Fenster + Fensterbank für neue Küche zu niedrig

Diskutiere Fenster + Fensterbank für neue Küche zu niedrig im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Maurer hätte ich in der Verwandschaft....die haben mich zum Fensterbauer geschickt, ich soll nach einem Sandwichelement bzw.nach dem höheren...

  1. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Solche Verwandte kenne ich auch...
     
  2. #22 Romeo Toscani, 16.09.2014
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Die Lösung mit dem unteren Fixteil halt ich nicht für besonders gut.
    Etwaige Nachteile wurden eh schon angesprochen, einen füge ich noch hinzu: Das Fenster so zu unterteilen kostet relativ viel Geld, dafür dass es keine Verbesserung bringt.

    Ja, die gibts. Nennt man Stockverbreiterung, oder auch Stockaufdoppelung.
    Hast du vielleicht schon mal (im oberen Bereich) gesehen, wenn dort ein Sonnenschutz montiert ist, oder (im unteren Bereich) bei einer Terrassentür die auf die Rohdecke gestellt wird und man den Platz für den Fußbodenaufbau ausgleicht.
    Beispielbild: [​IMG]

    Diese Verbreiterungen gibts je nach Hersteller in fixen Höhen (zb 30 mm, 60 mm, 100 mm), dann müsste man eben kombinieren um die richtige Gesamthöhe zu erreichen. Es gäbe auch zB Thermo-Einstandsprofile die auf das Maß gefertigt werden.

    Den Bereich zwischen jetziger Fensterbank bis dort, wo dann das neue Fenster anfängt, müsste man dann verkleiden.
    Generell wäre das eine einfache und auch kostengünstige Lösung, vor allem brauchst du nicht 2 Gewerke organisiern (Maurer und Fensterbauer), sondern der der Fenstermonteur kann das alleine.

    Ich sehe hier aber 2 praktische Probleme:
    1.) Die Verbreiterung ist genauso dick wie das Fensterprofil ansich, d.h. du hast hier keinen Rücksprung um eine Fensterbank einzuschieben, sondern müsstest diese stumpf anschließen (selbes gilt für die Arbeitsplatte).
    Optisch bekommt man das einigermaßen gut hin, wenn man genau arbeitet, aber im Spalt zwischen Fensterrahmen und Fensterbank/Arbeitsplatte wird in der Regel mit Silkon abgedichtet, und speziell in der Küche sehe ich aufgrund von Feuchtigkeit und Fett, dass sich diese Fuge nach wenigen Jahren ablöst und daher immer wieder zu erneuern ist.
    2.) Sollte das Fenster aus welchen Gründen auch immer (Beschädigung, Mangel, oder im Zuge einer Sanierung in 35 Jahren) mal wieder demontiert werden müssen, bekommst du das schwer raus, ohne den Bereich der Küche auszubauen (zumindest die Arbeitsplatte), weil das Fenster mit der Stockverbreiterung als ganzes zu entfernen sein wird.

    Daher wäre ich auch für den Vorschlag, den Bereich aufzumauern. Das ist bei den paar Ziegeln kein allzu großer finanzieller Aufwand, und du kannst es optimal planen und durchführen. Auch für den Fall, wenn du mit der Arbeitsplatte bishin zum Fenster kommen willst, oder wenn du eine Innenfensterbank haben willst. Da gibta ja auch unterschiedliche Fensterbank-Anschlussprofile, je nachdem welche Höhe du brauchst.
     
  3. #23 Mannimen, 17.09.2014
    Mannimen

    Mannimen

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ottersweier
    @Romeo Toscani :

    Danke für deinen Beitrag, ich fühle mich verstanden!(ohne den anderen Beitrags Scheiber z nahe treten zu wollen!)


    Bin auf Arbeit, aber ich hatte mal eine Zwischenfrage am jemanden der sich mit dem Thema Fenster einbauen auskennt:

    Wenn die brüstung aufgemauert wird, was wäre dann der optimale Abschluss?Ziegelsteine roh? Oder eine Dämmplatte? Andere Möglichkeit?

    Hab da nämlich auch schon mehrere Varianten vorgeschlagen bekommen.....
     
  4. #24 Mannimen, 17.09.2014
    Mannimen

    Mannimen

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ottersweier
    damit meine ich den oberen planen Abschluss, also die Fläche auf die das Fenster befestigt wird :)
     
  5. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Meine Fenster-Brüstungen haben oben keine Dämmplatte, sondern sind gemauert und plan abgezogen.
     
  6. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Ich würde ein Wärmegedämmtes Fensterbank-Anschlusselement empfehlen.

    So in etwa:

    buh_fb.jpg
     
Thema: Fenster + Fensterbank für neue Küche zu niedrig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. küchenfenster zu niedrig

    ,
  2. fenster verkleinern haus

    ,
  3. fenster höher setzen

    ,
  4. fenster zu niedrig für küche,
  5. küchenfenster zu niedrig für arbeitsplatte,
  6. einbauküche fenster zu tief,
  7. küche arbeitsplatte höher als fensterbank,
  8. küche höher als fensterbank,
  9. küche fenster zu niedrig,
  10. fensterbrett niedrige als arbeitsplatte,
  11. arbeitsplatte höher als fensterbank,
  12. küchenfenster verkleinern,
  13. Fenster profile Fensterbank niedriger,
  14. küchenfenster zu tief,
  15. petersilienstöckchen teilen,
  16. holzfenster verkleinern haus,
  17. niedrige fensterbrüstung küche,
  18. fenster zu niedrig für arbeitsplatte,
  19. küche mit tiefen fenstee,
  20. Hohe Küchenarbeitsplatte niedrige fwnsterbank,
  21. küche arbeitsplatte tiefe fensterbank,
  22. küchenarbeitsplatte in fensterlaibung,
  23. küche fensterbank zu niedrig,
  24. küche arbeitsplatte fensterbrett,
  25. küche niedriges fenster
Die Seite wird geladen...

Fenster + Fensterbank für neue Küche zu niedrig - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  3. Spalt zwischen alter Fensterbank und neuen Fenstern

    Spalt zwischen alter Fensterbank und neuen Fenstern: Hallo, im Altbau mit Außendämmung haben wir neue Fenster verbauen lassen, teilweise mit Rolläden. Dadurch ergab sich ein Spalt zwischen alter...
  4. Einbau Fenster, Fensterbank

    Einbau Fenster, Fensterbank: Hallo, bei meinem Nachbarn wurden Gestern die Fenster eingebaut. Die Klinkerfensterbank wurde bereits vorab erstellt. Sollte es nicht so sein,...
  5. Egokiefer Fenster - Fassadendaemmung - Fensterbank

    Egokiefer Fenster - Fassadendaemmung - Fensterbank: Ich habe 15 Jahre alten Alu-Holz 3-fach Egokiefer Fenster, leider nicht so geil eingesetzt. Ich bereite für den Zimmermann die Laibungen und Platz...