Fensterbank überstand bei Heitkörpern

Diskutiere Fensterbank überstand bei Heitkörpern im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; bei fernwärme trickst du den zähler mit nem ventilator nicht aus , der misst den durchfluss . dein tip könnte trotzdem helfen , die bude wärmer zu...

  1. #21 ThomasMD, 27.11.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Übrigens muss ich hier nochmal einhaken.

    Illegal ist es nicht, aber eine Veränderung des Heizkörperkorrekturfaktors.

    Jeder handelsübliche Heizkörper ist mit einer Kennzahl in Tabellen erfasst um die dimensionslosen Einheiten entsprechend der Heizkörperleistung zu bewerten.

    Verändert jetzt jemand in einer mit HKV erfassten Wohnanlage einseitig seinen Heizkörper mittels Gebläse, dann betrügt er seine Nachbarn, indem er anteilig weniger für die entnommene Wärme bezahlt.

    Solche Leute sollten am schwarzen Brett im Hauseingang namentlich benannt werden, damit die Mitbewohner wissen, mit wem sie da Tür an Tür wohnen.

    Dem Vermieter ist es egal. Der verteilt nur die angefallenen Kosten.
    In Anlagen mit Wärmemengenzählern ist es auch unschädlich, an den Heizkörpern "Tuningmassnahmen" zu treffen. Da wird die tatsächliche Wärmemenge erfasst.

    So, nun Feuer frei. Bin auf Eure Erwiderungen gespannt.

    Oder sollten wir dazu einen Extra-Faden aufmachen?
     
  2. #22 muecke38, 27.11.2011
    muecke38

    muecke38

    Dabei seit:
    26.11.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maler
    Ort:
    chemnitz
    [​IMG][​IMG]

    hier mal noch zwei bilder von dem heizkörper
     
  3. #23 ThomasMD, 27.11.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Der Abstand HK-Oberkante zu Fensterbank und die Fensterbanktiefe sind völlig unkritisch.

    Bleiben nur zu kleine Heizkörper, zu niedrige Vorlauftemperaturen, zu geringe Pumpenleistung, Luft im System oder falsches Heizverhalten.

    Fangen wir mit Letzterem an.

    Beschreib doch mal die Stellung Deiner Thermostatventile über den ganzen Tag verteilt. Die stehen doch sicher nicht ständig auf "5"?

    Sind die benachbarten Zimmer auch beheizt? Türen offen oder geschlossen?

    Wohnung darunter/darüber bewohnt und beheizt?
     
  4. #24 ReihenhausMax, 27.11.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich hab die Gesamtwohnfläche überlesen. Mit der plausiblen Abrechnung
    der WW Kosten für 22 Tage und den 22 MWh fürs Warmwasser fürs ganze
    Haus ist eindeutig, daß die 169 MWh für die Heizung fürs ganze Haus auch
    für ein ganzes Jahr sein müssen. Warum das nur berechnet (und daher
    wohl gerundet) und nicht aus Ablösungen ermittelt ist ?!?
    Damit kann das wie ThomasMD es schon aufgedröselt hat, definitiv nicht
    korrekt für die 22 Tage abgerechnet sein. Frag doch mal einen Mieter,
    der 2010 komplett dort gewohnt hat und folglich auch fürs ganze Jahr
    zahlen muß, so daß die Rechenkünstler der Wohnungsgesellschaft da
    nicht so überfordert sind.
     
  5. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Vielleicht 'klaut' jemand die Wärme?
    Falls seitens des Wärmeerzeugers kein Betrug/Unfähigkeit vorliegt wird dieser die Verbrauchsmenge ANTEILIG gemäss den HKV umlegen. Da du in deiner Wohnung soviel Wärme nicht verbraucht haben kannst dann ist sie wo anderst hin verschwunden.

    Oder jemand hat, anstatt 50.000 Liter Öl zu tanken, 20.000 Liter abgezweigt und stellt den Verbrauchern die vollen 50.000 in Rechnung (hier verteilt der HKV nur die Anteile, nicht die absolute Wärmemenge).

    Da es Fernwärme ist könnte auch viel Unwille/Schlampigkeit der dortigen Sachbearbeiter sein ihre Anlagen und Messwerte auf Plausibilität zu prüfen. Solange keiner dagegen klagt werden die Kosten einfach weitergereicht...
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau da würde ich ansetzen. Es kann nicht sein, dass das gesamte Haus über´s Jahr gesehen ca. 14.300 Einheiten hatte, und seine Wohnung in 21 Tagen bereits über 1.200.
    Hoch geschätzt auf die gesamte Heizdauer eines Jahres würde ja alleine seine Wohnung die gesamten "Einheiten" eines Jahres verbrauchen.

    Die Sache mit der Fensterbank hat damit nichts zu tun. Die ist OK.

    Also ab damit zur Verwaltung, die sollen die Rechnung korrigieren.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Fensterbank überstand bei Heitkörpern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fensterbank über Heizkörper

    ,
  2. fensterbanküberstand heizkörper

    ,
  3. heizung unter fensterbank

    ,
  4. fensterbank über heizung,
  5. fensterbrett über heizung,
  6. fensterbänke über heizkörper,
  7. Heizkörper unter Fensterbank,
  8. fensterbank überstand heizkörper,
  9. abstand heizkörper fensterbank,
  10. fensterbank innen über heizkörper,
  11. fensterbank tiefe heizkörper,
  12. heizkörper abstand fensterbank,
  13. fensterbank überstand an heizung,
  14. fensterbank überstand innen,
  15. mindestabstand heizkörper fensterbank,
  16. Fensterbank überstand innen Heizkörper,
  17. wie weit darf fensterbank überstehen,
  18. abstand heizkörperzu innenfensterbank,
  19. heizkörper fensterbank,
  20. heizung fensterbank wärmestau,
  21. innenfensterbank zum heizkoerper,
  22. wie weit muss eine fensterbank überstehen,
  23. Fensterbank über der Heizung,
  24. heizkörper unter der fensterbank,
  25. fensterbank überstand
Die Seite wird geladen...

Fensterbank überstand bei Heitkörpern - Ähnliche Themen

  1. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  2. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  3. Überstand Fensterbänke innen

    Überstand Fensterbänke innen: Hallo, War die Woche auswärts arbeiten, und war heute Abend noch kurz auf der Baustelle schauen. Ich dachte ich schaue nicht richtig. Der GU hat...
  4. Wie viel Überstand bei Fensterbänken?

    Wie viel Überstand bei Fensterbänken?: Hallo, wir beratschlagen zurzeit die Größe der Fensterbänke (aus Glaskeramik) für unseren Neubau. Die Bänke an sich (also der Abstand Innenwand...
  5. Überstand Stein Fensterbank

    Überstand Stein Fensterbank: Hallo zusammen, kurze und knappe Frage..................... - Wie weit sollte eine Stein Fensterbank vom Außenputz überstehen? - Bzw. Wie...