Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen?

Diskutiere Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Würde er 65€ die Stunde nehmen, so würdest Du vielleicht erst gar nicht anfragen ob er was für Dich machen kann. Frag mich grad, was für einen...

  1. #21 simon84, 22.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Selbst bei einem Freiberufler ohne signifikante Nebenkosten wie Maschinen usw. (z.B. "Normaler" IT-Berater der nur reist und sich fortbildet) sagt man eigentlich 50% zurücklegen.

    Das heisst von den 45 EUR (ich denke mal das ist Netto) wärst du schon bei 22,50 EUR.

    Im Handwerk ist es aber viel mehr. Denke mal 60-70% kannst du abziehen, wobei natürlich einige Sachen etwas quergerechnet/quergenutzt werden.
    Je nach dem, wenn es ein Selbständiger ist dann wird er sicher bis zu einem gewissen Grad auch das Firmenfahrzeug für Privatfahrten nutzen können, auch wenn das nicht so deklariert wird, genauso bei seinem Wissen, Erfahrung, Werkzeug und evtl. macht er ja im Bereich Nachbarschaftshilfe auch noch bisschen was nebenbei. (Vorsichtig ausgedrückt).

    Das heisst bist irgendwo bei 13-15 EUR die am Ende bleiben.
    Da kannst ja gleich bei McDonalds anfangen, also wird natürlich beim Material mitverdient, ist doch Logo !!! Wer was anderes glaubt ist einfach nur noch grün hinter den Ohren.
     
  2. #22 Sebel378, 22.03.2019
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Hach herrlich... ich wusste, dass ich mit diesem Thema mal wieder einen extrem wunden Punkt bei einigen Handwerkern hier im Forum treffen würde :D

    Meine Frage war ja eigentlich auch nur, ob es unverschämt wäre, wenn ich den Elektriker darauf anspreche, einige überteuerte Teile selbst besorgen zu dürfen. Das scheint es nach einhelliger Meinung hier zu sein, also werde ich davon absehen.

    Habe jetzt noch einen 4. Elektriker angefragt und werde mal sehen, was er anbietet und dann vergleichen.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    zu fragen ist nicht unverschämt und dein gutes Recht, aber er wird dir nichts anderes sagen, als die Handwerker hier
     
  4. #24 arch, 22.03.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2019
    arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Ist sein Produkt den genau gleich? Du könntest ihn fragen, ob er eine Möglichkeit sieht, günstigeres Material zu verwenden. Vielleicht nicht so hoch in der Qualität ( was dein inet Discount Produkt bestimmt auch nicht wäre, eventuell erfüllen die nichtmal deutsche Normen). So könnte er ein anderen Schaltschrank aussuchen, der güsntiger ist, trotzdem seine Marge drauf rechnen, weil du trotzdem bei Ihm einkaufst, er hätte verdient, und du weniger bezahlt. Das würde ich als Variante sehen, welche nicht unverschämt ist. Wenn du vorher keine Angabe zur Qualität gemacht hast, wird er ja automatisch nicht das billigste nehmen, weil er will, dass du zufrieden bist. Du gehst ja auch nicht zum Zahnarzt eine Krone machen lassen, und er nimmt automatisch nur altes, schlechtes Amalgam, nur weil du nichts gesagt hast. Wenn du aber sagst, du willst nur das billigste, dann macht er das gewöhnlich auch.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 wurmwichtel, 22.03.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Der Post von Simon und meiner waren lediglich der Versuch Dich dazu zu bringen Dir an die Nase zu fassen und zu hinterfragen warum der Handwerker an den Materialien mitverdienen will/kann/muss.
    Preise von Kistenschiebern oder neuerdings Mailweiterleitern zum Vergleich heranziehen zeigte nämlich, das Dir nicht in Gänze bewusst ist wie diese zustande kommen.
    Oder es ist Dir egal weil Geiz geil ist.
    Wer weiß.
     
    chipC, Mijo, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #26 simon84, 22.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann durchaus sein, dass die exakt gleichen Materialien im Internet günstiger sind. Und ?

    Für mich ist das überhaupt kein wunder Punkt.
    Du gehst meiner Meinung nach nur etwas falsch an die Sache ran.

    Wenn du eine Unterverteilung neu machen lassen willst, dann holst du dir ein Angebot dafür ein.
    Das Angebot ergibt Gesamtpreis x und enthält n Posten zu Preis y.
    Warum analysierst du die einzelnen Posten ? Du willst doch keine einzelnen Posten kaufen oder verhandeln,
    ds geht doch nur um den Endpreis.
    Genauso gut könnte der Elektriker einen echten Festpreis anbieten. Wird dann übrigens noch teurer :)

    Wenn du ein Schnitzel essen gehen willst hast du auch die Wahl. Entweder selber machen oder wo hin gehen.
    Wenn du wo hin gehst weisst du es kostet ca. 20 EUR. In dem einen Gasthaus etwas mehr im anderen etwas weniger.

    Selber machen ist auch eine Option, weil Schnitzel kannst du kochen.
    Elektrik Unterverteilung selber machen ist halt leider keine Option wenn du es nicht kannst.

    Im Gasthaus rechnest du dem Wirt ja auch nicht vor, was das Schnitzel ihm im Einkauf kostet und dass es eine Unverschämtheit ist, dass er dann 12 Euro dafür verlangt.
    Und das müsse ja schliesslich billiger gehen und am besten lieber das eigene Schnitzel vom Aldi mitbringen und dann soll er er dir für 1,50 doch braten und servieren, mehr als 1 Minute Arbeit ist das Servieren und Tellerspülen doch nicht :biggthumpup:
     
    Pumbaa1, S216 und Kriminelle gefällt das.
  7. #27 Fred Astair, 22.03.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.984
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kochen ist nicht wirklich Dein Hobby? ;)
     
  8. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Komme aus einer Gastronomen Familie.. und ich kann dir sagen, auch solche Diskussionen werden geführt! Mit vorliebe von Kundschaft aus dem PLZ Bereich 7xxxx :eek:
     
  9. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    In der Gastro Wareneinkauf x 4 ? Richtig ?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    was isst du denn für Schnitzel?
     
  11. #31 simon84, 22.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ihr seid aber auch fies heute :) Jetzt kann ich es nicht mal im Nachhinein editieren. Das Internet vergisst nie.
    Braten oder Frittieren dann eben. Schmeckt auf jeden Fall gut.


    Nein, Kochen ist tatsächlich nicht so meins.....
     
  12. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Als Faustformel ja. Kann für kleinere Betriebe weniger sein, für größere mehr, wegen Verwaltungsaufwand. Aber mit "mal 4" kommt man ganz gut hin, wenn man viel Personal aus der eigenen Familie hat, und die Immobilie einem gehört.

    EDIT: Man stelle sich das auf dem Bau vor...
     
  13. #33 simon84, 22.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Haha bei Getränken ist es noch schlimmer :)
     
    Hanilein gefällt das.
  14. #34 Kriminelle, 22.03.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum sollte er? Er kauft bei dem Händler seines Vertrauens ein.

    Natürlich ist das eine Mischkalkulation. Die ganze „Hardware“, also Pkw, Lager.... wie andere schon geschrieben haben.
    Bei 45€ geht die Hälfte pauschal weg. Und ich möcht bei vielen Häuslebauern mal sehen, ob sie für 22,50 überhaupt zur Arbeit gehen.

    Du magst Handwerker nicht, weil Du auf sie angewiesen bist und dadurch im Abhängigkeitsverhältnis bist, stimmt’s?

    Ich sehe zur Zeit nur die Grafikdesigner auf zu hohen Pferden sitzen.

    Sicher? Der hat auch seine Mischkalku: Mac, Software und die goldenen Ideen muss man ja auch in einen Stundensatz gequält werden. Von Krankenkasse und Altersvorsorge ganz zu schweigen.
    Ach, ich vergaß: beim Angestelltenverhältnis hat man ja immer gut Reden.

    Du hast etwas gegen Handwerker, oder?! ...
    Ich finde diesen Snobismus einfach wiederlich.
    Und die Handwerker hier reagieren relativ gelassen - die herablassenden Worte fallen nur bei Dir.

    Sehr gutes Beispiel! :28:
     
    chipC und S216 gefällt das.
  15. #35 Gast82596, 22.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ach wer sagt den das der Kunde dann nicht behauptet das nich alles Öl oder ein noch billigeres dan reingekippt wurde?
     
  16. #36 Lexmaul, 22.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso sollte der Kunde das behaupten :confused:

    Es wird im Service Heft vermerkt, welches Öl da reingekippt wurde und das der Kunde es selbst mitgebracht hat.

    Ölanalysen sind heute übrigens kein Problem mehr und können genau sagen, was da drin ist.
     
  17. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    22,50 Stundenlohn, als angestellter Handwerker in Berlin, nenne ich illusorisch.
     
  18. #38 Gast82596, 22.03.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Weil heut zutage gerne die Schuld immer bei anderen gesucht wird.
     
  19. #39 Lexmaul, 22.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, das ist dann wohl eher eine Ausnahme - das ist gängige Praxis in den Werkstätten mit dem Öl.
     
  20. #40 jodler2014, 22.03.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Früher gab es nur 15W 40 von Castrol für den Motor .
    Und für das getunte Mofa " Castrol TTS ".
    Das roch immer so schön nach Vanille und verbranntem Rennauspuff..:D:irre
     
Thema: Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Elektriker Innung ja oder nein forum

Die Seite wird geladen...

Elektriker-Angebot zu teuer - Geräte selber kaufen? - Ähnliche Themen

  1. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  2. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  3. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  4. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...
  5. Problem mit dem Elektriker - Dringend!!! Angebot erst nach Ausführung der Arbeiten

    Problem mit dem Elektriker - Dringend!!! Angebot erst nach Ausführung der Arbeiten: Hallo Foristen udn Elektroexperten, wir haben aktuell bei unsere ETW über BT ein Problem mit dem Elektriker. Wir hatten im Vorfeld der...