Dämmung der obersten Geschossdecke zum Dachboden schimmlig? (Holzbalkendecke)

Diskutiere Dämmung der obersten Geschossdecke zum Dachboden schimmlig? (Holzbalkendecke) im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Normale Spanplatten sind in diesem Bereich meist tauwasserfrei, oder zumindest im unkritischen Bereich. OSB wird zum echten Problem sehe ich nicht...

  1. #21 Alfons Fischer, 08.10.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    sehe ich nicht so.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Spanplatten auch recht kritisch sind.
    Beispielfotos aus diversen Objekten gefällig?
    Bild046.jpg Bild050.jpg DSCN0652.jpg DSCN0656.jpg 1244_kl.jpg

    ich persönlich sehe Spanplatten als mindestens genauso kritisch an wie OSB.
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Diese Bilder habe ich auch zur genüge, entsprechen aber nicht dem Aufbau des TE. Damit kein Mißverständnis aufkommt, diese verlegeplatten sind in meinen Augen das letzte was verbaut werden sollte. Mit zuviel Feuchtigkeit quellen diese auf und sind unbrauchbar und nur unter erheblichem Aufwand auszutauschen. Rechnerisch, also rein vom diffusionswiederstand her, sind die Platten in vielen Bereichen einer OSB deutlich überlegen. Bei OSB habe ich fast immer einen Tauwasserausfall im kritischen Bereich der eben schon über der Rücktrocknungsgrenze liegt. Mit einer Spanplatte komme ich rechnerisch gerade eben klar.
    Die Bilder des TE lassen so jedenfalls nicht auf erhöhte feuchtigkeit schließen
    Viele der gezeigten Bilder deuten auch auf konvektionsschäden bei Mangelhaft verlegten Dampfsperren hin. es sind sie klassischen Vertreter bei Wandanschlüssen, Kabeldurchführungen etc. Beim TE ist ja gar keine Dampfsperre vorhanden
     
  3. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    nein, bedeutet es nicht. Jede Fläche entwickelt in kleinem Maße Adsorbtionskräfte. Die Unterschiede im Wasserhaltevermögen zwischen Glaswolle und einem kapillaren Stoff sind natürlich Größenordnungen, aber nasse Glaswolle bleibt lange Zeit feucht und wenn immer wieder Feuchtigkeit nachgeliefert wird...... Wenn man es so will, hält sich ja auch Nebel in der blanken Luft, kommt nur auf die Tropfengröße an und wie naß man nur durch Nebel werden kann weiß jeder.
     
  4. #24 Peter2006, 17.10.2015
    Peter2006

    Peter2006

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausanierung , Gebäudereinigung
    Ort:
    Bad Zwischenahn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Haut am Bauwerk
    Finde es schon sehr Fragwürdig. Wie kann man anhand einiger Bildchen sagen das es kein Schimmel ist.
    Ich finde hier sind Ferndiagnosen eher Kontraproduktiv und führen zu keinen seriösen Ergebnis.Für eine wirksame und dauerhafte Sanierung von Feuchteschäden ist eine exakte Voruntersuchung notwendig,die die Ursachen der Feuchtebelastung klärt und den Zustand des Bauteils erfasst.
     
  5. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ich finde es eher fragwürdig, das Leute etwas posten, bevor sie den Trööt gelesen haben.

    Wer hat hier klar gesagt, dass dies KEIN Schimmel ist? :yikes
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    :bef1017:
     
Thema: Dämmung der obersten Geschossdecke zum Dachboden schimmlig? (Holzbalkendecke)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. glaswolle dunkel verfärbt

    ,
  2. gelbe glaswolle schwarzer staub

    ,
  3. Alte daemwolle gruenlich

    ,
  4. dämmwolle verfärbt durch feuchtigkeit,
  5. dämmung dach schwarz,
  6. schwarze glaswollr,
  7. mineralwolle schwarze verfärbung,
  8. dämmwolle schwarz verfärbt,
  9. dachboden mineralwolleschwarz,
  10. dämmung glaswolle schwarz,
  11. glaswolle verfärbung,
  12. dämmung holzbalkendecke zum dachboden,
  13. eine dampfsperre bei dachboden isolation macht Schimmel,
  14. Glaswolle schwarz verfärbt,
  15. dämmwolle verfärbt sich schwarz,
  16. alukaschierte glaswolle in oberste geschossdecke,
  17. glaswolle schimmel,
  18. dämwolle schwarz
Die Seite wird geladen...

Dämmung der obersten Geschossdecke zum Dachboden schimmlig? (Holzbalkendecke) - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke

    Nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke: Hallo an alle, mich bin neu hier und hoffe dass ihr mir evtl. weiterhelfen könnt. Konkret geht es um folgendes: wir haben im Sommer 24 ein Haus...
  2. Dämmung Altbau oberste Geschossdecke

    Dämmung Altbau oberste Geschossdecke: Hallo Zusammen, hab mich grad angemeldet, bin aber schon seit einiger Zeit "stiller" Mitleser. Ich habe ein EFH mit Satteldach, BJ 1953,...
  3. Dämmung oberste Geschossdecke

    Dämmung oberste Geschossdecke: Wir haben einen "Spitzboden" mit ca. 80m² Grundfläche auf dessen Boden 10cm zerrupfte Glaswolle zwischen die Unterkonstruktion des Bodens lieblos...
  4. Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden

    Dämmung oberste Geschossdecke DG zu Spitzboden: Hallo zusammen, wir möchten in unserem Haus BJ 1965 den Boden unseres Spitzbodens dämmen, dieser soll nach Dämmung weiterhin begehbar sein....
  5. Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung

    Dämmung oberste Geschossdecke Sanierung: Hallo allerseits, ich habe eine Frage zur Sanierung der Dämmung in der obersten Geschossdecke unseres Einfamilienhauses. Das Haus ist Baujahr...