Feuchtigkeitsschäden an Terrassenplatten durch falschen Unterbau??

Diskutiere Feuchtigkeitsschäden an Terrassenplatten durch falschen Unterbau?? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Die werden versuchen dir 200 € als Abfindung anzubieten. Ich habe das leider gemacht. Zu diesem Zeitpunkt waren die weißen Ausblühungen noch nicht...

  1. #21 Der Bub, 26.04.2022
    Der Bub

    Der Bub

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Die werden versuchen dir 200 € als Abfindung anzubieten. Ich habe das leider gemacht. Zu diesem Zeitpunkt waren die weißen Ausblühungen noch nicht so schlimm und der Vertreter von Dieph…hat mir gut zu geredet dass das wieder trocknen könnte.
    Ich habe leider unterschrieben dass ich keine weitere Ansprüche stellen werde und die 200€ angenommen. Mach das nicht, und drohe am besten gleich mit Anwalt, Sachmängel Mangel.
    Zeig ihm eventuell die Stellen die bei dir frei liegen und wo sich eigentlich keine Feuchtigkeit bilden können.
    Halt uns bitte auf dem Laufenden
    Gruß Stefan
     
    msfox30 gefällt das.
  2. #22 CharmingMan, 26.04.2022
    CharmingMan

    CharmingMan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das ist wirklich gut zu wissen! Danke.

    Kannst du nicht trotzdem versuchen zu verklagen? Ich weiß (mit Versicherungsrecht in manchen Länder zumindest), dass privat Kunden mehr geschützt sind als gewerbliche Kunden. Du könntest argumentieren, dass du ein wenig unter Zwang gefühlt hast?
     
  3. #23 Der Bub, 29.04.2022
    Der Bub

    Der Bub

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    @ Charmingman. Wie lief es denn bei dir? Haben sie Zugeständnisse gemacht?
     
  4. #24 CharmingMan, 01.05.2022
    CharmingMan

    CharmingMan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hey Bub, du solltest es bei D.h nochmal probieren. Bei uns haben die sofort zugegeben dass sei ein bekanntes Fehler. Ein Ersatz von irgendwelchen aus dem Katalog angeboten. Ich finde das in Ordnung. Vielleicht wenn dieses Fehler jetzt schon bekannt ist würden sie die inzwischen mehr Entschädigung anbieten?
     
  5. Qiuone

    Qiuone

    Dabei seit:
    21.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe exakt das gleiche Problem mit meinen nichtmal 12 Monate alten Platten. Hersteller ebenfalls Diep..... und gekauft bei Hornbach. Wie gehe ich nun am klügsten vor um Schadensansprüche bzw. meinen Kaufpreis erstattet zu bekommen? Die Platten will ich jedenfalls nicht mehr haben. Die Beschichtung die sich löst fliegt überall in meinem Garten rum. So viel Geld für solch einen Plunder. Ich bin echt stinksauer.
     

    Anhänge:

  6. #26 Der Bub, 22.07.2022
    Der Bub

    Der Bub

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo wie oben beschrieben sind Außendienst Mitarbeiter von Diep.. unterwegs. Du musst zuerst bei Hornbach reklamieren, das ist laut meinem Anwalt die erste Adresse. Sie werden doch zu Diep. Verweisen. Falls ein Außendienst Mitarbeiter bei dir erscheint, auf keinen Fall etwas unterschreiben, dass du etwas falsch gemacht hast oder von denen eine Entschädigungszahlung (halber Preis der Platten oder so) annehmen. Sag dass du zum Anwalt gehst. Was ich dir auch dringend empfehlen würde.
    bitte halt uns auf dem laufenden wie es bei dir weitergeht.
    Gruß Stefan
     
  7. #27 Der Bub, 22.07.2022
    Der Bub

    Der Bub

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Wie heißen die Platten? Basalt?
     
  8. Qiuone

    Qiuone

    Dabei seit:
    21.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Istone Premium, Hornbach hat bereits auf Diep... verwiesen und nun soll ich per Mail beantworten wie der Untergrunde unter den Platten ist, ob das eine Firma gemacht hat oder ich selbst und ein Foto der Gesamtfläche soll ich auch schicken. Ich werde weiter berichten. Einen Anwalt werde ich definitiv auch aufsuchen. Vielen Dank.
     
  9. #29 Sylkimaus, 23.08.2022
    Sylkimaus

    Sylkimaus

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,unsere Kinder haben diese Erfahrung mit sich ablösender Beschichtung bei den Diephaus Terrassenplatten zweimal machen müssen.Sie haben das zweite Jahr die Terrasse nicht nutzen können.Wir mussten die Nachbesserung annehmen.Angeblich war es eine andere Charge und es sollte nicht noch einmal passieren.In diesem Frühjahr wieder diese weißen Flecken und Ablösung Bis heute ist die Terrasse nicht nutzbar.Hat Jemand Erfahrungen mit einem Anspruch auf Entschädigung?LG
     
  10. #30 Der Bub, 14.11.2022
    Der Bub

    Der Bub

    Dabei seit:
    07.03.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, nach langem hin und her haben wir nun gute Nachrichten, Wir haben tatsächlich ein Rückerstattung von Fa. Die....us bekommen. sie haben uns den Wert der Terassenplatten bezahlt.

    Gruß Stefan
     
  11. Kralle

    Kralle

    Dabei seit:
    04.05.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Glückwunsch
     
  12. #32 Henry w, 19.11.2022
    Henry w

    Henry w

    Dabei seit:
    19.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    2
    Ich finde das alle diese horrorgeschichten durch eine fachgerechte Beratung vermeidbar wären. Wenn man hochwertige und/oder speziell Beschichtete Platten haben möchte sollte man nicht an dem Unterbau und der bettung sparen. RC Schotter besteht in den meisten Fällen vorwiegend aus gebrochenem Beton und besitzt einen hohen Feinanteil, wenn dieser dann feucht wird oder feucht verdichtet wurde zementiert er aus und lässt kaum noch Wasser durch während sich gleichzeitig der Kalk löst. Hat man dann noch einen einfachen splitt mit Nullanteil zieht sich der Kalk ruckzuck in die Platten rein, sogar bei 2/5 splitt passiert das wenn auch langsamer . Ich empfehle immer Kunden eine tragschicht aus Hartkalsteinschotter 0/45 von 25 cm und für die bettungsschicht entweder Basalt 2/5 oder diabas 0/5. Bei sehr hochwertigen Platten gehe ich sogar soweit und benutze Trasszement für die Rahmung oder rückenstütze. Natürlich sind bei dieser Bauweise die Materialkosten ~2-3 mal so hoch als wenn man die günstigere Variante mit RC benutzt, dafür erspart man sich persönlich eine Menge Ärger, Enttäuschung und Stress der sich im schlimmsten über Jahre zieht.
    Liebe Grüße
    Henry
     
    Manpower84 und Jo Bauherr gefällt das.
  13. #33 JuniMai, 05.05.2023
    JuniMai

    JuniMai

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, bei uns das gleiche Problem, Terassenplatten gekauft über Baustoffhändler der Firma Dieph...Lumea Ardesa hießen Sie glaub. Am Montag kommt der Außendienstmitarbeiter...bin gespannt.
     

    Anhänge:

  14. Karo

    Karo

    Dabei seit:
    25.06.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auch ich habe die Erfahrung mit deren Terrassenplatten gemacht. Nach genau 6 Monaten hat sich die Farbschicht wie Papier gelöst. Auch bei mir war der Außendienstmitarbeiter und dachte wahrscheinlich, dass ich als Frau so gar keinen Plan habe. Er lag nicht ganz falsch, hab ich mir bloß nicht anmerken lassen. Es kamen auch diverse Angebote, um das ganze aus der Welt zu schaffen, Hornbach stand aber immer hinter mir. Ich habe mich tatsächlich auf nichts eingelassen und habe das dem Anwalt übergeben. Das hat sich auch gelohnt. Sie wollten 2 Kostenvoranschläge, die ich auch geliefert habe ( incl. Entsorgung, was ich bis dato immer selbst machen sollte bei 60 m2 Platten). 2/3 der Summe der Kostenvoranschläge hab ich bekommen und (leider) darf ich mir andere Platten aussuchen. Also der Weg zum Anwalt hat sich gelohnt und die Kosten meiner Selbstbeteiligung mussten sie auch übernehmen.
     
Thema: Feuchtigkeitsschäden an Terrassenplatten durch falschen Unterbau??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. DIEPHAUS Terrassenplatten Beschichtung löst sich

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsschäden an Terrassenplatten durch falschen Unterbau?? - Ähnliche Themen

  1. Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?

    Was kann das sein? Feuchtigkeitsschaden an der Fassade?: Hallo zusammen, ich wohne im ersten Stock. Meine Vermieterin hat mich heute darauf angesprochen, dass an der Außenwand ein Feuchtigkeitsschaden...
  2. Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?

    Feuchtigkeitsschaden nach Geschossdeckensanierung – Ursachen und Vorgehensweise?: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem ernsten Problem weiterhelfen. Im April 2024 hat eine renommierte Trockenbaufirma die oberste...
  3. Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

    Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen: Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...
  4. Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?

    Warum funktioniert diese Dämmung ohne Feuchtigkeitsschäden?: Hallo zusammen, in meinem Haus BJ 1990 ist keine Dampfbremse o.ä. verbaut worden. Da wir das Haus nun modernisieren, habe ich die Glaswolle in...
  5. Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen

    Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen: Hallo Bauexperten, ich arbeite zur Zeit an der Ursachenbeseitigung von aufsteigender Feuchtigkeit, siehe hier im Forum unter Suchbegriff:...