Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen?

Diskutiere Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; tjo ... und da wundert es den profi warum soviel handwerkerleistung "schwarz" gemacht wird. letztens aus einem angebot eines badzimmerbauers .......

  1. #61 Gast84488, 05.04.2019
    Gast84488

    Gast84488 Gast

    tjo ... und da wundert es den profi warum soviel handwerkerleistung "schwarz" gemacht wird.

    letztens aus einem angebot eines badzimmerbauers ....

    sehr kleines handwaschbecken für 0,8 m² Klo ... 900 €, im Fachhandel ... nicht Baumarkt ... kostet das ding im einkauf 180 €. die montage wird für 45 € die stunde angeboten. veranschlagt sind 1,5 stunden. macht zusammen rund 1.000 €.

    fragt man den gleichen badezimmerbauer nun ob er auch zur verfügung gestelltes material verbaut .... ? ... ja, klar macht er das. Die stunde kostet dann 120 €, man könne nur nicht abschätzen wie lange man dafür braucht, weil man das material ja nicht kennt ... sagen wir mit an- und abfahrt, montage 4 bis 5 stunden ... macht zusammen 600 € .... sein mindesttagessatz beträgt aber 800 € damit er auf seine kosten kommt .....

    tjo ... die anderen positionen waren ähnlich kalkuliert ... :D


    Handwerk hat einfach goldenen Boden ...
     
  2. #62 jodler2014, 05.04.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die Preisgestaltung bei Sanitär-Ausstattung und Elektro-Ausstattung ist nicht vergleichbar !
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    In der Zwischenzeit wieder. :e_smiley_brille02:Das war jahrelang anders.:boxing
     
    chipC und simon84 gefällt das.
  4. #64 Gast84488, 06.04.2019
    Gast84488

    Gast84488 Gast

    schaun mer mal wer das rennen macht wenn die zeiten wieder schlechter werden ... solange marek mit dem alten 280 TE die strecke warschau - stuttgart noch schafft .. schaut es für das handwerk in D mau aus ... :D
     
  5. Olli4u

    Olli4u

    Dabei seit:
    21.01.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sehr gute Diskussion!
    Ich war bisher eher dafür, den Eli ruhig am Material mitverdienen zu lassen und lieber den Gesamtpreis etwas zu verhandeln.
    Nun aber, möchte ich meine Rolläden alle elekrtisch bedienen können und das Preisangebot lautet knapp 400,- pro Rolladen. Da fall ich doch um, wenn ich mir die Kosten für einen Rolladenmotor ansehe. Allerdings denke ich, dass in so einem Punkt wahrscheinlich "einfach ein Stromkabel zum Rolladen - und eins zu einem Schalter" die beste und auch für ihn machbare Lösung sein sollte.
     
  6. #66 Andreas Teich, 22.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wo in NRW befindet sich dein Gebäude?
    Ich habe selber Zugang zum Elektriker-Großhandel, allerdings sind Internetpreise oft noch günstiger als Großhandelspreise-
    zumindest falls der Elektriker nicht aufgrund großer Abnahmemenge Sonderrabatte bekommt.

    Bei meinem Elektriker kann ich alles Material selber besorgen, ansonsten schlägt er ca 15 % auf.
    Allerdings habe ich viele Elektrikerarbeiten selber gemacht, die ich bei Bedarf vom E-Meister abnehmen ließ.

    Wieweit er verhandlungsbereit ist hängt sicher von seiner Auslastung ab- einfach mit ihm diskutieren.
    Evt keine engen Zeitvorgaben machen, damit er Arbeiten bei dir einschieben kann wenn er gerade Leerlauf hat.

    Gewährleistung/Garantie auf selbst gekaufte Artikel läßt sich ja vertraglich auschließen

    Andreas Teich
     
Thema: Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Elektriker Innung ja oder nein forum

Die Seite wird geladen...

Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen? - Ähnliche Themen

  1. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  2. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  3. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  4. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...
  5. Problem mit dem Elektriker - Dringend!!! Angebot erst nach Ausführung der Arbeiten

    Problem mit dem Elektriker - Dringend!!! Angebot erst nach Ausführung der Arbeiten: Hallo Foristen udn Elektroexperten, wir haben aktuell bei unsere ETW über BT ein Problem mit dem Elektriker. Wir hatten im Vorfeld der...