Betätigungsplatte passt nicht an den Spülkasten.

Diskutiere Betätigungsplatte passt nicht an den Spülkasten. im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Ist dein Google kaputt? Ich habe auch nur solche Spülkästen gefunden:[ATTACH] Armaturen von V&B kenne ich noch gar nicht. Man lernt ja gern...

  1. #21 ThomasMD, 20.07.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich habe auch nur solche Spülkästen gefunden: V&B_WC.JPG

    Armaturen von V&B kenne ich noch gar nicht.

    Man lernt ja gern dazu. Vielleicht kann uns der TE aufklären?
     
  2. #22 feelfree, 20.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Dein Google ist auch kaputt?
     
  3. #23 Goldmund, 20.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    Prolog:
    Als allen erstes möchte ich nochmals erwähnen, dass der Anwalt mir nur die Rechtslage erklärte, und nichts mehr. Für die, die es immer noch nicht verstanden haben: ich werde zunächst mit dem Klempner sprechen, und nicht drohen, oder des gleichen. Des Weiteren habe ich nur um sachliche und konstruktive Antworten gebeten, die wohl für einige unmöglich zu sein scheinen, die aber trotzdem ihren unschmackhaften Senf dazu geben müssen. Bitte nicht mehr in diesem Thema hier.
    Und wieso muss ich mich hier rechtfertigen? Hier wird man mit seinem Problem wohl immer als der Schuldige abgestempelt. Ist das ein Anzeichen einer Resistenz des Mitdenkens? Wenn ja, dann schmeisse ich denjenigen zusammen mit dem Klempner in einen Topf.

    Thema:
    Dieser Spülkasten sollte es sein: https://pro.villeroy-boch.com/de/de/bw/m/ViConnect-WC-Element--922475.html
    Bei Zubehör kann man die Betätigungsplatte auswählen. (Dreh-Klick)

    Frage (zum zweiten Mal):
    Lässt sich nur das Ablaufvenil Tauschen? Tec... bietet ja ein offenes System an, was einen Tausch des Ablsufventils möglich macht. Die Frage, ob es auch möglich sein wird mit dem Ablaufventil mit Kabeltechnik.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 20.07.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das Ding sieht aus, als wenn da nur ein Bapperl von V&B drauf wäre. Blaue Gestelle gibts von anderem Hersteller auch.

    ABER:
    Wenn Dir Einheitlichkeit SOOOO wichtig war, dann hättest Du dem Sanilöter sagen müssen, welche der beiden Spültasten Du möchtest. Dann wäre auch klar gewesen, dass weder G... noch T... noch andere Hersteller in Frage gekommen wären, wenn die nicht kompatibel sind.
     
  5. #25 Goldmund, 20.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @Ralf
    Das habe ich doch auch getan. Und im Übrigen lagen die Keramik samt Amarturen von V&B im Nebenraum bereit. Die Einsicht war jederzeit möglich. Und irgendwo zählt man auf Seriosität eines Unternehmens, denn ich kann nicht bei jedem einzelnen Schritt, jeder noch so kleinen Schraube, die der Klempner dreht prüfen, ob es die richtige ist. Er sollte seinen Job machen, dafür wird man auch bezahlt!
    Jetzt BTT!
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 20.07.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wir sind im Thema!

    Wenn DU ihm die Spültaste zugeliefert hast, hat er ein Problem.
    Dann soll er mal schön ne Lösung finden.
     
  7. #27 Goldmund, 20.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    Ich will ja der Sanitärfirma das Leben auch nicht schwer machen, da ich jetzt stark hoffe, dass man nur das Ablaufventil austauscht, und gut ist. Die Anbringung der Drückerplatte bekomme ich schon hin.
     
  8. #28 Achim Kaiser, 20.07.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Das wird nicht funktionieren ....
    Die Betätigungsplatte ist immer auf die jeweiligen Spülkasten abgestimmt.

    Jedwede andere Kombination endet in heillosem - in der Regel nicht funktionierendem - Gepfriemel.
    Es wird nichts zueinander passen. Einfachste Lösung Betätigungsplatte aus dem Programm des Spülkastenherstellers wählen.
    Wegen 50 Euro lohnt weder der Aufwand noch Gestreite mit fragwürdigem Ausgang.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. #29 Goldmund, 20.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @Achim Es geht ja nicht nur um die 50€, sondern die Ästhetik, mit welcher Störung man leben muss. Für den Einen stellt es kein Problem dar, ein anderer lacht darüber, anderer legt jedoch darauf einen Wert. Genauso verstehe ich auch Menschen, die sich wegen einem "gefühltem" Putzstreifen auf ihrem Neuwagen ärgern und es richten lassen, obwohl ich selber ein Auto als Gebrauchsgegenstand sehe, egal ob Rost, Kratzer oder Loch, Hauptsache fährt.
     
  10. #30 Achim Kaiser, 20.07.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Würde ich dann nachvollziehen können, wenn es sich bei der Betätigungsplatte um ein *Prunkstück* des Designs handeln würde.

    Angesichts der Tatsache dass dafür den kompletten Spülkasten einschl. dem kompletten Unterbau für die Trockenbaugeschichten (so es sich um ne Lösung des Vorwandherstellers handelt wechschmeissen kannst würde ich mir die lieferbaren Varianten des verbauten Herstellers mal zu Gemüte führen. In dem Fall hat auch VB diese Bauteile schlicht zugekauft und zur passenden Designvariante erklärt.

    Ja klar, sicherlich kann man sich kloppen weil die Betätigungsplatte nicht passt, da anderes Fabrikat beim Spülkasten verbaut (warum auch immer, im Moment einfach Tatsache).
    Nur ists das wirklich wert ?
    Die marginalen Unterschiede bei den "Standard"-Betätigungen wären es mir nicht Wert, selbst wenn ich 5x Recht hätte und bekäme.

    Da ist ein Fehler passiert, warum auch immer und ja man kann den Aufpumpen bis kurz vor Weltuntergang, nur den Ärger, den Dreck und das Geschiss und ggf. Nachbesserungsfolgeschäden hat einer an der Backe - du.
    Natürlich kann man auch da wieder ... selbstheijafreilich ... ich gebs dir aber vorab schriftlich ...
    Es kommt der Zeitpunkt ab dem dann die Erkenntnis reift ... das wars wirklich nicht wert und wenn ich das gewusst hätte ...

    Das ist wie beim Auftritt ... wenn nen Takt oder ne ganze Passage vergeigst (was ja nie und nimmer vorkommen sollte :) ) .... Shit happens, fällts gravierend auf ists doof, kriegst elegant die Kurve dann muss das so sein - künstlerische Interpätationsfreiheit.

    Nur meine Meinung zum Thema "Betätgungsplatte" :) und ich hab noch nie jemanden meckern höre bezüglich des Designs egal mit welcher Serie ich die Betätigungen kombiniert habe. Bei mir richtet sich das immer nach dem System der Trockenbaukonstruktion und da arbeite "ich" nur mit einem Hersteller, denn das immer verbleibende Restmaterial das aus den Verpackungseinheiten über bleibt will ja auch immer keiner auf dem Zettel stehen haben ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  11. #31 gunther1948, 20.07.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    haste denn dir schon mal die passenden deckel angesehen?

    gruss aus de pfalz
     
  12. #32 Goldmund, 20.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @Achim

    Vielen Dank für deine Ausführung. Auch der Bezug zu meinem Berufsfeld empfinde ich als zutreffend. :)
    Die Zeit heilt die Wunden, und sicherlich würde ich bei der Wahl einer anderen Betätigungsplatte nach Jahren nur über diese Thematik hier nur schmunzeln.

    Bei der Betätigungsplatte handelt es sich zur Serie gehörendes Produkt; die Halterungen für Dusch- und Wannenbrause hat dasselbe Design. Unter diesem Gesichtspunkt fand auch die Planung des Bads auch statt. Also schon ein "Prunkstück"

    Ich persönlich habe keine Lust auf den Abbau, Dreck, wieder Fliesen bestellen, Fugenfarbe, etc. und dann noch aufpassen, dass bestehende Keramik nicht beschädigt wird. Deshalb hoffe ich ganz stark, dass gerade auf Grund dessen, das V&B nicht die Teile selber herstellt, nur das Ablaufventil zu tauschen sein wird. Dann lieber Fummeln bis es klappt, anstatt abzubauen.

    Doch ein weiterer Punkt, welcher für den Abbau spricht ist das zu hoch angesetzte WC. Es liegt bei über 47cm (Sitz) und bei Körpergröße meiner Frau von 1,56m ist es zu hoch. Und auch hier wurden wir nicht gefragt. Ich weiß, es gibt das Pfuscher-Set.

    Letztlich habe ich den Klempner angeschrieben, dass ich einen Termin haben möchte, um einige Dinge zu klären. Jetzt ist er am Zug. Sobald der Termin stattgefunden hat, schreibe ich das Ergebnis hier hin.

    @gunther1948
    Natürlich habe ich mir die Betätigungsplatten des verbauten Herstellers angeschaut.

    Viele Grüße und nochmals Danke an Achim!
     
  13. #33 Achim Kaiser, 20.07.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Heidenei ... 47 cm WC-Montagehöhe bei ner Regierung mit 1.56 m. Gaaanz schlechte Idee.
    Das sogenannte Pfuscher-Set bring aber *blos* 2,5 cm und funktioniert nicht bei jedem WC-Modell.

    Wenn das so kräftig daneben ist hilft nur Wand aufmachen mit allen Konsequenzen.

    Alternative :
    10 Jahre Kostenübernahme für die High-Heels und den Anbau für die Lagerung derselben, einschl. Schränken ....

    Ich würde das WC runtersetzen bevor die Peitsche geschwungen wird ;-).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  14. #34 feelfree, 20.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Oder halt eine neue Regierung mit einer anständigen Körpergröße :mega_lol:
     
  15. #35 driver55, 20.07.2015
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim

    Die Frage ist halt, was in Summe teurer kommt...
     
  16. #36 postler1972, 20.07.2015
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    @TE, hast du mal bei dem Hersteller des verbautem Spülkasten nachgefragt ob es eine andere Lösung gibt?
    Aber wenn der Klo so hoch sitzt, würde ich es ändern lassen. Auf dauer wirst du sonst nicht glücklich
     
  17. #37 Goldmund, 21.07.2015
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @postler1972

    Ich habe einen Techniker des Herstellers angeschrieben, und erhielt eben eine Antwort. Es gibt kein Kabelsystem bei dem Hersteller, und auch andere Ablaufventile sollen laut seiner Aussage nicht passen.
     
  18. #38 Achim Kaiser, 21.07.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    In dem Fall wie schon dargelegt - große Lösung.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: Betätigungsplatte passt nicht an den Spülkasten.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wc vorwandelement betätigung falsch

    ,
  2. müssen drückerplatte und vorwandelement einer marke sein

    ,
  3. passt drueckerplatte zu jedem Spülkasten

    ,
  4. verputzten Betätigungsplatte,
  5. ablaufventil 2 kabeltechnik,
  6. drückerplatte passt nicht,
  7. passt jede.drücker.ganitur an dle klo.spühlung.,
  8. wie bekomme ich die gröse für die richtigedrückerplatte raus,
  9. spülkasten klo passt nicht mehr
Die Seite wird geladen...

Betätigungsplatte passt nicht an den Spülkasten. - Ähnliche Themen

  1. WC Sitz überdeckt Betätigungsplatte der Spülung

    WC Sitz überdeckt Betätigungsplatte der Spülung: Hallo Zusammen, wir haben eine Sanitärfirma beauftragt eine Badsanierung durchzuführen, dabei wurde im WC-Bereich ein Unterputz Spülkasten...
  2. Betätigungsplatte für Geberit Duofix Montageelement Urinal

    Betätigungsplatte für Geberit Duofix Montageelement Urinal: Hallo, ich habe ein Geberit Montageelement für Urinale verbaut, als Urinal ist ein Geberit Renova Plan vorgesehen. So sieht das Montageelement...
  3. TECE Square Metall Betätigungsplatte Aufputz

    TECE Square Metall Betätigungsplatte Aufputz: Hallo Zusammen, ich hätte das folgenden Problem: Ich habe eine TECE Square Betätigungsplatte aus Metall Nr. 9240810 die ich gerne aufputz...
  4. Kondenswasser hinter WC-Betätigungsplatte

    Kondenswasser hinter WC-Betätigungsplatte: Hallo Bauexperten, welche "klimatischen" Bedingungen müssen herrschen, daß an der Rückseite eine Betätigungsplatte Kondenswasser in erheblicher...
  5. Betätigungsplatten für WC universell passend?

    Betätigungsplatten für WC universell passend?: Hallo, bei mir wurden WC-Vorwandelemente von Conel installiert. Wie ist das jetzt eigentlich mit den Betätigungsplatten. Muss man die von einer...