Fassade welche Farbe

Diskutiere Fassade welche Farbe im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Boah den gibt es fertig eingefärbt ab Werk!!! Da steht die RAL Nr, auf dem Sack!

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Boah den gibt es fertig eingefärbt ab Werk!!! Da steht die RAL Nr, auf dem Sack!
     
  2. #22 hamunaptra, 21.12.2008
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    ...wobei zu bedenken ist, dass bei mineralischen Putzen (auch Silikatputze) noch längst nicht alle Farben machbar sind bzw. die Farbauswahl sehr begrenzt ist. Bei intensiven Tönen (was RAL-Töne oftmals sind) ist nämlich Schluss. Die zugegebenen Farbpigmente (besonders die intensiven) vertragen sich nicht mit dem aklalischen Milieu im Putz und verblassen mit der Zeit. Daher wird man bei keinem renomierten Putzhersteller einen intersiven Ton für einen mineralischen Putz bekommen. Wir haben kürzlich einen Scheibenputz in "ochsenblutrot" aufgetragen, bzw. der Kunde hatte sich den ausgesucht, das ging dann nur als Silikonharzputz.
     
  3. #23 schwarzmeier, 22.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Intensivtönungen sind eigentlich auch in anderen Bindemittelgruppen begrenzt herstellbar,bei mineralichen Produkten allerdings noch mehr eingeschränkt.
     
  4. #24 Hundertwasser, 22.12.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Mit Dispersionsputzen (Acrylharz) sind eigentlich alle Töne machbar. Hier gibt es seitens der Hersteller so gut wie keine Einschränkungen.
     
  5. thburg

    thburg

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    NRW
    ich werde immer weiter verunsichert. Mal lese ich man kann jeden Ton einfärben, dann wiederum keine intensive Töne...

    Ich glaube ich lasse mir jetzt von dem Putzer mal sagen welche Produkte er verarbeiten will und dann wende ich mich direkt an den Hersteller, der mir ja dann hoffentlich sagen kann, was machbar uns sinnvoll ist und was nicht.

    Vielen Dank trotzdem an alle Aktiven!

    Schöne Weihnachten

    Thomas
     
  6. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Was ist beim Putz denn eigentlich vorzuziehen?
    Silikatputz oder Silikonharzputz (Oder gibts da vlt auch noch andere Alternativen??)

    Wo liegen die Vor- bzw Nachteile der diversen Putzarten?

    Da ich meinen Bau im Frühjahr verputzen lassen möchte steht die Entscheidung bei mir auch demnächst an!
     
  7. #27 schwarzmeier, 22.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Die Frage könnte genauso lauten--""Was ist besser , :mauerFisch,Fleisch oder Mehlspeisen ????
     
  8. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Also für mich ist die Frage durchaus interessant!

    Ich hab´n Haus auf das außen was drauf soll, und dafür wärs gut zu wissen was ich denn da am besten machen lassen sollte!
     
  9. #29 schwarzmeier, 23.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Dazu solltest Du mit etwas mehr Infos rausrücken. Z.B. Altbau,welcher art und zustand der Altputz oder Neubau,unverputzt o.verputzt,welcher A:thinkrt Putzträger ??? welche Art und Gestaltung für die Neubeschichtung ? Du musst schon genau schildern was Sache ist , wir kennen weder das Objekt noch Deine Wünsche.
     
  10. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Sorry,
    hier nun die Infos: (Falls noch etwas fehlt bitte einfach nochmal nachfragen!)

    Es handelt sich um einen Neubau errichtet mit ISor..t, daher die Außenwand aus Neopor.
    Die oberfläche sollte meines Wissens nach vor dem anbringen eines Putzes noch verspachtelt werden.

    bzgl Gestaltung haben wir keine bestimmten Vorstellug was die Oberflächenstruktur angeht.
    Sollte eben möglichst lange halten, pflegeleicht sein, und kostenmäßig nicht den Rahmen sprengen!

    bzgl der Farben schauts im Moment nach grau und weinrot aus.
     
  11. #31 schwarzmeier, 23.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Diese Info ist so sparsam wie wenn ich von Dir einen Preis für eine Maschine fordere nebst Bewertung deren Leistungsfähigkeit..... Dazu die Info ::4 R:mauer:thinkäder und einen Motor soll Sie auch haben . Welche Auskunft würde ich von Dir wohl erhalten ??
     
  12. Bugs

    Bugs

    Dabei seit:
    15.10.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Ang.(Maschinenbau)
    Ort:
    Österreich / NÖ
    Genau aus diesem Grund habe ich ja geschrieben du sollst einfach nachfragen wenn du weitere Infos brauchst!

    Wieviele verschiedene Putzarten gibt es denn?
    Soweit ich bisher informiert bin wäre erstmal die Entscheidung ob ein mineralischer oder Kunststoffputz verwendet werden soll.

    Was dabei aber die Vor und Nachteile der verschiedenen Gruppen sind wäre hier gut zu wissen.
    Und genau deswegen wollte ich mich hier mal bzgl eurer diesbezüglichen Meinungen unterhalten!

    Bei uns in der Gegend dürfte wohl Silikatputz am verbreitetsten sein.
    Bin zumindest schon 2 mal drauf angesprochen ob "da dann eh´n Silikatputz draufkommt".
    Auf meine Nachfrage wo denn die Vorteile lägen kam als Antwort: "Weil der am besten ist"

    Und ich frag da mal eben lieber nach als mich auf solche aussagen zu verlassen!
     
  13. #33 schwarzmeier, 23.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Also die gängigsten Decorputze sind :Mineralischer Edelputz,Silikatputz(sollten mit einem Egalisierungsanstrich versehen werden),hohe Wasserdurchlässigkeit und Diffusion....Siliconharzputz ist sehr stark wasserabweisend mit hohen Diffusionswerten,muss nicht gestrichen werden......Kunstharzputz ist sehr wasserresistent,weniger gute Diffusionswerte wie Siliconharzputz. Siliconharz-u.Kunstharzputze sind sehr intensiv getönt lieferbar,während bei Mineral-u.Siliconharzputzen die Palette sehr eingeschränkt ist. Bitte dies nur mal als Grunsatzinformation betrachten .:winken
     
  14. #34 Hundertwasser, 23.12.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Ich misch mich da mal ergänzend ein bischen ein.

     
  15. #35 Herr Nilsson, 23.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    zu den Farben: Silikat- oder Kalk (-zement) Putze bekommst Du auch in (fast) allen Farben. Kommt auf den Wandbildner an, auf MW mit Leichtputz kannst Du sogar anthrazit haben.
     
  16. #36 schwarzmeier, 23.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Richtig ergänzt kollege Hundertwasser.Allerdings werden gewisse Farbtöne extremer Art ,die vor Jahren noch leichtsinnigerweise von den Herstellern sowie auch von den Händlern mit Universaltönern gemischt wurden jetzt sehr kritisch geprüft und auch im Acrylat-Bindemittelbereich als nicht herstellbar bezgl.Lichtbeständigkeit abgelehnt. Durch Regressforderungen bei Farbtonveränderungen bei Rot-u.Blaupigmenten(event.teerbasiert) sind die Hersteller sehr sensibel geworden.:)
     
  17. #37 schwarzmeier, 23.12.2008
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Herr Nilsson::Also dass Silikatprodukte(disp.-silikat) in vielen Farbtönen herstellbar geliefert werden lass ich mal so stehn.Aber bei Kalk-Zement-Produkten würde ich mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen bezgl. der machbaren Intensivtöne.Weshalb wohl die hersteller S:):thinkiloxan-u.Siliconfinish anbieten ??
     
  18. #38 hamunaptra, 23.12.2008
    hamunaptra

    hamunaptra

    Dabei seit:
    15.01.2007
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateurmeister
    Ort:
    Koblenz
    Benutzertitelzusatz:
    Jeder Jeck ist anders......
    ...klar kann ich auf MW mit Leichtputz intensivere Farbtöne aufbringen als bei z. B. Dämmung....aber das problem ist, dass Du die mineralischen Putze nicht in einem "anthrazit" bekommst, ich kenne jedenfalls keinen Hersteller der so was macht, bzw. machen KANN !
     
  19. #39 Hundertwasser, 24.12.2008
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Auch das ist natürlich richtig. Letztendlich muss also immer der Hersteller angeben ob ein Ton machbar ist oder nicht.:konfusius
     
  20. #40 Herr Nilsson, 25.12.2008
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    @schwarzmeier & hamunaptra:
    Ich lehne mich deshalb so weit aus dem Fenster, weil ich sowohl Silikat- als auch Kalkzementputze in anthrazit (so schwarz wie eben geht) verkauft und selbst verarbeitet habe. Natürlich bieten die die Hersteller nicht in ihrem offiziellen Programm an, um evtl. Ansprüchen (ich sag ja nicht dass eine gewisse Gefahr nicht da ist) vorzubeugen.
    Die ältesten Fassaden sind 10 Jahre alt und bis jetzt mangelfrei.
     
Thema: Fassade welche Farbe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf autol abtönen

    ,
  2. knauf autol forum

    ,
  3. knauf oberputz aufpreis preisgruppe

Die Seite wird geladen...

Fassade welche Farbe - Ähnliche Themen

  1. Farbe von Ziegel (Fassade) entfernen

    Farbe von Ziegel (Fassade) entfernen: Moin, ich suche hier schon eine ganze Weile konnte aber nichts passendes finden. Daher eröffne ich ein neues Thema. Wir haben einen Altbau mit...
  2. Kleinstmenge Farbe für alte Fassade woher beziehen?

    Kleinstmenge Farbe für alte Fassade woher beziehen?: Hallo, ich habe am Haus einen alten Kalkputz und brauche daher Farbe mit hoher Dampfdurchlässigkeit. Die Stelle ist winzig, daher brauche ich...
  3. Fassade Streichen aber welche Farbe?

    Fassade Streichen aber welche Farbe?: Hallo liebe Forenmitglieder, Wir wollten unsere Fassade am Neubau streichen lassen. Nun haben wir Angebote von Malern eingeholt. Leider ist uns...
  4. Farbe blättert bei Neubau nach 3 Monaten ab

    Farbe blättert bei Neubau nach 3 Monaten ab: Hallo zusammen, vor drei Monaten wurde unser Haus (Holzständerbauweise mit Holzfaserplatten gedämmt) verputzt und gestrichen. Laut Bauvertrag ist...
  5. Fassaden Farbe an Klinker

    Fassaden Farbe an Klinker: Hallo, mir ist beim Sturz von der Leiter Fassaden Farbe an meine Außenmauer gespritzt, das grobe habe ich direkt abschruppen können, aber...