Grenzabstand Elektrozaun

Diskutiere Grenzabstand Elektrozaun im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Wie oben bereits geschrieben, sehe ICH keine Chance wie man über die Abstände dem Pferdeliebhaber eine Änderung aufzwingen könnte. Bin aber kein...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie oben bereits geschrieben, sehe ICH keine Chance wie man über die Abstände dem Pferdeliebhaber eine Änderung aufzwingen könnte. Bin aber kein Jurist.
    Ich würde beim lokalen Bauamt nachfragen. Bei einer Wiese mit diesen Abmessungen dürften die paar Zentimeter in meinen Augen sowieso keine Rolle spielen. Mir persönlich wär´s egal ob er 30,50 oder 100cm auf MEINER Wiese seinen Zaun aufbauen würde.

    Bei uns ist´s ähnlich, dort stehen die Zäune jedoch direkt auf der Grenze.

    Ralf hat den Punkt "Sicherheit" noch einmal erwähnt. Sollte er einen für Personen "gefährlichen" Zaun aufgebaut haben, dann könnte man ihn evtl. dazu bringen, einen erhöhten Sicherheitsabstand einzuhalten, oder aber den E-Zaun so auszuführen daß Gefahren für Personen ausgeschlossen sind.

    Solange er jedoch ein industriell gefertigtes Gerät verwendet, sehe ich kaum eine Möglichkeit wie man ihm eine Personengefährdung anhängen könnte. Wie bereits geschrieben, hat das Gerät vermutlich alle notwendigen Kennzeichnungen. Selbst wenn "nur" ein CE-Zeichen darauf klebt ist er aus dem Schneider. Ein Gerät das nach den einschlägigen EU-Normen (die Norm suche ich gerne heraus) gebaut ist, darf für Personen keine Gefährdung darstellen. Die Energie der Pulse ist sehr gering (siehe meine alten Beiträge).

    Gruß
    Ralf
     
  2. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Das warum ist schon klar, aber es gibt in anderen Bereichen sicher auch tausend Beispiele in denen es schön oder wirtschaftlicher wäre das Nachbargrundstück gelegentlich mitbenutzen zu können. Es geht aber trotzdem nicht...
    Letztenendes sind es lediglich wirtschaftliche Interessen einiger Berufgruppen die gesetzlich (oder per Verordnung) geschützt werden.
    Es ist wohl kaum vorstellbar das z.B. einem Zimmermannsbetrieb einen Wendebereich auf dem Nachbargrundstück verlangen kann.
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 17.07.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was soll das Ganze?

    Ich würd jetzt gerne mal wissen, od da wirklich ein gestandener Schlosser Angst vor einem elektrischen Weidezaun hat (und sei es nur für seine Kinder).
    Oder sucht man nur nen Ansatzpunkt, um den Nachbarn zu ärgern?
    Immerhin ist das Grundstück 50m tief, da wird die Hütte schon nicht ganz hinten, unmittelbar vor der Koppel, stehen...
     
  5. #25 wasweissich, 17.07.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    oder fressen dir die pferde die primeln ab??
     
  6. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW

    Moin!

    Ich habe lediglich gefragt ob es diesbezüglich Grenzanstände gibt die eingehalten werden müssen.Mehr nicht. ;)

    Von Angst oder Nachbarn ärgern hab ich nie was geschrieben.

    Es ist ganz einfach: Ich habe einfach keinen Bock auf dieses Guantanamo-Gefühl wenn ich aus dem Wohnzimmer auf meinen schönen Garten schaue. Schliesslich ist der Zaun 2.10 Meter hoch und steht unter Strom.
    Sieht richtig hübsch aus.

    Mit seiner ignoranten Art (massig Pferdescheisse auf der Wiese, mit den dazugehörigen Fliegen und Gerüchen, und ihn kümmerts nicht) alle (!) Nachbarn ärgen tut der Pferdebesitzer selber schon genug, da muss ich nicht auch noch anfangen. ;)

    Insgesamt sind wir ausserdem 5 Parteien die den Zaun nicht gerade prickelnd finden. Aber den Besitzer kümmerts nicht. Er wohnt 4 km weiter weg.

    Gruß

    Rene'
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie groß sollte denn bei 2,10 m Höhe der Abstand sein, damit das "Guantanamo-Gefühl" schwindet?? 1 m, 10 m, 25 m bei 50 m !!!!! Grundstückstiefe???
    Wir haben auch 50 m Grundstückstiefe, Schwiegereltern ebenso. "Nächster" Nachbar jeweils dicht an die Grenze gebaut - das Haus bemerkt man kaum.

    Ja sorry, es WAR eine Weide und ist immer noch eine. Wenn beim Kauf erhofft wurde, das es auf Grund der Unzugänglichkeit eine Wiese würde, kann doch keiner was dafür, das die Käufer falsch gehofft haben. Oder erwartet Ihr, das die Pferde Beutel kriegen wie die Kutschpferde in manchen Parks????
    Ausserdem - stellt Euch mal vor, der hat da keine Pferde oder setzt den Zaun um x m zurück. Dann wuchert dort das Kraut und er kommt mit Maschinen zum Mähen nicht ran - also wirds irgendwann Bäume haben und Löwenzaun und Brennnesseln und ......... - halt alles, was das Gärtnerherz nicht begehrt.
    Dann kömmt die Frage nach Möglichkeiten, den Nachbarn zur Pflege zu zwingen.
    Also ehrlich - mal bitte ein bissel auf dem Boden bleiben.
    Ich find das immer wieder "herrlich", das Leute sehenden Auges ihre zukünftige vorhandene Nachbarschaft ignorieren und hinterher dagegen vorgehen, weil die ja so störend ist.
    Ich hab die Strassenbahn vor der Haustür (fährt diese Strecke seit rd. 60 Jahren), nervt natürlich ab und zu beim gemütlichen Sonntagskaffee im Garten - soll ich jetzt gegen die Verkehrsbetriebe klagen wg. Störung der Nacht- und Sonntagsruhe :confused: :yikes :angel:
    Nee - nicht wirklich, oder?
    MfG
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Rene´
    ich denke wir haben Dir die wichtigsten Argumente geliefert. Die Entscheidung wie man weiter verfahren wird, können wir Dir nicht abnehmen.

    Ich sehe nur 3 Möglichkeiten

    a.) Situation akzeptieren
    b.) Nachbar verklagen, mit wenig Aussicht auf Erfolg
    c.) Versuchen, über den o.g. Sicherheitsaspekt etwas zu erwirken. (seeeehr schwer)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Grenzabstand Elektrozaun
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektrozaun abstand nachbarn

    ,
  2. elektrozaun rechtslage

    ,
  3. abstand weidezaun zu privatgrundstück

    ,
  4. grenzabstand elektrozaun,
  5. elektrozaun privatgrundstück erlaubt,
  6. sicherheitsabstand elektrozaun,
  7. grenzabstand pferdekoppel,
  8. weidezaun abstand nachbarn,
  9. elektrozaun an grundstücksgrenze,
  10. elektrozaun Abstand metall,
  11. Elektrischer Weidezaun an Grundstücksgrenze,
  12. grenzabstand von elektrozaun,
  13. stromzaun privatgrundstück,
  14. Abstand von Elektrozäunen zu Privatgrundstücken,
  15. stromzaun in wohngebiet,
  16. elektrischer Weidezaun im Wohngebiet,
  17. sicherheitsabstand Elektro Zaun zum nachtbar,
  18. Grundstück Zaun mit strom,
  19. weidezaun privatgrundstück,
  20. abstand pferdekoppel Wohngebiet elektrozaun,
  21. Elektrozaun abstand,
  22. abstand weidezaun straße bw e,
  23. elektrozaun im wohngebiet,
  24. sind stromzäune im Garten erlaubt,
  25. elektrischer weidezaun Abstand zum nachbarn
Die Seite wird geladen...

Grenzabstand Elektrozaun - Ähnliche Themen

  1. Grenzabstand eines Baumes

    Grenzabstand eines Baumes: Hallo, folgendes Problem. Auf unserem Grundstück (MFH) steht ein alter Baum der über einen Gehweg ragt. Er steht zugegebenermaßen nahe am Zaun....
  2. Gartenhaus BW Grenzabstände , wenn die Grenzbebauung von 15m erreicht ist

    Gartenhaus BW Grenzabstände , wenn die Grenzbebauung von 15m erreicht ist: Hallo, ich will ein Gartenhaus in der Grundtücksecke in Baden Württemberg errichten am liebsten auf die Grenze! Nun ist es so, ich habe auf der...
  3. Nutzungsänderung bei geringem Grenzabstand im Bestand

    Nutzungsänderung bei geringem Grenzabstand im Bestand: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu folgendem Sachverhalt: In einem Mischgebiet in Baden-Württemberg sind zwei bebaute Flurstücke, Flurstück...
  4. Aufstockung Wohnhaus- Grenzabstand von B-Plan verläuft durch Haus

    Aufstockung Wohnhaus- Grenzabstand von B-Plan verläuft durch Haus: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig. Zur Situation: Wir haben vor ein bestehendes Wohngebäude auf unserm Grundstück...
  5. Erstellen einer Dachgaube Grenzabstand

    Erstellen einer Dachgaube Grenzabstand: Hallo zusammen, ein kurzer Überblick zu unserem "kleinen Problem". Wir haben 2020 eine Doppelhaushälfte gekauft und diese kernsaniert. Mit auf...