Gartenhütte mit Sandwichplatten eindecken (Schwitzwasser?)

Diskutiere Gartenhütte mit Sandwichplatten eindecken (Schwitzwasser?) im Dach Forum im Bereich Neubau; Was ist genau mit Umspülung gemeint ?

  1. Lopez

    Lopez

    Dabei seit:
    25.08.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Was ist genau mit Umspülung gemeint ?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die untergehängte Holzdecke nicht starr anschließen an den Rändern, dort ein Leisten oder Kapprofil einbauen, 1.arbeitet Holz etwas und 2 schaffen Sie so eine minimale Luftbewegung oberhalb des Holzes.
     
  3. #23 Andybaut, 26.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das Sandwichelement. Erscheint mir auch die einfachste Variante
     
  4. Lopez

    Lopez

    Dabei seit:
    25.08.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wie genau müsste denn der Aufbau mit der Sandwichplatten Variante sein ?

    Von Innen nach Aussen: Deckenverkleidung aus Holz - Lattung - Dampfbremse - Sparren mit Dämmung - Unterspannbahn ? - Lattung - Sandwichplatten
    Wäre das richtig ?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Andybaut Naja das heißt aber auch, ein entsprechender Dachstuhl drunter und Gefälle etc mal von den ganzen Verschraubungen abgesehen, das wird ein ' Schmuddeldach' bei zu geringer Neigung und mittlerweile kosten die ganzen Profile richtig Geld..
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Lopez ich rate davon eher ab, die Überstände etc alles viel zu schwierig auszuführen etc @Andybaut kann Ihnen ja einen Vorschlag dazu unterbreiten....
     
  7. Lopez

    Lopez

    Dabei seit:
    25.08.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Die Sache ist halt, wenn die OSB Platten sich mal aus welchen Grund (Undichtigkeit) auch immer wegen Feuchtigkeit aufbröseln, dann kann man alles neu machen. Bei Sandwichplatten bzw Trapezblechen ist das nicht der Fall. Die halten wahrscheinlich eine Ewigkeit.
     
  8. #28 Andybaut, 26.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das war mir klar was googln und schwupp wech, ich gehe recht in der Annahme, das wohl eher kaum Andy je so etwas geplant oder gar ausgeführt hat :closed:
     
  10. Lopez

    Lopez

    Dabei seit:
    25.08.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Merkwürdige Hilfe hier .......
     
  11. #31 Andybaut, 27.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Annahme ist falsch.
    Ein Projekt mit so einem Dach läuft gerade.

    Es wird halt gerne mal gekappelt hier.

    Wobei deine ursprüngliche Frage mit dem Kondensat beantwortet ist.

    Das ganze funktioniert ab 5° bzw. 7°.
    Wenn man das plant, dann bekommt man die Elemente in der richtigen Länge geliefert.
    Die ganzen Detailbleche bekommt man auch vom Hersteller.
    Eine Blechschere sollte man nicht nur vom Namen her kennen
    Die Verschraubungen sind in der Tat etwas der Knackpunkt. Zu fest oder zu locker und das ganze kann undicht sein.
    Da gebe ich Sil recht. Aber ein Bitumendach fachgerecht zu verschweißen ist auch nicht ganz ohne.

    Als Anregung:
    ein Bekannter von mir hat auch eine Gartenhütte die ab und an im Winter genutzt wird.
    Holzdach ohne Dämmung. Das Dach wurde nun mit Bitumenschindeln erneuert.
    Er hat einen Holzofen drin und es funktioniert.
    Die Hütte hält zwar keine Wärme, aber der Ofen liefert permanent genug nach.

    Es sind also viele Wege möglich. Kommt halt auch die Anforderungen und auch auf die persönlichen Fähigkeiten und die vorhandenen Werkzeuge an.
     
  12. #32 powercruiser, 27.08.2018
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Meine Herren....
    Querbelüftung und Hinterlüftung einer Sandwichpaneele? Da kann ich die Dämmung auch 20m neben die Hütte legen. Macht genau so viel Sinn.
    Was soll eine "Umspülung" der Decke mit Raumluft bewirken? Würde halt dann eine Etage höher schwitzen oder was?
    Baupysikalisch ist der Aufbau mit Sandwichpaneele sicher einfacher und unkomplizierter. Einfach drauf und fertig. Bei Bitumenbahnen und Zwischensparrendämmung kann da schon mal was schief gehen... Und OSB unter Schweißbahnen ist kacke!!!
     
    simon84 gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.450
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Richtig lesen es ging um die abgehängte Holzdecke gegen die Klimamembran, genau einfach drauf und fertig:mega_lol:
     
  14. Lopez

    Lopez

    Dabei seit:
    25.08.2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    @SIL: Nenne mir bitte den Aufbau mit Sandwichpaneelen ?
     
  15. #35 Fabian Weber, 27.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Mach es einfach in Bitumen... Das Detail war ja nun komplett geklärt.
     
Thema: Gartenhütte mit Sandwichplatten eindecken (Schwitzwasser?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenhaus sandwichplatten

    ,
  2. gartenhaus aus sandwichplatten

    ,
  3. sandwichplatten gartenhaus

    ,
  4. sandwichplatten kondenswasser,
  5. sandwichplatten dach aufbau schwitzen,
  6. sandwichplatten für Bogendach ,
  7. gartenhaus dach sandwichplatten,
  8. sandwichplatten tropfen,
  9. Sandwichplatten pappdach,
  10. gerätehaus aus sandwichplatten,
  11. gartenhaus sandwichpaneele,
  12. sandwichpaneele dach garage www.bauexpertenforum.de,
  13. gartenhaussandwichplatte,
  14. hütte aus sandwichpaneel,
  15. Sandwichplatten Dach auf holzschalung,
  16. hütte aus sandwichplatten,
  17. gartenhaus sandwichplatten zeitaufwand,
  18. eine primitive hütte eindecken
Die Seite wird geladen...

Gartenhütte mit Sandwichplatten eindecken (Schwitzwasser?) - Ähnliche Themen

  1. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...
  2. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  3. Bestehende Gartenhütte - tragende Holzunterkonstruktion verfault

    Bestehende Gartenhütte - tragende Holzunterkonstruktion verfault: Guten Abend, ich habe vor fast 4 Jahren eine bestehende Gartenhütte inkl. Außenanlage zur Pacht erworben. Den damaligen Anbau, der einfach in die...
  4. Pultdach Gartenhütte ungedämmt

    Pultdach Gartenhütte ungedämmt: Guten Tag, für meine ungedämmte Holzhütte im Kleingarte plane ich ein Blechdach. Es handelt sich um ein Pultdach mit 3° gefälle. Aktueller Aufbau...
  5. Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?

    Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?: Hallo, wir haben eine Gemauerte Gartenhütte die auf einem Betonfundament steht. In diese soll ein Feststoffbrenner sammt Puversteicher....