Fassade welche Farbe

Diskutiere Fassade welche Farbe im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; @Herr Nilsson , da Mineralputze wie i.e.L. Kalk-Zementputze bei der Trocknung sich massiv aufhellen , können diese Werkstoffe gar nicht die...

  1. #41 schwarzmeier, 25.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    @Herr Nilsson , da Mineralputze wie i.e.L. Kalk-Zementputze bei der Trocknung sich massiv aufhellen , können diese Werkstoffe gar nicht die Intensität an Tönung erreichen wie es im organischegebundenem Bereich möglich ist . Die Intensität der Tönbarkeit ist stark eingeschränkt . Ähnlich verhältes sich bei silikatwerkstoffen , obwohl die Intensivtönung hier breiter gefächert ist . Auch die Gefahr der Wolkenbildung durch Kaliumkarbonat (Pottasche)ist bei hoher Luftfeuchtigkeit sehr wahrscheinlich und macht eine Egalisierung erforderlich,--aus optischen Gründen . Also , lasst die Märchen den Gebrüdern Grimm !:mauer:think:konfusius:winken
     
  2. #42 hamunaptra, 26.12.2008
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    Du hast die beschriebenen Putze in anthrazit (so schwarz wie eben geht) verkauft und selbst verarbeitet...und die Fassaden sind mängelfrei???? Was bedeutet denn mängelfrei....der gleiche intensive Farbton..und das nach Jahren ???? Ich arbeite sehr oft in Köln, auch schon mal mit Weber. Da habe ich aber GANZ andere Erfahrungen gemacht. Diese Fassaden würde ich mir auch gerne mal ansehen, vielleicht habe ich ja was verpasst. Selbst wenn der Hersteller diese intensiven Farbtöne auch für mineralische Putze nicht in seinem "offiziellen" Programm anbietet, so bleibt doch die Produkthaftung die gleiche und das macht selbst Weber nicht (ich kenne einige aus Weilerswist). Wenn ich schon mal, weil es der Bauherr dann so wünscht, einen intensiven Farbton bei einem Hersteller (auch Weber) anfrage (mineralisch), dann bekomme ich IMMER die gleiche Antwort..."DAS GEHT NICHT"...."intensive Farbpigmente verblassen/verbleichen in einem alkalischen Millieu". Ich lasse mir dann diesbezüglich ein Schreiben vom Hersteller für den Bauherrn erstellen und gut ist. Unabhängig davon müsstest Du schon fast an der Fassade zaubern können, um einen "dunklen" Ton bei einem mineralischen Putz OHNE "Wolkenbildung" und EG -Anstrich hinzubekommen. Bei Silikatputzen gilt ähnliches, daher kann ich mich vom Grundsatz meinem Vorredner bezüglich der Gebr. Grimm nur anschließen.
     
  3. #43 Herr Nilsson, 27.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Die Fassaden von weber kannste sehen, musste aber in den hohen Norden. Gibt noch eine Silikatfassade in Köln, wenn ich da mal in der Nähe bin mache ich ein Foto fürs Märchenalbum (apropo Märchen, wie lange ist eine alkalische Fassade alkalisch? Da kannst doch bei stehenbleiben bis die das nicht mehr ist).
    Mangelfrei ist frei von Mängeln, gell!?!?
    Ohne EG-Anstrich stimmt, da bekommste schnell Probleme. Silikat war auch mit EG (hab nie was anderes behauptet), Kratzputz natürlich ohne.
    Zaubern kann ich an der Fassade, ehrlich! Aber weil dass nicht alle können, werden diese Farbtöne eben auch nicht verkauft (UND weil sie natürlich ein wenig aufhellen und nicht ihren "Nass/ Frisch-Farbton" behalten, klar. Eine Aufhellung dadurch ist aber kein Mangel, weil der Kunde ja kein Nasses Muster bekommt, stimmts:shades!?!?).
    Danke für die Mauer, die fasse ich als persönliche Beleidigung auf, schwarzseher:motz!
     
  4. #44 hamunaptra, 27.12.2008
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    @ Herr Nilsson

    Na mal nicht gleich so zickig werden. Es geht ja auch nicht darum, dass Du "Super-Zauber-Stuckateur" an der Fassade Dinge kannst, die andere nicht können:mega_lol:. Es geht darum, dass INTENSIVE Farbtöne mit MINERALISCHEM Putz TECHNISCH nicht machbar sind. Ich zitiere :deal(Anwendungstechnik Weber):".......müssen wir Ihren gewünschten Farbton leider ablehnen, weil kräftige Farbtöne mit intensiven Pigmenten in hochalkalischem Bindemittel nicht stabil bleiben." ZITAT ENDE

    Also, nicht gleich alles persönlich nehmen.

    Übrigens, toller Satz: "Mängelfrei ist frei von Mängeln, gell":respekt
     
  5. #45 Herr Nilsson, 28.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    ...was ist denn (relativ?) intensiv? Genau in der von Dir zitierten weber-AWT habe ich das ja schliesslich gemacht. Komisch, ne. Aber da wird einem natürlich schlagartig klar, dass man nicht alles glauben sollte was einem die Industrie erzählt (oder dem Udo aus WW seine AD-ler). Ich kenne diese "geht nicht" Aussagen zur genüge, und die sind mit Vorsicht zu genießen.
    Es geht (relativ), begrenzt natürlich durch eine nicht unendlich mögliche Zugabe von Pigmenten und die Aufhellung durch das Bindemittel.
    Bin nicht zickig:)!
     
  6. #46 hamunaptra, 28.12.2008
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    .......dem Udo aus WW seine AD-ler:mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol::mega_lol:
    ich lach mich weg........(bestimmt nur für Insider)...natürlich sollte man nicht alle "Industrieweisheiten" glauben, da haste auch wieder recht.
     
  7. #47 Herr Nilsson, 28.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    In dem Sinne:
    Schönen Sonntag:winken!
     
Thema: Fassade welche Farbe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf autol abtönen

    ,
  2. knauf autol forum

    ,
  3. knauf oberputz aufpreis preisgruppe

Die Seite wird geladen...

Fassade welche Farbe - Ähnliche Themen

  1. Farbe von Ziegel (Fassade) entfernen

    Farbe von Ziegel (Fassade) entfernen: Moin, ich suche hier schon eine ganze Weile konnte aber nichts passendes finden. Daher eröffne ich ein neues Thema. Wir haben einen Altbau mit...
  2. Kleinstmenge Farbe für alte Fassade woher beziehen?

    Kleinstmenge Farbe für alte Fassade woher beziehen?: Hallo, ich habe am Haus einen alten Kalkputz und brauche daher Farbe mit hoher Dampfdurchlässigkeit. Die Stelle ist winzig, daher brauche ich...
  3. Fassade Streichen aber welche Farbe?

    Fassade Streichen aber welche Farbe?: Hallo liebe Forenmitglieder, Wir wollten unsere Fassade am Neubau streichen lassen. Nun haben wir Angebote von Malern eingeholt. Leider ist uns...
  4. Farbe blättert bei Neubau nach 3 Monaten ab

    Farbe blättert bei Neubau nach 3 Monaten ab: Hallo zusammen, vor drei Monaten wurde unser Haus (Holzständerbauweise mit Holzfaserplatten gedämmt) verputzt und gestrichen. Laut Bauvertrag ist...
  5. Fassaden Farbe an Klinker

    Fassaden Farbe an Klinker: Hallo, mir ist beim Sturz von der Leiter Fassaden Farbe an meine Außenmauer gespritzt, das grobe habe ich direkt abschruppen können, aber...