Garage - Dampfbremse

Diskutiere Garage - Dampfbremse im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=29333&highlight=JohnnyBGood

  1. #21 wasweissich, 21.12.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

  2. #22 Shai Hulud, 21.12.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Um dein Ziel zu erreichen, darf nicht gelüftet werden (jedenfalls nicht mit ohne Wärmerückgewinnung). Damit wirst du aber zu bestimmten Jahreszeiten deine Garage in eine Tropfsteinhöhle verwandeln. Dein Auto wird dir unter dem Hintern weggammeln, besonders wenn es auch noch zusätzlich warm ist.

    Ist denn meine Antwort wirklich so schwer zu verstehen? :mauer Gut, dann einfacher:

    Feucht => Rost
     
  3. #23 AndreasN, 21.12.2008
    AndreasN

    AndreasN

    Dabei seit:
    21.07.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV'ler
    Ort:
    Lkr. München
    alles klar

    nein, das Ding ist nicht komplett dicht und soll es natürlich auch nicht werden.
    Will ja kein Tropenhaus draus machen...:D

    @wasweissich: hab den link mal überflogen, alles klar. Nicht böse sein, ich bins auch nicht;)

    Danke an alle, ich glaub ich weiss jetzt wie ichs mache.
    Schöne Weihnachten!

    Gruß

    Andreas
     
  4. #24 aubauewill, 22.12.2008
    aubauewill

    aubauewill

    Dabei seit:
    01.02.2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Heilbronn
    Moin,

    meine "alte" Garage war gemauert, innen und außen Putz, alles Optisch fein.
    Nach ca. 12 Jahren ging dann Plötzlich die Feuchte nicht mehr raus. Machte sich durch bröselig werdenden Putz und Feuchtigkeitsflecken an einigen stellen bemerkbar.
    Dazu noch Schimmelansatz. Den haben wir wieder weg bekommen. Also immer schön auf die Belüftung achten.

    Nun im Neubau habe ich eine Holzständergarage, die außen beplant ist und zum Haus hin mit OSB Platten (beidseitig, dazwischen gedämmt) verkleidet.
    Die zwei Nebentüren, und das Tor sind nicht ganz dicht. Bei starkem Wind pfeift es da durch. Was gut ist, die Garage trocken und dennoch Trocknen die Wasserflecken auf dem Boden seeeehr langsam. Meist wische ich dann händisch die Flecken ab.

    Wäre die Garage noch gedämmt und mit Folie und sonstigem versehen, könnte ich nicht mehr ruhig schlafen.

    Wer meint das wäre alles nicht schlimm, der kaufe sich mal ein Auto älter BJ80 und nehme ein Lehrjahr in Sachen Feuchte, Rost und Gammel.

    Ich würde nach den Erfahrungen Empfehlen die Folie, Dämmung und vor allem Gipsplatten einfach wegzulassen. Das Klima in der Garage wirds einem danken.

    Elvis
     
Thema: Garage - Dampfbremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage dämmen dampfsperre

    ,
  2. dampfsperre garage

    ,
  3. dampfbremse garage

    ,
  4. dampfsperre in garage ,
  5. dampfbremsfolie garage,
  6. dampfsperre garage ungedämmt,
  7. dampfbremse unbeheizte garage,
  8. garage aussenwand dampfsperre,
  9. garage holzbalkendecke dämmen,
  10. dampfbremse unbeheizter raum,
  11. dampfsperre unbeheizte garage,
  12. dampfbremse oder dampfsperre garge,
  13. wie dampfsperre garage ,
  14. dampfbremse Garage ja nein,
  15. holzständer garage isolieren dampfsperre,
  16. garage dämmen ohne dampfsperre,
  17. dampfsperre garagendach,
  18. garage dampfsperre notwenidg,
  19. unbeheizte garage Dampfbremse,
  20. isolieren ohne dampfsperre gerage,
  21. holzständer Garage dampfbremse,
  22. dampfsperre garage notwendig,
  23. Dampfsperre EG über garage,
  24. Wird bei einer Garage in holzba Weise eine dampfsperre gebraucht ,
  25. dampfbremse über garage
Die Seite wird geladen...

Garage - Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  4. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...
  5. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...