Gesunder Bodenbelag

Diskutiere Gesunder Bodenbelag im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Dass man, insbesondere bei Kleinkindern, darauf achtet sie nicht zu vielen Phthalaten auszusetzen halte ich für Sinnvoll! man sollte aber...

  1. #21 alexandra1981, 17.05.2013
    alexandra1981

    alexandra1981

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bayern
    Ich glaube auch, dass die "Gefahr" von anderen Sachen mehr ausgeht. Deshalb haben die Kids z.b. auch Glasflaschen (Emil) für den Kiga und auch daheim gibts Glas. Beim Spielzeug achte ich auch sehr drauf. Ist ja wirklich heftig, welche Gerüche aus so manchen Verpackungen kommen.

    Hoffe, dass ich jetzt nicht so Öko klinge ... bin eigentlich rel. "normal" ;-).... Ich versuche im Leben einfach die Sachen zu umgehen, die möglich sind. Das meiste ungesunde kommt sowieso dazu ohne das wir es verhindern können/merken.
     
  2. #22 Oliver82, 17.05.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Jo nur läuft man dann eben schnell gefahr die dinge nicht mehr im Verhältnis zu sehen.. Man findet überall ein Haar in der Suppe wenn man nur lange genug sucht..Du findest im Internet für alles eine Pro und eine Contra Meinung...

    Wenn du mit den Eigenschaften eines geölten Echtholzbodens zufrieden bist und Ihr es euch leisten könnt spricht hier wenig dagegen! Wenn mir ein Vinylboden gut gefallen würde und er von den Eigenschaften gut zu uns passt würde ich mir zum Thema Gesundheitsbelastung keinen Kopf machen... Ich würde natürlich einen Markenhersteller wählen, darauf achten dass er kein recyceltes PVC verwendet sondern nur frisches ohne DEHP als Weichmacher (aber das dürften inzwischen die meisten sein)

    Da gibt es imho deutlich größere Gefahrenstellen in unserem Alltag...
     
  3. #23 sk8goat, 17.05.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    glaub bloß nicht, dass man im Allgäu/Österreich nicht modern ist. Gerade zu Holzmöbeln passts eh gut. Hier ein paar Beispiele mit Hobeldielen: (wie rauspund)
    i3.haus.de/files/schaufenster/bilder/OsmoHobeldiele_Gr.jpg
    www.juergensen.de/uploads/images/Gallery/Holz/Hobeldielen/hobeldielen2.jpg
    www.bauwelt.eu/publish/binarydata/gallery/fotogalerie_referenzen/istock_000012911592web.jpg
    Hobeldielen kriegst bis 12m Länge und PEFZ zertifiziert.

    Linoleum gibt's auch in 4m Breite. Gugel mal LIC 400 S

    Eine weitere Alternative wäre Bambusboden. Ist IMHO noch ökologischer vertretbarer als Holz, weil schnell nachwachsend. (Bitte keine Diskussion ob das Schiff aus China oder der LKW aus Finnland/Russland umweltbelastender sind). Preislich sehr interessant und dabei ziemlich robust.
     
  4. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Ich möchte auch Mut zu geöltem Parkett machen. Wir haben seit letztem jahr einen verklebten 2-Schicht Räuchereicheboden im Wohnzimmer. Ein Traum. Sowohl vom Fußgefühl als auch jetzt nach einiger Zeit von der Unempfindlichkeit.

    Man sieht zwar schnell Kratzerchen (z. B. wenn der Staubsauger sich in einem Spielzeugauto verkantet hatte) aber nach 2 mal putzen (was traumhafterweise echt nur alle 2-3 Wochen nötig ist) sind die wieder weg. Einfach weil die Oberfläche sich ein Stückweit selbst regeneriert.

    Billig war der allerdings nicht.
     
  5. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Hallo Julkus,
    hört sich interessant an - kannst du mir sagen, wie teuer der war (mit/ohne Verlegung) und gerne auch den Hersteller via PN?
     
  6. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Wir haben 58 Euro für den qm gezahlt ohne verlegen. Incl. Verlegen, Untergrund vorbereiten, Fußleisten, Ölen, Auspadden usw. haben wir gute 100 Euro pro qm gezahlt.
     
  7. #27 alexandra1981, 25.05.2013
    alexandra1981

    alexandra1981

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bayern
    Vielen Dank an alle! Wir haben und jetzt entschieden, einen geölten Eichefertigparkett zu nehmen. In den Kinderzimmern steht noch ein Linoleum ("Klicksystem) zum Debatte (Tilo Linoleumboden Umbra). Da lassen wir uns noch ein Muster schicken.

    Von Vinyl sind wir völlig abgekommen. Auch Kork gefällt mir (leider) nur in der Printoptik gut....

    Vg Alexandra
     
  8. #28 Siedler, 26.05.2013
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Es ist ein großer Irrtum, daß man mit Klick-Vinyl einen unebenen Boden ausgleichen kann. Schau einfach mal in die Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller.
    Es wird auch kaum einen Belag geben, der nicht irgendwelche Nachteile hat.
    Kork und Lino sind lichtempfindlich und verändern ihre Farbe im Laufe der Zeit. Bei Bekannten sieht man nach ein paar Jahren wunderschön, wo das alte Möbel stand und wo der Teppich lag. Diese Stellen sind etwa 3 Mal so dunkel wie der Rest.
    Bei Vinyl gibt es mittlerweile Hersteller, die ohne Weichmacher arbeiten.
    Gut - Holzböden kannst Du ölen. Viel Spaß dann bei der regelmäßigen Prozedur.

    Gruß

    Gruß
     
  9. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Geschliffener und lackierter Rauspund ist ne schöne Sache,
    aber man muss sich darüber im klaren sein, dass Weichholz
    seeehr empfindlich ist.



    PS: (kurz mal OT) @ sk8goat: Du wolltest mir noch ne Info über das "Fixativ für danach" zukommen lassen.
     
  10. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Gesunder Bodenbelag

    uploadfromtaptalk1369575334452.jpg Hallo,

    Wir haben im ganzen Haus bananengelbes Linoleum (ausser in den Bädern) und sind nach drei Jahren immer noch sehr begeistert. Ist das Krankenhaus?: Ist sicher Geschmacksache, aber bei Linoleum gibt es ja viele Farben.
    Mit Kindern ist es super pflegeleicht, ebenso in der Küche.

    Preis 5000 EUR für 160 m2 komplett inkl. Bodenausgleich, Material, Verlegen, Sockel.
     
  11. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Gesunder Bodenbelag

    Ein besseres Foto...
     

    Anhänge:

  12. #32 Anda2012, 26.05.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Wir werden ja auch Lino haben. Gelb funzt bei uns nicht wg. der Holzmöbel, werden grasgrün und orange nehmen.
    Ich hab dieses Grün( mit einem hohen Gelbanteil) in einem KiGa einbauen lassen. Anfangs waren die Erzieherinnen skeptisch, nach diesem trüben Winter begeistert, da immer eine positive, helle Stimmung im Raum ist.
    Dazu in den kleinen Nebenräumen knallrot, in Verbindung mit einer tollen Lichtplanung kein Problem.
     
  13. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Gesunder Bodenbelag

    Ja. Zu Gelb passen viele Möbel nicht. Dunkelbraun schaut ganz gut aus, aber hellbraun passt nicht so wirklich.
    Wir hatten vorher Möbel aus Birke und haben die meisten durch lackierte Varianten (weiss, grau, graphit) ersetzt.

    Um ein Haar hätten wir das marmoriertere Armstrong Marmorette frog green oder olive green genommen. Würde mich interessieren wie das in Wirklichkeit aussieht. Jetzt haben wir Colorette.

    Ernst
     
  14. #34 Anda2012, 26.05.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Colorette? Wie seid ihr mit der Pflegeintensität zufrieden? Aus diesem Grund haben wir uns für Marmorette bzw. gleichwertig entschieden aus eben diesem Grund.
    Übrigens die Farben im KiGa sind lime green und lobster red. Das lime green nur von einer anderen Firma werden wir auch haben.
    Wir haben viele alte restaurierte Möbel unterschiedlichster Holzarten, dazu noch Metallregale (haufenweise, weil wir so oft umgezogen sind, haben wir flexible Möbel (Balton) ) gebraucht. Zu diesen hätte ein eher bläulicher Grünton noch besser gepasst, aber eben die Erfahrung aus dem KiGa hat uns umentscheiden lassen.
     
  15. #35 Kriminelle, 26.05.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Gute Entscheidung. Google mal nach Bambusparkett, ist härter als Eiche und günstiger. Ich habe auch zwischen Vinyl (deutscher Hersteller mit Siegel) und Parkett gewechselt, und beide Untergründe sind vom Preis her gleich (um die 30 Euro), aber Bambus ist halt Natur und auch edler :)
     
  16. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Gesunder Bodenbelag

    Hallo Anda,

    Der Colorette ist ja nicht ganz einfarbig. Er ist mit dunkleren und weissen Sprenkeln versehen. Schmutz sieht man sicherlich besser als bei Marmorette.
    Heller Schmutz und Staub fällt kaum auf, jedoch schwarz sieht man recht gut, beispielsweise Katzenhaarknäuel.
    Er ist aber sehr gut zu reinigen, deutlich angenehmer zu wischen als Fliesen, da keine Fugen nerven.
    Wir wischen einmal pro Woche durch (zwei Kinder mit ein und fünf Jahren, zwei Katzen).

    Wir entschieden uns damals zwischen Eichenparkett geölt und Linoleum. Parkett würde bei uns sicherlich nicht mehr so gut aussehen (stark benützte Küche, Bobbycar, Katze kotzt monatlich drauf).

    Wahrscheinlich sieht man Schmutz auf dem gelb aber besser als auf anderen Böden: Unser Baby kriegt beim Krabbeln auf anderen Böden schwarze Knie, obwohl sie recht sauber aussehen.

    Wir würden wieder Linoleum nehmen, und auch wieder Colorette.
    Von dem anderen Hersteller gibt es schöne marmorierte Varianten, die zwischen dem fast einfarbigen Colorette und dem etwas unruhigen Marmorette liegen.

    Ernst
     
  17. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Gesunder Bodenbelag

    Hallo,

    Linoleum:

    Welche Farbe hast Du?

    Diese Erfahrung haben wir bisher nicht gemacht. Ich habe gerade an einer Stelle wo seit Anfang an ein Teppich liegt (2,5 Jahre) nachgesehen: ich kann keinen Unterschied feststellen.

    Es hängt aber stark von der Farbe ab. Wahrscheinlich kann unser Gelb keinen Gelbstich mehr kriegen. :o

    Ernst
     
  18. #38 Anda2012, 27.05.2013
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @alexandra: Umbra? Seid ihr sicher? Wird evtl. ganz schön dunkel. Wie shcon gechireben, den eine Farbton im KiGa habe ich nur aufgrund der guten Lichtsituation genommen. Ist ein Kellerbereich gewesen, wo ohnehin immer Licht gemacht werden musste und es war gute Lichtplanung mit im Spiel. Gerade bei Brauntäen würde ich aufpassen
     
  19. #39 alexandra1981, 27.05.2013
    alexandra1981

    alexandra1981

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bayern
    Hm, ich habe ihn noch nicht im orginal gesehen. Evt bin ich doch zu konservativ (nicht spießig ;)) um mich noch nicht auf was knalligeres einzulassen!?! Im Wohnbereich käme es für mich nicht infrage - da werden wir bei Holz/Bambus bleiben (mal schaun was es wird) - aber gerade in den Kinderzimmern könnte evtl doch was knalliges passen?! Die Zimmer sind im Dach. Das Licht wird (denke ich) gut sein - es sind für 20qm mit Schräge 1 große Balkontür + ein Dachfenster (wird erst eingebaut) sein. Im Moment sind an der Decke + Seitenwänden Kieferbretter (schon ziemlich nachgedunkelt) - das macht wirklich gruselig dunkel und drückt die Stimmung....

    Für das DG haben wir noch etwas Zeit, ich werde erstmal die Fenstersituation ansehen und die Wände (dann cremefarben + bunt) - dann kann ich wahrscheinlich besser abschätzen, wie hell es sein müsste für einen dunklen Boden....
    Die Kinder fänden was buntes wahrscheinlich super.
     
  20. #40 alexandra1981, 27.05.2013
    alexandra1981

    alexandra1981

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bayern
    Bei euch passt es gut rein! Wir haben allerdings hauptsächlich "klassisch/moderne" Massivholzmöbel. Kein Hochglanz oder modern. Auch die Küche wird eher "moderner Landhaus" sein. Irgendwie tu ich mir schwer, die beiden Stile zusammenzusehen. Aber evtl für das Kinderzimmer (sind ja schließlich auch 3) doch was. Die Kinder fänden es wahrscheinlich knallig...ich sollte mal nicht so spießig sein ;-)

    Danke für die Bilder. Hätte nach einer Beschreibung mit gelben Boden nicht gedacht, dass es so gut ausschaut!
     
Thema: Gesunder Bodenbelag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gesunde bodenbeläge stiftung warentest

    ,
  2. gesunder bodenbelag

    ,
  3. gesundheitsbelastung vinylboden

    ,
  4. gesunder fußbodenbelag,
  5. gesunder boden daheim,
  6. Vinylboden spießig,
  7. ökotest sichtestrich,
  8. gesunde bodenbelaege,
  9. vinylboden test stiftung warentest,
  10. sichtestrich ungesund,
  11. gesunder Fußboden,
  12. pvc boden stiftung warentest,
  13. bodenbeläge test stiftung warentest,
  14. korkparket lichtempfindlich Erfahrungen ,
  15. vinylboden stiftung warentest
Die Seite wird geladen...

Gesunder Bodenbelag - Ähnliche Themen

  1. Gesunder Wandbelag (Vliestapete) + Wandfarbe?

    Gesunder Wandbelag (Vliestapete) + Wandfarbe?: Hallo, wir wollen demnächst in unserem Neubau die Wände gestalten. Kalkputz/Lehmputz wird es nicht werden. Daher tendieren wir nun zu einer...
  2. elektrische FBH, Bedenken bzgl. Gesundheit

    elektrische FBH, Bedenken bzgl. Gesundheit: Hallo Ich möchte eine elektrisch FBH unterhalb des Estrichs, oberhalb Wäremdämmung in einem Anbauraum verlegen. 12Quadratmeter, Naubau. Also wie...
  3. Unterschied Recyclingschotter Z 0 und Z 1 - Gefahr für die Gesundheit?

    Unterschied Recyclingschotter Z 0 und Z 1 - Gefahr für die Gesundheit?: Hallo, ist der Unterschied von Recyclingschotter z O zum Z 1 groß? Mein Erdbauer hat irrtümlich Z 1 als Untergrund am Hang statt - wie vereinbar...
  4. Gesunder Holzschutz fuer Terrasse (Regenwasser)

    Gesunder Holzschutz fuer Terrasse (Regenwasser): Hallo, das anfallende Regenwasser einer Dachterrasse soll gesammelt und auf Trinkwasserqualitaet durch UV-Licht gefiltert werden. Durch...
  5. alte Tapete ab - was gesundes soll an die Wand

    alte Tapete ab - was gesundes soll an die Wand: hallo, nun ist es soweit. Die alte Tapete im Zimmer & Flur soll entfernt werden. Und etwas gesundes soll folgen. Unter der Tapete ist irgendein...