Grundriss EFH 2+Dach 11 x 8 m

Diskutiere Grundriss EFH 2+Dach 11 x 8 m im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Der Grundriss ist für eine U-Podesttreppe m.E. ungeeignet, zumindest mit der derzeitigen Lage/Aussenmaße. Ich würde hier nochmal neu ansetzen und...

  1. #21 trekkie, 15.11.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Der Grundriss ist für eine U-Podesttreppe m.E. ungeeignet, zumindest mit der derzeitigen Lage/Aussenmaße.
    Ich würde hier nochmal neu ansetzen und andere treppenformen und wenn Spielraum, andere Hausabmaße ansetzen/durchspielen.
    Wenn ihr Wert auf eine nicht verzogene Treppe legt, dann das Ganze auch mal mit einer geraden/einläufigen Treppe andenken,
    ist aber nicht 0815 > erfordert 3D-Denkarbeit und Kenntniss der Bewegungsflächen >> Literatur: Neufert.
     
  2. #22 FamilieF, 28.11.2012
    FamilieF

    FamilieF

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Sachsen
    Entscheidung Grundkonzept

    danke auch an dich Trekkie, für deine Hinweise und die Literaturempfehlung -> Die "Bauherrenversion" vom Neufert haben wir mittlerweile zu Hause. Ein sehr schönes Buch mit konkreten Empfehlungen hinsichtlich Platzbedarf des Menschen, Belichtung usw. Auch die Mustergrundrisse für gerade kleine Räume sind sehr schöne Anregungen. Jetzt haben wir auch schriftlich, dass die Küche unserer Mietwohnung zu schmal für eine zweizeilige Küche ist.... Aber ihr habt auch völlig Recht: den Fachmann ersetzt's nicht, auch wenn man die Vorschriften und die absoluten No-Go's nachlesen kann.

    Aber zurück zum Thema: In Zwischenzeit sind wir etwas weiter: Die U-Podesttreppe und die Dusche im EG sind gestorben (wg. Platz und wg. des Aufpreises der Treppe) und einige Festlegungen bezüglich Ansichten wurden getroffen (straßenseitig) -> Alle Häuser des kleinen Baugebietes sollen zur Straße hin weitgehend gleich aussehen (auch hinsichtlich Fenstergröße und -anordnung) - daher die vielen und großen Nordfenster (besonders im HWR sehr ärgerlich...).

    Nun stehen wir vor der Entscheidung für ein Grundrisskonzept: U-Wendeltreppe oder Geradeläufige Treppe (nach Anregungen aus anderen Diskussionen hier im Forum). Und das ist der Punkt, wo ich gern wieder eure Meinung hören möchte. Hier sind unsere Grundrissideen EG/OG (immer noch DIY -> auf Entwürfe vom GÜ wird noch gewartet aber es wird nichts wesentlich anderes erwartet) für beide Varianten mit unserer Meinung dazu:

    Variante U-Wendeltreppe:

    eg-halbgewendelt.jpg og-halbgewendelt.jpg

    + Statik wahrscheinlich einfacher, weil tragende Wände EG/OG übereinander
    + Größere Kinderzimmer nach Süden/SüdOst
    + Gefühlt den schöneren/offeneren Eingangsbereich
    + Treppe EG->OG, OG->DG können die gleichen sein
    - straßenseitiges Panoramaklo
    - gewendelte Stufen (wollen wir eigentlich nicht)
    - langes schmales Schlauchwohnesskochzimmer
    - Straßenansicht wahrscheinlich (auch wenn aktuell so dargestellt) nicht ohne Fenster über Bett realisierbar
    (0) Katalog-Standardgrundrissgefühl
    PS: die 45° Ecke verschwindet noch, wobei sie hier tatsächlich Platz gewinnt
    PSS: sorry für die schlechte Qualität, hab leider die Dateien zu hause vergessen und deswegen nur die Papierversion gescannt.

    Variante Gerade Treppe

    eg-gerade.jpg og-gerade.jpg

    + eben die gerade Treppe
    + Grundriss macht den aufgeräumteren Eindruck
    + "optische Trennung" zwischen Wohn- und Essbereich entspricht eher unseren Vorstellungen
    + Büro nach späterem (wg. Bugdetlimit verschobenem) vollständigem Dachbodenausbau "entfernbar" (Wand WZ-Büro wird Trockenbau)
    + Platz unter der Treppe sinnvoll als kleine Abstellkammer genutzt.
    + EG-WC an einer weniger exponierten Stelle
    + Straßenansicht besser gemäß Vorgaben realisierbar
    - kleinere Räume, insbesondere Kinderzimmer und HWR
    - Kinderzimmer nicht beide mit Gartenausblick (Nachmittagssonne haben sie aber - Süden ist unten links)
    - Treppe zum Spitzboden muss steiler werden als EG->OG Treppe
    - Statik aufwändiger, da nur eine Tragende Wand im EG und OG übereinander steht.
    (-) mit Büro recht langer Weg zur Couch -> Aber das WZ ist bei uns nicht das meistgenutze Zimmer, von daher noch OK.
    (0) Eingangssituation/Garderobe nicht ganz so doll ... aber vielleicht kommt eine tolle Idee vom GÜ
    (0) Flur OG hat zwar viel Licht, nimmt aber viel Platz weg.

    PS: OG ist aus Anregungen aus älteren Threads hier entstanden.
    PSS: Wand unter Treppe im EG ist eine leichte Trennwand zum Schließen der Abstellkammer...

    Welche Variante ist eurer Meinung nach eher ausbaufähig? Oder geht beides so gar nicht?

    Besten Dank und viele Grüße

    John
     
  3. #23 Gast036816, 28.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    schnitt und ansichten fehlen!

    schlafraum oben ist schlecht, da verwinkelt mit 45°-ecken-notlösung. gleich große kinderzimmer ist der einzige positive punkt, den ich erkenne. arbeitszimmer im eg ist grausam. küche-essen-wohnen ist ein schlauch und hat keinen guten raumzuschnitt. die küche ist am weitesten vom eingang entfernt und man rennt mit allen dingen für rein und raus (mülleimer) brav durchs wohnzimmer und am essplatz vorbei.

    die variante mit der geraden treppe hat einen besser aufgeräumten grundriss im og, das eg ist dagen noch schlimmer als bei variante 1. beide varianten sind nicht zukunftsträchtig für deine geplanten investitionen.
     
  4. #24 FamilieF, 28.11.2012
    FamilieF

    FamilieF

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Sachsen
    kleiner Nachtrag: Die Variante Gerade Treppe enthält im OG-Bad eine Wand neben der Dusche, die ist natürlich Blödsinn, aber die Stellung der Badmöbel ist sowieso zunächst beispielhaft... es soll auch erst einmal nur um's Grundkonzept gehen.

    Beste Grüße

    John
     
  5. #25 FamilieF, 29.11.2012
    FamilieF

    FamilieF

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Sachsen
    Hallo Norbert,

    danke für deine schnelle und kritische Antwort. Irgendwie hab ich genau die Antwort erwartet. Schnitte und Ansichten kann ich leider erst später liefern, da ich das Programm nicht hier hab - bin dienstlich unterwegs.

    Ich hab das Gefühl, dass die (nicht veränderbaren) Außenmaße des Hauses einfach zu klein sind für sowohl ein Arbeitszimmer im Erdgeschoss als auch einen vernünftig großen HWR ... (Standardgrundriss GÜ: 4,5 m² HWR). Also werden wir das AZ wohl in den Dachboden verlagern (lassen). Vielleicht hat aber der GÜ-Planer noch einen besseren Vorschlag.

    beste Grüße

    John
     
  6. #26 Alexandra, 29.11.2012
    Alexandra

    Alexandra

    Dabei seit:
    08.12.2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Groß- und Außenhandelskauffrau
    Ort:
    Oberfranken
    Geht es nur mir so oder sehen die Fenster auf den Ansichtsskizzen aus wie Schießscharten ?!?
     
  7. #27 Gast036816, 29.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich hoffe für dich, dass du mit nem gü glück hast. check das vorher ab und beobachte, ob er vernünftig und umfassend berät. es gibt viele gü, die das nicht machen. da zählt nur der schnelle vertragsabschluss. die werden dich ködern und dir honig ums maul schmieren. die klotzen dir das haus auch zum kampfpreis hin.
     
Thema: Grundriss EFH 2+Dach 11 x 8 m
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss haus 8m breit

    ,
  2. grundriss 8x12

    ,
  3. grundriss 8x11

    ,
  4. grundriss 8 x 11 m,
  5. Grundriss haus 8m,
  6. grundriss einfamilienhaus eg 11 x 8,
  7. haus grundriss 8x11,
  8. doppelhaushälfte 8x11 mit gerader treppe,
  9. grundriss gerade Treppe,
  10. Grundriss 11 5 x 8 5,
  11. grundriss 11x8,
  12. grundriss 8 x 11 50 m,
  13. grundriss 8 x 11 5 m,
  14. grundriss haus 8m og,
  15. haus 8m breit,
  16. 8 x 12 Meter hausgrundrisse,
  17. grundrisse einfamilienhaus 12 x 8m,
  18. Häuser 8 5m hoch,
  19. Fertighaus 11x8 meter,
  20. Haus bauen 8m x 8m Satteldach,
  21. grundriss haus 8 x 11,
  22. grundriss gerade treppe bad,
  23. schmaler grundriss 3 kinderzimmer,
  24. grundrisse 8x11,
  25. haus grundriss 10 x 11
Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH 2+Dach 11 x 8 m - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Grundrisse für kleines EFH

    Grundrisse für kleines EFH: Hallo, ich plane den Neubau eines kleinen EFH auf kleinem Grundstück (ca. 350m²) in 2. Reihe. Es gibt keinen Bebauungsplan, Bauvoranfrage wurde...
  3. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  4. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  5. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...