlich auch nur Wiese, die keinen besonderen Nutzwert bietet. Bei uns ist die Einfahrt auch zwischen 80 und 90 m^2 groß (7,x m breit, 12 m lang), was gerade mit mehreren Fahrzeugen oder mit dem Anhänger beim rückwärts Einparken sehr praktisch ist.

    Ansonsten finde ich den Entwurf auch nicht gerade toll. Das Schlimmste ist das Bad im EG unten. Viel zu schmal...
     
  12. #32 wairwolf, 10.11.2013
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Luftraum (Reserve Kind 2)

    mehr sag ich nicht. Meine Kinder sind Engel, aber fliegen können sie trotzdem nicht.
     
  13. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Hier ist eine Alternative die ich bereits überlegt hatte und die mir jetzt nach der Diskussion als möglicherweise sinnvoller erscheint. Dabei ist die Laufrichtung der Treppe umgedreht, wodurch Abstell und HWR im EG besser nutzbar sind und das EG Bad eine angenehmere Größe hat. Der Haken ist im OG die kleinere Fläche im Kinderzimmer. Die Kinderzimmerreserve im Luftraum hab ich jetzt nicht dargestellt, das scheint doch einige zu verwirren, ebenso der Abstellraum im EG jetzt als reiner Abstellraum, wie es auch gedacht ist.
     

    Anhänge:

    • EG 2.jpg
      EG 2.jpg
      Dateigröße:
      66,9 KB
      Aufrufe:
      472
    • OG 2.jpg
      OG 2.jpg
      Dateigröße:
      60,5 KB
      Aufrufe:
      422
  14. #34 Thomas B, 10.11.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich wollte zu diesem Thema eigentlich nichts mehr schreiben, da es ja ohnehin auf taube Ohren stößt.

    Dennoch...vielleicht etwas zum Nachdenken für die Nacht:

    Du willst sparsam bauen (=kein Keller). In solchen Häusern (mit ohne Keller) sollten sog. "Kellerersatzräume" oberirdisch untergebracht werden (Haustechnik, HWR, Lagerflächen). Zudem gilt es den Platz sinnvoll zu nutzen.

    Hier sehe ich ist einen HWR/ Technikraum mit 7,5 m2. Hausanschlüsse (Strom, Telekom, Wasser (evtl. Gas)). Unterverteilung. Waschmaschine evtl. Trockner. Dazu die Heizungsanlage, Pufferspeicher, Technikgedöns.....).

    Ich sehe einen Luftraum mit beachtlichen 24 m2 (die natürlich nicht "genutzt" werden können). Dann aber 12m2 fürs Kind.

    Unabhängig von dem gestalterischen Waterloo kann ich mich über die Prioritäten nur wundern. Noch mehr wundern werden sich die Installateure, wenn sie sich zum gemeinssamen Installieren in Deinem Technikraum treffen.

    Nun, das soll's für mich nun wirklich gewesen sein. Mach' ruhig noch ein paar Stränge auf. Es werden sich schon welche finden, die auf diesen Unsinn weiter eingehen werden....
     
  15. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ist nicht wirklich besser. Besonders du verlängerst auch noch den Weg zu HWR.

    Such dir lieber ein 0815 Grundriss im Netz, der auch funktioniert oder such dir einen der dir einen Grundriss erstellen kann.
     
  16. #36 Gast036816, 10.11.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der flügel der haustür wird schon mal mit der treppenlaufplatte kollidieren.
     
  17. #37 vollmond, 10.11.2013
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Besser ist der Flügel des Fensters im OG.
    Hab auch mal so gewohnt.
    Oben wurde gelüftet und ich bin mit Schwung die Treppe hoch.

    Zum Glück hab ich noch das Geländer zum packen gekriegt (die Beule am Kopf war das "kleinere Übel".........
     
  18. #38 vollmond, 10.11.2013
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Ganz feste dran denken: Erst der Heizungsmonteur, dann der Elektriker!!!!

    Und am besten Heizungstechnik einbauen die nie wieder getauscht werden muss.
    (Oder ein Sicherungskasten mit Schnellverlüssen oder so)

    Und wie wird die ganze Soße angeschlossen??
    Ist der große Kasten eine WP mit KWL
     
  19. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Und dann zeigt sich, dass der hier angedachte Luftraum nicht einfach nur nutzlos ist: Man kann nach so einem Stoß auf dem Kopf noch ein wenig oben herumtorkeln und dann im besten Western-Style über das Geländer nach unten in's Wohnzimmer abkippen.

    Ihr seid alle so negativ...
     
  20. #40 vollmond, 10.11.2013
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Schaffst Du nicht.
    Ein Schlag direkt auf den Kopf, da gehst Du Ausgeknockt rückwärts kopfüber wieder runter.
     
Thema: Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss ohne keller

    ,
  2. bauantrag grundriss

Die Seite wird geladen...

Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag - Ähnliche Themen

  1. Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht

    Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht: Servus allerseits! Wir sind gerade dabei unseren Grundriss für eine ca 160m² große Hütte zu basteln. Da wir momentan etwas mehr Zeit haben als...
  2. Grundriß ca. 170 qm ohne Keller

    Grundriß ca. 170 qm ohne Keller: Hallo zusammen, ich plane den Bau eines EFH mit ca. 170 qm ohne Keller. Geplant ist ein Satteldach mit zwei Vollgeschossen. Der Grundriss stammt...
  3. Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten

    Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten: Hallo, nachfolgend findet ihr unseren (beinahe) finalen Grundriss. Lediglich bei den Fenstern wird noch ein bisschen rumgeschoben und geändert....
  4. Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller

    Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller: Hallo, haben heute den ersten Entwurf von der Architektin bekommen, es ist für ein Fertighaus, man kann an sich alle Räume bis auf das Bad frei...
  5. Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller

    Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller: Hallo zusammen, bei uns stehen derzeit die Grundrissplanungen an. Mit folgenden Vorgaben sind wir an einen GU herangetreten: Außenmaße ca....