Garage: Welche Dachform für möglichst gr. Höhe (ca.3,4 - 3,5m)? "Granzbebauung"

Diskutiere Garage: Welche Dachform für möglichst gr. Höhe (ca.3,4 - 3,5m)? "Granzbebauung" im Dach Forum im Bereich Neubau; Wenn KFZler und Garage dann ist der Gedanke an eine Hebebühne nicht weit weg... Das ist teilweise korrekt. Der Gedanke spielt für später mal...

  1. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    Das ist teilweise korrekt. Der Gedanke spielt für später mal mit
    jedoch aber umso mehr, dass wir kein Keller haben werden und die Sachen nunmal irgendwo alle untergebracht werden muessen


    Ihr macht mir gerade etwas Angst => was is denn nu richtig?
    Keine bastelei?

     
  2. #22 mastehr, 02.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Der normale Autofahrer braucht in seiner Garage keine Hebebühne, wenn er dort zwei Mal im Jahr die Räder wechselt. Eine Hebebühne lässt darauf schließen, dass in der Garage deutlich mehr als nur ein paar Reifenwechsel stattfinden sollen und dort eventuell schon gewerbliche Tätigkeiten vorgenommen werden sollen. Das ist glücklicherweise bei Grenzbauten nicht einfach so zulässig.
     
  3. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    So, nun aber hoffentlich ohne Fehler bei den LINKs..


     
  4. #24 Baufuchs, 02.09.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Satteldach geht nicht, weil ein Giebel auf Nachbargrenze. Da Giebelhöhe mitgerechnet wird, Überschreitung mittlere Wandhöhe von 3m = unzulässig

    Was geht ist z.B. Walmdach, alle 4 Dachflächen unter 30 Grad Neigung.

    Nachtrag:

    Bei einer 6,50m x 8,00m Garage und DN 28° hast Du dann auf einer Fläche von ca. 3,25m x 4,80m eine Höhe von 3,50m
     
  5. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    Danke

    - also max. 30° sind erlaubt?
    (dann zählt das Dach nicht zur mittlere Wandhöhe)

    - D.h. ich muss zu den beiden Nachbargrundstücken eine Dachneigung 30° vorsehen => ergo, es bleibt nur ein Walmdach übrig?

    - sind die max. 3m an der Grundstücksgrenze bezogen auf die Wandhöhe oder bezogen auf den oberste Punkt = Dachpfanne(oberkannte)?
     
  6. #26 mastehr, 02.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die 3m beziehen sich auf die Höhe des Gebäudes über dem gewachsenen Boden.

    Denk dran: Die Dachrinne darf nicht über die Grenze ragen, so dass Du eine fehlerträchtige innenliegende Dachrinne brauchst.
     
  7. #27 Kalle88, 02.09.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Was ist mit einer Grube?
     
  8. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    Ok, also Oberkante/ oberste Kante= Dachpfanne?

    Aber wo ist der Nullpunkt gelegt?
    (s. Skizze)
    DSC_0217-1.jpg


    Danke, dass hatte ich ja auch schon anhand der Zeichnung gesehen, dass das auf jedenfall passt mit der Fläche DSC_0219.jpg

    Gibt es einen Grund warum Du 28° genommen hast ?
    (Standardwinkel bei sowas?)

    Bei einem Walmdach benötige ich rundherum eine Dachrinne, richtig?
    -> wieviel Platz benötigt man ca. bis zum Mauerwerk den man frei lassen muss? ...dieser würde mir ja in der Garage als Grundfläche fehlen
     
  9. #29 mastehr, 02.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Nullpunkt ist auf der Grundstücksgrenze.
     
  10. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    kannst du denn "Nullpunkt" bitte einmal markieren

    DSC_0217-1.jpg


    Kann ich mit Zustimmung des Nachbarn auch das folg. Dach realisieren , bzw. was muss ich dafür in die Wege leiten?

    DSC_0216.jpg DSC_0216.jpg


    Diese pot. Lösung wäre denke ich Unsinn oder?
    DSC_0090-1.jpg
     
  11. #31 mastehr, 05.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kann auf der Zeichnung keine Grundstücksgrenze erkennen.
     
  12. sasa17

    sasa17

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KfZ-ler
    Ort:
    NRW
    ich hoffe ist zu erkennen
    DSC_0217-1 mit Grenze.jpg
     
  13. #33 mastehr, 05.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Was ist das? Ein Mix aus Draufsicht und Ansicht?
     
Thema: Garage: Welche Dachform für möglichst gr. Höhe (ca.3,4 - 3,5m)? "Granzbebauung"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mansard Flachdach garage wandhöhe

    ,
  2. walmdach wandhöhe

    ,
  3. garage höhe 3m

    ,
  4. mittlere wandhöhe garage,
  5. 3 5 m mittlere wandhöhe Garage Satteldach,
  6. mittlere wandhöhe 3m nrw,
  7. mittlere wandhöhe 3m,
  8. wie hoch darf das dach sein wenn die mittlere höhe 3m beträgt,
  9. garage mit satteldach hebebühne,
  10. garage mittlere Höhe,
  11. mittlere wandhöhe,
  12. 3m garage möglichst hoch,
  13. garage mit walmdach mittlere wandhöhe,
  14. walmdach garage hebebühne
Die Seite wird geladen...

Garage: Welche Dachform für möglichst gr. Höhe (ca.3,4 - 3,5m)? "Granzbebauung" - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garage in Bayern: Dachform ändern?

    Garage in Bayern: Dachform ändern?: Hallo, ich habe hier eine Garage aus den 70ern. Etwa 8 x 3,3 m. Die lange Seite läuft auf der Grenze (Grenzbebauung). Beim Dach handelt es sich...
  5. Garage nur mit Dach?

    Garage nur mit Dach?: Hallo, wir sind dabei in einem Neubaugebiet ein EFH mit Garage zu errichten. Im Bebauungsplan gibt es jedoch nur Vorschriften für die Dachform...