Fragen zu unserer Wärmepumpe.

Diskutiere Fragen zu unserer Wärmepumpe. im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Das werde ich auch machen, hier eine Antwort von meinen Netzbetreiber: Die Anschlusshinweise von envia NETZ sind bezüglich Ihrer Frage relativ...

  1. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Das werde ich auch machen,
    hier eine Antwort von meinen Netzbetreiber:

    Die Anschlusshinweise von envia NETZ sind bezüglich Ihrer Frage relativ eindeutig. Der Punkt "Technik und Betrieb" regelt unter anderem, welche Aggregate an welchen Stromkreisen anzuschließen sind. Die Heizungs-Umwälzpumpe wird explizit als Aggregat genannt, welches an den unterbrechungsfreien Stromkreis, d.h. am sog. "Haushaltsstrom" anzuschließen ist.

    Also ist da nichts zu machen, leider.
     
  2. #22 Wolfgang38, 30.10.2008
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Hallo Keen,

    was ich nicht verstehe, das sind doch alles Dinge, die Dein Heizi aus dem EffEff weiß.
    Interview doch den mal 10 Minuten.

    Du brauchst Dir auch nichts denken, dass Du zu spät bist, in den ersten Monaten nach dem Einzug denkt man nur bedingt an die Heizung. Jetzt wo Du bisserl mehr Zeit hast und diese ja auch brauchst :biggthumpup: kommen halt die Fragen.

    Die Ersteinweisung lässt man mal so über sich ergehen, was das letztendlich heißt, versteht man erst später. Die Hälfte hat man dann eh schon wieder vergessen.
    Schlußendlich versteht man da ja auch nur: Hauptsach, sie geht. Warmwasser ist gesichert.
    (Noch besser: Einweisung für Heizung im Mai, wo die Heizung erstmal bis September ausgeschaltet ist!!! - Da bleibt was hängen!!!)

    Und - wenns ein "normaler" Handwerker ist, dann mach doch einfach nochmal einen Termin aus und lass Dir das nochmal erklären.
    Ich rufe heute noch diermals bei meinem Heizi an (wir haben ein gutes Verhältnis) und möchte Details wissen, die mir vor einigen Monaten ziemlich wurscht waren.

    :28:
     
  3. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Hallo, heute kam Post vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
    sie wollen noch mehr Details wissen bevor sie mir die Förderung gewähren.
    Einen Nachweis der beheizten Wohn- und Nutzfläche (WoFIV)
    Ich habe noch einen alten Grundriss von 1923 aber der stimmt nicht mehr, ob eine Exeltabelle ausreicht?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Exceltabelle könnte jeder machen. Ich glaube nicht, daß die damit zufrieden sind, zumindest nich so lange keine offiziellen Stempel drunter stehen.

    Einfach Bauamt anfragen was dort noch vorhanden ist. Ich habe zwar keine Ahnung ob auch schon 1923 Pläne eingelagert wurden, aber beim deutschen Bürokratiewahn würde es mich nicht wundern wenn es dort Kopien gäbe.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Sowas gibt es nicht mehr, ich wohne in einer Gegend wo damals solche Themen in der Gaststätte mit der Hand besiegelt wurden. Ich habe nur einen alten Bauplan und eine Exeltabelle.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na dann würde ich es so versuchen. Worst case wird die Sache abgelehnt, aber neue Pläne erstellen lassen wird wohl teurer als die Förderung wert ist.

    Gruß
    Ral
     
  7. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    Es hat geklappt, ich bekomme die Förderung, ich brauchte aber noch eine Unterschrift von der Heizungsfirma und andere kleine Dinge. Es hat sich jedenfalls gelohnt.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :bounce:

    Es gibt auch noch gute Nachrichten. Gratulation.

    Und falls Dir die Förderung zuviel ist, wir können Dir noch ein paar Bankverbindungen nennen. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  9. Keen

    Keen

    Dabei seit:
    13.06.2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Windanlagenbauer
    Ort:
    Ober Lausitz Spreewald
    NöNö:yikes das wird nix.
     
Thema:

Fragen zu unserer Wärmepumpe.

Die Seite wird geladen...

Fragen zu unserer Wärmepumpe. - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage

    kommt in unserem Altbau eine Deckenheizung in Frage: Hallo, wir sanieren gerade ein Haus aus 1976. Es ist ein unterkellerter Bungalow mit ca 130qm Grundflaeche. - Aussenwand ist Poroton 30cm...
  3. Fragen zur Renovierung unserer Dachkästen

    Fragen zur Renovierung unserer Dachkästen: Hallo, ich habe einige Fragen zur Renovierung unserer Dachkästen. Wir besitzen ein Friesenhaus mit Krüppelwalmdach (Bj. 1995), die Dachüberstände...
  4. Eine Frage zu unseren Löchern im Boden und dem Geldfund darin...

    Eine Frage zu unseren Löchern im Boden und dem Geldfund darin...: Moinmoin aus dem hohen Norden! Im Obergeschoss unseres Hauses habe ich beim rausreißen des alten Teppichs (danke ihr lieben Vorbesitzer, der...
  5. Frage zu unserer Wärmepumpe Auslegung

    Frage zu unserer Wärmepumpe Auslegung: Hallo zusammen, gestern hat mir die Firma (Heizung-Sanitär-Umwelttechnik) die Auslegung für meine Wärmepumpe (Erdbohrung) geliefert. ich war...