Beton selbst sägen?

Diskutiere Beton selbst sägen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Naja, besagter Kollege hat auf diese Weise eine 20 cm Betonwand durchbrochen. Im "Voll-Tür-Format". Aber unter uns, er ist ein Tier ...

  1. #21 Waldkind, 22.01.2009
    Waldkind

    Waldkind

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Baden-minus-Württemberg
    Naja, besagter Kollege hat auf diese Weise eine 20 cm Betonwand durchbrochen. Im "Voll-Tür-Format". Aber unter uns, er ist ein Tier ...
     
  2. #22 Meizter, 22.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also wenn ich was sagen darf dazu. Lass das mit dem Bohren usw. da machst du dir ein Wolf dran. Lass das mal nen Proi machen der ist schneller wie du im Bohren. Und die Zeit wo du sparst, denke der Kernbohrprofi brauch für sowas 3 Std., kannst du zum Putzen nutzen. Uiuiui reimt sich und was sich reimt ist gut:winken
    Oder aber du gehst in deine Baumaschinenvermietung deines Vertrauens und holst dir ne Motorflex von St..... Die Schneidet ca. 15 cm Tief ein. Nachteil ist der Staub. Denn jemanden hinten dran stellen mit Sauger ist zu gefährlich mit dieser Maschine!
    Desweiteren zur Miete wirste 1 Diamantblatt bezahlen müssen und den Sprit. Dann kannst du von Links und von Rechts einschneiden und dann machst du dir Handliche Würfel.
     
  3. #23 Waldkind, 22.01.2009
    Waldkind

    Waldkind

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Baden-minus-Württemberg
    Hm, Motoflex klingt zielführend, aber auch ziemlich gefährlich. Hab zwar einen Motorsägenschein, aber mit so einem Ding habe ich noch nicht gearbeitet. Was kostete denn eine dazu passende Trennscheibe? Plus die Miete? Bekommt man da ein zufriedenstellendes Ergebnis hin? Ich sach mal, wenn ich nicht all zu viel sparen kann, lass ich das doch lieber den Pro machen.
     
  4. #24 Meizter, 22.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Also diese Maschine hat sehr sehr viel Kraft (4,1 PS wenn ich mich recht erinnere) und macht sehr viel Staub jeddoch vom richtigen Mann benutzt kommt ein sehr gutes ergebniss dabei raus. Miete kostet hier bei uns ca. 28/Tag
    Scheibe kostet 170 euro. Jedoch musst du nur die mm. Abnutzung bezahlen. Ich weiss aber nicht zum ersten was der mm kostet, und zweitens ob eine ganze Scheibe für deine Maßnahme drauf geht. Ich denke mal eher nicht, jedoch nagel mich nicht drauf fest.
    Kauf dir im Baumarkt einen Bordstein für 1,5 euro und probier dich daran aus um ein gefühl zu bekommen, alles aber auf eigenes Risiko!!!!
     
  5. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    damit macht es aber mehr Spaß:
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..aha...so nach und nach kommen die Feinheiten:28:

    Da ich Vergleichbares vorletzten Oktober gemacht habe (halbe Fläche, aber (gefühlt)doppelt so dick) kann ich über den einen oder anderen Vorschlag nur lächeln.
    -
    Es geht! Soviel vorab, das Hauptproblem ist der Staub, wenn du einen Winkelschleifer einsetzen willst, ...wegen der geraden Kanten.
    In meinem Fall gehörten zum Maschinenpark eine 230er Metabo Winkelschleifer mit (vorteilhaft) drehbarem Handgriff, ein grosser Bosch Meiselhammer, ein kleiner Bohrhammer und eine Späneabsauganlage. Letztere wurde ohne Luftsack betrieben. An der Stelle wurde ein 110er HT Rohr angebracht, das den Staub durchs Kellerfenster entsorgt hat. Fenster abdeckt mit Spanplatte mit 110er Lochbohrung, abgedichtet....Der Staub wurde im Wesentlichen direkt hinter der Diamantscheibe aufgenommen. Ohne die Absaugung siehts du nach Sekunden nichts mehr....
    Zeitbedarf für die Aktion unter einem Tag....
    Die Geräte kann man leihen. Bei der Späneabsauganlage wirds vielleicht etwas schwierig, preiswerte Geräte kosten allerdings auch nur um 100 Euro....
    Besonders bei den prognostizierten Materialverbräuchen kann ich nur lächeln. Die ca6-7 m Scheiderei hat die Diamantscheibe nicht wesentlich in Anspruch genommen. Man sollte dem Material halt auch mal eine Pause zum Abkühlen gönnen....
    http://picasaweb.google.de/lh/photo/mSDds8FnLPpwQPefOtKiVQ?authkey=FfX7n_YlTTY&feat=directlink
    gruss
     
  7. #27 Thomas B, 22.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Kein Problem....

    ...dauert ein bißchen...o.k., aber sonst....


    [​IMG]

    Thomas
     
  8. #28 Thomas B, 22.01.2009
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Kein Problem....

    ...ach verdammt...ich krieg' das nicht hin....

    ...sollte ein Bild von einer Laubsäge sein.....Mist....

    Thomas
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Am besten gefällt mir die erhaltene Dämmung :think
     
  10. #30 Meizter, 22.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Jep wie er das mit der Dämmung machen will weiss ich auch noch nicht. Vll um die Ecke sägen?
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..von aussen Dämmung sauber auschneiden und entfernen, anschneiden mit dem Winkelschleifer, durchbrechen, danach von innen Kontur nacharbeiten (wenn der Durchbruch da ist kannst du den noch zu entfernenden Beton ggf von der Seite einschneiden)
    gruss
     
  12. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Bei dem Beruf "Schreibtischtäter" und der Praxis :

    sag ich nur, lass es eine Firma machen, Deine Krankenkasse wird es Dir danken.

    Hast Du schon mal so nen 230er WS mit sage ich mal 1800 Watt etwas unglücklich in Stein verkantet ? :think

    Weißt Du wie es dann ist, wenn das laufende Ding auf Dich zuwandert. :wow

    Und dann wird bei ner Tür etwa noch in Brust- oder Schulterhöhe gearbeitet. ?! :yikes

    So eine Flex ist was schönes, aber nicht gerade ganz ungefährlich, auch wenn man an einem Bordstein vorher geübt hat.

    Nichts gegen deinen Beruf oder Mut, aber für die Premiere würde ich nicht diesen Durchbruch wählen. Sonst wirst Du zum TIER :winken
     
  13. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...und wenn du schon zitierst dann bitte richtig! Das Zitat bezog sich auf die Motorflex.
    -
    ...auch meine Tätigkeit spielt sich fast ausschliesslich am Schreibtisch ab, mein Winkelschleifer hat 2100 Watt Leistungsaufnahme, nur zum Verkanten hab ich ihn noch nicht gebracht..
    Waldkind hat einen Sägeschein, ich denke er weiß was solche leistungsstarken Geräte anrichten können...
    gruss
     
  14. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Sägen ist doch doof. Großen Hammer und später beiputzen xD :)
     
  15. #35 Waldkind, 23.01.2009
    Waldkind

    Waldkind

    Dabei seit:
    31.08.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Baden-minus-Württemberg
    Guten Morgen zusammen,

    wieder am Schreibtisch zurück :sleeping ....
    Das mit dem 230er Winkelschleifer habe ich mir auch gestern mal im Detail angesehen. Aber die Trennscheibe hat doch überhaupt nicht die nötige Schnittiefe. Mehr as 7 - 8 cm sind das wohl nicht. Die Motorflex hat eine größere Scheibe. Das Problem auf einem Gerüst stehend quasi in Brusthöhe zu schneiden sehe ich auch. Zumal die Schnittschutzhose von der Motorsäge bei einer Felx wohl nix bringt. Und im Brustbereich sowieso ohne ist.

    230er Winkelschleifer und dann zunächst einen Keil raustrennen um im zweiten Durchlauf die nötige Tiefe zu erreichen?
     
  16. #36 Meizter, 23.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Die Idee ist zwar nicht schlecht aber dein gewünschtes Ergebniss wird anders aussehen als mit der Motorflex. Nehme an das du dann beiputzen musst. Wo wohnste denn? wir kommen vorbei und schneiden das mit ner Motorflex eben ein *gg*
     
  17. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Wie wäre es mit einem anderen Angebot? Vielleicht macht es ein anderer Anbieter ja billiger.

    Um ehrlich zu sein: Ich würde es lassen. Ich mach vieles selber aber irgendwo hört es einfach auf und wird mir zu gefährlich. Solche eine Maschine freihand ohne Erfahrung zu bedienen gehört IMHO in die Kategorie "versuchte Selbstverstümmelung".
    Geld sparen ist schön, aber wenn mir nachher ein paar wichtige Körperteile fehlen macht das ausgeben des gesparten Geldes nur noch halb soviel Spaß.:D
     
  18. #38 Meizter, 23.01.2009
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Da hast du wohl recht. Wenn sich ein Winkelschleifer verkantet ist das schon ne schrecksekunde, aber wenn sich die Motorflex im Brustbereich verkantet maschiert die mit einem die Wand hoch.
     
  19. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Ja, ja und was ist nun an der 4,x PS starken Motorflex ungefährlicher und einfacher ?

    Hab den Fragesteller doch auch nicht angegriffen. Steht doch in meinem letzten Satz, dass es weder um den Beruf noch um den Mut geht. Nur eben als Premiere würde ich es sein lassen.

    Auf Dich ist die Flex noch nie zugewandert ? Glaub ich nicht !

    Arbeite eigentlich auch eher am Schreibtisch, es sei denn ich tobe mich in Haus, Hof und Wald aus... :)
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    zu1: Missverständnis? Es hat niemand hier behauptet, dass das Gerät ungefährlich wär...

    zu2: Definitiv nicht. Allerdings benutze ich das Gerät nicht so häufig und wenn dann - wie alle meine Grossgeräte (Tischkreissäge, Montagehobel, Kappsäge etc) mit Respekt und Konzentration..
    Nennenswerte Unfälle bisher glücklicherweise nur mit Kleingeräten: üble Fleischwunde mit dem Hakenmesser oder mit dem Schlagtacker den Finger erwischt (nur gequetscht aber nochmal brauch ich es nicht...)

    Gruss + unfallfreies Schaffen!
    Bernhard
     
Thema: Beton selbst sägen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton schneiden

    ,
  2. beton schneiden ohne staub

    ,
  3. beton selber schneiden

    ,
  4. betonsockel schneiden,
  5. stahlbeton flexen,
  6. betonwand schneiden,
  7. beton flexen,
  8. Betons?gen Schwerz,
  9. stahlbeton sägen,
  10. betonmauer schneiden,
  11. wiomit kann man beton sägen,
  12. mauerwerk schneiden ohne staub,
  13. beton sägen von hand,
  14. betonmauer absägen,
  15. beton schneiden flex,
  16. betonmauer sägen,
  17. wie sägt man beton,
  18. betonwand sägen,
  19. betonplatte sägen,
  20. betonmauer aussparung schneiden,
  21. Betons?gen Wohnste,
  22. betondecke selber schneiden,
  23. Fundament sägen am Mauerwerk,
  24. stahlbeton schneiden mit bewehrung,
  25. 20 cm beton schneiden
Die Seite wird geladen...

Beton selbst sägen? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Wer kann mir sagen ob mein Kies für Beton geeignet ist?

    Wer kann mir sagen ob mein Kies für Beton geeignet ist?: Servus, ich habe in meinem Hanggarten eine richtige Kiesgrube; nach dem Abtragen der Humusschicht bin ich darauf gestossen. Nun brauche ich...
  5. Fertig gemauerte Beton Ziegelwand sägen; geht das?

    Fertig gemauerte Beton Ziegelwand sägen; geht das?: Hallo, Ich möchte, ohne viel Staub aufzuwirbeln in einem Schlafzimmer aus einer bestehenden 120 cm hohen Abtrennungsmauer Aussparungen...