Durch Kellertür kommt Wasser

Diskutiere Durch Kellertür kommt Wasser im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Zement mal... Tür nach draussen = Klimaklasse 3! MZ/T30 Tür In Kk 3 = ???? :confused: Wo gips das :deal MfG

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 17.07.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zement mal...

    Tür nach draussen = Klimaklasse 3!
    MZ/T30 Tür In Kk 3 = ???? :confused:
    Wo gips das :deal
    MfG
     
  2. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Wir reden von einer Stahltür @RD

    Bei Holztüren Klimaklasse III aber nicht als Tür für den Kellerausgang nach draussen.

    Da ist eine Keller-Sicherheitstür z.B. von Hörmann bestens geeignet, weil...

    ...Wärmedämmung (EN ISO 12567-1) U = 1,7 W/qm K in Verbindung mit Eckzarge

    ...Einbruchhemmend geprüft nach DIN V ENV 1627 WK 2

    ...Mehrfach-Verriegelungsschloss pz-gelocht

    ...PZ mit Bohrschutz und Sicherungsschein

    ...2 3-teilige Bänder vz WF mit Stiftsicherung
    aber das nur btw :p
     
  3. #23 Bauwahn, 17.07.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wobei

    die meisten Hersteller von T30 Türen auch zugelassenes Zubehör im Programm haben.

    Auch in der Wärmedämmung ist eine T30-Tür oftmals nicht schlechter als eine MZ-Tür.

    Aber spätestens beim Einbruchschutz ist dann meist Schluss und sei es nur wegen fehlender Nachweise.

    Gruß

    Thomas
     
  4. Hannes

    Hannes

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Ingelheim
    Brandschutztüre : Ich gehe davon aus daß die "Brandschutztüre" aus Einbruchsicherheitsgründen eingebaut wurde. Deshalb außen und dem Regen
    ausgesetzt. Hier hilft nur ein Wetterschenkel. Da nach meiner Annahme die
    Türe ja keine Brandschutzfunktion hat ist die Anbringung eines Wetterschenkels kein Problem.
     
  5. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Da z.B. bei Hörmann äusserlich auf den ersten Blick kein Unterschied besteht zwischen einer Mehrzweck-Tür MZ und einer T30-Tür H8-5, weiss ich jetzt nicht so recht, warum es unbedingt bei einer Tür die keine Brandschutzfunktion hat, kein Problem sein soll, diesen Wetterschenkel zu montieren.

    :confused: :confused: :confused:
     
  6. Hannes

    Hannes

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Ingelheim
    Hallo Franky,

    wo liegt das Problem den Wetterschenkel zu montieren?:irre
     
  7. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Hannes, das war wirklich nicht böse gemeint. Habe nur die Formulierung nicht verstanden.
    Du hast geschrieben:

    Da nach meiner Annahme die
    Türe ja keine Brandschutzfunktion hat ist die Anbringung eines Wetterschenkels kein Problem.

    Wollte nur mit meinem letzten Beitrag zum Ausdruck bringen, dass es egal ist, ob die Tür eine Brandschutz-Funktion hat oder nicht, der Wetterschenkel kann auf jeden Fall problemlos montiert werden.

    Mehr nicht !!!! ;)

    Bei Dir klang es so, als wenn es nur problemlos funktioniert, wenn die Tür KEINE Brandschutzfunktion hat.
     
  8. Hannes

    Hannes

    Dabei seit:
    27.12.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Ingelheim
    Hallo Franky,

    wenn die Türe Brandschutz relevant ist, Verliert sie mit Anbringung des Wetterschenkels ihre Zulassung. Das heist keine Versicherung wird
    sie als T30 Türe anerkennen.
     
  9. #29 Gast23627, 17.07.2007
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Wo bleibt "Tidl" ?

    Hallo zusammen,
    da nutzen wir alle unsere Tastaturen ab, vermuten dieses und jenes (diverse Doppelinformationen eingeschlossen) dazu hüllt sich "Tidl" in Schweigen :cry und lässt uns munter drauf los schreiben.:boxing
     
  10. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    @JSch Genau so ist es. Wo bleibt das Statement des Thread-Erstellers

    und

    @Hannes

    EINE TÜR, DIE VOM KELLER NACH AUSSEN FÜHRT KANN ALS EINBAUTE T30-TÜR IHRE ZULASSUNG VERLIEREN,WEIL EINE SOLCHE FUNKTION AN G E N A U D I E S E R S T E L L E A B S O L U T NICHT NOTWENDIG IST.
     
  11. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Keller Sicherheitstür

    Hallo,

    ich bin gerade am überlegen, welche Türe ich in meinen überdachten Kellerabgang montiere. Die Türe sollte eine gute Sicherheit bringen, da doch meistens an den Nebentüren eingebrochen wird. Meine Frau will unbedingt eine Stahltüre, weil die etwas sicherer aussieht wie eine Holztüre.

    Nach langem suchen im Internet bin ich auf folgende Türe gestossen:

    Hoermann KSI 40 WK 2 - Stahl

    Hat jemand seine Erfahrungen mit dieser Türe, oder kann mir jemand eine andere Türe empfehlen?

    Danke für eure Antworten
     
  12. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    KSi von Hörmann ist bedenkenlos zu empfehlen !

    Preis-Leistungsverhältnis :28:

    Schon zig-fach an nach wie vor zufriedene Kunden verkauft
     
Thema: Durch Kellertür kommt Wasser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellertür abdichten gegen wasser

    ,
  2. kellertür abdichten

    ,
  3. wassersperre kellertür

    ,
  4. tür abdichten wasser,
  5. kellertür gegen wasser abdichten,
  6. kellertür gegen regen abdichten,
  7. türdichtung gegen wasser,
  8. tür wasserdicht abdichten,
  9. kellertür dichtung wasser,
  10. tür wasserdicht machen,
  11. undichte kellertür,
  12. tür abdichten gegen wasser,
  13. kellertür abdichten regen,
  14. wasserdichte kellertür,
  15. wetterschenkel,
  16. kellertür wasserdicht abdichten ,
  17. türabdichtung gegen wasser,
  18. türabdichtungen gegen wasser,
  19. Tür dichtung bei starkregen,
  20. wasser kommt unter kellertür durch,
  21. kellertür wassersperre,
  22. wasser kommt durch die tür,
  23. tür öffnet nach innen regen dicht machen,
  24. welche dichtungsform um tür wasserdicht zu machen,
  25. kellertür undicht
Die Seite wird geladen...

Durch Kellertür kommt Wasser - Ähnliche Themen

  1. Kellertüren zumauern

    Kellertüren zumauern: Naben zusammen, wir haben eine immobile aus dem Jahr 54 erworben, da ein Anbau geplant ist , muss ein ehemaliger Kohlekeller weichen, geplant vom...
  2. Feuchtigkeit an Kellertür

    Feuchtigkeit an Kellertür: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit im Keller meines Hauses (Baujahr 1969). Lange Zeit war alles...
  3. Schwelle Kellertür (außen) neu ausführen

    Schwelle Kellertür (außen) neu ausführen: Hallo zusammen, die alte Schwelle der Kellertür war ziemlich marode, den Beton konnte ich selbst mit dem kleinen Bosch-Hammer schnell entfernen....
  4. Verzogene Kellertür selber richten?

    Verzogene Kellertür selber richten?: Hallo, die Frage ist wahrscheinlich zu allgemein beziehungsweise aus der Ferne schwer zu beantworten. Aber kann mir jemand Tipps geben, wie ich...
  5. Betonlaibung einfräsen für Kellertür

    Betonlaibung einfräsen für Kellertür: Hallo zusammen, ich tausche meine Kellertür gegen ein neuen Modell aus. Die heutige Stahlzarge ist eigentlich von innen quasi als "Blendrahmen"...