Bodentiefes Fenster Abdichtung innen

Diskutiere Bodentiefes Fenster Abdichtung innen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ja aber da ist das Styropor oder Styropor vergossen und mit K Tannen eingegossen, da liegt die Abdichtung halt davor, das geht auch. Das ist ja...

  1. No5

    No5

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Das ist ja der Fall. Die Bodenplatte wurde gegen das Styrodur gegossen, zudem wurde diese schwarzen Nägel mit eingegossen.

    Was hätte nun anders sein müssen in Anbetracht dieser Umstände?
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gar nix die Abdichtung wird halt vor die Dämmung geführt und natürlich entsprechend in der Tiefe, auf Ihren Foto ist sowohl die seitliche flankierende Dichtung ungenügend und auch der Abschluss vorne muss ergänzt werden, das bezog sich auf die Debatte wo Abdichtung im Sinne der Bauwerksabdichtung zu führen ist, allgemein soll sie ja erstmal immer am Beton oder MW geführt werden nur ist bei Verwendung von ISO oder Schwerlastdorne, Schublager und auch beim sog. 'Passivhaus' und wie bei Ihnen mit eingestellten Deckenband das nicht möglich bzw widersinnig den entstandenen Verbund zu stören.
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Da ja immer Bilder gefordert werden, vom Problem, hat denn jemand Bilder wie es korrekt auszusehen hat ?
     
  4. #24 Fabian Weber, 08.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Wahrscheinlich wird es in Deinem Fall schon halbwegs ok sein. Ich denke, dass Du gar keine Bauwerksabdichtung hast und auch keinen Keller. Deine Perimeterdämmung ist ja gleich als Schalung des Streifenfundamentes genommen worden, bestimmt so Platten mit einer Prägung, wie vom Waffeleisen. Diese sitzt jetzt bombenfest am Beton.

    Im Grunde könnte jetzt hinter der Dämmung Feuchtigkeit aufsteigen und unter dem Fenster reinkriechen. Praktisch ist das so gut wie ausgeschlossen.

    Wenn Du es ganz richtig machen willst, dann muss die Sockeldämmung ca. 20cm weggeschnitten und die Abdichtung auf den Rohbau geführt werden. Danach wieder Dämmung davor.
     
  5. No5

    No5

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Die Bauwerksabdichtung kommt ja später noch.
     
  6. #26 Fabian Weber, 09.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Na dann zeichne doch mal ne Skizze, ich würde es gerne verstehen.
     
  7. No5

    No5

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Du hast alles verstanden und korrekt zusammengefasst: kein Keller, gewaffeltes Styrodur mit den Nägeln eingegossen.

    Vorne ist das Fenster abgedichtet, wie auf dem Bild zu sehen ist. Das Mauerwerk kriegt im Sockelbereich noch eine Abdichtung (Dichtschlämme!?)
     
  8. #28 Fabian Weber, 09.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Also das Mauerwerk wird abgedichtet, soweit ok.

    Nur die Dichtung Deiner Tür muss unten an den Beton der Bodenplatte bzw. Fundament angeschlossen werden und eben nicht auf die Dämmung. Daher muss, wie schon geschrieben, die Dämmung etwas nach unten zurückgeschnitten werden dann Abdichtung dran und dann Dämmung wieder davor.
     
  9. No5

    No5

    Dabei seit:
    06.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Damit es ganz korrekt ist. Aber wie du ja selbst schreibst:
    Danke.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Fabian Weber du weißt schon das Perimeter im Erdbereich je nach T1.... T6 nicht nur punktuell verklebt werden muss, sondern vollflächig und verdübelt-das machen die wenigsten, weil damit sofort wieder 'Schadstellen' in der Bauwerksabdichtung geschaffen werden, aber spätestens bei WU und Beanspruchung T4 müsstes du verübeln-diese Vorschriften sind zum Teil wirklich widersinnig, lieber bei vergossener Peri mit K Tanne davor dichten, so wird es ja auch praktisch ausgeführt.
     
  11. #31 Fabian Weber, 09.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Was ist K Tanne?
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Diese kleinen Tannenbaum artigen Kunststoff Teilchen die in die Dämmung gesteckt werden natürlich die richtige Längen und Anzahl, zur Fixierung halt
     

    Anhänge:

Thema: Bodentiefes Fenster Abdichtung innen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodentiefe fenster abdichten innen

    ,
  2. fensteranschluss innen

    ,
  3. Flüssigkunststoff Abdichtung bodentiefe Fenster

    ,
  4. bodentiefe fenster abdichten www.bauexpertenforum.de,
  5. terrassentür einbauen neubau,
  6. ankleben von rohdecke fenster,
  7. fenster kleben Rohbau,
  8. fensteranschlussband im rohbau
Die Seite wird geladen...

Bodentiefes Fenster Abdichtung innen - Ähnliche Themen

  1. EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?

    EG Bodentiefe Türen/Fenster Abdichtung Flüssigkunsstoff selbst erledigen?: Guten Tag zusammen, es geht um eine Sanierung mit neuen Fenster/Türen. Im EG sind einige bodentiefe Fenster bzw. Türen (Terrasse) und eine neue...
  2. Abdichtung bodentiefes Fenster Klinkermauerwerk

    Abdichtung bodentiefes Fenster Klinkermauerwerk: Hallo, ich möchte unsere bodentiefen Fenster abdichten, damit ich dann den Terassenbelag direkt anlegen kann. Die druckfeste Dämmung muss dazu...
  3. Abdichtung bodentiefe Fenster mangelhaft

    Abdichtung bodentiefe Fenster mangelhaft: Liebes Forum, täglich grüßt das Murmeltier. Unsere bodentiefen Fenster im EG wurden mittels Flüssigkunststoff und Gewebeband abgedichtet. Jetzt,...
  4. Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?

    Abdichtung bodentiefer Fenster und Türen nach Klinker?: Hallo liebes Hausbau-Forum, leider hat es auch unseren GU erwischt, er hat uns informiert, dass er vermutlich in die Insolvenz gehen muss. Bei...
  5. Zweifelhafte Abdichtung Bodentiefer Fenster

    Zweifelhafte Abdichtung Bodentiefer Fenster: Guten Morgen, das Thema Fensterabdichtung scheint wohl nicht nur mein Problem zu sein. Die problematik auf Unserer Baustelle sieht wie folgt...