Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co

Diskutiere Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; das wird er wahrscheinlich nicht mehr machen , weil er in 19 jahren in rente geht......... Ist das jetzt so gemeint, dass die Kartusche 20 Jahre...

  1. #41 Baldbauherr, 29.08.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Ist das jetzt so gemeint, dass die Kartusche 20 Jahre hält und sowieso nicht gewechselt werden muss? Würde ich ja gerne glauben und war bestimmt auch mal so. Aber trifft das heute auch noch zu?
     
  2. #42 wasweissich, 29.08.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    bei einigen herstellen schon.....
     
  3. #43 Achim Kaiser, 29.08.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Er meint dass der Hersteller bekannt ist und dann noch liefert - heisst ein Ersatzteil beschaffbar ist.

    Bei den meisten Baumarktarmaturen handelt es sich meist um Quartalsvereinbarungen ohne Ersatzteilvorhaltung ....

    Da kanns schon sein dass nach 6 Monaten die selbe Armatur nicht mehr lieferbar ist ... vom Ersatzteilen gar nicht zu reden.

    Deswegen kann auch ganz selten *Baumarktqualität* beurteilt werden ....
    denn das selbe Modell gibts dort selten länger als der Abschluss läuft.

    Dann gibts halt was anderes ... und das Spiel beginnt von neuem.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #44 Daniel554, 12.09.2010
    Daniel554

    Daniel554

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gewerbsmäßiger Frächter
    Ort:
    Steiermark
  5. #45 kraweuschuasta, 30.09.2010
    kraweuschuasta

    kraweuschuasta

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Heini
    Ort:
    Ösi
    Baumarkt Sanitärsachen

    Wir haben 2006 Haus gebaut.
    Sanitärsachen haben wir alle beim Baumarkt gekauft, nicht die billigsten, nicht die teuersten, es stand überall irgendeine Marke drauf.

    Haben das ganze Zeug selbst montiert/eingebaut (mit Hilfe natürlich).

    Seit dem sind wir zufrieden damit, uns gefällts die Qualität ist ok. -Wobei es sicher hochqualitative Sanitärobjekte gibt, die halt dementsprechend teurer sind.

    Für 2 bäder + 1 WC (2x Duschtasse, 1x Eckbadewanne, 2x klo, 3 Waschbecken und zugehörige Armaturen und Kleinkram werden wir ca. 3000 Eur ausgegeben haben (ohne Fliesen).

    lg, Wolfgang
     
  6. #46 loesches, 01.10.2010
    loesches

    loesches

    Dabei seit:
    12.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Nittendorf
    Der Preis ist der Hammer und kann hier wohl nicht unterboten werden.
    Aber wie es so aussieht, wurde bei dir doch nur "Billigware" verbaut.

    Ich überlege auch in einem gewissen Baumarkt mein "Traumbad" zu kaufen und ziehe es einem Sanitärfachgeschäft vor, da mind. 10% Preisvorteil dem gegenüber steht.
    Gleiche Ware, gleiche Ware, gleicher Service. Nur günstiger...

    Ich komme jedoch für ein Badezimmer und ein Gäste-WC auf ca. 7000-8000 Euro (exkl. Montage). Ich Rede aber von höherwertigen Marken...

    Gruß
    Markus
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man sollte aber nicht nur den Materialpreis betrachten, denn stehen die Kartons in der Hütte, ist das Bad noch lange nicht (fachgerecht) eingebaut. Die Qualität der Baumarktberatung lässt auch zu wünschen übrig, und dann steht man als Kunde mit seinen Kartons allein auf weiter Flur.

    Ergebnis, das Zeug wird irgendwie reingebastelt. Im besten Fall sieht es nur bescheiden aus oder die Mängel sind verschmerzbar, im schlimmsten Fall macht man die Arbeit doppelt oder produziert einen entsprechenden Schaden.

    Jede Medaille hat 2 Seiten.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #48 kraweuschuasta, 02.10.2010
    kraweuschuasta

    kraweuschuasta

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Heini
    Ort:
    Ösi
    Baumarkt

    Der Preis ist auch nur ungefähr geschätzt aus dem Gedächtnis.

    @ R.B.
    Wenn ihrs anschauen wollt, in meinem Profil ist meine HP hinterlegt - www.kraweuschuasta.at - häuschen

    Muß dazusagen ich hab nen Flieserlegermeister, der auch Installateurarbeiten macht, den konnte ich fragen, wenn ich mich nicht ausgekannt hab.

    Wobei Kloschüssel und Spülkasten montieren sollte jeder mit auch nur wenig geschick zusammenbringen, da kann mannicht wirklich viel falsch machen.

    Eckventile waren kniffliger, da hat er eins oder zwei mit mir gemeinsam gemacht, damit ich weiß worauf ich aufpassen muß.

    @loesches
    Würde nicht sagen "nur Billigware" wir habens im Baumakrt gekauft, das stimmt, aber es wäre sicher um noch 1000 eur billiger gegangen. Wir wollten bei allen Objekten eine Marke (auch wenns Baumarktmarken sind) draufstehen haben, sicherheitshalber.

    aus aktuellem Anlaß: bruachen noch eine 3-seitige Dusche, also Tür mit 2 Seitenwänden. Fachhandel: AB 3.200 Eur nur für die Duschwand ohne irgendwelche Sonderwünsche.
    Beim Baumarkt bekomem ich das um weniger als die Hälfte. Ich weiß, dass Qualität kostet, und wenns 2 Hunderter mehr wären, wärs ma egal, aber das bin ich nicht bereit, auszugeben für eine dumme Duschwand.



    lg, Wolfgang
     
  9. #49 Achim Kaiser, 02.10.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Fabrikat Ferrari, Modell Testarosa, Design Protz und Dicke Backen ./. VW Polo Sonderedition ?

    In Kunstoff ab 500 Taler, in Echtglas ab 850 Taler ... nach oben offen (auch nen 10er zu verplomben ist keine Kunst).

    Warum krieg ich Unterhosen im 3er Pack um 9,99 und im Designerladen kosten *ähnliche* Beutelhalter 50 Flocken aufwärts ? Isset das selbe ? Isset vergleichbar ? .... Unterhose ist doch Unterhose .....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Also solide Markenware (optisch ansprechend) bekommt man von einigen Fachhändlern teilweise sehr günstig angeboten. Manchmal billiger als NoName vom Baumarkt oder im Internet. Allerdings würd ich immer paar Angebote einholen da manche echt Wucherer sind. Teilweise über 100% Aufschlag zum Mitbewerber.

    Die 3.000 von kraw würd ich mir auch zutrauen. Allerdings ohne Rohre usw. Und das mit guten Marken und Optik.
     
  11. #51 maushaus, 01.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    Wir waren am WE beim Fachhandel und haben uns ein Angebot für 2 Bäder zusammenstellen lassen, aber die genauen Zahlen kommern erst noch; bleibt also spannend, wo wir dabei rauskommen werden und ob wir uns das so leisten wollen.
    Viel interessanter war allerdings der Besuch hinterher beim Möbelhändler: hier standen doch genau die Möbel rum, die wir uns vorher beim Fachhändler ausgesucht hatten, nur für 1/3 billiger und dann aber nicht mit Türen unterm Waschbecken und den günstigsten Griffen, sondern mit Schubladen und optisch schöneren Griffen (beim Fachhändler wäre das in Summe ein Aufpreis von 300,- € gewesen).
    Auch nicht ganz uninteressant war das Schwätzchen mit der Möbelhaus-Verkäuferin, die zufällig jemanden beim Fachhändler kennt und daher glaubhaft versichern konnte, dass der Möbel-Hersteller der gleiche ist (und auch die Möbel) und das Zeug beim Fachhandel aber eben deutlich teurer sei, weil da mehr in der Futterkette hängen.

    Und meine persönliche Meinung: so sieht mir das auch aus. Unser Installateur möchte, dass wir nur in einem ganz best. Fachhandel kaufen (auch ein konkurrierender käme nicht in Frage), denn da, in diesem einen, bekommen wir ja durch ihn x% Rabatt. Was die Möbel betrifft, hat der Besuch im Möbelhaus leider gezeigt, dass die x% Rabatt nicht reichen, um den Möbelhaus-Preis zu erzielen, womit wir diesen Posten definitiv nicht über den Sanitär-Fachhandel abwickeln werden. Auch wenn das heißt, dass wir keine riesen Auswahl an dazu passenden Waschbecken haben, aber das macht nix, denn die vom Möbelhaus waren auch hübsch :)
     
  12. #52 tbmaennchen, 03.11.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.11.2010
    tbmaennchen

    tbmaennchen

    Dabei seit:
    30.04.2010
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gas-Wasserinstallateur/ang. HLK Techniker
    Ort:
    Delmenhorst/Bremen
    Es lebe der Billigkram, die Kinderarbeit und Ausbeutung..HAuptsache billig...
    Abends bei Spiegel TV empört sein, bißchen spenden für arme ausgebeutete KInder und Menschen und am nächsten Tag Waschbecken für 9 Euro aus China oder andere Produkte die unter menschenverachtenen Bedingungen hergestellt werden kaufen...

    Gerade wieder heute erfahren das Sanitärprodukte von XXX..die auch viel im BAumarkt verkaufen in Nordkorea hergestellt werden...oder die BIlligserien von YYYY werden in Ägypten angefertigt zumindest die Wannen und Becken....

    Es lebe die Doppelmoral!..hauptsache ich werde nach Tarif bezahlt, die anderen sollen ruhig für 5 Euro arbeiten, damit es schon billig ist!!
     
  13. #53 C. Schwarze, 03.11.2010
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Ja und?
    wer oder was hat den das Recht sich mit "Moral" über die Doppelmoral aufzuregen?

    Wenn man ehrlich ist, regen sich immer die auf, über Dinge, über die sie selber ihr Einkommen haben, und auf der anderen Seite werden Iphones gekauft, in Shenzen produziert, Schuhe aus China, Kleidung, etc...
    selbst eure Rosen kommen aus Afrika, Tomaten und Walnüsse unter eurem Weihnachtsbaum, gepflückt von Kindern aus Argentinien...
    weiter mit Kaffee etc...

    Sich drüber aufzuregen ist eigentlich die ware Heuchelei, oder man müßtet nackt zuhause in einer Höhle wohnen.

    Und am Ende Schluß ist Wirtschaft vom Elend anderer Leute zu profitieren...
    ansonsten würden längst nicht alle so viel und so hart arbeiten um des Arbeiten willens.

    Ich hoffe ja nicht, das die HOAI damit gemeint sein könnte...es könne sich ja auch da jemand auf dem Schlips getreten fühlen...
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Globale Wirtschaft nennt man das. Ich kenne keine Produkte die ausschließlich in DE gefertigt werden, ausschließlich mit Maschinen die aus DE stammen, und von Mitarbeitern die in DE leben.
    Es ist ein Trugschluß zu glauben, dass man sich hinter einer Mauer verstecken kann und alles wird gut.

    Es gab Zeiten, da waren wir die Chinesen dieser Welt und haben mit unseren günstigen Produkten den Weltmarkt erobert, und auch heute noch leben wir davon, dass wir unsere Produkte exportieren können.

    Was die Arbeitsbedingungen in vielen Ländern betrifft, so sind diese aus unserer Sicht oftmals unerträglich. Man sollte aber genauer hinschauen. Was wäre für die Leute dort die Alternative?
    Der "böse" Hersteller mit dem Fuchs zum Beispiel, beschäftigt weltweit 900.000 Mitarbeiter (bis zum nächsten Jahr sollen es 1,3Mio sein). Viele davon in Regionen in denen es bisher keine Arbeit gab, und wo die Leute mehr oder weniger von der Hand in den Mund lebten. Für diese Leute war eine regelmäßige Arbeit, auch wenn sie in unseren Augen schlecht entlohnt wurde, ein Segen. Der Lebensstandard hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert.

    Wie wichtig den Leuten diese Arbeit ist, zeigt sich schon daran, dass bei der aktuellen Produktionsstättenverlagerung ein Großteil der Mitarbeiter mit der Firma in´s Landesinnere ziehen möchte. Es würde mich nicht wundern, wenn dabei die 30%-70% Erhöhung die es vor Kurzem gab wieder gestrichen würde, denn der Mindestlohn in Henan liegt fast 50% niedriger als in Shenzhen.

    Was auch immer wieder vergessen wird, weil wir ja ständig mit unseren "Löhnen" vergleichen, der o.g. Hersteller hat schon immer deutlich über Mindestlohn gezahlt. Wie sieht es da in Deutschland aus? Wieviele Menschen arbeiten hier unter Mindestlohn (den es in vielen Bereichen nicht einmal gibt)?

    Wir sollten uns nicht anmaßen über die Arbeitsverhältnisse in anderen Ländern zu urteilen wenn wir noch nicht einmal die dort herrschenden Lebensumstände kennen.

    Die böse Wirtschaft und die bösen Kunden die Waren aus China kaufen, haben mehr Wohlstand in diese Regionen gebracht, als alle Entwicklungshilfeprogramme zusammen in den letzten Jahrzehnten.

    In Taiwan hat es etwa 25 Jahre gedauert bis die Löhne mit denen in Europa vergleichbar waren, aber es wird immer regionale Unterschiede geben, genau so wie in München Stadt höhere Löhne gezahlt werden als im tiefsten bayrischen Wald.

    Wer alles gleichschalten möchte, sollte mal darüber nachdenken, dass dies schon einmal nicht gerade erfolgreich war, und unsere Lebensverhältnisse können schon mal gar nicht der Standard für alle Regionen dieser Welt sein.

    Gruß
    Ralf
     
  15. Hansal

    Hansal

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    HartzIV
    Ort:
    Düsseldorf
    Die wird doch regelmäßig von den Architeken und Ingenieuren unterlaufen....
    Das Thema Nachlass ist üblich bei der Auftragsvergabe.
     
  16. #56 maushaus, 03.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    @ tbmaennchen
    Ich sehe keinen Unterschied darin, ob ich nun die Möbel im Haus A oder B kaufe, wenn die Produktionsfirma die gleiche ist. Das hat nix mit Kinderarbeit und Ausbeutung zu tun, sondern einfach nur mit Marktwirtschaft. Auf meinem Schrank steht dann halt nicht xyz drauf, sondern einfach nur nix, drin ist aber das gleiche - Preisunterschied: mehrere Hundert Euro.

    Außerdem macht der Fachhandel doch das gleiche Spielchen in grün - hab ich heut morgen brühwarm von meinem Installateur hören müssen. Namhafte Hersteller produzieren für den Fachhandel die sog. Hausmarken, die aber qualitativ keinerlei Unterschied zu deren Markenprodukten ausmachen. Nur das bunte Bapperl mit den horrend hoch behafteten Marketingkosten fehlt.

    Weitere Anmerkung: wenn der Sanitär-Fachhandel schon Möbel (nicht Geschirr oder Zubehör, nur Holzprodukte wie Schrank und Unterschrank) zu überhöhten Preisen verkauft, dann doch bitte wenigstens auch in der quantitativen Auswahl eines Möbelhauses. Hier sah der Sanitärausstatter leider auch ziemlich schwach aus.
    Und damit Du beruhigt bist: 95 % unserer beiden Bäder wird aus dem Fachhandel kommen, nur eben besagter Waschtisch nicht.
     
  17. #57 Achim Kaiser, 03.11.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    So es dann auch stimmt, was da so verzapft wird.
    Meistens differiert der Wahrheitsgehalt so wie der Preis, wobei es auch ganz sicher Bereiche gibt *wo´s a Gschmäckle hod*.

    Allerdings ist auch nur allzuoft festzustellen, dass so manches Schnäppchen den Preis nicht wert ist. Das zeigt sich dann allerdings erst im Laufe der Zeit.

    Wir hier habens öfter mit pfiffigen italienischen Möbeln zu tun. Die sehen auch wirklich vom Design gut aus und sind sehr günstig. Blos nachdem ich 5 Jahre Gewährleistung machen soll .... nicht überzeugend, den regelmäßig fangen die nach ca. 3 bis 4 Jahren an die Ohren zu stellen.
    Ich hätte defig Stress, denn ich krieg den (Gewährleistungs-) Hintern bei ner kompletten Leistung nicht aus der Türe ... der Vertickerer schon ... denn er montiert nicht.
    Der hat 2 Jahre ab Rechnungsdatum und max. Rechnungshöhe ... ich darf die Leistung im schlechtesten Fall mit allen Folgekosten nochmal machen ....

    Kleine aber feine Unterschiede, die sich auch am Preis oder am Produktsegment bemerkbar machen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  18. #58 maushaus, 03.11.2010
    maushaus

    maushaus

    Dabei seit:
    06.10.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Süden
    Selbst als Laie erkennt man die verblüffende Ähnlichkeit - oder besser Gleichheit - der Schränke/Schubladen/Fronten - wenn das nicht derselbe Hersteller ist, dann würde es da schon lange Krieg auf anderen Ebenen geben :Brille
     
  19. #59 Achim Kaiser, 03.11.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Glaubst du ?

    Wenn es der selbe wäre hätte ihn wohl schon einer von beiden rausgeschmissen oder ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Genau das ists und nix mit Gleichheit.
    Es gibt da so einen Teppichanbieter. Der, der auch Staubsauger vertickt. Der hat zwei SEHR ÄHNLICHE Kollektionen im Programm. Die Eine liegt im Fachhandel, die Andere im BM oder Teppichdiscount.
    Die sehen sich auf den ersten Blick tatsächlich sehr ähnlich. Der zweite Blick offenbart heftigste Qualitätsunterschiede.
    Die Endkundenpreise der Billigkollektion liegen deutlich unter den Einkaufspreisen des Fachverlegers für die Teuerkollektion.
    Der Fachverleger darf sich dann vom Kunden als Wucherer beschimpfen lassen und hat nicht mal die Möglichkeit den Billigdreck selbst einzukaufen.

    Solche Firmenpolitik ist das Letzte. Drum gibts das Zeug dieses Herstellers beim Onkel nicht mehr. Andere haben auch schöne Töchter. :p

    Gruß Lukas
     
Thema: Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. qualität sanitär baumarkt

    ,
  2. badkeramik baumarkt

    ,
  3. geberit wualität fachhandel baumarkt

    ,
  4. Badkeramik Baumarkt oder Fachhandel,
  5. sanitärkeramik 1. Wahl unterschied fachhandel und baumarkt,
  6. Badewanne obi Qualität ,
  7. baumarkt badewannen erfahrung,
  8. unterschied baumarkt fachhandel sanitär,
  9. bad aus dem bauhaus? wie ist die qualität ,
  10. sanitärkeramik qualitätsunterschiede,
  11. bad fachhandel teuer,
  12. Badewanne Baumarkt oder Fachhandel,
  13. Badausstattung Baumarkt Erfahrung,
  14. neues bad aus dem baumarkt,
  15. badewanne baumarkt vs fachhandel,
  16. bad aus dem baumsrkt ?,
  17. qualität baumarkt bad,
  18. gibt es unterschiede zwischen Sanitärkeramik vom baumarkt und Fachmarkt,
  19. bad preis Fachmann Vs baumarkt,
  20. bauhaus badewanne erfahrungen,
  21. baumarkt schrott badewanne,
  22. badewanne bauhaus erfahrung,
  23. unterschied waschbecken vom fachhandel oder vom baumarkt kaufen,
  24. forum wo badewanne kaufen,
  25. badkeramik qualität baumarkt
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit Baumarkt-Badewannen & Co - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Dusche aus dem Baumarkt/ Erfahrungen?

    Dusche aus dem Baumarkt/ Erfahrungen?: Hallo! Hat schon jm. gute Erfahrungen mit Duschen aus dem Baumarkt gemacht? Wir wollen in unser Haus ein komplett neues Bad einbauen und da...