Ein Haus aus Überseecontainern

Diskutiere Ein Haus aus Überseecontainern im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; ich habe so ein teil mal entworfen. im ergebnis glaube ich nicht, dass man kosten, z.b. gegenüber einem einfachen holzrahmenbau, sparen kann....

  1. #21 Ingo Nielson, 06.09.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    ich habe so ein teil mal entworfen.
    im ergebnis glaube ich nicht, dass man kosten, z.b. gegenüber einem einfachen holzrahmenbau, sparen kann.
    aber interessant ist es sicher und warum sollte man nicht mal etwas neues probieren
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich denke, unsere enkel und urenkel und ururenkel, werden über
    unsere nicht modulare bauweise, müde lächeln.
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ändert sich was, wenn Du "nicht modulare" weglässt?

    Hach... ich brüte auch noch über meinem Parkettdenkmal. ;) :D

    :winken
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nö, :D in den köpfen erst mal nix....
     
  5. #25 planfix, 06.09.2010
    planfix

    planfix Gast

  6. #26 Calibaer, 07.09.2010
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Nachdem ich gestern nochmal ein paar Gedanken habe schweifen lassen, habe ich doch einiges an Problematiken bei den Übergängen zwischen den Containern sowie dem Thema Isolierung feststellen müssen.

    Das Thema Holzrahmenbau scheint sehr Interessant für ein solches Projekt zu sein! Alleine aus der Tatsache das mein bester Freund und mein Cousin Zimmermeister sind! :mega_lol:

    Es wäre doch mal Interessant ob man ein solches Projekt nicht KOMPLETT ohne Fachpersonal errichten könnte (rein theoretisch)! Ich meine hier das reine Grundgerüst ohne Elektrik und der gleichen!

    Ich habe mir einige Detaildaten zu gemühte gezogen und musste feststellen das es ja eigentlich kein Hexenwerk ist! Der Aufbau dieser Wandmodule ist immer gleich!
    1 Gipsfaser-Bauplatte
    2 Steinwolle
    3 Geleimte Holzkonstruktion
    4 Bodenschwelle
    5 Dampfsperre
    6 Luftpolster
    7 Aluprofil
    8 Vollwärmeschutz
    9 Armierter Unterputz
    10 Reibeputz
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    schau dich mal in österreich um z.b. "mobiles wohnen".
    die sind in diesem thema etwas fixer, als hier...
     
  8. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Auch andere sind da flotter wenn es um den tatsächlichen Umbau von Seecontainern
    geht - einfach mal nach "conhouse" oder "20 ft Containerhaus" googlen :biggthumpup:
     
  9. #29 moep3fx, 08.09.2010
    moep3fx

    moep3fx

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immo-Verwalter
    Ort:
    Niedersachsen
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  11. #31 Calibaer, 10.09.2010
    Calibaer

    Calibaer

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wareneinkäufer
    Ort:
    Kleve
    Was soll EnEV dazu sagen? Man muss sich halt nur Gedanken über die entsprechende Isolierung machen! Einfach Container hinstellen und glücklich sein ist da nicht! :irre
     
  12. #32 msommer81, 15.09.2010
    msommer81

    msommer81

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betriebswirt
    Ort:
    Köln
    naja, also dieses Modell sieht ja schon viel besser aus, als die Modelle, die Calibaer vorgestellt hat. Diese sehen nämlich wirklich aus wie Müllcontainer.
    Aber generell finde ich diese Bauweise schon interessant. Ich könnte mir vorstellen in einem Ferienhaus dieser Art zu Wohnen. Aber als richtiges Eigenheim wäre das nichts für mich.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mein Kommentar bezog sich auf das im link gezeigte Haus.

    Aber wie oben schon geschrieben, die modulare Bauweise ist nichts Neues. Das müssen nicht unbedingt Seecontainer sein.

    Gruß
    Ralf
     
  14. summer

    summer

    Dabei seit:
    24.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Wesel
    Hallo,
    bin gerade über die Google Suche auf den Thread gestoßen.
    Ich (wir) haben seit ein paar Monaten die Idee vom Haus aus Überseecontainern. Mich würde ja jetzt mal interessieren ob der damalige Themenstarter seine Idee verwirklicht hat. Wir wollen, wenn wir es denn machen, alles ziemlich in Eigenleistung durchführen. Die Frage ist ja auch noch ob das Bauamt seinen Segen gibt. Würde mich über ein paar Meinungsäußerungen freuen und vor allem Tipps ob pro oder contra.
    Gruß
    :)
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum aus Containern? Welche Vorteile erhoffst Du Dir?

    Es gibt so viele Möglichkeiten wie man sich ein kleines Häuschen "basteln" kann, da braucht man keine Container, die unter´m Strich mehr Arbeit und somit Kosten verursachen.

    Gruß
    Ralf
     
  16. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Als ich angefangen habe, hatte ich zwei Seecontainer als Lager. Das war der größte Mist. Alles drin vergammelt.
    Bauphysikalisch schon eine herausforderung, ähnlich wie bei Hausbooten. Optisch gefallen mir die container, würde bei den Preisen incl Anlieferung allerdings lieber in Holz bauen.
     
  17. summer

    summer

    Dabei seit:
    24.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erzieherin
    Ort:
    Wesel
    Danke für die schnellen Antworten. Ich finde es toll mit dem Haus aus Überseecontainern, es ist halt was ganz anderes. Und ist es nicht günstiger weil die Statik schon durch die Container gegeben ist???
     
  18. #38 Kuddel76, 06.03.2013
    Kuddel76

    Kuddel76

    Dabei seit:
    28.08.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfeger
    Ort:
    BS
    Moin,
    interessantes Thema. Wir bauen hier in Braunschweig am Stadion unser Fanhaus auch aus Überseecontainern.
    http://www.fanpresse.de/?page_id=1537
    Unten links auf das kleine Bild klicken, dann sieht man ein paar Bilder. Wenn es jemanden interessiert, kann ich später auch mal Fotos vom Innenausbau machen und hier reinstellen.
     
  19. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    bin interessiert
     
  20. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Aber mal ganz ehrlich, wer möchte sowas in seiner Nachbarschaft jeden Tag vor haben. Ich defenitiv nicht! :yikes
     
Thema: Ein Haus aus Überseecontainern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. container haus selbstbau

    ,
  2. container haus erfahrungen

    ,
  3. überseecontainer haus

    ,
  4. container ausbauen,
  5. haus aus überseecontainern,
  6. schiffscontainer haus,
  7. containerhaus erfahrungen,
  8. container Haus forum,
  9. container haus,
  10. haus aus seecontainer,
  11. überseecontainer ausbauen,
  12. haus überseecontainer,
  13. 40 container verkleiden,
  14. container haus bauen erfahrungen,
  15. conhouse erfahrungen,
  16. häuser aus überseecontainern,
  17. container haus bauanleitung,
  18. seecontainer ausgebaut,
  19. container außendämmung,
  20. container haus selber bauen,
  21. container wohnhaus,
  22. container architektur außendämmung,
  23. container module hausbau erfahrung,
  24. Containerhaus,
  25. containerhaus deutschland erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Ein Haus aus Überseecontainern - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...