Darf der Nachbar eine Wasserleitung in eine Kommunwand einbauen ?

Diskutiere Darf der Nachbar eine Wasserleitung in eine Kommunwand einbauen ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Schön für Dich, dass der Anwalt die Lage so glasklar sieht. Es könnte aber auch sein, dass diese Rechtsauffassung deutlich interessengeprägt ist,...

  1. #21 Fred Astair, 25.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schön für Dich, dass der Anwalt die Lage so glasklar sieht. Es könnte aber auch sein, dass diese Rechtsauffassung deutlich interessengeprägt ist, um Dich in einen teuren Rechtsstreit zu ziehen. Darum gebe ich Lexmaul völlig Recht, hier nur mit dem sanften Florett und nicht mit dem großen Schwert zu kämpfen. Schwer genug wirds werden, den Nachbarn zur völligen Aufgabe und zum Verlust seiner bisher getätigten Investituon zu überreden.
    Meine jahrzehntelange Planer-, Bau- und Vermietererfahrung sagt mir, dass die Dinge beileibe nicht so eindeutig sind, wie sie der Anwalt darstellt.
    Ich würde mir zwar wünschen, dass ein klares Verbot der Aneinanderreihung von fremden Schallemittenten mit schutzbedürftigen Räumen bestünde und ich selber plane und baue es auch so, aber m.W. steht das nirgends.
    Es gibt nur max. Schallpegel aus fremden haustechnischen Anlagen aber die sind so hoch, dass man sie nicht neben seinem Bett haben möchte und sie erlauben sogar kurze Schallspitzen, die deutlich höher liegen (z.B. Toilettenspülung).
    Ich wünsche Dir viel Erfolg und starke Nerven in der bevorstehenden Auseinandersetzung.
     
  2. #22 simon84, 25.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Verhältnismäßigkeit spielt hier auch eine wichtige Rolle.
    Ein Richter muss ja abwägen, ob es jetzt ein Komplettabriss und Neubau für 10.000 + EUR (ich gehe mal davon aus das Bad ist fertig und gefliest)
    der höheren Schallbelastung bei einer täglich seltenen Nutzung des Bades gegenübersteht.

    Prinzipiell ist zwar alles ein Einzelfall, aber es gibt auch Entscheidungsrichtlinien die hier berücksichtigt werden müssen.
     
  3. #23 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Dankeschön für eure Wünsche!!!
    Ich bin ja schon zufrieden wenn der "liebe" Nachbar die Leitungen aus der Wand nimmt und ein Vorwandelement einbaut das von der Wand mittels Dämmung abgekoppelt ist !!!
    Das müsste doch machbar sein !!!!!!!!
     
  4. #24 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Simone ???? Wie kommst du darauf das das Bad selten genutzt wird ???
    Der Sohn zieht dort mit Frau und Kind ein !!!!!!!!!!!!!!
     
  5. #25 Fabian Weber, 25.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Im Urteil stehen dann Nutzungszeiten für das Bad :)
     
  6. #26 Fred Astair, 25.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Klar ist das machbar. Die Frage ist ja, ob der Nachbar das Machbare will.
     
  7. #27 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Die weiße Seele in mir hofft das Beste!!!!!!!
    Die schwarze sagt.: Dann lasse ich es darauf ankommen und er baut komplett zurück !!!!!!!!
    ICH will ja eine Einigung! Ich halte Euch auf dem laufenden.............
     
  8. #28 simon84, 25.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Samuel1 Die Geräuschbelastung durch ein Bad oder WC tritt im Vergleich zu anderen Räumen (Wohnzimmer) wesentlich weniger auf der Zeitachse auf.

    Stundenlanges lautes Fernsehen oder Musikhören ist schon noch was anderes als 12x am Tag WC Spülung und 4x Duschen
     
  9. #29 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Ja,Simone, aber das ist nicht neben meinem Schlafzimmer !
    Und Nachts bzw.nach der Nachtschicht hätte ich schon gerne einen Raum in meinem Haus an dem ich ungestört schlafen kann !

    Leider gehen deine Kommentare etwas am Thema vorbei und sind damit nicht sehr hilfreich.
     
  10. #30 Manufact, 25.07.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Schlomuel 1,5:
    Bin verwirrt. Wer ist denn diese Simone??
     
  11. #31 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Sorry : simon 84 meinte ich .......
     
  12. #32 simon84, 25.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich glaube du hast den Bogen noch nicht geschlossen, daher sind sie für dich wohl (noch) nicht hilfreich. Du willst (eventuell) klagen.
    Ich sage dir, ein Richter muss auch die Verhältnismäßigkeit berücksichtigen.

    Und da spielt die Benutzungsfrequenz bzw. die Häufigkeit der Belastung sehr wohl eine Rolle.

    Das hat überhaupt nichts damit zu tun ob generell diese Baumaßnahme zulässig ist oder nicht, oder was ich persönlich davon halte.
    Sondern viel mehr damit, welche Art von Entscheidung ein Richter überhaupt treffen darf, kann und wird.

    Es ist bei weitem nicht so, dass automatisch ein voller Rückbau angemessen ist. Und der wird ja baulich nötig sein, wenn das Bad fertig ist, oder wie soll er
    sonst seine Installation in die Vorsatzschale bekommen.

    Ebenso ist auch (z.B. bei der Argumentation mit der Wertminderung) zu berücksichtigen, WANN diese Störungen auftreten.
    Es ist leider (oder Gott sei Dank) eben so, dass nur wenige Menschen Nachtschicht arbeiten und tagsüber schlafen.
    Daher ist die Belastung für dich persönlich höher, aber es kann nicht automatisch in eine hohe Wertminderung deiner Immobilie selbst übersetzt werden.

    Zu dem Thema Nachtschicht und Lärmbelastung gibt es auch schon diverse Gerichtsurteile. Kannst du ja gerne auch mal selber suchen.

    Interessant wäre auch mal eine Geräuschmessung (z.B. Handy App), ob der Nachbar überhaupt geschuldete Schallschutzwerte verletzt.
    Ansonsten sehe ich nämlich eher dunkelgrau-schwarz vor Gericht.
     
    Fred Astair und Manufact gefällt das.
  13. #33 Samuel1, 25.07.2019
    Samuel1

    Samuel1

    Dabei seit:
    24.07.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    @simon84
    Ich möchte nicht klagen, sondern eine vernünftige Lösung mit der beide Seiten leben können!!!

    Für mich ist es jedoch sehr wichtig ob diese Baumaßnahme zulässig ist.
    Ganz klar: eine einschalige Kommunwand ist für jeden Bauherren Tabu!

    Mir geht es hier nicht um kompletten Rückbau oder Wertminderung oder Brandschutz oder das dieses Bad neben meinem Schlafzimmer ist ect.
    Es geht darum das die Leitungen ,ohne jeglichen Schallschutz ,in der Wand liegen und es daher bei jedem Wasserziehen unerträglich laut ist!

    Dieser Zustand ist unerträglich.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 Fred Astair, 25.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    "Unerträglich" ist eine psychologische Kategorie und kein Begriff aus der Technik.
    Lade Dir doch mal eine Schallpegel-App auf Dein Handy und mach mal ordentliche Messungen, damit auch Außenstehende etwas damit anfangen können.
    Immer wieder zu betonen, dass Du Deinem Nachbarn nichts Schlechtes wünschst, bringt Dich nicht weiter solange der Nachbar nicht mitspielt.
     
    Samuel1 und Manufact gefällt das.
  15. #35 Fabian Weber, 25.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Also auf den geforderten Brandschutz musst Du bestehen. Du bist jetzt wissend, im Brandfall zahlt im Zweifel keine Versicherung, ggfs. kannst Du sogar wegen Fahrlässigkeit angeklagt werden, wenn z.B. Besuch zu Schaden kommt.

    Da ist doch der Schallschutz das geringste Problem, der wird dann quasi automatisch mitgemacht.
     
    simon84 und Samuel1 gefällt das.
  16. #36 Siedler, 25.07.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    MIt Verhältnismäßigkeit hat das nichts zu tun. Der Einbau des Bades war nicht zulässig und drauf gedrängt wird muss das Ding dort wieder raus.
    Freiwillig wird er das nicht tun, genausowenig wie er freiwillig die Leitungen wieder aus der Wand nimmt. Möglicherweise ist dann das Bad sowieso fast vollständig hinüber.
    Tatsache ist, dass die beiden nie mehr Freude werden.
    Aber das hilft alles nichts. Man kann nicht ein Leben lang eine Beeinträchtigung hinnehmen, nur weil ein Nachbar grad mal irgenwelche Umbaumaßnahmen durchführt, wie er es grade mal will.
    Grad bei einer Doppelhaushälfte muss man sich vorher genau erkundigen und die Dinge mit dem Nachbarn absprechen.

    Gruß
     
    Samuel1, Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  17. #37 simon84, 25.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Und genau deshalb wird es zur Klage kommen
    Und der Richter entscheidet dann Anhand von Gutachten von öffentlich bestellten unabhängigen Sachverständigen was angemessen ist als Korrektur
     
  18. #38 Fred Astair, 25.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ... Und wenn sie nicht gestorben sind, dann streiten sie in zwanzig Jahren noch bis vor den Bundesgerichtshof, weil das eben nicht so klar ist, dass das Bad da nicht sein darf.
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  19. #39 simon84, 26.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Trotzdem ist es ne Frechheit vom Nachbarn in die Kommunwand zu schlitzen/meisseln und dort Rohre einzubauen.

    Ich bin mir in dem Fall nicht mal sicher, ob man das überhaupt auf der Schlafzimmerseite ausbesser könnte mit einer Schallschutz Vorsatzschale. (Wenn die Rohre z.B. mit Schellen usw fest im Mauerwerk sind oder ungedämmt anliegen)

    Wäre nämlich auch so ne Variante, im eigenen Zimmer auf 1-2 qm verzichten, Schallschutz Vorsatzschale montieren und dann den Nachbarn auf Schadensersatz in Höhe der Kosten für die Schallschutzwand + den Verlust der qm zu verklagen. :)
     
  20. #40 Fred Astair, 26.07.2019
    Zuletzt bearbeitet: 26.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hatte Dich zuerst missverstanden. Nein, auf der Empfängerseite kann man kaum etwas verbessern. Die Änderungen müssen auf der Senderseite erfolgen und sind da bei konsequenter Entkoppelung gut machbar.
    Habe schon einmal, da ging es wirklich nicht anders, ein Bad über das Schlafzimmer der darunterliegenden Wohnung gebaut. Die Abwasserleitung der bodengleichen Dusche musste dabei über die gesamte Schlafzimmerbreite unter der Decke geführt werden. Dank schallgedämmten Rohr und akribischer Entkoppelung von Rohr und Baukörper ging das.
    Mehrfache Tests spätabends, wenn der Verkehrslärm abebbt, bestätigten: Keinerlei Benutzungsgeräusche im Schlafzimmer zu hören. Bis heute duschen die Nutzer der DG-Wohnung sowohl Nachts als auch früh Morgens. Keinerlei Schallproblem.
     
    simon84 und Domski gefällt das.
Thema: Darf der Nachbar eine Wasserleitung in eine Kommunwand einbauen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einschalige wand veränderung nachbar

    ,
  2. brandschutz kommunwand nachbar

    ,
  3. kommunwand einstemmen

    ,
  4. alte doppelhaushälfte rohre in gemeinsame wand?,
  5. Wasserleitung Wand reihenhaus,
  6. kommunwand rohre,
  7. wasserleitung nachbar laut
Die Seite wird geladen...

Darf der Nachbar eine Wasserleitung in eine Kommunwand einbauen ? - Ähnliche Themen

  1. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Stützmauer Nachbar an Garagenzufahrt darf nicht belastet werden?

    Stützmauer Nachbar an Garagenzufahrt darf nicht belastet werden?: Hallo liebes Team, wir haben bei unserem Grundstück folgendes Problem: Der Nachbar hat in den 60ern sein Haus auf die Grenze gebaut. In den...
  4. darf unser nachbar ein sichtschutz vor unser fenster bauen

    darf unser nachbar ein sichtschutz vor unser fenster bauen: Hallo alle zusammen.. also wie schon gesagt im titel geht es darum das der nachbar meiner eltern vor den fenster einen sichtschutz bauen tut.dazu...
  5. Darf der Nachbar den Bauplan verlangen?

    Darf der Nachbar den Bauplan verlangen?: Hallo an alle Experten, ist es rechtens, wenn der eigene Bauplan von der Gemeinde genehmigt wurde und der Bauplan des Nachbarns nicht, dass der...