Durchlauferhitzer IN Dusche

Diskutiere Durchlauferhitzer IN Dusche im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der Auffassung bin ich auch. Rein vom logischen Denken. Und da ist kein elektro-technisches Fachwissen erforderlich. Und da(heute) DLE (nur) nach...

  1. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Der Auffassung bin ich auch.
    Rein vom logischen Denken.
    Und da ist kein elektro-technisches Fachwissen erforderlich.
    Und da(heute) DLE (nur) nach Schutzart IP44(spritzwassergeschützt) ausgelegt sind,umso wichtiger.
     
  2. #22 Achim Kaiser, 31.05.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    ... und dass eín Durchlauferhitzer nur bedingt geeignet ist mehrere Zapfstellen gleichzeitig zu versorgen was die Wassermenge angeht dürfte auch klar sein. Hier nen Mangel festzustellen könnte auch knapp daneben gehen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Naja, es KANN nicht zur ordnungsgemäßen Nutzung gehören das man 2 Zapfstellen aufdrehen muß um warm duschen zu können. Das ist einfach ein Mangel...

    Das man einen Kalten Guss bekommt wenn heiß geduscht wird und es zieht einer das Klo ab das ist schon mal öfters so, das würd ich auch nicht als Mangel ansehen...
     
  4. #24 Achim Kaiser, 31.05.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Mei ... wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß einschaltet dann ist eben mal ne Wartung oder Überprüfung fällig und der Wasserschalter oder die Steuerungselektronik zu überprüfen ... ggf. auszutauschen. Bei der Gelegenheit lässt sich auch der Einbauort überprüfen ...

    Da frag ich mich was soll das rumgeeiere ?

    Man kann aus nem Fliegenschiss auch ein Drama in 5 Akten machen ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann sein, muss aber nicht. Die äußere Gehäuseschale muss nicht zwangsläufig auch eine Schutzfunktion erfüllen. So kommt es auch, dass es Geräte gibt, die "unten offen" sind. Bei solchen Geräten wird der IP Schutz intern sichergestellt. Das Gehäuse ist quasi nur Dekoration. Aber wie gesagt, kann sein, muss aber nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 Dieter70, 31.05.2013
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Kein mir bekannter durchlauferhitzer besteht aus einem 2 Schaligem Gehäusen. Bei allen! besteht nach abname der Haube direkte Kontaktmöglichkeit zu Spannungsführenden teilen.
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 31.05.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Wenn ich am Montag wieder auf der Arbeit bin könnte ich dir den Typ eines elektronischen Durchlauferhitzers nennen, welcher nach Abnahme der äußeren Haube Immer noch zumindest Fingersicher ist. Ist so meine ich ein Stiebel.
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Insbesondere die Anschluss-Klemmen sind zugänglich.D.h. ohne Abdeckung darf ein DLE nicht betrieben werden.Ohne wenn und aber.
    Herr Kaiser hat doch in # 24 beschrieben wie man weiter verfahren sollte.
    Unglaublich:mauer
     
  9. #29 Rudolf Rakete, 01.06.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ist schon richtig ohne Abdeckung darf ein DLE nicht betrieben werden, aber es gibt schon welche mit nicht zugänglichen Anhschlussklemmen, habe in meiner Werkstatt einen liegen.
     
  10. #30 Dieter70, 01.06.2013
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Auch die anschlußklemmen der Heizpatrone?
     
  11. #31 Ja Ninng, 01.06.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    Moin,

    Klar ist mir das vorgehen soweit bekannt... wenns meine Wohnung währe und mein Sohn da Duschen müsste dann... Isses aber nicht. Der Vermieter ist Anwalt und SEHR träge und Geizig was Mängelbeseitigungen angeht. Daher wollte ich einfach nur wissen wo steht das man so olles Teil NICHT in der Dusche betreiben darf. Da hilft immer ein schönes schreiben mit 1-2 Normen n bischen Angst machen sonst passiert da nichts. (Nachbarin zu gutmütig um aufm Putz zu hauen.)
    2 Schaliges Gehäuse oder sowas gibts nicht. kannste direkt von unten die Anschlüsse sehen und bestimmt wenn du blöd anfasst auch einen gewischt bekommen...
     
  12. Atomar

    Atomar

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Karlsruhe
    Was aber auch wieder Eigentlich in der VDE 0100 701 wieder niederlegt wird weil hier heißt es ja das alle Leitungen die durch das Bad geführt werden und die Restwand Dicke kleiner als 6cm ist über Fi geführt werden muss.
     
  13. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    ...Lesen und Verstehen...
     
Thema: Durchlauferhitzer IN Dusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. durchlauferhitzer in der dusche

    ,
  2. durchlauferhitzer im duschbereich

    ,
  3. durchlauferhitzer in dusche

    ,
  4. durchlauferhitzer in der dusche erlaubt,
  5. durchlauferhitzer im duschbereich erlaubt,
  6. durchlauferhitzer in dusche montieren,
  7. durchlauferhitzer im nassbereich,
  8. durchlauferhitzer in duschkabine einbauen,
  9. Durchlauferhitzer hängt in der Dusche,
  10. durchlauferhitzer im duschbereich erlaubt?,
  11. darf durchlauferhitzer nass werden,
  12. durchlauferhitzer direkt in der dusche,
  13. durchlauferhitzer im bad erlaubt,
  14. durchlauferjitzer im schutzbereich,
  15. darf ein durchlauferhitzer über der badewanne hängen,
  16. durchlauferhitzer im Schutzbereich 1,
  17. durchlauferhitzer im bereich 1,
  18. Abdichtung Elend,
  19. durchlauferhitzer in der dusche gefährlich,
  20. durchlauferkitzer in dusche,
  21. Durchlauferhitzer 8n dusche abdecken,
  22. durchlauferhitzer im schutzbereich,
  23. Darf der Durchlauferhitzer in der Dusche sein,
  24. darf Durchlauferhitzer in dusche hängen,
  25. durchlauferhitzer in der dusche montieren
Die Seite wird geladen...

Durchlauferhitzer IN Dusche - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer

    Trockenbauprofile verschieben für Durchlauferhitzer: Hallo, ich möchte einen Durchlauferhitzer in eine Trocken-Vorbauwand integrieren, also hinter die Gipskartonplatten setzten, mit Revisionsklappe....
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Durchlauferhitzer Bad worauf achten

    Durchlauferhitzer Bad worauf achten: Hallo, kann jemand aus der aktuellen Erfahrung einen Durchlauferhitzer fürs Bad mit ausreichend Leistung empfehlen? Worauf sollte man bei der...
  4. Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg

    Durchlauferhitzer an Schrank-Rückwand, Schrank muss weg: Moin, ich habe gerade ein Haus gekauft. Wir versuchen gerade, das Bad im OG leer zu räumen, da es umgestaltet werden soll. Der Durchlauferhitzer...
  5. Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren

    Typenschild, Durchlauferhitzer interpretieren: Hallo, ich würde gerne verstehen, wie viel Leistung / Strom ein Durchlauferhitzer im Betrieb zieht. Auf dem Typenschild sind 18/21/24 KW...