Fehlerhafte Leerrohre - kürzung der Rechnung - Betrag?

Diskutiere Fehlerhafte Leerrohre - kürzung der Rechnung - Betrag? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Schade dass ich keine Antwort auf meine Frage bekomme. Ich hatte Dir doch geschrieben was Du machen sollst, aber wenn es Dich nicht interessiert,...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hatte Dir doch geschrieben was Du machen sollst, aber wenn es Dich nicht interessiert, dann mach einfach was Du willst. Vielleicht pennt der Eli und akzeptiert das einfach, oder er schickt Dir gleich eine Mahnung hinterher.

    Ich habe den Eindruck, Dir geht es nicht um den Mangel an sich.
     
  2. #22 dertoni83, 02.01.2016
    dertoni83

    dertoni83

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ansbach
    Und ich hatte geschrieben, dass die Rechnung verjährt ist. Wenn ich gar nichts mehr bezahlen möchte, zahle ich gar nichts mehr. Ich würde aber den Rechnungsbetrag abzgl. der Schadensbehebung (und Schadensbehebung ist für mich der Zustand, den ich beim Elektriker angefordert hatte) bezahlen.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du musst es ja wissen, schließlich kennst Du ja den Vertrag mit dem Eli.
     
  4. #24 wasweissich, 02.01.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und er war nicht zwischendurch vor ort , um über die mangelbehebung zu sprechen , deine letzte mängelrüge ist auch 4,5 jahre her .....:yikes
     
  5. #25 Inkognito, 02.01.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Paragraph 195 BGB

    Bleibt die Frage, wann war der Verjährungsbeginn? Wohl mit irgendeiner konkludenten Abnahme. Ich finde es eher nett vom Threadstarter überhaupt bezahlen zu wollen. Moralische Bedenken nicht zu bezahlen hätte ich auch nur bei Firmen, deren Mitarbeiter nach Ablauf der Gewährleistungsfrist trotzdem noch vorbeikommen und umsonst Mängel beseitigen.
     
  6. #26 Gast943916, 02.01.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    deshalb mein Kommentar zur Verjährung,
    aber der "Sparwille" des TE und der Kommentar von R.B. lässt ihn ja nicht aufhorchen.....
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich frage mich eher, ob der Eli tatgsächlich so bescheuert war, nach der Verjährung noch eine Rechnung zu schreiben, oder ob wir hier wieder mal nur die Hälfte zu lesen bekommen. Im ersten Fall wäre die ganze Fragerei überflüssig, denn man könnte die Rechnung einfach entsorgen (zurückweisen), der Eli könnte seine Forderung nicht durchsetzen. Es könnte aber auch ganz anders aussehen, und der Eli weiß mehr als wir.
     
  8. #28 dertoni83, 02.01.2016
    dertoni83

    dertoni83

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ansbach
    Danke :-)

    Die Verjährung begann im August 2011 - ab da war die "Leistung" erbracht, regelmäßige Verjährungsfrist 195 BGB: 3 Jahre, d.h. am 31.12.2014 verjährt.

    Was ich allerdings immer noch sehr schade finde: Ich habe eine sachliche Frage gestellt, mir wurden allerdings nur "Ratschläge" gegeben, die mit der Frage nichts zu tun haben. Die Verjährung, Gewährleistung und den Kontakt mit dem Elektriker lasst meine Sorge sein. Wenn ihr sagt, dass ihr mein Vorhaben der Kürzung moralisch verwerflich findet, sagt das von mir aus, aber die Diskussion außenrum um Dinge die mit der Frage nichts zu tun haben, bringt mich nicht weiter.

    Dies war jetzt auch meine letzte "Rechtfertigung" für meine - anscheinend anstößige Frage. Wenn ich eine Sachliche Antwort bekomme freue ich mich, wenn nicht wünsche ich einen schönen Abend.
     
  9. #29 Inkognito, 02.01.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Nicht so schnell... wann und wie erfolgte denn die Abnahme?

    Ansonsten, kürzen Sie doch was Sie denken, und wenn es die Hälfte ist. Wenn er die Rechnungsstellung wirklich verbummelt hat, dann kann er froh sein jemanden zu finden, der ihm überhaupt was gibt. Ganz grobe Gesellen würden ohne die Rechnung zu bezahlen trotzdem die Mängel rügen. Da hätte der Eli einen ziemlich schwarzen Peter gezogen.
     
  10. #30 Pruefhammer, 02.01.2016
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    entschuldige mal, aber das ist irgendwie totaler Blödsinn dieser Thread. Für mich gibt es genau zwei Möglichkeiten:
    1. Rechnung ist noch nicht verjährt: dann ist die Diskussion überflüssig, weil dem Eli Gelegenheit geben werden muss den Mangel zu beseitigen
    2. Es liegt Verjährung vor. Dann hat der Eli keinen Anspruch mehr. Wenn Du dann aus moralischer Verpflichtung heraus einen Teil der Rechnung bezahlen möchtest, dann zahle einen Dir genehmen Betrag. Auf eine Würdigung, vom wem auch immer, ob der Kürzungsbetrag angemessen ist, kommt es doch dann wirklich nicht an, das liegt dann ausschließlich in deinem Ermessen.

    BTW: wenn das mit Leerrohren so ist wie es ist und dir dazu noch wichtig und es Fotos gibt, dann frage ich mich, warum man da nicht gleich reagiert hat, denn Fotos müssen ja wohl zumindest vor dem Estrich entstanden sein.
     
  11. #31 plattypus, 03.01.2016
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Entschuldigung, aber überall Switche aufzustellen ist Pfusch. Und wenn wir schon bei dem Schaden sind, mußt du dann nicht nur die Anschaffungskosten rechnen sondern auch den zusätzlichen Stromverbrauch eines jeden Switches ... und das alles für die nächsten 20 oder gar 30 Jahre.

    Also bei 30 Jahren sind das schon einmal 3 Switche je Dose. Länger als 10 Jahre wird wohl keiner halten. Entweder ist er dann defekt oder technisch total überholt. Irgendwann wird auch 10GBit übers Kupferkabel kommen. Dazu dann der Stromverbrauch. Mit der Verlustleistung am Netzteil rechne ich der Einfachheit wegen mal mit 10W. Sind dann also 240Wh/Tag oder ca. eine kWh alle 4 Tage. In 30 Jahren sind das dann schon 820,- € Stromkosten je Switch bei 0,30 €/kWh. Bei drei Switches liegen wir da schon bei besagten 2500,- € nur für den Strom. Die Anschaffungskosten der Switche sind da noch gar nicht mit drin.
    --> Langfristig ist Aufstemmen günstiger.
     
  12. #32 Pruefhammer, 03.01.2016
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    10W über 24h? Eher nicht. Die meisten switches nehmen nichtmal 10W primär auf und schalten in stand-by wenn kein Datenverkehr anliegt, da ist die Leistungsaufnahme dann im 1-2W Bereich. Ich glaube kaum, dass beim TE 24h Datenverkehr an den Dosen stattfindet.
     
  13. #33 Diamand, 03.01.2016
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Unterumständen könnte man womöglich die Kabel auf eine entsprechende länge Abisolierren und dann die Abschirmung auf diesem Stück mit Isolierband oder Schrumpfschlauch schützen. Dadurch könnte man wohl ein paar mm im Durchmesser herausholen die vielleicht ausreichen um die Kabel doch noch durchzubekommen.
    Zudem kann man da jetzt der Mantel fehlt das Kabel von einer runden Form in eine halbrunde Form bringen und dadurch wohl auch noch etwas platz schaffen.
     
  14. #34 plattypus, 03.01.2016
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Und das soll Hochfrequenz-tauglich sein? :mega_lol:
    Das ist Pfusch reinsten Wassers.

    @Pruefhammer: Standby, wenn kein Datenverkehr anliegt klingt gut. Nur hast du mal geguckt, wie oft die Geräte heute die Leitungen durchpingen, um nach neuen DLNA Geräten zu suchen? Die Switche kommen eigentlich nicht zur Ruhe. Oder schaltest Du TV-Gerät und AV-Receiver im Wohnzimmer am Netzschalter wirklich aus (und nicht bloß in den Stand-By)?
     
  15. #35 Icemann, 03.01.2016
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Naja,
    Bei mir am Hausanschluss hab ich ne Fritzbox 7490, ein 8fach Switch, 2 mal Nas, eine Hue Brige und verbrauche bei vollast 30-32 Watt. Nachts oder tagsüber wenn niemand im Haus ist, wenn die Geräte in standby gehen, geht es dann runter auf ca 22-24 Watt.
    Und ich glaub der Switch hat den geringsten Verbrauch.
    Grüße

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  16. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ob oder in welchem mass ein schaden entstanden ist, beurteile ich nicht, aber
    manchmal ist ja die abzweig vom eigentlichen thema viel interessanten, daher:

    wie surreal ist das denn? ;)

    in spätestens 15 jahren laufen netzwerke mit 1mm2-kabeln und 1mio gbit ;)
    ok, das beschreibt nur eine tendenz, zeigt aber hoffentlich, dass in diesem fall
    statisches denken nicht weiterführt ;)
     
  17. #37 wasweissich, 03.01.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Genau den gedanken hatte ich auch...

    In 3 jahren sind cat7 kabel eine dampfmaschine ..... und dann ?

    Magenta geht weg von kupfer wo es nur geht ,und hier verursachen 3 litzen ,die unter umständen garnicht gebraucht werden je 1000€ schaden
     
  18. #38 Ralf Wortmann, 03.01.2016
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Ich lese hier mit, äußere mich aber nicht zu der rechtlichen Seite, denn der TE hat so deutlich gemacht, dass er davon nichts lesen möchte, sondern dass es ihm nur um die technische Frage der Höhe eines etwaigen Einbehalts geht, dass ich das respektiere.
     
  19. #39 Freigeist, 03.01.2016
    Freigeist

    Freigeist

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltung
    Ort:
    Rheinland
    Darf oder kann ein Thema nicht aus ethisch , moralischen Gründen geschlossen werden ? Auch wenn ich jetzt gesperrt werden sollte : Dieser Nassauer will , um den Elektriker zu prellen auch noch kostenlose Hilfe hier haben. Genau wie beim DIY gibt es auch hier Grenzen , die man nicht überschreiten sollte. Wenn er seinen Schaden in dieser Höhe sieht , soll er doch einen Gutachter bestellen , der ihm das bestätigt. Aber die Gier erlaubt nicht einmal das. Wenn dann noch andere User auf diesen Zug aufspringen , ist das Mass voll. Das ist einfach nur unseriös. Wenn man seine charakterlichen Defizite öffentlich darstellen möchte , bitte ! Das Forum sollte aber keinen Raum dafür bieten.
     
  20. #40 stockstadt, 03.01.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Was glaubst du, warum die Rechnung ein paar Tage vor Jahresende noch kam???

    Schade, dass R.W. nichts dazu schreibt. :winken
     
Thema:

Fehlerhafte Leerrohre - kürzung der Rechnung - Betrag?

Die Seite wird geladen...

Fehlerhafte Leerrohre - kürzung der Rechnung - Betrag? - Ähnliche Themen

  1. Fehlerhafte Fliesenverlegung?

    Fehlerhafte Fliesenverlegung?: Ich habe eine Wohnung von einem Bauträger gekauft und war kürzlich drinnen, um zu überprüfen, wie sie die Fliesen verlegt haben. Eine Sache, die...
  2. Fehlerhaft verbauter Dachanschluss am Entlüftungsrohr?

    Fehlerhaft verbauter Dachanschluss am Entlüftungsrohr?: Im Juni letzten Jahres wurde mein Dach saniert. Ab Anfang Oktober habe ich ein Aufquellen an der Täfelung in meinem Schlafzimmer in der Nähe der...
  3. Dachpfannen an der Traufe fehlerhaft?

    Dachpfannen an der Traufe fehlerhaft?: Guten Tag zusammen. ich habe vor kurzem einen Energie Niedrighaus bezogen. Mir ist aufgefallen, dass an der Traufe die Dachpfannen merkwürdig...
  4. Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung?

    Fensterlaibung fehlerhaft ausgeführt... Lösung?: Hallo An einem Mietshaus meines Freundes sind die Anschlüsse der Fensterbänke aussen fehlerhaft ausgeführt worden. Dies ist wohl schon Jahre alt....
  5. Dachsanierung fehlerhaft. Dachpappe über alte

    Dachsanierung fehlerhaft. Dachpappe über alte: Hallo, ich habe einen Dachdecker gestern hier gehabt der sollte eine neue lichtkuppel einsetzen und meinte es sollte gleich einmal eine neue...